Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Drittes Buch/ Haus-Mutter. [Spaltenumbruch]
desiccant. Idem cum spongiolis Cynorrhodi praestaripotest. D. Velschius in Cent. 1. Mictomimematum Observ. 85. Wider die Geschwulst membri virilis & Testicu- Für alte Schäden ist gut die dickgefüllte Granaten- Jtem Wegtritt gestossen/ und auf alte Schäden Jtem thue gepulverte Krebs-Augen in Essig/ und Für alte unheilsame Schäden/ die niemand heilen D. Minderer sagt: Gebrennte Austerschalen gepul- Für die wütende Hunds-Biß/ stoß Odermenig/ Oder fang im Julio und Augusto in Bächen und David de Planis Campi, der Königliche Franzö- Jtem nimm die Haut von einem frischen Hechten/ Herr Helmont schreibet/ daß die Untertauchung ins Jtem Nessel-Blätter mit Saltz gestossen/ und als Jtem wider den wütigen Hundes-Biß lege stracks Jtem laß Krebsen fangen/ wann die Sonn im Kreb- Die Wurtzen von den wilden Rosen-Stauden zu Apollinaris sagt: Kein gifftiges Thier verletze den/ Wann dich eine Spinne sticht/ so salbe dich alsbald Für Q q iij
Drittes Buch/ Haus-Mutter. [Spaltenumbruch]
deſiccant. Idem cum ſpongiolis Cynorrhodi præſtaripoteſt. D. Velſchius in Cent. 1. Mictomimematum Obſerv. 85. Wider die Geſchwulſt membri virilis & Teſticu- Fuͤr alte Schaͤden iſt gut die dickgefuͤllte Granaten- Jtem Wegtritt geſtoſſen/ und auf alte Schaͤden Jtem thue gepulverte Krebs-Augen in Eſſig/ und Fuͤr alte unheilſame Schaͤden/ die niemand heilen D. Minderer ſagt: Gebrennte Auſterſchalen gepul- Fuͤr die wuͤtende Hunds-Biß/ ſtoß Odermenig/ Oder fang im Julio und Auguſto in Baͤchen und David de Planis Campi, der Koͤnigliche Franzoͤ- Jtem nimm die Haut von einem friſchen Hechten/ Herr Helmont ſchreibet/ daß die Untertauchung ins Jtem Neſſel-Blaͤtter mit Saltz geſtoſſen/ und als Jtem wider den wuͤtigen Hundes-Biß lege ſtracks Jtem laß Krebſen fangen/ wann die Sonn im Kreb- Die Wurtzen von den wilden Roſen-Stauden zu Apollinaris ſagt: Kein gifftiges Thier verletze den/ Wann dich eine Spinne ſticht/ ſo ſalbe dich alsbald Fuͤr Q q iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0327" n="309"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi></fw><lb/><cb/><hi rendition="#aq">deſiccant. Idem cum ſpongiolis Cynorrhodi præſtari<lb/> poteſt. D. Velſchius in Cent. 1. Mictomimematum<lb/> Obſerv.</hi> 85.</p><lb/> <p>Wider die Geſchwulſt <hi rendition="#aq">membri virilis & Teſticu-<lb/> lorum</hi> giebt <hi rendition="#aq">Tabernæmontanus</hi> diß <hi rendition="#aq">Recept fol.</hi> 378.<lb/> Nimm Garbenkraut/ Korbfeigen klein zerſchnitten/ ro-<lb/> the Roſen/ Geiß-Bohnen jedes gleich viel/ klein zer-<lb/> ſtoſſen/ thue alles in ein Saͤcklein/ ſieds in Wein/ und<lb/> leg das Saͤcklein/ ſo warms zu erleiden/ uͤber die Ge-<lb/> ſchwulſt/ es wird ſolche bald zertheilen und hinweg neh-<lb/> men/ und iſt ein beſonder erfahrnes <hi rendition="#aq">Experiment</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Secretum.</hi></p><lb/> <p>Fuͤr alte Schaͤden iſt gut die dickgefuͤllte Granaten-<lb/> Bluͤhe/ gepulvert/ heilt alle alte Schaͤden. Jtem nimm<lb/> Sanickel und Heidniſch Wundkraut/ ſied ſie im Waſ-<lb/> ſer zu einem Koch/ drucks durch ein Tuch/ und miſche<lb/> Mehl von <hi rendition="#aq">Fœnum græcum-</hi>Saamen darunter; dar-<lb/> nach nimm Bocken-Jnſchlet und Rheinberger Schmeer<lb/> jedes gleich viel/ und Baum-Oel halb ſo viel/ laß es er-<lb/> wallen bey einem Feuer/ thu darzu ein wenig Wachs;<lb/> dieſe Salben heilet alle alte Schaͤden.</p><lb/> <p>Jtem Wegtritt geſtoſſen/ und auf alte Schaͤden<lb/> gelegt/ heilet ſie; alſo auch Rettich-Safft heilet alte<lb/> Schaͤden/ und benimmt das faule Fleiſch.</p><lb/> <p>Jtem thue gepulverte Krebs-Augen in Eſſig/ und<lb/> miſche Saltzwaſſer darunter/ ſo wird es weiß wie Milch/<lb/> damit beſtreiche die alten Schaͤden/ wie ſie auch ſeyn<lb/> moͤgen/ ſo heilen ſie.</p><lb/> <p>Fuͤr alte unheilſame Schaͤden/ die niemand heilen<lb/> kan: Nimm den Kopf von einem wuͤtigen Hund/ doͤrr<lb/> ihn in einem warmen Ofen/ reib und ſtoß ihn zu Mehl/<lb/> und thue es mit weiſſem Hundskoth in den Schaden/ es<lb/> heilt von Grund aus.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">D.</hi> Minderer ſagt: Gebrennte Auſterſchalen gepul-<lb/> vert und gebraucht/ heilen alle Schaͤden; das thut auch<lb/> die goldene Milch/ die macht man alſo: Nimm ein vier-<lb/> tels Pfund Alaun/ laß es in einer Maß Waſſer auf den<lb/> vierdten Theil einſieden/ hernach nimm ein Pfund Sil-<lb/> bergloͤtt/ ſtoß ſie klein/ und laß ſie in einer Maß ſcharf-<lb/> fen guten Wein-Eſſig ein paar Finger einſieden/ und<lb/> von ſich ſelbſt kalt werden/ dann ſeihet man das Klare<lb/> herab/ und gieſt es unter das Alaun-Waſſer/ und hebts<lb/> alſo in einem Glas auf; wird ſchoͤn weiß wie Milch/ man<lb/> kan ſie lang aufheben/ wann ſie dick wird/ kan man ein<lb/> wenig Kalkes-Laugen darein fuͤllen; wann mans<lb/> braucht/ mag man ein wenig Weiſſes von einem Ey<lb/> darein klopfen/ iſt gut fuͤr alle hitzige Geſchwulſten/<lb/> Rothlauff/ zu erharteten/ geſchwollenen/ auch offenen<lb/> Weiber-Bruͤſten/ fuͤr die ſchwartzen Blattern/ fuͤr alle<lb/> hitzige Wunden/ damit ausgewaſchen/ zu allen alten<lb/> Schaͤden und Schenckeln/ fuͤr die erfroͤrte Glieder;<lb/> wann mans brauchen will/ muß man ein wenig davon in<lb/> ein Schuͤßlein thun/ ein Tuͤchlein darein eintuncken/ wol<lb/> ausdrucken und uͤberſchlagen.</p><lb/> <p>Fuͤr die wuͤtende Hunds-Biß/ ſtoß Odermenig/<lb/> und legs auf/ es heilet gar bald; oder trinck von Koͤrbel-<lb/> kraut-Saamen/ und waſche den Biß damit. Jtem<lb/> Fenchel-Wurtzen mit Hoͤnig gekocht/ und davon ge-<lb/> geſſen; oder breiter Wegricht geſtoſſen/ und mit Eyer-<lb/> klar auf den Biß gelegt; oder Neſſel-Blaͤtter geſtoſſen/<lb/> und wie ein Pflaſter uͤbergelegt/ Jtem brenne Krebs-<lb/> ſchalen zu Aſchen/ vermeng folche mit gleich ſo viel ge-<lb/><cb/> pulverter Enzian-Wurtzen/ mengs mit Hoͤnig/ und<lb/> trincks mit Wein.</p><lb/> <p>Oder fang im <hi rendition="#aq">Julio</hi> und <hi rendition="#aq">Auguſto</hi> in Baͤchen und<lb/> Fluͤß-Waſſern Krebſen/ verbrenne ſie in einem unver-<lb/> glaſirten und wol verlutirten Topf zu Pulver und Aſchen/<lb/> vermeng ein halbes Loth davon mit Theriac/ und gibs<lb/> dem Beſchaͤdigten in lau-warmen <hi rendition="#aq">Scabioſa-</hi>Waſſer<lb/> zu trincken/ und continuirs alſo etliche Tage nachein-<lb/> ander.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">David de Planis Campi,</hi> der Koͤnigliche Franzoͤ-<lb/> ſiſche <hi rendition="#aq">Chirurgus,</hi> ſpricht: <hi rendition="#aq">Les Choux confits en eau<lb/> ſaléc, & appliquez deſſus, gueriſſent par faitement<lb/> la morſure d’ un chien enragé, voire les arquebuza-<lb/> des & autres playes.</hi></p><lb/> <p>Jtem nimm die Haut von einem friſchen Hechten/<lb/> alſo rohe/ und legs uͤber den Biß/ ſo hats keine Ge-<lb/> fahr.</p><lb/> <p>Herr <hi rendition="#aq">Helmont</hi> ſchreibet/ daß die Untertauchung ins<lb/> Meer-Waſſer geholffen/ nemlich man habe den vom tol-<lb/> len Hundes-Biß numehr von Sinnen gekom̃enen/ eines<lb/><hi rendition="#aq">Miſerere</hi> lang/ gantz unter das Meer-Waſſer getaucht/<lb/> und darauf ihn mit dem Bauch auf ein rundes Faß ge-<lb/> legt/ damit das Waſſer wieder ausrinnen koͤnnen.<lb/> Welchen <hi rendition="#aq">modum,</hi> nach <hi rendition="#aq">D. Cardilucii</hi> Zeugnus/ Herr<lb/><hi rendition="#aq">Helmont</hi> hernach in einem jeden ſuͤſſen Waſſer eben ſo<lb/> gut/ und auch zu andern Unſinnigkeiten behuͤlfflich be-<lb/> funden.</p><lb/> <p>Jtem Neſſel-Blaͤtter mit Saltz geſtoſſen/ und als<lb/> ein Pflaſter aufgelegt/ heilet nicht allein die Biſſe von<lb/> wuͤtenden Hunden/ ſondern auch alle Schaͤden/ als<lb/> Krebs und Wolff. Ja wo diß Kraut gruͤn geſtoſſen mit<lb/> ſeinem Safft auf den Wurm am Finger/ Pflaſterweiſe<lb/> gelegt wird/ ſtirbt der Wurm in kurtzen.</p><lb/> <p>Jtem wider den wuͤtigen Hundes-Biß lege ſtracks<lb/> guten Theriac auf die Wunden/ oder nimm Zwibel-<lb/> Safft/ vermiſch ihn mit Hoͤnig und Rauten-Eſſig/ leg<lb/> es auf den Biß.</p><lb/> <p>Jtem laß Krebſen fangen/ wann die Sonn im Kreb-<lb/> ſen gehet/ brenn ſie zu Pulver/ waſch den Schaden taͤg-<lb/> lich etlichemal mit Wein/ ſtreu allzeit Krebs-Pulver<lb/> ein/ huͤte dich aber/ daß du die Haͤnde nicht verunreini-<lb/> geſt/ habe derhalben allzeit ſtarckes Saltz waſſer bey der<lb/> Hand/ wo es verſehen waͤre/ ſo waſche es ſtracks ab;<lb/> Man nimmt auch Erlen-Blaͤtter/ die oben am Baum<lb/> wachſen/ und legt ſie zwey oder dreyfaͤchtig auf/ man kan<lb/> auch Gaͤnſe-Schmaltz mit Hoͤnig uͤberlegen.</p><lb/> <p>Die Wurtzen von den wilden Roſen-Stauden zu<lb/> Pulver geſtoſſen/ und drey Loͤffel voll in einer Milch ein-<lb/> gegeben/ alle Tag hernach einen Loͤffel voll mit ein wenig<lb/> Theriac/ ſoll uͤberaus bewaͤhrt ſeyn; dieſes iſt wol zu be-<lb/> obachten/ daß man einen offenen Biß von einem tollen<lb/> Hund/ innerhalb viertzig Tagen nicht ſolle zuheilen<lb/> laſſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Apollinaris</hi> ſagt: Kein gifftiges Thier verletze den/<lb/> der Knobloch gebraucht hat; Jtem Saurampfer genutzt;<lb/> Jtem Alant-Wurtzen; Jtem der Safft von den Aeſten<lb/> eines Feigenbaums/ heilet ohn allen Zweifel aller giffti-<lb/> gen Thiere Biſſe; Jtem Wegtritt getruncken im<lb/> Wein; Jtem Salve oder Senf-Saame mit Eſſig<lb/> auf den Biß geſtrichen.</p><lb/> <p>Wann dich eine Spinne ſticht/ ſo ſalbe dich alsbald<lb/> mit ſpitzigen Wegricht-Safft.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Fuͤr</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [309/0327]
Drittes Buch/ Haus-Mutter.
deſiccant. Idem cum ſpongiolis Cynorrhodi præſtari
poteſt. D. Velſchius in Cent. 1. Mictomimematum
Obſerv. 85.
Wider die Geſchwulſt membri virilis & Teſticu-
lorum giebt Tabernæmontanus diß Recept fol. 378.
Nimm Garbenkraut/ Korbfeigen klein zerſchnitten/ ro-
the Roſen/ Geiß-Bohnen jedes gleich viel/ klein zer-
ſtoſſen/ thue alles in ein Saͤcklein/ ſieds in Wein/ und
leg das Saͤcklein/ ſo warms zu erleiden/ uͤber die Ge-
ſchwulſt/ es wird ſolche bald zertheilen und hinweg neh-
men/ und iſt ein beſonder erfahrnes Experiment und
Secretum.
Fuͤr alte Schaͤden iſt gut die dickgefuͤllte Granaten-
Bluͤhe/ gepulvert/ heilt alle alte Schaͤden. Jtem nimm
Sanickel und Heidniſch Wundkraut/ ſied ſie im Waſ-
ſer zu einem Koch/ drucks durch ein Tuch/ und miſche
Mehl von Fœnum græcum-Saamen darunter; dar-
nach nimm Bocken-Jnſchlet und Rheinberger Schmeer
jedes gleich viel/ und Baum-Oel halb ſo viel/ laß es er-
wallen bey einem Feuer/ thu darzu ein wenig Wachs;
dieſe Salben heilet alle alte Schaͤden.
Jtem Wegtritt geſtoſſen/ und auf alte Schaͤden
gelegt/ heilet ſie; alſo auch Rettich-Safft heilet alte
Schaͤden/ und benimmt das faule Fleiſch.
Jtem thue gepulverte Krebs-Augen in Eſſig/ und
miſche Saltzwaſſer darunter/ ſo wird es weiß wie Milch/
damit beſtreiche die alten Schaͤden/ wie ſie auch ſeyn
moͤgen/ ſo heilen ſie.
Fuͤr alte unheilſame Schaͤden/ die niemand heilen
kan: Nimm den Kopf von einem wuͤtigen Hund/ doͤrr
ihn in einem warmen Ofen/ reib und ſtoß ihn zu Mehl/
und thue es mit weiſſem Hundskoth in den Schaden/ es
heilt von Grund aus.
D. Minderer ſagt: Gebrennte Auſterſchalen gepul-
vert und gebraucht/ heilen alle Schaͤden; das thut auch
die goldene Milch/ die macht man alſo: Nimm ein vier-
tels Pfund Alaun/ laß es in einer Maß Waſſer auf den
vierdten Theil einſieden/ hernach nimm ein Pfund Sil-
bergloͤtt/ ſtoß ſie klein/ und laß ſie in einer Maß ſcharf-
fen guten Wein-Eſſig ein paar Finger einſieden/ und
von ſich ſelbſt kalt werden/ dann ſeihet man das Klare
herab/ und gieſt es unter das Alaun-Waſſer/ und hebts
alſo in einem Glas auf; wird ſchoͤn weiß wie Milch/ man
kan ſie lang aufheben/ wann ſie dick wird/ kan man ein
wenig Kalkes-Laugen darein fuͤllen; wann mans
braucht/ mag man ein wenig Weiſſes von einem Ey
darein klopfen/ iſt gut fuͤr alle hitzige Geſchwulſten/
Rothlauff/ zu erharteten/ geſchwollenen/ auch offenen
Weiber-Bruͤſten/ fuͤr die ſchwartzen Blattern/ fuͤr alle
hitzige Wunden/ damit ausgewaſchen/ zu allen alten
Schaͤden und Schenckeln/ fuͤr die erfroͤrte Glieder;
wann mans brauchen will/ muß man ein wenig davon in
ein Schuͤßlein thun/ ein Tuͤchlein darein eintuncken/ wol
ausdrucken und uͤberſchlagen.
Fuͤr die wuͤtende Hunds-Biß/ ſtoß Odermenig/
und legs auf/ es heilet gar bald; oder trinck von Koͤrbel-
kraut-Saamen/ und waſche den Biß damit. Jtem
Fenchel-Wurtzen mit Hoͤnig gekocht/ und davon ge-
geſſen; oder breiter Wegricht geſtoſſen/ und mit Eyer-
klar auf den Biß gelegt; oder Neſſel-Blaͤtter geſtoſſen/
und wie ein Pflaſter uͤbergelegt/ Jtem brenne Krebs-
ſchalen zu Aſchen/ vermeng folche mit gleich ſo viel ge-
pulverter Enzian-Wurtzen/ mengs mit Hoͤnig/ und
trincks mit Wein.
Oder fang im Julio und Auguſto in Baͤchen und
Fluͤß-Waſſern Krebſen/ verbrenne ſie in einem unver-
glaſirten und wol verlutirten Topf zu Pulver und Aſchen/
vermeng ein halbes Loth davon mit Theriac/ und gibs
dem Beſchaͤdigten in lau-warmen Scabioſa-Waſſer
zu trincken/ und continuirs alſo etliche Tage nachein-
ander.
David de Planis Campi, der Koͤnigliche Franzoͤ-
ſiſche Chirurgus, ſpricht: Les Choux confits en eau
ſaléc, & appliquez deſſus, gueriſſent par faitement
la morſure d’ un chien enragé, voire les arquebuza-
des & autres playes.
Jtem nimm die Haut von einem friſchen Hechten/
alſo rohe/ und legs uͤber den Biß/ ſo hats keine Ge-
fahr.
Herr Helmont ſchreibet/ daß die Untertauchung ins
Meer-Waſſer geholffen/ nemlich man habe den vom tol-
len Hundes-Biß numehr von Sinnen gekom̃enen/ eines
Miſerere lang/ gantz unter das Meer-Waſſer getaucht/
und darauf ihn mit dem Bauch auf ein rundes Faß ge-
legt/ damit das Waſſer wieder ausrinnen koͤnnen.
Welchen modum, nach D. Cardilucii Zeugnus/ Herr
Helmont hernach in einem jeden ſuͤſſen Waſſer eben ſo
gut/ und auch zu andern Unſinnigkeiten behuͤlfflich be-
funden.
Jtem Neſſel-Blaͤtter mit Saltz geſtoſſen/ und als
ein Pflaſter aufgelegt/ heilet nicht allein die Biſſe von
wuͤtenden Hunden/ ſondern auch alle Schaͤden/ als
Krebs und Wolff. Ja wo diß Kraut gruͤn geſtoſſen mit
ſeinem Safft auf den Wurm am Finger/ Pflaſterweiſe
gelegt wird/ ſtirbt der Wurm in kurtzen.
Jtem wider den wuͤtigen Hundes-Biß lege ſtracks
guten Theriac auf die Wunden/ oder nimm Zwibel-
Safft/ vermiſch ihn mit Hoͤnig und Rauten-Eſſig/ leg
es auf den Biß.
Jtem laß Krebſen fangen/ wann die Sonn im Kreb-
ſen gehet/ brenn ſie zu Pulver/ waſch den Schaden taͤg-
lich etlichemal mit Wein/ ſtreu allzeit Krebs-Pulver
ein/ huͤte dich aber/ daß du die Haͤnde nicht verunreini-
geſt/ habe derhalben allzeit ſtarckes Saltz waſſer bey der
Hand/ wo es verſehen waͤre/ ſo waſche es ſtracks ab;
Man nimmt auch Erlen-Blaͤtter/ die oben am Baum
wachſen/ und legt ſie zwey oder dreyfaͤchtig auf/ man kan
auch Gaͤnſe-Schmaltz mit Hoͤnig uͤberlegen.
Die Wurtzen von den wilden Roſen-Stauden zu
Pulver geſtoſſen/ und drey Loͤffel voll in einer Milch ein-
gegeben/ alle Tag hernach einen Loͤffel voll mit ein wenig
Theriac/ ſoll uͤberaus bewaͤhrt ſeyn; dieſes iſt wol zu be-
obachten/ daß man einen offenen Biß von einem tollen
Hund/ innerhalb viertzig Tagen nicht ſolle zuheilen
laſſen.
Apollinaris ſagt: Kein gifftiges Thier verletze den/
der Knobloch gebraucht hat; Jtem Saurampfer genutzt;
Jtem Alant-Wurtzen; Jtem der Safft von den Aeſten
eines Feigenbaums/ heilet ohn allen Zweifel aller giffti-
gen Thiere Biſſe; Jtem Wegtritt getruncken im
Wein; Jtem Salve oder Senf-Saame mit Eſſig
auf den Biß geſtrichen.
Wann dich eine Spinne ſticht/ ſo ſalbe dich alsbald
mit ſpitzigen Wegricht-Safft.
Fuͤr
Q q iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |