Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Bd. 5. Leipzig, 1710.Begräbniß-Gedichte. Was macht allhier die menge der eypressen?Der Sachse triumphirt, Und weil es sich gebührt, Muß Leipzig itzt der palmen nicht vergessett. 2. Ein ieder rufft: Du Landes-Vater, du!Victorie! glück zu! Die raut ist dir zum lorbeer-krantze worden, Ein ieder schmückt sein hauß Mit sieges-palmen aus, Weil du vertreibst der Türcken raub und morden. 3. Wie stellst du dann, du Edles Eltern-Paar!Dich itzt so traurig dar? Was weinest du, wenn andre frölich singen? Wirff die cypressen hin, Die palmen sind noch grün, Du kanst sie itzt dem Sachsen-Helden bringen. 4. Ach aber! ach! wenn Türck und Tartar weicht,So kömmt der tod und schleicht Jn euer hauß, und raubt das allerbeste; Der allerliebste Sohn, Muß mit ihm selbst davon, Und was noch mehr, kein ander bleibt im reste. 5. O ungelück! o schaden und verlust!O wunden einer brust, Die euch der tod, durch seinen tod, geschlagen! Der alters-stab zubricht, Und des geschlechtes licht Wird ausgelöscht, und in die grufft getragen. 6. Es bleibt darbey, daß eltern traurig sind,Wenn auch ein kleines kind Muß H 4
Begraͤbniß-Gedichte. Was macht allhier die menge der eypreſſen?Der Sachſe triumphirt, Und weil es ſich gebuͤhrt, Muß Leipzig itzt der palmen nicht vergeſſett. 2. Ein ieder rufft: Du Landes-Vater, du!Victorie! gluͤck zu! Die raut iſt dir zum lorbeer-krantze worden, Ein ieder ſchmuͤckt ſein hauß Mit ſieges-palmen aus, Weil du vertreibſt der Tuͤrcken raub und morden. 3. Wie ſtellſt du dann, du Edles Eltern-Paar!Dich itzt ſo traurig dar? Was weineſt du, wenn andre froͤlich ſingen? Wirff die cypreſſen hin, Die palmen ſind noch gruͤn, Du kanſt ſie itzt dem Sachſen-Helden bringen. 4. Ach aber! ach! wenn Tuͤrck und Tartar weicht,So koͤmmt der tod und ſchleicht Jn euer hauß, und raubt das allerbeſte; Der allerliebſte Sohn, Muß mit ihm ſelbſt davon, Und was noch mehr, kein ander bleibt im reſte. 5. O ungeluͤck! o ſchaden und verluſt!O wunden einer bruſt, Die euch der tod, durch ſeinen tod, geſchlagen! Der alters-ſtab zubricht, Und des geſchlechtes licht Wird ausgeloͤſcht, und in die grufft getragen. 6. Es bleibt darbey, daß eltern traurig ſind,Wenn auch ein kleines kind Muß H 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0121" n="119"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Begraͤbniß-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Was macht allhier die menge der eypreſſen?</l><lb/> <l>Der Sachſe triumphirt,</l><lb/> <l>Und weil es ſich gebuͤhrt,</l><lb/> <l>Muß Leipzig itzt der palmen nicht vergeſſett.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/> <l>Ein ieder rufft: Du Landes-Vater, du!</l><lb/> <l>Victorie! gluͤck zu!</l><lb/> <l>Die raut iſt dir zum lorbeer-krantze worden,</l><lb/> <l>Ein ieder ſchmuͤckt ſein hauß</l><lb/> <l>Mit ſieges-palmen aus,</l><lb/> <l>Weil du vertreibſt der Tuͤrcken raub und morden.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#c">3.</hi> </head><lb/> <l>Wie ſtellſt du dann, du Edles Eltern-Paar!</l><lb/> <l>Dich itzt ſo traurig dar?</l><lb/> <l>Was weineſt du, wenn andre froͤlich ſingen?</l><lb/> <l>Wirff die cypreſſen hin,</l><lb/> <l>Die palmen ſind noch gruͤn,</l><lb/> <l>Du kanſt ſie itzt dem Sachſen-Helden bringen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#c">4.</hi> </head><lb/> <l>Ach aber! ach! wenn Tuͤrck und Tartar weicht,</l><lb/> <l>So koͤmmt der tod und ſchleicht</l><lb/> <l>Jn euer hauß, und raubt das allerbeſte;</l><lb/> <l>Der allerliebſte Sohn,</l><lb/> <l>Muß mit ihm ſelbſt davon,</l><lb/> <l>Und was noch mehr, kein ander bleibt im reſte.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#c">5.</hi> </head><lb/> <l>O ungeluͤck! o ſchaden und verluſt!</l><lb/> <l>O wunden einer bruſt,</l><lb/> <l>Die euch der tod, durch ſeinen tod, geſchlagen!</l><lb/> <l>Der alters-ſtab zubricht,</l><lb/> <l>Und des geſchlechtes licht</l><lb/> <l>Wird ausgeloͤſcht, und in die grufft getragen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head> <hi rendition="#c">6.</hi> </head><lb/> <l>Es bleibt darbey, daß eltern traurig ſind,</l><lb/> <l>Wenn auch ein kleines kind</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Muß</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [119/0121]
Begraͤbniß-Gedichte.
Was macht allhier die menge der eypreſſen?
Der Sachſe triumphirt,
Und weil es ſich gebuͤhrt,
Muß Leipzig itzt der palmen nicht vergeſſett.
2.
Ein ieder rufft: Du Landes-Vater, du!
Victorie! gluͤck zu!
Die raut iſt dir zum lorbeer-krantze worden,
Ein ieder ſchmuͤckt ſein hauß
Mit ſieges-palmen aus,
Weil du vertreibſt der Tuͤrcken raub und morden.
3.
Wie ſtellſt du dann, du Edles Eltern-Paar!
Dich itzt ſo traurig dar?
Was weineſt du, wenn andre froͤlich ſingen?
Wirff die cypreſſen hin,
Die palmen ſind noch gruͤn,
Du kanſt ſie itzt dem Sachſen-Helden bringen.
4.
Ach aber! ach! wenn Tuͤrck und Tartar weicht,
So koͤmmt der tod und ſchleicht
Jn euer hauß, und raubt das allerbeſte;
Der allerliebſte Sohn,
Muß mit ihm ſelbſt davon,
Und was noch mehr, kein ander bleibt im reſte.
5.
O ungeluͤck! o ſchaden und verluſt!
O wunden einer bruſt,
Die euch der tod, durch ſeinen tod, geſchlagen!
Der alters-ſtab zubricht,
Und des geſchlechtes licht
Wird ausgeloͤſcht, und in die grufft getragen.
6.
Es bleibt darbey, daß eltern traurig ſind,
Wenn auch ein kleines kind
Muß
H 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte05_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte05_1710/121 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Bd. 5. Leipzig, 1710, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte05_1710/121>, abgerufen am 17.02.2025. |