Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obst-Garten. [Spaltenumbruch]
Bäumlein/ wie sie gegen Morgen oder Mitternacht ver-sus quam plagam Coeli gestanden/ zu beobachten/ daß sie auch also wieder in die Erden kommen/ und ih- nen die neue Herberg nicht so seltzam und widrig fürkom- met/ wie nothwendig geschehen muß/ wann das gegen Mittag stehende Theil gegen Mitternacht unvorsichtig gekehret wird/ weil alle schnelle Veränderung Gefahr nach sich ziehet. Theils sind der Meynung/ wann sie aus der Frem- Die langen geraden Wurtzen müssen gerad/ und Wann die Bäume über Land zu bringen/ müssen Dieses letztere aber kan man an trockenen dürren Wo es aber wegen der Ordnung nicht anders seyn Das Stümmlen muß bey alten Bäumen mit ge- Herr Böckler sagt/ wann man den alten Baum Diese Art/ alte Bäume zu versetzen/ habe ich (sagt Jmgleichen habe ich ebenmässig zu Mühlberg auf Nimm auch vom Tannen-Holtz das Säg-Meel/ Wie man sonst einen alten Baum umsetzen solle/ rühren/ F f f iij
Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obſt-Garten. [Spaltenumbruch]
Baͤumlein/ wie ſie gegen Morgen oder Mitternacht ver-ſus quam plagam Cœli geſtanden/ zu beobachten/ daß ſie auch alſo wieder in die Erden kommen/ und ih- nen die neue Herberg nicht ſo ſeltzam und widrig fuͤrkom- met/ wie nothwendig geſchehen muß/ wann das gegen Mittag ſtehende Theil gegen Mitternacht unvorſichtig gekehret wird/ weil alle ſchnelle Veraͤnderung Gefahr nach ſich ziehet. Theils ſind der Meynung/ wann ſie aus der Frem- Die langen geraden Wurtzen muͤſſen gerad/ und Wann die Baͤume uͤber Land zu bringen/ muͤſſen Dieſes letztere aber kan man an trockenen duͤrren Wo es aber wegen der Ordnung nicht anders ſeyn Das Stuͤmmlen muß bey alten Baͤumen mit ge- Herr Boͤckler ſagt/ wann man den alten Baum Dieſe Art/ alte Baͤume zu verſetzen/ habe ich (ſagt Jmgleichen habe ich ebenmaͤſſig zu Muͤhlberg auf Nimm auch vom Tannen-Holtz das Saͤg-Meel/ Wie man ſonſt einen alten Baum umſetzen ſolle/ ruͤhren/ F f f iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0431" n="413"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obſt-Garten.</hi></fw><lb/><cb/> Baͤumlein/ wie ſie gegen Morgen oder Mitternacht <hi rendition="#aq">ver-<lb/> ſus quam plagam Cœli</hi> geſtanden/ zu beobachten/ daß<lb/> ſie auch alſo wieder in die Erden kommen/ und ih-<lb/> nen die neue Herberg nicht ſo ſeltzam und widrig fuͤrkom-<lb/> met/ wie nothwendig geſchehen muß/ wann das gegen<lb/> Mittag ſtehende Theil gegen Mitternacht unvorſichtig<lb/> gekehret wird/ weil alle ſchnelle Veraͤnderung Gefahr<lb/> nach ſich ziehet.</p><lb/> <p>Theils ſind der Meynung/ wann ſie aus der Frem-<lb/> dehergebrachte Baͤume kauffen/ und nicht wiſſen/ wel-<lb/> ches Theil gegen Morgen geſtanden/ daß ſie die Rinden<lb/> des Baums/ wo ſie am brauneſten iſt/ gegen <hi rendition="#aq">Orient</hi> keh-<lb/> ren/ ſo haben ſie den rechten Stand des Baums errah-<lb/> ten; Jch wolte aber eher glauben/ daß die brauneſte<lb/> Rinden eher den Mittag bezeichnen ſolte; ſey aber eines<lb/> oder das andere/ ſo kan man alſo nicht gar zu weit feh-<lb/> len.</p><lb/> <p>Die langen geraden Wurtzen muͤſſen gerad/ und<lb/> ohne Kruͤmme unterſich/ und die andern/ wie ſchon ge-<lb/> dacht/ herum ausgebreitet werden; iſts moͤglich/ ſon-<lb/> derlich wann die Baͤumlein nicht weit herzubringen/ ſoll<lb/> man die alte Erden/ ſo noch an der Wurtzen hanget/<lb/> nicht herab thun/ ſondern gemach damit umgehen/ daß<lb/> ſie dabey verbleibe/ kans aber nicht ſeyn/ muß man ſonſt<lb/> gute fette Erden darzu bringen; die Zeit zum Verſetzen<lb/> ſoll weder zu warm noch zu kalt/ weder zu trocken noch zu<lb/> naß/ auch nicht windig ſeyn/ man kan die Wurtzen/ ehe<lb/> ſie geſetzt werden/ ein wenig in ein Miſtpfuͤtzen-Waſſer<lb/> einweichen.</p><lb/> <p>Wann die Baͤume uͤber Land zu bringen/ muͤſſen<lb/> die Wurtzen mit Erden und Mieß wol verbunden/ und<lb/> mit feuchten Hadern verwahret ſeyn/ man muß alle<lb/> Baͤumlein (und je groͤſſer ſie ſind/ je mehr) wol abſtu-<lb/> tzen/ ſo moͤgen ſie die Winde nicht alſo umtreiben/ und<lb/> koͤnnen beſſer einwurtzen. Wo die Sturmwinde<lb/> gemein ſind/ muß man ſie noch beſſer ſtuͤmmlen/ den<lb/> ſchwachen muͤſſen Stangen beygeſetzt und ſie daran ge-<lb/> bunden ſeyn/ auf die Art und Weiſe/ wie oben gedacht<lb/> worden; die Bande muͤſſen zart und lind/ nicht hart und<lb/> eingriffig ſeyn; man muß auch in Acht nehmen/ indem<lb/> man die Wurtzen ſetzt/ daß die Erde dermaſſen unter-<lb/> legt ſey/ daß es nicht laͤhre Hoͤhlen abgebe; die Ende der<lb/> Wurtzen muͤſſen abwaͤrts geſenckt/ und nicht uͤberſich<lb/> ſtehen/ da ſie den Safft nicht alſo an ſich ziehen moͤgen/<lb/> man muß ſie mit Haͤnden wol niederdrucken/ und nicht<lb/> mit Fuͤſſen eintretten/ weil die Wurtzen leichtlich davon<lb/> abbrechen; im ſandichten Grund muß man ſie feſter ſe-<lb/> tzen/ als im laimichten/ wann die Wurtzen bedeckt iſt/<lb/> kan man obenher umgekehrte Waſen darauf legen/ da-<lb/> mit ſie faulen/ und an ſtatt einer Dung ſeyn/ wie auch<lb/> die Abſchnittlinge von dem geſtutzten Buchsbaum/ doch<lb/> muͤſſen ſie ſo wenig/ als die Dung/ die Wurtzen beruͤh-<lb/> ren/ und nur auswendig herum ligen. Die Grube muß<lb/> der andern Erden gleich angefuͤllet ſeyn/ weder hoͤher<lb/> noch tieffer.</p><lb/> <p>Dieſes letztere aber kan man an trockenen duͤrren<lb/> Orten noch zulaſſen/ doch nur das erſte und andere Jahr/<lb/> biß ſie erſtarcken/ muͤſſen ſodann ausgeebnet ſeyn; Man<lb/> ſoll auch keinen Baum an einen Ort ſetzen/ wo vorhin<lb/> ein anderer verdorben iſt.</p><lb/> <p>Wo es aber wegen der Ordnung nicht anders ſeyn<lb/> kan/ muß man vorhero die vorige Erden gantz ausfaſ-<lb/> ſen/ und die Gruben wieder mit beſſerm Koth ausfuͤllen.<lb/><cb/> Die Wuͤrme und Kefer muͤſſen fleiſſig von der Erden<lb/> bey dem Setzen aufgeſucht und vertilget werden. Wann<lb/> man ein wenig Laug-Aſchen dazu ſchuͤttet/ mag ihn kein<lb/> Ungezifer leiden/ wann ſie mit der Erden vermiſcht wird/<lb/> verbeſſern auch ſolche.</p><lb/> <p>Das Stuͤmmlen muß bey alten Baͤumen mit ge-<lb/> buͤhrender Beſcheidenheit vorgenommen werden/ der<lb/> Birnbaum und Pflaumenbaum leidens am liebſten/ ein<lb/> alter Apfelbaum/ Kerſch- und Marillenbaum nehmens<lb/> nicht ohne Beſchwernus auf/ auſſer was faul iſt/ oder<lb/> dorren will.</p><lb/> <p>Herr Boͤckler ſagt/ wann man den alten Baum<lb/> will ausheben/ und ſolcher ſehr weit um ſich gewurtzelt<lb/> hat/ ſo laͤſſet man am Stamme herum die groͤſte Wur-<lb/> tzen etwan zwey oder drey Arm lang/ das uͤbrig einge-<lb/> wurtzelte laͤſſet man ſtehen/ und hauets alſo ab/ raumt<lb/> darnach zur Spiß- oder Hertz-Wurtzen/ graͤbt ſo tief/<lb/> als ſie eingewurtzt/ und ſihet wol zu/ daß ſo viel moͤglich/<lb/> dieſe Haubtwurtzen nicht beſchaͤdigt/ ſondern gantz moͤch-<lb/> te ausgehaben werden. Die abgehauenen/ an dem<lb/> Stamme noch ſtehende Wurtzen ſollen alsdann fer-<lb/> ner mit einem ſubtilen Bohrer/ je eine zwerche Handbreit<lb/> voneinander/ ſolcher Geſtalt durchbohret werden/ nem-<lb/> lich/ daß man ſubtile friſche Weiden-Ruͤtlein durchzie-<lb/> hen koͤnne/ daß dieſelben Creutzweiſe gegeneinander zu<lb/> ſtehen kommen/ und ſetzt den Baum alſo nach dem Com-<lb/> paß/ wie er vor geſtanden/ ein.</p><lb/> <p>Dieſe Art/ alte Baͤume zu verſetzen/ habe ich (ſagt<lb/> Herr Boͤckler) die erſte Prob zu Franckfurt am Mayn<lb/> gethan/ daß ich einen groſſen alten Birnenbaum/ ſo bey<lb/> nahe Manns dick/ und uͤber dreiſſig Schuh hoch/ auch<lb/> dreyerley Fruͤchte getragen/ verſetzt/ daß derſelbe nun-<lb/> mehr etlich und zwanzig Jahr/ biß <hi rendition="#aq">dato,</hi> Jaͤhrlich ſeine<lb/> Frucht bringet.</p><lb/> <p>Jmgleichen habe ich ebenmaͤſſig zu Muͤhlberg auf<lb/> dem Feld in einem ſandichten Boden einen Spatzier-<lb/> gang etlich hundert Schuhe lang von Kirſchbaͤumen und<lb/> Vogelbeeren/ ſo auch auf dreiſſig Schuhe hoch/ einge-<lb/> ſetzt/ daß man alſo auf dieſe Weiſe alle zahme und wil-<lb/> de groſſe Baͤume/ unbehauen ihrer Aeſte/ verſetzen kan/<lb/> die durch die Wurtzen gezogene junge Weiden geben der<lb/> Wurtzen beſſern Safft/ weil ſie ſelbſt mit einwurtzen;<lb/> waͤren die Wurtzen am Ausheben verletzt/ muß man ſie<lb/> beſchneiden/ und mit Terpentin/ auch oben die Platten<lb/> des Baums mit Laimen und Kuͤhkoth beſtreichen.</p><lb/> <p>Nimm auch vom Tannen-Holtz das Saͤg-Meel/<lb/> vermengs mit ein wenig Laim/ feuchts mit Waſſer an/<lb/> daß es deſto eher faule/ ſetz den Stamm in die Gruben/<lb/> thue verfaulte Erden mit dem Laim und Saͤg-Meel fein<lb/> luͤck darauf/ und decks damit zu/ doch nicht zu viel/ daß<lb/> die Wurtzen Lufft habe/ ehe man den Stamm in die<lb/> Gruben ſetzt/ ſoll man groͤblich zerſtoſſenen Salpeter<lb/> unten auf den Laimen/ und wann der Stamm darauf<lb/> geſetzt/ und zween Finger dick mit Erden bedeckt iſt/ wie-<lb/> der Salpeter darauf geſtreuet/ alsdann zugedeckt/ und<lb/> mit faulem Regenwaſſer beſprengt/ auch ſoll man bey<lb/> trockenem Wetter den Baum mit Regenwaſſer/ darin-<lb/> nen Salpeter zergangen/ beſprengen; wie Herr Boͤck-<lb/> ler lehret.</p><lb/> <p>Wie man ſonſt einen alten Baum umſetzen ſolle/<lb/> lehret auch Herr <hi rendition="#aq">de Serres</hi> folgender Geſtalt: Man<lb/> muß breite und tieffe Gruben darzu vorbereiten/ daß ſich<lb/> die Wurtzen darinnen/ ohn daß ſie die harte Erden be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f f iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ruͤhren/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [413/0431]
Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obſt-Garten.
Baͤumlein/ wie ſie gegen Morgen oder Mitternacht ver-
ſus quam plagam Cœli geſtanden/ zu beobachten/ daß
ſie auch alſo wieder in die Erden kommen/ und ih-
nen die neue Herberg nicht ſo ſeltzam und widrig fuͤrkom-
met/ wie nothwendig geſchehen muß/ wann das gegen
Mittag ſtehende Theil gegen Mitternacht unvorſichtig
gekehret wird/ weil alle ſchnelle Veraͤnderung Gefahr
nach ſich ziehet.
Theils ſind der Meynung/ wann ſie aus der Frem-
dehergebrachte Baͤume kauffen/ und nicht wiſſen/ wel-
ches Theil gegen Morgen geſtanden/ daß ſie die Rinden
des Baums/ wo ſie am brauneſten iſt/ gegen Orient keh-
ren/ ſo haben ſie den rechten Stand des Baums errah-
ten; Jch wolte aber eher glauben/ daß die brauneſte
Rinden eher den Mittag bezeichnen ſolte; ſey aber eines
oder das andere/ ſo kan man alſo nicht gar zu weit feh-
len.
Die langen geraden Wurtzen muͤſſen gerad/ und
ohne Kruͤmme unterſich/ und die andern/ wie ſchon ge-
dacht/ herum ausgebreitet werden; iſts moͤglich/ ſon-
derlich wann die Baͤumlein nicht weit herzubringen/ ſoll
man die alte Erden/ ſo noch an der Wurtzen hanget/
nicht herab thun/ ſondern gemach damit umgehen/ daß
ſie dabey verbleibe/ kans aber nicht ſeyn/ muß man ſonſt
gute fette Erden darzu bringen; die Zeit zum Verſetzen
ſoll weder zu warm noch zu kalt/ weder zu trocken noch zu
naß/ auch nicht windig ſeyn/ man kan die Wurtzen/ ehe
ſie geſetzt werden/ ein wenig in ein Miſtpfuͤtzen-Waſſer
einweichen.
Wann die Baͤume uͤber Land zu bringen/ muͤſſen
die Wurtzen mit Erden und Mieß wol verbunden/ und
mit feuchten Hadern verwahret ſeyn/ man muß alle
Baͤumlein (und je groͤſſer ſie ſind/ je mehr) wol abſtu-
tzen/ ſo moͤgen ſie die Winde nicht alſo umtreiben/ und
koͤnnen beſſer einwurtzen. Wo die Sturmwinde
gemein ſind/ muß man ſie noch beſſer ſtuͤmmlen/ den
ſchwachen muͤſſen Stangen beygeſetzt und ſie daran ge-
bunden ſeyn/ auf die Art und Weiſe/ wie oben gedacht
worden; die Bande muͤſſen zart und lind/ nicht hart und
eingriffig ſeyn; man muß auch in Acht nehmen/ indem
man die Wurtzen ſetzt/ daß die Erde dermaſſen unter-
legt ſey/ daß es nicht laͤhre Hoͤhlen abgebe; die Ende der
Wurtzen muͤſſen abwaͤrts geſenckt/ und nicht uͤberſich
ſtehen/ da ſie den Safft nicht alſo an ſich ziehen moͤgen/
man muß ſie mit Haͤnden wol niederdrucken/ und nicht
mit Fuͤſſen eintretten/ weil die Wurtzen leichtlich davon
abbrechen; im ſandichten Grund muß man ſie feſter ſe-
tzen/ als im laimichten/ wann die Wurtzen bedeckt iſt/
kan man obenher umgekehrte Waſen darauf legen/ da-
mit ſie faulen/ und an ſtatt einer Dung ſeyn/ wie auch
die Abſchnittlinge von dem geſtutzten Buchsbaum/ doch
muͤſſen ſie ſo wenig/ als die Dung/ die Wurtzen beruͤh-
ren/ und nur auswendig herum ligen. Die Grube muß
der andern Erden gleich angefuͤllet ſeyn/ weder hoͤher
noch tieffer.
Dieſes letztere aber kan man an trockenen duͤrren
Orten noch zulaſſen/ doch nur das erſte und andere Jahr/
biß ſie erſtarcken/ muͤſſen ſodann ausgeebnet ſeyn; Man
ſoll auch keinen Baum an einen Ort ſetzen/ wo vorhin
ein anderer verdorben iſt.
Wo es aber wegen der Ordnung nicht anders ſeyn
kan/ muß man vorhero die vorige Erden gantz ausfaſ-
ſen/ und die Gruben wieder mit beſſerm Koth ausfuͤllen.
Die Wuͤrme und Kefer muͤſſen fleiſſig von der Erden
bey dem Setzen aufgeſucht und vertilget werden. Wann
man ein wenig Laug-Aſchen dazu ſchuͤttet/ mag ihn kein
Ungezifer leiden/ wann ſie mit der Erden vermiſcht wird/
verbeſſern auch ſolche.
Das Stuͤmmlen muß bey alten Baͤumen mit ge-
buͤhrender Beſcheidenheit vorgenommen werden/ der
Birnbaum und Pflaumenbaum leidens am liebſten/ ein
alter Apfelbaum/ Kerſch- und Marillenbaum nehmens
nicht ohne Beſchwernus auf/ auſſer was faul iſt/ oder
dorren will.
Herr Boͤckler ſagt/ wann man den alten Baum
will ausheben/ und ſolcher ſehr weit um ſich gewurtzelt
hat/ ſo laͤſſet man am Stamme herum die groͤſte Wur-
tzen etwan zwey oder drey Arm lang/ das uͤbrig einge-
wurtzelte laͤſſet man ſtehen/ und hauets alſo ab/ raumt
darnach zur Spiß- oder Hertz-Wurtzen/ graͤbt ſo tief/
als ſie eingewurtzt/ und ſihet wol zu/ daß ſo viel moͤglich/
dieſe Haubtwurtzen nicht beſchaͤdigt/ ſondern gantz moͤch-
te ausgehaben werden. Die abgehauenen/ an dem
Stamme noch ſtehende Wurtzen ſollen alsdann fer-
ner mit einem ſubtilen Bohrer/ je eine zwerche Handbreit
voneinander/ ſolcher Geſtalt durchbohret werden/ nem-
lich/ daß man ſubtile friſche Weiden-Ruͤtlein durchzie-
hen koͤnne/ daß dieſelben Creutzweiſe gegeneinander zu
ſtehen kommen/ und ſetzt den Baum alſo nach dem Com-
paß/ wie er vor geſtanden/ ein.
Dieſe Art/ alte Baͤume zu verſetzen/ habe ich (ſagt
Herr Boͤckler) die erſte Prob zu Franckfurt am Mayn
gethan/ daß ich einen groſſen alten Birnenbaum/ ſo bey
nahe Manns dick/ und uͤber dreiſſig Schuh hoch/ auch
dreyerley Fruͤchte getragen/ verſetzt/ daß derſelbe nun-
mehr etlich und zwanzig Jahr/ biß dato, Jaͤhrlich ſeine
Frucht bringet.
Jmgleichen habe ich ebenmaͤſſig zu Muͤhlberg auf
dem Feld in einem ſandichten Boden einen Spatzier-
gang etlich hundert Schuhe lang von Kirſchbaͤumen und
Vogelbeeren/ ſo auch auf dreiſſig Schuhe hoch/ einge-
ſetzt/ daß man alſo auf dieſe Weiſe alle zahme und wil-
de groſſe Baͤume/ unbehauen ihrer Aeſte/ verſetzen kan/
die durch die Wurtzen gezogene junge Weiden geben der
Wurtzen beſſern Safft/ weil ſie ſelbſt mit einwurtzen;
waͤren die Wurtzen am Ausheben verletzt/ muß man ſie
beſchneiden/ und mit Terpentin/ auch oben die Platten
des Baums mit Laimen und Kuͤhkoth beſtreichen.
Nimm auch vom Tannen-Holtz das Saͤg-Meel/
vermengs mit ein wenig Laim/ feuchts mit Waſſer an/
daß es deſto eher faule/ ſetz den Stamm in die Gruben/
thue verfaulte Erden mit dem Laim und Saͤg-Meel fein
luͤck darauf/ und decks damit zu/ doch nicht zu viel/ daß
die Wurtzen Lufft habe/ ehe man den Stamm in die
Gruben ſetzt/ ſoll man groͤblich zerſtoſſenen Salpeter
unten auf den Laimen/ und wann der Stamm darauf
geſetzt/ und zween Finger dick mit Erden bedeckt iſt/ wie-
der Salpeter darauf geſtreuet/ alsdann zugedeckt/ und
mit faulem Regenwaſſer beſprengt/ auch ſoll man bey
trockenem Wetter den Baum mit Regenwaſſer/ darin-
nen Salpeter zergangen/ beſprengen; wie Herr Boͤck-
ler lehret.
Wie man ſonſt einen alten Baum umſetzen ſolle/
lehret auch Herr de Serres folgender Geſtalt: Man
muß breite und tieffe Gruben darzu vorbereiten/ daß ſich
die Wurtzen darinnen/ ohn daß ſie die harte Erden be-
ruͤhren/
F f f iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |