Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
30 Tag lang gebraucht/ so wird sich das Wasser per u-rinam auslähren/ und setzt daselbst etliche Exempel/ de- nen es geholffen. Wider die Wassersucht/ Schwindsucht und Aus- Grav Digby gibt dieses bewährte Mittel: . vier Apollinaris sagt: welcher Wermuth-Safft trin- Herr Digby gibt dieses/ als ein treffliches Mittel: Zu Abends brauch diß Mittel wieder/ ehe du schlaf- Für die Wassersucht soll auch folgendes bewährt Jtem nimm 2 Löffel voll Rub-Saamen/ stoß ihn Wann ein Mensch einen grossen Bauch hat/ und Oder brenn Attich-Wurtzen zu Aschen/ deßgleichen Ein anderer Chymicus gibt für die Wind-Was- Auf den Leib zu legen/ nimmt man aus der Apothe- Theophrastus gibt contra Hydropem dieses fol- Item . Salis absynthii j, intrito oleo Salis, Oder man soll das weisse Marck nehmen/ das in- Cap.
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
30 Tag lang gebraucht/ ſo wird ſich das Waſſer per u-rinam auslaͤhren/ und ſetzt daſelbſt etliche Exempel/ de- nen es geholffen. Wider die Waſſerſucht/ Schwindſucht und Aus- Grav Digby gibt dieſes bewaͤhrte Mittel: ℞. vier Apollinaris ſagt: welcher Wermuth-Safft trin- Herr Digby gibt dieſes/ als ein treffliches Mittel: Zu Abends brauch diß Mittel wieder/ ehe du ſchlaf- Fuͤr die Waſſerſucht ſoll auch folgendes bewaͤhrt Jtem nimm 2 Loͤffel voll Rub-Saamen/ ſtoß ihn Wann ein Menſch einen groſſen Bauch hat/ und Oder brenn Attich-Wurtzen zu Aſchen/ deßgleichen Ein anderer Chymicus gibt fuͤr die Wind-Waſ- Auf den Leib zu legen/ nimmt man aus der Apothe- Theophraſtus gibt contra Hydropem dieſes fol- Item ℞. Salis abſynthii ℥j, intrito oleo Salis, Oder man ſoll das weiſſe Marck nehmen/ das in- Cap.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0308" n="290"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> 30 Tag lang gebraucht/ ſo wird ſich das Waſſer <hi rendition="#aq">per u-<lb/> rinam</hi> auslaͤhren/ und ſetzt daſelbſt etliche <choice><sic>Erempel</sic><corr>Exempel</corr></choice>/ de-<lb/> nen es geholffen.</p><lb/> <p>Wider die Waſſerſucht/ Schwindſucht und Aus-<lb/> ſatz ſoll bewaͤhrt ſeyn/ was <hi rendition="#aq">Erneſtus Burggravius in<lb/> Curâ Morborum magneticâ</hi> vermeldet: Man nimmt<lb/> im <hi rendition="#aq">Majo</hi> 2 Eyerſchalen/ voll Gebluͤt von dem Krancken/<lb/> und ſolches bringt man in 2 andere Eyerſchalen/ aus wel-<lb/> chen man den Dotter und das Weiſſe/ durch 2 kleine<lb/> Loͤchlein geblaſen/ vermacht die Loͤchlein/ und legt ſie ei-<lb/> ner Hennen unter/ und wann ſie 14 Tage/ oder 3 Wo-<lb/> chen daruͤber gebrutet/ ſo wird ſich ein abſcheuliches und<lb/> ſehr ſtinckendes Weſen darinnen finden/ welches man<lb/> einem ausgehungerten Schwein zu eſſen geben muß/ und<lb/> wann ſich die Kranckheit an dem Schwein ereignet/ ſoll<lb/> mans erſchieſſen/ und der Krancke wird heil/ oder doch<lb/> von ſeinem Ubel erleichtert werden; das Schwein und<lb/> die Henne hingegen muͤſſen verderben.</p><lb/> <p>Grav <hi rendition="#aq">Digby</hi> gibt dieſes bewaͤhrte Mittel: ℞. vier<lb/> Hand voll der gruͤnen Rinden/ ſo man am Weiden-<lb/> baum/ (nachdem man die aͤuſſerſte graue ſubtil abge-<lb/> than) findet/ und eine Hand voll Wermuth/ thue es in<lb/> 2 Maß gut alt Bier/ oder guten alten Wein/ laß es dar-<lb/> innen 3 oder 4 Tage baltzen/ halt das Gefaͤße wol zu/ thue<lb/> es hernach/ (nachdem der <hi rendition="#aq">Liquor</hi> von ſeinen <hi rendition="#aq">Ingredien-<lb/> ti</hi>en abgeſondert) in eine Flaſchen/ vermach es wol/ und<lb/> verwahre ſie/ trinck davon bey deinen Mahlzeiten/ und<lb/> wann dich duͤrſtet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Apollinaris</hi> ſagt: welcher Wermuth-Safft trin-<lb/> cket zehen Tage nacheinander/ auf einmal 4 Quintel/<lb/> mit Zucker vermengt/ der vertreibt die Waſſerſucht.<lb/> Oder Majoran geſotten und getruncken. Jtem die<lb/> Wurtzen von Attich iſt den Waſſerſuͤchtigen die beſte<lb/> Artzeney/ die man finden kan/ davon getruncken.</p><lb/> <p>Herr <hi rendition="#aq">Digby</hi> gibt dieſes/ als ein treffliches Mittel:<lb/> Laß den Krancken alle Morgen 3 oder 4 gantze Knob-<lb/> loch-Zaͤhen einſchlucken/ ohne etwas anders mit darzu<lb/> zu nehmen/ du muſt ſie aber zuvor mit einer Nadel an<lb/> unterſchiedlichen Orten durchſtechen/ ſo wird ein ſcharf<lb/> beiſſend Waſſer heraus flieſſen/ das thue weg. Ein we-<lb/> nig darnach/ wann du die Knobloch-Zaͤhen geſchluckt<lb/> haſt/ ſo thue einen guten Trunck Wermuth darauf/<lb/> hernach bewege dich ſo viel/ als du bequemlich kanſt/ zu<lb/> Mittags iß leichte und verdaͤuliche Speiſen/ Abends a-<lb/> ber entweder nichts oder doch gar wenig.</p><lb/> <p>Zu Abends brauch diß Mittel wieder/ ehe du ſchlaf-<lb/> fen geheſt/ und continuir es/ biß du geſund wirſt/ ſoll in-<lb/> nerhalb 20 oder 30 Tagen erfolgen. <hi rendition="#aq">Vide ibi plura par-<lb/> te 2. fol.</hi> 70.</p><lb/> <p>Fuͤr die Waſſerſucht ſoll auch folgendes bewaͤhrt<lb/> ſeyn: Nimm Brandwein/ ſchabe Venediſche Seiffen<lb/> hinein/ ſetz es in einen warmen Aſchen/ und ruͤhrs im-<lb/> merzu/ biß die Seiffen zergangen/ daß es werde/ wie<lb/> ein Saͤlblein/ ſchmier dem Krancken die Sohlen an<lb/> den Fuͤſſen/ alle Nacht damit/ es verzieht ſich die Ge-<lb/> ſchwulſt aus den Fuͤſſen/ und aus dem gantzen Leib/ das<lb/> ſich zu verwundern iſt/ und iſt dardurch mit der Huͤlffe<lb/> Gottes vielen geholffen worden/ denen der Leib ſchon<lb/> groß geſchwollen war/ man kans ohn allen Schaden<lb/> brauchen.</p><lb/> <p>Jtem nimm 2 Loͤffel voll Rub-Saamen/ ſtoß ihn<lb/> gar klein/ rothe Myrrhen einer Haſel-Nuß groß/ und<lb/> ſo viel Campher/ dieſe zwey Stuͤcke gar klein zerſchnit-<lb/><cb/> ten/ und ſamt dem Rub-Saamen in ein Glas gethan/<lb/> und ein Seidel ringen vierdigen Wein daran gegoſſen/<lb/> und uͤber Nacht ſtehen laſſen/ Morgens gieß das Lautere<lb/> herab/ und trincks auf einmal aus/ gieß auf dieſe Ma-<lb/> teri gleich wieder ein Seidel Wein/ und laß es/ wie vor/<lb/> uͤber Nacht ſtehen/ und trinck Morgen fruͤhe das Lau-<lb/> tere/ und diß wiederhole zum drittenmal/ darnach muß<lb/> man wieder neue Materi nehmen/ und anſetzen/ diß hat<lb/> vielen Leuten geholffen/ die ſchon mit groſſer Geſchwulſt<lb/> die Waſſerſucht am Halß gehabt haben.</p><lb/> <p>Wann ein Menſch einen groſſen Bauch hat/ und<lb/> Waſſerſuͤchtig werden moͤchte: Nimm Gundelreben/<lb/> waſche ſie aus neun Waſſern/ und in dem zehenden ſie-<lb/> de ſie/ wie ein Kalbfleiſch/ davon laß den Krancken<lb/> trincken/ ſo geht die Kranckheit hinweg durch den Stul-<lb/> gang/ ſoll bewaͤhrt ſeyn.</p><lb/> <p>Oder brenn Attich-Wurtzen zu Aſchen/ deßgleichen<lb/> auch Wermuth/ vom Attich-Aſchen nimm einen Loͤffel<lb/> voll/ und vom Wermuth-Aſchen noch ſo viel/ thue es in<lb/> eine zinnerne Kannen/ oder Flaſchen/ gieß guten vier-<lb/> dingen Wein darauf/ laß es in einem Keſſel Waſſer 3<lb/> guter Stunde ſieden/ und kalt werden/ trinck Morgens<lb/> und Nachtes ein klein Glaͤslein voll warm davon/ zu<lb/> Nachts aber trinck es kalt. Jtem aus Herrn <hi rendition="#aq">Ranzo-<lb/> vio,</hi> brauch Quendelkraut offt in deinem Tranck/ trinck<lb/> auch das diſtillirte Waſſer davon.</p><lb/> <p>Ein anderer <hi rendition="#aq">Chymicus</hi> gibt fuͤr die Wind-Waſ-<lb/> ſerſucht dieſes Mittel/ und will/ man ſoll den Leib mit<lb/> Purgiren/ wie in den andern Waſſerſuchten/ nicht pla-<lb/> gen/ ſondern man ſoll mit Himmelbrand-Bluͤmlein ein<lb/> Glas voll fuͤllen/ und ſie mit einem Stock feſt auf-<lb/> einander drucken/ das Glas mit genetzter vierfacher<lb/> Schweinsblattern zubinden/ und rund umher das<lb/> Glas mit Taig drey oder vier Finger dick einſchlagen/<lb/> es mit dem andern Brod in den Ofen thun/ doch auf ein<lb/> Bretlein ſtellen/ daß es nicht zerſpringe; wann nun<lb/> das Brod gar iſt/ findet man im Glaß einen <hi rendition="#aq">liquorem</hi><lb/> oder Oelechten Safft/ der muß noch einmal in einem<lb/> Kolben diſtillirt werden; man kan auch ein Theil un-<lb/> diſtillirt bleiben laſſen/ und gleich davon einnehmen.<lb/> Man gibt deſſen alle Tage/ und offt/ auf einmal einen<lb/> Scrupel/ in einer Wein-Bruͤhe/ darinnen Fenchel-<lb/> Saamen und Wurtzen geſotten.</p><lb/> <p>Auf den Leib zu legen/ nimmt man aus der Apothe-<lb/> ken/ das Lorbeer-Pflaſter/ miſchet darunter gleich ſo<lb/> viel Geißkoth/ und legt es auf den Bauch continuirlich<lb/> zu tragen/ und macht alle fuͤnf Tag ein friſches Pfla-<lb/> ſter.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Theophraſtus</hi> gibt <hi rendition="#aq">contra Hydropem</hi> dieſes fol-<lb/> gende Mittel: Schneid dem Waſſerſuͤchtigen die Naͤ-<lb/> gel ab/ an Haͤnden und Fuͤſſen/ thue ſie in einen Zen-<lb/> del/ binde ſie einem lebendigen Krebſen auf den Ru-<lb/> cken/ und wirff ihn in ein flieſſend Waſſer/ ſo vergehet die<lb/> Kranckheit/ und iſt an vielen probirt worden. <hi rendition="#aq">Eadem<lb/> cura etiam adhibetur in Febri.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Item ℞. Salis abſynthii ℥j, intrito oleo Salis,<lb/> Doſis gr. iij.</hi> alle Morgen in <hi rendition="#aq">aquâ vitæ,</hi> ſoll ſehr be-<lb/> waͤhrt ſeyn.</p><lb/> <p>Oder man ſoll das weiſſe Marck nehmen/ das in-<lb/> wendig im Holunder ligt/ einer Welſchen Nuß groß/<lb/> in einer Huͤner- oder Copaunen-Suppen ſieden/ und<lb/> alle Morgen und Abend einen guten Trunck davon<lb/> thun.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [290/0308]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
30 Tag lang gebraucht/ ſo wird ſich das Waſſer per u-
rinam auslaͤhren/ und ſetzt daſelbſt etliche Exempel/ de-
nen es geholffen.
Wider die Waſſerſucht/ Schwindſucht und Aus-
ſatz ſoll bewaͤhrt ſeyn/ was Erneſtus Burggravius in
Curâ Morborum magneticâ vermeldet: Man nimmt
im Majo 2 Eyerſchalen/ voll Gebluͤt von dem Krancken/
und ſolches bringt man in 2 andere Eyerſchalen/ aus wel-
chen man den Dotter und das Weiſſe/ durch 2 kleine
Loͤchlein geblaſen/ vermacht die Loͤchlein/ und legt ſie ei-
ner Hennen unter/ und wann ſie 14 Tage/ oder 3 Wo-
chen daruͤber gebrutet/ ſo wird ſich ein abſcheuliches und
ſehr ſtinckendes Weſen darinnen finden/ welches man
einem ausgehungerten Schwein zu eſſen geben muß/ und
wann ſich die Kranckheit an dem Schwein ereignet/ ſoll
mans erſchieſſen/ und der Krancke wird heil/ oder doch
von ſeinem Ubel erleichtert werden; das Schwein und
die Henne hingegen muͤſſen verderben.
Grav Digby gibt dieſes bewaͤhrte Mittel: ℞. vier
Hand voll der gruͤnen Rinden/ ſo man am Weiden-
baum/ (nachdem man die aͤuſſerſte graue ſubtil abge-
than) findet/ und eine Hand voll Wermuth/ thue es in
2 Maß gut alt Bier/ oder guten alten Wein/ laß es dar-
innen 3 oder 4 Tage baltzen/ halt das Gefaͤße wol zu/ thue
es hernach/ (nachdem der Liquor von ſeinen Ingredien-
tien abgeſondert) in eine Flaſchen/ vermach es wol/ und
verwahre ſie/ trinck davon bey deinen Mahlzeiten/ und
wann dich duͤrſtet.
Apollinaris ſagt: welcher Wermuth-Safft trin-
cket zehen Tage nacheinander/ auf einmal 4 Quintel/
mit Zucker vermengt/ der vertreibt die Waſſerſucht.
Oder Majoran geſotten und getruncken. Jtem die
Wurtzen von Attich iſt den Waſſerſuͤchtigen die beſte
Artzeney/ die man finden kan/ davon getruncken.
Herr Digby gibt dieſes/ als ein treffliches Mittel:
Laß den Krancken alle Morgen 3 oder 4 gantze Knob-
loch-Zaͤhen einſchlucken/ ohne etwas anders mit darzu
zu nehmen/ du muſt ſie aber zuvor mit einer Nadel an
unterſchiedlichen Orten durchſtechen/ ſo wird ein ſcharf
beiſſend Waſſer heraus flieſſen/ das thue weg. Ein we-
nig darnach/ wann du die Knobloch-Zaͤhen geſchluckt
haſt/ ſo thue einen guten Trunck Wermuth darauf/
hernach bewege dich ſo viel/ als du bequemlich kanſt/ zu
Mittags iß leichte und verdaͤuliche Speiſen/ Abends a-
ber entweder nichts oder doch gar wenig.
Zu Abends brauch diß Mittel wieder/ ehe du ſchlaf-
fen geheſt/ und continuir es/ biß du geſund wirſt/ ſoll in-
nerhalb 20 oder 30 Tagen erfolgen. Vide ibi plura par-
te 2. fol. 70.
Fuͤr die Waſſerſucht ſoll auch folgendes bewaͤhrt
ſeyn: Nimm Brandwein/ ſchabe Venediſche Seiffen
hinein/ ſetz es in einen warmen Aſchen/ und ruͤhrs im-
merzu/ biß die Seiffen zergangen/ daß es werde/ wie
ein Saͤlblein/ ſchmier dem Krancken die Sohlen an
den Fuͤſſen/ alle Nacht damit/ es verzieht ſich die Ge-
ſchwulſt aus den Fuͤſſen/ und aus dem gantzen Leib/ das
ſich zu verwundern iſt/ und iſt dardurch mit der Huͤlffe
Gottes vielen geholffen worden/ denen der Leib ſchon
groß geſchwollen war/ man kans ohn allen Schaden
brauchen.
Jtem nimm 2 Loͤffel voll Rub-Saamen/ ſtoß ihn
gar klein/ rothe Myrrhen einer Haſel-Nuß groß/ und
ſo viel Campher/ dieſe zwey Stuͤcke gar klein zerſchnit-
ten/ und ſamt dem Rub-Saamen in ein Glas gethan/
und ein Seidel ringen vierdigen Wein daran gegoſſen/
und uͤber Nacht ſtehen laſſen/ Morgens gieß das Lautere
herab/ und trincks auf einmal aus/ gieß auf dieſe Ma-
teri gleich wieder ein Seidel Wein/ und laß es/ wie vor/
uͤber Nacht ſtehen/ und trinck Morgen fruͤhe das Lau-
tere/ und diß wiederhole zum drittenmal/ darnach muß
man wieder neue Materi nehmen/ und anſetzen/ diß hat
vielen Leuten geholffen/ die ſchon mit groſſer Geſchwulſt
die Waſſerſucht am Halß gehabt haben.
Wann ein Menſch einen groſſen Bauch hat/ und
Waſſerſuͤchtig werden moͤchte: Nimm Gundelreben/
waſche ſie aus neun Waſſern/ und in dem zehenden ſie-
de ſie/ wie ein Kalbfleiſch/ davon laß den Krancken
trincken/ ſo geht die Kranckheit hinweg durch den Stul-
gang/ ſoll bewaͤhrt ſeyn.
Oder brenn Attich-Wurtzen zu Aſchen/ deßgleichen
auch Wermuth/ vom Attich-Aſchen nimm einen Loͤffel
voll/ und vom Wermuth-Aſchen noch ſo viel/ thue es in
eine zinnerne Kannen/ oder Flaſchen/ gieß guten vier-
dingen Wein darauf/ laß es in einem Keſſel Waſſer 3
guter Stunde ſieden/ und kalt werden/ trinck Morgens
und Nachtes ein klein Glaͤslein voll warm davon/ zu
Nachts aber trinck es kalt. Jtem aus Herrn Ranzo-
vio, brauch Quendelkraut offt in deinem Tranck/ trinck
auch das diſtillirte Waſſer davon.
Ein anderer Chymicus gibt fuͤr die Wind-Waſ-
ſerſucht dieſes Mittel/ und will/ man ſoll den Leib mit
Purgiren/ wie in den andern Waſſerſuchten/ nicht pla-
gen/ ſondern man ſoll mit Himmelbrand-Bluͤmlein ein
Glas voll fuͤllen/ und ſie mit einem Stock feſt auf-
einander drucken/ das Glas mit genetzter vierfacher
Schweinsblattern zubinden/ und rund umher das
Glas mit Taig drey oder vier Finger dick einſchlagen/
es mit dem andern Brod in den Ofen thun/ doch auf ein
Bretlein ſtellen/ daß es nicht zerſpringe; wann nun
das Brod gar iſt/ findet man im Glaß einen liquorem
oder Oelechten Safft/ der muß noch einmal in einem
Kolben diſtillirt werden; man kan auch ein Theil un-
diſtillirt bleiben laſſen/ und gleich davon einnehmen.
Man gibt deſſen alle Tage/ und offt/ auf einmal einen
Scrupel/ in einer Wein-Bruͤhe/ darinnen Fenchel-
Saamen und Wurtzen geſotten.
Auf den Leib zu legen/ nimmt man aus der Apothe-
ken/ das Lorbeer-Pflaſter/ miſchet darunter gleich ſo
viel Geißkoth/ und legt es auf den Bauch continuirlich
zu tragen/ und macht alle fuͤnf Tag ein friſches Pfla-
ſter.
Theophraſtus gibt contra Hydropem dieſes fol-
gende Mittel: Schneid dem Waſſerſuͤchtigen die Naͤ-
gel ab/ an Haͤnden und Fuͤſſen/ thue ſie in einen Zen-
del/ binde ſie einem lebendigen Krebſen auf den Ru-
cken/ und wirff ihn in ein flieſſend Waſſer/ ſo vergehet die
Kranckheit/ und iſt an vielen probirt worden. Eadem
cura etiam adhibetur in Febri.
Item ℞. Salis abſynthii ℥j, intrito oleo Salis,
Doſis gr. iij. alle Morgen in aquâ vitæ, ſoll ſehr be-
waͤhrt ſeyn.
Oder man ſoll das weiſſe Marck nehmen/ das in-
wendig im Holunder ligt/ einer Welſchen Nuß groß/
in einer Huͤner- oder Copaunen-Suppen ſieden/ und
alle Morgen und Abend einen guten Trunck davon
thun.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |