Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierdten Buchs Erster Theil/ Wein-Garten.
Cap. LVIII.
Abgestandenen Wein wieder zurichten.
[Spaltenumbruch]

JN diesem Fall ist am besten/ daß man einem
Wein/ der sich ändern will/ beyzeiten zu Hülffe
kommet/ ehe dann er gantz abstehet/ man kans
beylälufftig aus dem Geläger erkennen. Wann man
ein lang Rohr zum Spunt biß ins Lager hinab senckt/
den Daum für das äussere Loch fürhält/ und also das
Geläger (wie vor schon gedacht worden) heraus zeucht/
hat das Geläger/ das in den Röhren geblieben/ einen bö-
sen Geschmack/ so ists ein Zeichen/ daß er verderben
will/ daher er bald auf ein frisches starckes Lager in ein
anders saubers Faß abzuziehen.

Zu einen abgestandenen Fuder Wein nimmt man
Küh-Milch/ Zucker/ Abfailung von Hirsch-Horn/ je-
des einen Vierding/ thut den Zucker und Hirsch-Horn
jedes in ein besonders saubers leinen Säcklein/ giesst
und hängt es in den Wein/ so wird er wieder
kräfftig.

Oder nimm auf ein Fuder Wein/ ein Pfund ge-
stossenen Rauten-Saamen und einen Vierding Zucker/
heng jedes absonderlich in den Wein/ so hilfft es.

Oder nimm zu einen Faß Wein fichtene Rinden/
so viel man mit beeden Händen fassen mag/ oder ein we-
nig mehr/ schabe die obere Rinden sauber/ weiche sie drey
Tag in frischen Wasser/ wasche sie wol aus/ und thue
wieder frisches Wasser daran/ laß es aber 2 Tage also
weichen und wasche sie/ wie vor/ trockene sie im Schat-
ten/ oder bey einem Ofen/ leg sie also in ein trocken Faß/
fülle den Wein darauf/ und schütte kleine kalte Kißling-
stein darauf/ so hat man in 8 Tagen guten Wein.

Alten verdorbenen Wein neu zu machen/ ziehe ihn
ab in eine grosse Boding/ wann du im Herbst die
Wein-Treber einmal/ oder zum Theil/ aber doch nicht
zu fest ausgepresst/ sondern nur überpresst hast/ so thue
diese Weintreber in den verdorbenen Wein/ daß er über
die Treber ausgehe/ laß ihn drey Tage also verdeckt ste-
[Spaltenumbruch] hen/ und rühr ihn alle Tage viermal durcheinander/
daß er sich wol erwärme/ und die Krafft von denen Tre-
bern ausziehe/ darnach preß ihn aus/ wie einen neuen
Most/ und Faß ihn wieder in neu zugerichtete Faß/ und
laß ihn wol vergieren/ darnach wann er vergoren hat
und lauter worden/ so ziehe ihn ab/ ist aber am besten
bald ausgegeben.

Jtem nimm der bittern Mandel und Berchtram/
die Mandel leg ins Wasser und schehle sie/ den Bertram
zerschneide und thue alles in ein Säcklein und hengs in
Wein/ soll bewährt seyn. Jtem nimm Rosen und
Rauten eines so viel als des andern/ und halb so viel
Körner aus den Tannzapffen gerieben/ alles in ein
Säcklein gethan und in den Wein gehangen biß in die
Mitte/ 7 Tag also gelassen/ soll dem Wein seine Krafft
wiederbringen/ und ihn lauter/ schön starck und gut zu
trincken machen/ man kan auch wol Beyfuß darzu thun
und schönen Waitz/ oder Weyrauch.

Jtem nimm das Weisse von Eyren/ zerschlag das
wol mit Saltz/ und gieß es in den Wein und rühr ihn
wol durcheinander/ so kommt er wieder zu ihm selber in
dreyen Tagen/ laß den Wein hernach ab.

Jtem nimm ein Loth von Muscat/ auch so viel von
Nägelein/ und weissen Jngber/ 12 oder 14 Salveblät-
lein ohne die Stengel/ so viel sauber gewaschene Kran-
wetbeer/ und so viel Lorbeer/ in einem Säcklein in den
Wein gehangen/ biß auf die Mitten/ und 5 Tag also ge-
lassen/ darnach nimms wieder heraus/ geuß ein Mäslein
Brandwein hinein und rühr den Wein wol um.

Jn Summa/ wann du besorgest/ daß ein Wein
sich verkehren oder abstehen möchte/ so heng Wey-
rauch oder Myrrhen gestossen in einem Säcklein/
darinn ein Kisselsteinlein ligt/ hengs mitten in
das Faß/ so bleibt der Wein lauter und bey seiner
Krafft.

Cap. LIX.
Wie man das gantze Jahr mit dem Wein soll umgehen.
[Spaltenumbruch]

WJewol es unnothwendig das jenige hier zu wie-
derhohlen/ was in diesem Tractat hin und wie-
der von Wartung der Wein geschrieben/
habe ichs doch hier alles mit wenigen zusammen
und gleichsam in einen Extract bringen wollen/ damit
ein Hausvatter nicht beschwerlich hin und wieder nach-
suchen dörffte/ sondern allhier eine kurtze Anleitung hätte/
wie er das gantze Jahr durch/ im Winter und Som-
mer/ bey seinen Weinen (an welchen billich viel gele-
gen) eine rechte Bestellung thun könnte. Mit dem Ab-
lassen ist diß ins gemein zu beobachten/ daß man die star-
cken Wein im Sommer/ oder vielmehr im Früling/ die
schwachen aber im Winter abziehen solle.

Auch soll man im Jenner und Hornung/ wann die
Kälte anfänget einzugreiffen/ die Thüren und Fenster
an den Kellern mit Strohdecken wol verwahren/ weil
ihnen so wol die Gefrier als die grosse Hitze schädlich ist.
Man soll auch niemal die Thüren/ wenn man ein und
[Spaltenumbruch] ausgehet/ offen lassen/ sondern fleissig zuthun/ und keine
Glut oder Kohlfeuer hinein bringen/ noch weniger je-
maln ein Kertzen-Liecht darinnen auslöschen/ denn der
Dampf und Gestanck ist den Weinen sehr nachtheilig
und ungesund.

Hiebey ist auch zu mercken/ wann man im Winter
Wein führen lässet über Land/ und grosse Kälte gähling
eingreifft/ daß die Wein gesrieren möchten/ daß man sie
alsbald in ein fliessend oder stehendes Wasser wol ver-
bailt/ oder wann die Bande nicht so groß/ in eine Boding o-
der Wannen voll Wassers einlässet/ daß das drüber gehe/
so ziehet es die Gefrier also aus/ daß sie dem Wein nicht
schädlich/ und er weder Geschmack noch Farbe verlie-
ret/ welches beedes geschicht/ wann er von sich selbst
aufleinet.

Jm Februario ist auch Zeit/ daß man die Wein im
letzten Viertel/ wann ein heller Tag ist/ abzulassen pfle-
get; in diesem Monat soll man auch Wein mit einem

Rühr-
B b b iij
Vierdten Buchs Erſter Theil/ Wein-Garten.
Cap. LVIII.
Abgeſtandenen Wein wieder zurichten.
[Spaltenumbruch]

JN dieſem Fall iſt am beſten/ daß man einem
Wein/ der ſich aͤndern will/ beyzeiten zu Huͤlffe
kommet/ ehe dann er gantz abſtehet/ man kans
beylaͤlufftig aus dem Gelaͤger erkennen. Wann man
ein lang Rohr zum Spunt biß ins Lager hinab ſenckt/
den Daum fuͤr das aͤuſſere Loch fuͤrhaͤlt/ und alſo das
Gelaͤger (wie vor ſchon gedacht worden) heraus zeucht/
hat das Gelaͤger/ das in den Roͤhren geblieben/ einen boͤ-
ſen Geſchmack/ ſo iſts ein Zeichen/ daß er verderben
will/ daher er bald auf ein friſches ſtarckes Lager in ein
anders ſaubers Faß abzuziehen.

Zu einen abgeſtandenen Fuder Wein nimmt man
Kuͤh-Milch/ Zucker/ Abfailung von Hirſch-Horn/ je-
des einen Vierding/ thut den Zucker und Hirſch-Horn
jedes in ein beſonders ſaubers leinen Saͤcklein/ gieſſt
und haͤngt es in den Wein/ ſo wird er wieder
kraͤfftig.

Oder nimm auf ein Fuder Wein/ ein Pfund ge-
ſtoſſenen Rauten-Saamen und einen Vierding Zucker/
heng jedes abſonderlich in den Wein/ ſo hilfft es.

Oder nimm zu einen Faß Wein fichtene Rinden/
ſo viel man mit beeden Haͤnden faſſen mag/ oder ein we-
nig mehr/ ſchabe die obere Rinden ſauber/ weiche ſie drey
Tag in friſchen Waſſer/ waſche ſie wol aus/ und thue
wieder friſches Waſſer daran/ laß es aber 2 Tage alſo
weichen und waſche ſie/ wie vor/ trockene ſie im Schat-
ten/ oder bey einem Ofen/ leg ſie alſo in ein trocken Faß/
fuͤlle den Wein darauf/ und ſchuͤtte kleine kalte Kißling-
ſtein darauf/ ſo hat man in 8 Tagen guten Wein.

Alten verdorbenen Wein neu zu machen/ ziehe ihn
ab in eine groſſe Boding/ wann du im Herbſt die
Wein-Treber einmal/ oder zum Theil/ aber doch nicht
zu feſt ausgepreſſt/ ſondern nur uͤberpreſſt haſt/ ſo thue
dieſe Weintreber in den verdorbenen Wein/ daß er uͤber
die Treber ausgehe/ laß ihn drey Tage alſo verdeckt ſte-
[Spaltenumbruch] hen/ und ruͤhr ihn alle Tage viermal durcheinander/
daß er ſich wol erwaͤrme/ und die Krafft von denen Tre-
bern ausziehe/ darnach preß ihn aus/ wie einen neuen
Moſt/ und Faß ihn wieder in neu zugerichtete Faß/ und
laß ihn wol vergieren/ darnach wann er vergoren hat
und lauter worden/ ſo ziehe ihn ab/ iſt aber am beſten
bald ausgegeben.

Jtem nimm der bittern Mandel und Berchtram/
die Mandel leg ins Waſſer und ſchehle ſie/ den Bertram
zerſchneide und thue alles in ein Saͤcklein und hengs in
Wein/ ſoll bewaͤhrt ſeyn. Jtem nimm Roſen und
Rauten eines ſo viel als des andern/ und halb ſo viel
Koͤrner aus den Tannzapffen gerieben/ alles in ein
Saͤcklein gethan und in den Wein gehangen biß in die
Mitte/ 7 Tag alſo gelaſſen/ ſoll dem Wein ſeine Krafft
wiederbringen/ und ihn lauter/ ſchoͤn ſtarck und gut zu
trincken machen/ man kan auch wol Beyfuß darzu thun
und ſchoͤnen Waitz/ oder Weyrauch.

Jtem nimm das Weiſſe von Eyren/ zerſchlag das
wol mit Saltz/ und gieß es in den Wein und ruͤhr ihn
wol durcheinander/ ſo kommt er wieder zu ihm ſelber in
dreyen Tagen/ laß den Wein hernach ab.

Jtem nimm ein Loth von Muſcat/ auch ſo viel von
Naͤgelein/ und weiſſen Jngber/ 12 oder 14 Salveblaͤt-
lein ohne die Stengel/ ſo viel ſauber gewaſchene Kran-
wetbeer/ und ſo viel Lorbeer/ in einem Saͤcklein in den
Wein gehangen/ biß auf die Mitten/ und 5 Tag alſo ge-
laſſen/ darnach nimms wieder heraus/ geuß ein Maͤslein
Brandwein hinein und ruͤhr den Wein wol um.

Jn Summa/ wann du beſorgeſt/ daß ein Wein
ſich verkehren oder abſtehen moͤchte/ ſo heng Wey-
rauch oder Myrrhen geſtoſſen in einem Saͤcklein/
darinn ein Kiſſelſteinlein ligt/ hengs mitten in
das Faß/ ſo bleibt der Wein lauter und bey ſeiner
Krafft.

Cap. LIX.
Wie man das gantze Jahr mit dem Wein ſoll umgehen.
[Spaltenumbruch]

WJewol es unnothwendig das jenige hier zu wie-
derhohlen/ was in dieſem Tractat hin und wie-
der von Wartung der Wein geſchrieben/
habe ichs doch hier alles mit wenigen zuſammen
und gleichſam in einen Extract bringen wollen/ damit
ein Hausvatter nicht beſchwerlich hin und wieder nach-
ſuchen doͤrffte/ ſondern allhier eine kurtze Anleitung haͤtte/
wie er das gantze Jahr durch/ im Winter und Som-
mer/ bey ſeinen Weinen (an welchen billich viel gele-
gen) eine rechte Beſtellung thun koͤnnte. Mit dem Ab-
laſſen iſt diß ins gemein zu beobachten/ daß man die ſtar-
cken Wein im Sommer/ oder vielmehr im Fruͤling/ die
ſchwachen aber im Winter abziehen ſolle.

Auch ſoll man im Jenner und Hornung/ wann die
Kaͤlte anfaͤnget einzugreiffen/ die Thuͤren und Fenſter
an den Kellern mit Strohdecken wol verwahren/ weil
ihnen ſo wol die Gefrier als die groſſe Hitze ſchaͤdlich iſt.
Man ſoll auch niemal die Thuͤren/ wenn man ein und
[Spaltenumbruch] ausgehet/ offen laſſen/ ſondern fleiſſig zuthun/ und keine
Glut oder Kohlfeuer hinein bringen/ noch weniger je-
maln ein Kertzen-Liecht darinnen ausloͤſchen/ denn der
Dampf und Geſtanck iſt den Weinen ſehr nachtheilig
und ungeſund.

Hiebey iſt auch zu mercken/ wann man im Winter
Wein fuͤhren laͤſſet uͤber Land/ und groſſe Kaͤlte gaͤhling
eingreifft/ daß die Wein geſrieren moͤchten/ daß man ſie
alsbald in ein flieſſend oder ſtehendes Waſſer wol ver-
bailt/ oder wañ die Bande nicht ſo gꝛoß/ in eine Boding o-
der Wañen voll Waſſers einlaͤſſet/ daß das druͤber gehe/
ſo ziehet es die Gefrier alſo aus/ daß ſie dem Wein nicht
ſchaͤdlich/ und er weder Geſchmack noch Farbe verlie-
ret/ welches beedes geſchicht/ wann er von ſich ſelbſt
aufleinet.

Jm Februario iſt auch Zeit/ daß man die Wein im
letzten Viertel/ wann ein heller Tag iſt/ abzulaſſen pfle-
get; in dieſem Monat ſoll man auch Wein mit einem

Ruͤhr-
B b b iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0399" n="381"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierdten Buchs Er&#x017F;ter Theil/ Wein-Garten.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LVIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Abge&#x017F;tandenen Wein wieder zurichten.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>N die&#x017F;em Fall i&#x017F;t am be&#x017F;ten/ daß man einem<lb/>
Wein/ der &#x017F;ich a&#x0364;ndern will/ beyzeiten zu Hu&#x0364;lffe<lb/>
kommet/ ehe dann er gantz ab&#x017F;tehet/ man kans<lb/>
beyla&#x0364;lufftig aus dem Gela&#x0364;ger erkennen. Wann man<lb/>
ein lang Rohr zum Spunt biß ins Lager hinab &#x017F;enckt/<lb/>
den Daum fu&#x0364;r das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Loch fu&#x0364;rha&#x0364;lt/ und al&#x017F;o das<lb/>
Gela&#x0364;ger (wie vor &#x017F;chon gedacht worden) heraus zeucht/<lb/>
hat das Gela&#x0364;ger/ das in den Ro&#x0364;hren geblieben/ einen bo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en Ge&#x017F;chmack/ &#x017F;o i&#x017F;ts ein Zeichen/ daß er verderben<lb/>
will/ daher er bald auf ein fri&#x017F;ches &#x017F;tarckes Lager in ein<lb/>
anders &#x017F;aubers Faß abzuziehen.</p><lb/>
            <p>Zu einen abge&#x017F;tandenen Fuder Wein nimmt man<lb/>
Ku&#x0364;h-Milch/ Zucker/ Abfailung von Hir&#x017F;ch-Horn/ je-<lb/>
des einen Vierding/ thut den Zucker und Hir&#x017F;ch-Horn<lb/>
jedes in ein be&#x017F;onders &#x017F;aubers leinen Sa&#x0364;cklein/ gie&#x017F;&#x017F;t<lb/>
und ha&#x0364;ngt es in den Wein/ &#x017F;o wird er wieder<lb/>
kra&#x0364;fftig.</p><lb/>
            <p>Oder nimm auf ein Fuder Wein/ ein Pfund ge-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Rauten-Saamen und einen Vierding Zucker/<lb/>
heng jedes ab&#x017F;onderlich in den Wein/ &#x017F;o hilfft es.</p><lb/>
            <p>Oder nimm zu einen Faß Wein fichtene Rinden/<lb/>
&#x017F;o viel man mit beeden Ha&#x0364;nden fa&#x017F;&#x017F;en mag/ oder ein we-<lb/>
nig mehr/ &#x017F;chabe die obere Rinden &#x017F;auber/ weiche &#x017F;ie drey<lb/>
Tag in fri&#x017F;chen Wa&#x017F;&#x017F;er/ wa&#x017F;che &#x017F;ie wol aus/ und thue<lb/>
wieder fri&#x017F;ches Wa&#x017F;&#x017F;er daran/ laß es aber 2 Tage al&#x017F;o<lb/>
weichen und wa&#x017F;che &#x017F;ie/ wie vor/ trockene &#x017F;ie im Schat-<lb/>
ten/ oder bey einem Ofen/ leg &#x017F;ie al&#x017F;o in ein trocken Faß/<lb/>
fu&#x0364;lle den Wein darauf/ und &#x017F;chu&#x0364;tte kleine kalte Kißling-<lb/>
&#x017F;tein darauf/ &#x017F;o hat man in 8 Tagen guten Wein.</p><lb/>
            <p>Alten verdorbenen Wein neu zu machen/ ziehe ihn<lb/>
ab in eine gro&#x017F;&#x017F;e Boding/ wann du im Herb&#x017F;t die<lb/>
Wein-Treber einmal/ oder zum Theil/ aber doch nicht<lb/>
zu fe&#x017F;t ausgepre&#x017F;&#x017F;t/ &#x017F;ondern nur u&#x0364;berpre&#x017F;&#x017F;t ha&#x017F;t/ &#x017F;o thue<lb/>
die&#x017F;e Weintreber in den verdorbenen Wein/ daß er u&#x0364;ber<lb/>
die Treber ausgehe/ laß ihn drey Tage al&#x017F;o verdeckt &#x017F;te-<lb/><cb/>
hen/ und ru&#x0364;hr ihn alle Tage viermal durcheinander/<lb/>
daß er &#x017F;ich wol erwa&#x0364;rme/ und die Krafft von denen Tre-<lb/>
bern ausziehe/ darnach preß ihn aus/ wie einen neuen<lb/>
Mo&#x017F;t/ und Faß ihn wieder in neu zugerichtete Faß/ und<lb/>
laß ihn wol vergieren/ darnach wann er vergoren hat<lb/>
und lauter worden/ &#x017F;o ziehe ihn ab/ i&#x017F;t aber am be&#x017F;ten<lb/>
bald ausgegeben.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm der bittern Mandel und Berchtram/<lb/>
die Mandel leg ins Wa&#x017F;&#x017F;er und &#x017F;chehle &#x017F;ie/ den Bertram<lb/>
zer&#x017F;chneide und thue alles in ein Sa&#x0364;cklein und hengs in<lb/>
Wein/ &#x017F;oll bewa&#x0364;hrt &#x017F;eyn. Jtem nimm Ro&#x017F;en und<lb/>
Rauten eines &#x017F;o viel als des andern/ und halb &#x017F;o viel<lb/>
Ko&#x0364;rner aus den Tannzapffen gerieben/ alles in ein<lb/>
Sa&#x0364;cklein gethan und in den Wein gehangen biß in die<lb/>
Mitte/ 7 Tag al&#x017F;o gela&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;oll dem Wein &#x017F;eine Krafft<lb/>
wiederbringen/ und ihn lauter/ &#x017F;cho&#x0364;n &#x017F;tarck und gut zu<lb/>
trincken machen/ man kan auch wol Beyfuß darzu thun<lb/>
und &#x017F;cho&#x0364;nen Waitz/ oder Weyrauch.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm das Wei&#x017F;&#x017F;e von Eyren/ zer&#x017F;chlag das<lb/>
wol mit Saltz/ und gieß es in den Wein und ru&#x0364;hr ihn<lb/>
wol durcheinander/ &#x017F;o kommt er wieder zu ihm &#x017F;elber in<lb/>
dreyen Tagen/ laß den Wein hernach ab.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm ein Loth von Mu&#x017F;cat/ auch &#x017F;o viel von<lb/>
Na&#x0364;gelein/ und wei&#x017F;&#x017F;en Jngber/ 12 oder 14 Salvebla&#x0364;t-<lb/>
lein ohne die Stengel/ &#x017F;o viel &#x017F;auber gewa&#x017F;chene Kran-<lb/>
wetbeer/ und &#x017F;o viel Lorbeer/ in einem Sa&#x0364;cklein in den<lb/>
Wein gehangen/ biß auf die Mitten/ und 5 Tag al&#x017F;o ge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ darnach nimms wieder heraus/ geuß ein Ma&#x0364;slein<lb/>
Brandwein hinein und ru&#x0364;hr den Wein wol um.</p><lb/>
            <p>Jn Summa/ wann du be&#x017F;orge&#x017F;t/ daß ein Wein<lb/>
&#x017F;ich verkehren oder ab&#x017F;tehen mo&#x0364;chte/ &#x017F;o heng Wey-<lb/>
rauch oder Myrrhen ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en in einem Sa&#x0364;cklein/<lb/>
darinn ein Ki&#x017F;&#x017F;el&#x017F;teinlein ligt/ hengs mitten in<lb/>
das Faß/ &#x017F;o bleibt der Wein lauter und bey &#x017F;einer<lb/>
Krafft.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LIX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie man das gantze Jahr mit dem Wein &#x017F;oll umgehen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Jewol es unnothwendig das jenige hier zu wie-<lb/>
derhohlen/ was in die&#x017F;em Tractat hin und wie-<lb/>
der von Wartung der Wein ge&#x017F;chrieben/<lb/>
habe ichs doch hier alles mit wenigen zu&#x017F;ammen<lb/>
und gleich&#x017F;am in einen <hi rendition="#aq">Extract</hi> bringen wollen/ damit<lb/>
ein Hausvatter nicht be&#x017F;chwerlich hin und wieder nach-<lb/>
&#x017F;uchen do&#x0364;rffte/ &#x017F;ondern allhier eine kurtze Anleitung ha&#x0364;tte/<lb/>
wie er das gantze Jahr durch/ im Winter und Som-<lb/>
mer/ bey &#x017F;einen Weinen (an welchen billich viel gele-<lb/>
gen) eine rechte Be&#x017F;tellung thun ko&#x0364;nnte. Mit dem Ab-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t diß ins gemein zu beobachten/ daß man die &#x017F;tar-<lb/>
cken Wein im Sommer/ oder vielmehr im Fru&#x0364;ling/ die<lb/>
&#x017F;chwachen aber im Winter abziehen &#x017F;olle.</p><lb/>
            <p>Auch &#x017F;oll man im Jenner und Hornung/ wann die<lb/>
Ka&#x0364;lte anfa&#x0364;nget einzugreiffen/ die Thu&#x0364;ren und Fen&#x017F;ter<lb/>
an den Kellern mit Strohdecken wol verwahren/ weil<lb/>
ihnen &#x017F;o wol die Gefrier als die gro&#x017F;&#x017F;e Hitze &#x017F;cha&#x0364;dlich i&#x017F;t.<lb/>
Man &#x017F;oll auch niemal die Thu&#x0364;ren/ wenn man ein und<lb/><cb/>
ausgehet/ offen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern flei&#x017F;&#x017F;ig zuthun/ und keine<lb/>
Glut oder Kohlfeuer hinein bringen/ noch weniger je-<lb/>
maln ein Kertzen-Liecht darinnen auslo&#x0364;&#x017F;chen/ denn der<lb/>
Dampf und Ge&#x017F;tanck i&#x017F;t den Weinen &#x017F;ehr nachtheilig<lb/>
und unge&#x017F;und.</p><lb/>
            <p>Hiebey i&#x017F;t auch zu mercken/ wann man im Winter<lb/>
Wein fu&#x0364;hren la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et u&#x0364;ber Land/ und gro&#x017F;&#x017F;e Ka&#x0364;lte ga&#x0364;hling<lb/>
eingreifft/ daß die Wein ge&#x017F;rieren mo&#x0364;chten/ daß man &#x017F;ie<lb/>
alsbald in ein flie&#x017F;&#x017F;end oder &#x017F;tehendes Wa&#x017F;&#x017F;er wol ver-<lb/>
bailt/ oder wan&#x0303; die Bande nicht &#x017F;o g&#xA75B;oß/ in eine Boding o-<lb/>
der Wan&#x0303;en voll Wa&#x017F;&#x017F;ers einla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ daß das dru&#x0364;ber gehe/<lb/>
&#x017F;o ziehet es die Gefrier al&#x017F;o aus/ daß &#x017F;ie dem Wein nicht<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dlich/ und er weder Ge&#x017F;chmack noch Farbe verlie-<lb/>
ret/ welches beedes ge&#x017F;chicht/ wann er von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
aufleinet.</p><lb/>
            <p>Jm Februario i&#x017F;t auch Zeit/ daß man die Wein im<lb/>
letzten Viertel/ wann ein heller Tag i&#x017F;t/ abzula&#x017F;&#x017F;en pfle-<lb/>
get; in die&#x017F;em Monat &#x017F;oll man auch Wein mit einem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b b iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Ru&#x0364;hr-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0399] Vierdten Buchs Erſter Theil/ Wein-Garten. Cap. LVIII. Abgeſtandenen Wein wieder zurichten. JN dieſem Fall iſt am beſten/ daß man einem Wein/ der ſich aͤndern will/ beyzeiten zu Huͤlffe kommet/ ehe dann er gantz abſtehet/ man kans beylaͤlufftig aus dem Gelaͤger erkennen. Wann man ein lang Rohr zum Spunt biß ins Lager hinab ſenckt/ den Daum fuͤr das aͤuſſere Loch fuͤrhaͤlt/ und alſo das Gelaͤger (wie vor ſchon gedacht worden) heraus zeucht/ hat das Gelaͤger/ das in den Roͤhren geblieben/ einen boͤ- ſen Geſchmack/ ſo iſts ein Zeichen/ daß er verderben will/ daher er bald auf ein friſches ſtarckes Lager in ein anders ſaubers Faß abzuziehen. Zu einen abgeſtandenen Fuder Wein nimmt man Kuͤh-Milch/ Zucker/ Abfailung von Hirſch-Horn/ je- des einen Vierding/ thut den Zucker und Hirſch-Horn jedes in ein beſonders ſaubers leinen Saͤcklein/ gieſſt und haͤngt es in den Wein/ ſo wird er wieder kraͤfftig. Oder nimm auf ein Fuder Wein/ ein Pfund ge- ſtoſſenen Rauten-Saamen und einen Vierding Zucker/ heng jedes abſonderlich in den Wein/ ſo hilfft es. Oder nimm zu einen Faß Wein fichtene Rinden/ ſo viel man mit beeden Haͤnden faſſen mag/ oder ein we- nig mehr/ ſchabe die obere Rinden ſauber/ weiche ſie drey Tag in friſchen Waſſer/ waſche ſie wol aus/ und thue wieder friſches Waſſer daran/ laß es aber 2 Tage alſo weichen und waſche ſie/ wie vor/ trockene ſie im Schat- ten/ oder bey einem Ofen/ leg ſie alſo in ein trocken Faß/ fuͤlle den Wein darauf/ und ſchuͤtte kleine kalte Kißling- ſtein darauf/ ſo hat man in 8 Tagen guten Wein. Alten verdorbenen Wein neu zu machen/ ziehe ihn ab in eine groſſe Boding/ wann du im Herbſt die Wein-Treber einmal/ oder zum Theil/ aber doch nicht zu feſt ausgepreſſt/ ſondern nur uͤberpreſſt haſt/ ſo thue dieſe Weintreber in den verdorbenen Wein/ daß er uͤber die Treber ausgehe/ laß ihn drey Tage alſo verdeckt ſte- hen/ und ruͤhr ihn alle Tage viermal durcheinander/ daß er ſich wol erwaͤrme/ und die Krafft von denen Tre- bern ausziehe/ darnach preß ihn aus/ wie einen neuen Moſt/ und Faß ihn wieder in neu zugerichtete Faß/ und laß ihn wol vergieren/ darnach wann er vergoren hat und lauter worden/ ſo ziehe ihn ab/ iſt aber am beſten bald ausgegeben. Jtem nimm der bittern Mandel und Berchtram/ die Mandel leg ins Waſſer und ſchehle ſie/ den Bertram zerſchneide und thue alles in ein Saͤcklein und hengs in Wein/ ſoll bewaͤhrt ſeyn. Jtem nimm Roſen und Rauten eines ſo viel als des andern/ und halb ſo viel Koͤrner aus den Tannzapffen gerieben/ alles in ein Saͤcklein gethan und in den Wein gehangen biß in die Mitte/ 7 Tag alſo gelaſſen/ ſoll dem Wein ſeine Krafft wiederbringen/ und ihn lauter/ ſchoͤn ſtarck und gut zu trincken machen/ man kan auch wol Beyfuß darzu thun und ſchoͤnen Waitz/ oder Weyrauch. Jtem nimm das Weiſſe von Eyren/ zerſchlag das wol mit Saltz/ und gieß es in den Wein und ruͤhr ihn wol durcheinander/ ſo kommt er wieder zu ihm ſelber in dreyen Tagen/ laß den Wein hernach ab. Jtem nimm ein Loth von Muſcat/ auch ſo viel von Naͤgelein/ und weiſſen Jngber/ 12 oder 14 Salveblaͤt- lein ohne die Stengel/ ſo viel ſauber gewaſchene Kran- wetbeer/ und ſo viel Lorbeer/ in einem Saͤcklein in den Wein gehangen/ biß auf die Mitten/ und 5 Tag alſo ge- laſſen/ darnach nimms wieder heraus/ geuß ein Maͤslein Brandwein hinein und ruͤhr den Wein wol um. Jn Summa/ wann du beſorgeſt/ daß ein Wein ſich verkehren oder abſtehen moͤchte/ ſo heng Wey- rauch oder Myrrhen geſtoſſen in einem Saͤcklein/ darinn ein Kiſſelſteinlein ligt/ hengs mitten in das Faß/ ſo bleibt der Wein lauter und bey ſeiner Krafft. Cap. LIX. Wie man das gantze Jahr mit dem Wein ſoll umgehen. WJewol es unnothwendig das jenige hier zu wie- derhohlen/ was in dieſem Tractat hin und wie- der von Wartung der Wein geſchrieben/ habe ichs doch hier alles mit wenigen zuſammen und gleichſam in einen Extract bringen wollen/ damit ein Hausvatter nicht beſchwerlich hin und wieder nach- ſuchen doͤrffte/ ſondern allhier eine kurtze Anleitung haͤtte/ wie er das gantze Jahr durch/ im Winter und Som- mer/ bey ſeinen Weinen (an welchen billich viel gele- gen) eine rechte Beſtellung thun koͤnnte. Mit dem Ab- laſſen iſt diß ins gemein zu beobachten/ daß man die ſtar- cken Wein im Sommer/ oder vielmehr im Fruͤling/ die ſchwachen aber im Winter abziehen ſolle. Auch ſoll man im Jenner und Hornung/ wann die Kaͤlte anfaͤnget einzugreiffen/ die Thuͤren und Fenſter an den Kellern mit Strohdecken wol verwahren/ weil ihnen ſo wol die Gefrier als die groſſe Hitze ſchaͤdlich iſt. Man ſoll auch niemal die Thuͤren/ wenn man ein und ausgehet/ offen laſſen/ ſondern fleiſſig zuthun/ und keine Glut oder Kohlfeuer hinein bringen/ noch weniger je- maln ein Kertzen-Liecht darinnen ausloͤſchen/ denn der Dampf und Geſtanck iſt den Weinen ſehr nachtheilig und ungeſund. Hiebey iſt auch zu mercken/ wann man im Winter Wein fuͤhren laͤſſet uͤber Land/ und groſſe Kaͤlte gaͤhling eingreifft/ daß die Wein geſrieren moͤchten/ daß man ſie alsbald in ein flieſſend oder ſtehendes Waſſer wol ver- bailt/ oder wañ die Bande nicht ſo gꝛoß/ in eine Boding o- der Wañen voll Waſſers einlaͤſſet/ daß das druͤber gehe/ ſo ziehet es die Gefrier alſo aus/ daß ſie dem Wein nicht ſchaͤdlich/ und er weder Geſchmack noch Farbe verlie- ret/ welches beedes geſchicht/ wann er von ſich ſelbſt aufleinet. Jm Februario iſt auch Zeit/ daß man die Wein im letzten Viertel/ wann ein heller Tag iſt/ abzulaſſen pfle- get; in dieſem Monat ſoll man auch Wein mit einem Ruͤhr- B b b iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/399
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/399>, abgerufen am 24.11.2024.