Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obst-Garten.
[Spaltenumbruch] roth/ grün/ geel/ oder weiß/ so ist er wie die Rauden an
einem Menschen/ daher auch der Baum weder gedeyen/
noch die Wurtzen sich recht auseinander/ wie es zu des
Baumes Nutzen seyn solle/ ausstrecken kan.

2. Wann die alte grobe Rinden sich vom Stamm
loß schählet/ wie an den grossen Birnenbäumen gern zu
geschehen pflegt/ ob schon die junge Rinden drunter voll-
kommen gantz ist/ muß man solche/ wann sie herfür ste-
het/ nicht desto weniger mit dem Baum schaber bey feuch-
tein Gewitter/ mit glimpflicher Bescheidenheit abrau-
men und wegbringen/ sonsten nisten Ohrhohlen/ Würm
und anders Ungezifer hinein/ greiffen die zarte junge
darunter wachsende Rinden an/ und verderben folgends
den gantzen Baum/ welches man dergestalt mit einem
kleinen Fleiß kan verhüten/ diß muß im ersten Auswärts
vorgenommen werden.

3. Wann ein Baum schon an der Rinden beschä-
digt/ und faul ist/ so mach einen Anstrich vom Kälber-
Blut/ Laim und Kühemist/ und im abnehmenden Mon-
den bestreich damit den Baum; Jch will aber von mehr
Baumsalben und dem Peltzwachs hernach in einem ab-
sonderlichen Capitel Meldung thun/ dahin ich den freund-
lichen Leser will gewiesen haben.

4. Wann ein Baum den Wurm oder Brand oder
Zierey hat/ (wie es in Oesterreich genennet wird) der
Wurm wächst zwischen Holtz und Rinden/ wann der
Baum gedruckt/ geschlagen/ oder hart gestossen worden/
wird die Rinden gleichsam geschwellen; der Brand ent-
stehet aus hitziger gesaltzener Feuchten/ wann man den
Baum verwendet/ und anders/ als er vor gestanden/ ein-
setzet/ oder wann man den Baum ritzet/ ein Brodmesser
darzu gebraucht/ wie auch der Krebs oder Holtz-Fäulung
daher ensteht.

Wann man die Würm zwischen Holtz und Rinden
tödten will/ nimmt man Pfeffer/ Lorbeer und Myrrhen/
mischt es durcheinander mit gutem Wein/ bohrt ein Loch
abwärts biß auf den Kern/ und giesset dieses hinein/ und
verpflöckt es mit einem Hagendorn.

Jtem man nimmt Aschen/ vermischt ihn mit Baum-
Oel und bestreicht den Baum damit. Viel sind der
Meynung/ wann man im Peltzen ein wenig gepulver-
ten Weyrauch darzu thut/ soll weder derselbe Baum/ noch
auch die Frucht nicht wurmicht werden. So glauben auch
etliche/ der Wurm entspriesset daher/ wann der Baum
nicht zu recht bequemer/ sondern widerwertiger Zeit/ als
im Zeichen des Krebses und der Jungfrau versetzt oder
gepeltzt ist. Man nimmt auch Schweinen Mist/ Laimen
und ungeleschten Kalch/ mischt es zusammen/ und be-
streicht das Ort damit/ und bindet einen alten Hadern
darum.

Es ist auch diß zu befürchten/ daß wann die Wür-
mer einen Baum einmal anbrüchig gemacht/ daß her-
nach die Grünspecht und Baumheckl/ den Würmern
nachsuchend/ grosse Löcher in die Bäume machen/ und
nicht nachlassen/ biß sie ihnen gar tieffe Hölen ausrau-
men/ darein sie nisten; und dardurch Fledermäusen und
[Spaltenumbruch] anderm Unzifer Platz machen/ daselbst zu wohnen/ und
den Baum endlich gantz abdorren machen. Der An-
fangs an Bäumen sich zeigenden Geschwulst kan man
helffen mit Lassen an der Rinden/ wann man im April/
Majo, Junio im Vollschein/ auf den Abend um 6 Uhr/
den Stamm gegen Mitternacht/ von den Aesten an/ biß hin-
ab mit einem scharffen Peltz-Messer subtil aufritzet/ so
gibt sich die Rinden voneinander/ der Safft bekommt
Lufft/ und sein Uberfluß dringet heraus/ und wächst Rin-
den und Holtz gehäbe wieder zusammen.

Jm Brand aber wird der Baum Rindenlos und
schwartz am Holtz/ als ob er gesängt wäre; diesem allen
kan man Anfangs mit dem Lassen wehren/ wann man
in Auswärts ein scharffes Messer oder Schnitzer nimmt/
es also zwischen die Finger nimmt/ daß der Spitz nur
gar ein wenig hervor gehe/ und ritzt den Baum gegen
Mitternacht/ oder an dem Ort/ wo er aufgeschwollen ist/
von obenher/ biß abwärts/ daß der Schnitt das Holtz
mit antreffe/ man muß auch/ wann der Schnitt feucht
wird/ den Safft nicht abwischen/ daß er desto eher ver-
wimmere; man macht/ nachdem der Baum groß oder
klein ist/ ein/ zwey/ biß auf drey und vier Riß. Wann
aber der Brand oder Zierey überhand genommen/ ist
kein ander und besser Mittel dafür/ daß man mit einem
scharffen Schnitzer/ oder wann man nicht recht darzu
mag/ mit einem starcken hohlen Stemmeisen/ biß aufs
frische Holtz ausschneide oder ausstemme; und mit
folgender Baum-Salben einer/ den Schaden bestrei-
che und einbinde; Jst aber das Holtz nicht angegrif-
fen/ muß man sein schonen/ die Würmer heraus raumen
und den Baum und die Rinden/ wann sie nicht hohl ist/
wie gesagt/ verbinden.

Es sind etliche Bäumlein/ die den Brand von Ju-
gend auf haben/ die kan man erkennen/ wann man sie
zum Peltzen absäget/ und schwartzer Brandmahl im
Marck oder herum im Holtz darinnen gewahr wird/ die
sind besser stracks weggeworffen/ weil doch alle Mühe an
ihnen vergeblich/ und sie nicht dauren noch gut thun kön-
nen. Diß kommt auch vom Versetzen/ wann das Sü-
der-Theil gegen Norden kommen/ und der Baum seinen
alten Stand gezwungen ändern muß.

Der Krebs kommt her/ nach etlicher Meynung/
wann die Bäume gesetzt werden/ wann der Mond den
Krebs oder Scorpion durchlaufft/ oder wann die Bäu-
me mit unsaubern Brodmessern beschnitten sind/ oder
auch von der Unreinigkeit/ so sich auf grossen Bäumen
zwischen den Aesten in den Zwiseln sammlet/ die soll man
fleissig abraumen. Die meiste Ursach ist der aufsteigen-
de erhitzigte Safft/ wann der Mist allzuhitzig ist; die-
sem ist allein mit Ausschneiden und Verbinden zu helf-
fen. Diese und andere Baum-Kranckheiten verursa-
chen auch viel/ wann derjenige/ der sie gepeltzt/ etwan
am Leibe unsauber und grindig ist/ oder etwas unflätiges
gethan oder angerührt/ und die Hände nicht gewaschen
hat.

Cap.
G g g iij

Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obſt-Garten.
[Spaltenumbruch] roth/ gruͤn/ geel/ oder weiß/ ſo iſt er wie die Rauden an
einem Menſchen/ daher auch der Baum weder gedeyen/
noch die Wurtzen ſich recht auseinander/ wie es zu des
Baumes Nutzen ſeyn ſolle/ ausſtrecken kan.

2. Wann die alte grobe Rinden ſich vom Stamm
loß ſchaͤhlet/ wie an den groſſen Birnenbaͤumen gern zu
geſchehen pflegt/ ob ſchon die junge Rinden drunter voll-
kommen gantz iſt/ muß man ſolche/ wann ſie herfuͤr ſte-
het/ nicht deſto weniger mit dem Baum ſchaber bey feuch-
tein Gewitter/ mit glimpflicher Beſcheidenheit abrau-
men und wegbringen/ ſonſten niſten Ohrhohlen/ Wuͤrm
und anders Ungezifer hinein/ greiffen die zarte junge
darunter wachſende Rinden an/ und verderben folgends
den gantzen Baum/ welches man dergeſtalt mit einem
kleinen Fleiß kan verhuͤten/ diß muß im erſten Auswaͤrts
vorgenommen werden.

3. Wann ein Baum ſchon an der Rinden beſchaͤ-
digt/ und faul iſt/ ſo mach einen Anſtrich vom Kaͤlber-
Blut/ Laim und Kuͤhemiſt/ und im abnehmenden Mon-
den beſtreich damit den Baum; Jch will aber von mehr
Baumſalben und dem Peltzwachs hernach in einem ab-
ſonderlichen Capitel Meldung thun/ dahin ich den freund-
lichen Leſer will gewieſen haben.

4. Wann ein Baum den Wurm oder Brand oder
Zierey hat/ (wie es in Oeſterreich genennet wird) der
Wurm waͤchſt zwiſchen Holtz und Rinden/ wann der
Baum gedruckt/ geſchlagen/ oder hart geſtoſſen worden/
wird die Rinden gleichſam geſchwellen; der Brand ent-
ſtehet aus hitziger geſaltzener Feuchten/ wann man den
Baum verwendet/ und anders/ als er vor geſtanden/ ein-
ſetzet/ oder wann man den Baum ritzet/ ein Brodmeſſer
darzu gebraucht/ wie auch der Krebs oder Holtz-Faͤulung
daher enſteht.

Wann man die Wuͤrm zwiſchen Holtz und Rinden
toͤdten will/ nimmt man Pfeffer/ Lorbeer und Myrrhen/
miſcht es durcheinander mit gutem Wein/ bohrt ein Loch
abwaͤrts biß auf den Kern/ und gieſſet dieſes hinein/ und
verpfloͤckt es mit einem Hagendorn.

Jtem man nimmt Aſchen/ vermiſcht ihn mit Baum-
Oel und beſtreicht den Baum damit. Viel ſind der
Meynung/ wann man im Peltzen ein wenig gepulver-
ten Weyrauch darzu thut/ ſoll weder derſelbe Baum/ noch
auch die Frucht nicht wurmicht werden. So glauben auch
etliche/ der Wurm entſprieſſet daher/ wann der Baum
nicht zu recht bequemer/ ſondern widerwertiger Zeit/ als
im Zeichen des Krebſes und der Jungfrau verſetzt oder
gepeltzt iſt. Man nimmt auch Schweinen Miſt/ Laimen
und ungeleſchten Kalch/ miſcht es zuſammen/ und be-
ſtreicht das Ort damit/ und bindet einen alten Hadern
darum.

Es iſt auch diß zu befuͤrchten/ daß wann die Wuͤr-
mer einen Baum einmal anbruͤchig gemacht/ daß her-
nach die Gruͤnſpecht und Baumheckl/ den Wuͤrmern
nachſuchend/ groſſe Loͤcher in die Baͤume machen/ und
nicht nachlaſſen/ biß ſie ihnen gar tieffe Hoͤlen ausrau-
men/ darein ſie niſten; und dardurch Fledermaͤuſen und
[Spaltenumbruch] anderm Unzifer Platz machen/ daſelbſt zu wohnen/ und
den Baum endlich gantz abdorren machen. Der An-
fangs an Baͤumen ſich zeigenden Geſchwulſt kan man
helffen mit Laſſen an der Rinden/ wann man im April/
Majo, Junio im Vollſchein/ auf den Abend um 6 Uhr/
den Stam̃ gegen Mitternacht/ von den Aeſten an/ biß hin-
ab mit einem ſcharffen Peltz-Meſſer ſubtil aufritzet/ ſo
gibt ſich die Rinden voneinander/ der Safft bekommt
Lufft/ und ſein Uberfluß dringet heraus/ und waͤchſt Rin-
den und Holtz gehaͤbe wieder zuſammen.

Jm Brand aber wird der Baum Rindenlos und
ſchwartz am Holtz/ als ob er geſaͤngt waͤre; dieſem allen
kan man Anfangs mit dem Laſſen wehren/ wann man
in Auswaͤrts ein ſcharffes Meſſer oder Schnitzer nim̃t/
es alſo zwiſchen die Finger nimmt/ daß der Spitz nur
gar ein wenig hervor gehe/ und ritzt den Baum gegen
Mitternacht/ oder an dem Ort/ wo er aufgeſchwollen iſt/
von obenher/ biß abwaͤrts/ daß der Schnitt das Holtz
mit antreffe/ man muß auch/ wann der Schnitt feucht
wird/ den Safft nicht abwiſchen/ daß er deſto eher ver-
wimmere; man macht/ nachdem der Baum groß oder
klein iſt/ ein/ zwey/ biß auf drey und vier Riß. Wann
aber der Brand oder Zierey uͤberhand genommen/ iſt
kein ander und beſſer Mittel dafuͤr/ daß man mit einem
ſcharffen Schnitzer/ oder wann man nicht recht darzu
mag/ mit einem ſtarcken hohlen Stemmeiſen/ biß aufs
friſche Holtz ausſchneide oder ausſtemme; und mit
folgender Baum-Salben einer/ den Schaden beſtrei-
che und einbinde; Jſt aber das Holtz nicht angegrif-
fen/ muß man ſein ſchonen/ die Wuͤrmer heraus raumen
und den Baum und die Rinden/ wann ſie nicht hohl iſt/
wie geſagt/ verbinden.

Es ſind etliche Baͤumlein/ die den Brand von Ju-
gend auf haben/ die kan man erkennen/ wann man ſie
zum Peltzen abſaͤget/ und ſchwartzer Brandmahl im
Marck oder herum im Holtz darinnen gewahr wird/ die
ſind beſſer ſtracks weggeworffen/ weil doch alle Muͤhe an
ihnen vergeblich/ und ſie nicht dauren noch gut thun koͤn-
nen. Diß kommt auch vom Verſetzen/ wann das Suͤ-
der-Theil gegen Norden kommen/ und der Baum ſeinen
alten Stand gezwungen aͤndern muß.

Der Krebs kommt her/ nach etlicher Meynung/
wann die Baͤume geſetzt werden/ wann der Mond den
Krebs oder Scorpion durchlaufft/ oder wann die Baͤu-
me mit unſaubern Brodmeſſern beſchnitten ſind/ oder
auch von der Unreinigkeit/ ſo ſich auf groſſen Baͤumen
zwiſchen den Aeſten in den Zwiſeln ſammlet/ die ſoll man
fleiſſig abraumen. Die meiſte Urſach iſt der aufſteigen-
de erhitzigte Safft/ wann der Miſt allzuhitzig iſt; die-
ſem iſt allein mit Ausſchneiden und Verbinden zu helf-
fen. Dieſe und andere Baum-Kranckheiten verurſa-
chen auch viel/ wann derjenige/ der ſie gepeltzt/ etwan
am Leibe unſauber und grindig iſt/ oder etwas unflaͤtiges
gethan oder angeruͤhrt/ und die Haͤnde nicht gewaſchen
hat.

Cap.
G g g iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0439" n="421"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdten Buchs Anderer Theil/ Ob&#x017F;t-Garten.</hi></fw><lb/><cb/>
roth/ gru&#x0364;n/ geel/ oder weiß/ &#x017F;o i&#x017F;t er wie die Rauden an<lb/>
einem Men&#x017F;chen/ daher auch der Baum weder gedeyen/<lb/>
noch die Wurtzen &#x017F;ich recht auseinander/ wie es zu des<lb/>
Baumes Nutzen &#x017F;eyn &#x017F;olle/ aus&#x017F;trecken kan.</p><lb/>
            <p>2. Wann die alte grobe Rinden &#x017F;ich vom Stamm<lb/>
loß &#x017F;cha&#x0364;hlet/ wie an den gro&#x017F;&#x017F;en Birnenba&#x0364;umen gern zu<lb/>
ge&#x017F;chehen pflegt/ ob &#x017F;chon die junge Rinden drunter voll-<lb/>
kommen gantz i&#x017F;t/ muß man &#x017F;olche/ wann &#x017F;ie herfu&#x0364;r &#x017F;te-<lb/>
het/ nicht de&#x017F;to weniger mit dem Baum &#x017F;chaber bey feuch-<lb/>
tein Gewitter/ mit glimpflicher Be&#x017F;cheidenheit abrau-<lb/>
men und wegbringen/ &#x017F;on&#x017F;ten ni&#x017F;ten Ohrhohlen/ Wu&#x0364;rm<lb/>
und anders Ungezifer hinein/ greiffen die zarte junge<lb/>
darunter wach&#x017F;ende Rinden an/ und verderben folgends<lb/>
den gantzen Baum/ welches man derge&#x017F;talt mit einem<lb/>
kleinen Fleiß kan verhu&#x0364;ten/ diß muß im er&#x017F;ten Auswa&#x0364;rts<lb/>
vorgenommen werden.</p><lb/>
            <p>3. Wann ein Baum &#x017F;chon an der Rinden be&#x017F;cha&#x0364;-<lb/>
digt/ und faul i&#x017F;t/ &#x017F;o mach einen An&#x017F;trich vom Ka&#x0364;lber-<lb/>
Blut/ Laim und Ku&#x0364;hemi&#x017F;t/ und im abnehmenden Mon-<lb/>
den be&#x017F;treich damit den Baum; Jch will aber von mehr<lb/>
Baum&#x017F;alben und dem Peltzwachs hernach in einem ab-<lb/>
&#x017F;onderlichen Capitel Meldung thun/ dahin ich den freund-<lb/>
lichen Le&#x017F;er will gewie&#x017F;en haben.</p><lb/>
            <p>4. Wann ein Baum den Wurm oder Brand oder<lb/>
Zierey hat/ (wie es in Oe&#x017F;terreich genennet wird) der<lb/>
Wurm wa&#x0364;ch&#x017F;t zwi&#x017F;chen Holtz und Rinden/ wann der<lb/>
Baum gedruckt/ ge&#x017F;chlagen/ oder hart ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en worden/<lb/>
wird die Rinden gleich&#x017F;am ge&#x017F;chwellen; der Brand ent-<lb/>
&#x017F;tehet aus hitziger ge&#x017F;altzener Feuchten/ wann man den<lb/>
Baum verwendet/ und anders/ als er vor ge&#x017F;tanden/ ein-<lb/>
&#x017F;etzet/ oder wann man den Baum ritzet/ ein Brodme&#x017F;&#x017F;er<lb/>
darzu gebraucht/ wie auch der Krebs oder Holtz-Fa&#x0364;ulung<lb/>
daher en&#x017F;teht.</p><lb/>
            <p>Wann man die Wu&#x0364;rm zwi&#x017F;chen Holtz und Rinden<lb/>
to&#x0364;dten will/ nimmt man Pfeffer/ Lorbeer und Myrrhen/<lb/>
mi&#x017F;cht es durcheinander mit gutem Wein/ bohrt ein Loch<lb/>
abwa&#x0364;rts biß auf den Kern/ und gie&#x017F;&#x017F;et die&#x017F;es hinein/ und<lb/>
verpflo&#x0364;ckt es mit einem Hagendorn.</p><lb/>
            <p>Jtem man nimmt A&#x017F;chen/ vermi&#x017F;cht ihn mit Baum-<lb/>
Oel und be&#x017F;treicht den Baum damit. Viel &#x017F;ind der<lb/>
Meynung/ wann man im Peltzen ein wenig gepulver-<lb/>
ten Weyrauch darzu thut/ &#x017F;oll weder der&#x017F;elbe Baum/ noch<lb/>
auch die Frucht nicht wurmicht werden. So glauben auch<lb/>
etliche/ der Wurm ent&#x017F;prie&#x017F;&#x017F;et daher/ wann der Baum<lb/>
nicht zu recht bequemer/ &#x017F;ondern widerwertiger Zeit/ als<lb/>
im Zeichen des Kreb&#x017F;es und der Jungfrau ver&#x017F;etzt oder<lb/>
gepeltzt i&#x017F;t. Man nimmt auch Schweinen Mi&#x017F;t/ Laimen<lb/>
und ungele&#x017F;chten Kalch/ mi&#x017F;cht es zu&#x017F;ammen/ und be-<lb/>
&#x017F;treicht das Ort damit/ und bindet einen alten Hadern<lb/>
darum.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t auch diß zu befu&#x0364;rchten/ daß wann die Wu&#x0364;r-<lb/>
mer einen Baum einmal anbru&#x0364;chig gemacht/ daß her-<lb/>
nach die Gru&#x0364;n&#x017F;pecht und Baumheckl/ den Wu&#x0364;rmern<lb/>
nach&#x017F;uchend/ gro&#x017F;&#x017F;e Lo&#x0364;cher in die Ba&#x0364;ume machen/ und<lb/>
nicht nachla&#x017F;&#x017F;en/ biß &#x017F;ie ihnen gar tieffe Ho&#x0364;len ausrau-<lb/>
men/ darein &#x017F;ie ni&#x017F;ten; und dardurch Flederma&#x0364;u&#x017F;en und<lb/><cb/>
anderm Unzifer Platz machen/ da&#x017F;elb&#x017F;t zu wohnen/ und<lb/>
den Baum endlich gantz abdorren machen. Der An-<lb/>
fangs an Ba&#x0364;umen &#x017F;ich zeigenden Ge&#x017F;chwul&#x017F;t kan man<lb/>
helffen mit La&#x017F;&#x017F;en an der Rinden/ wann man im April/<lb/><hi rendition="#aq">Majo, Junio</hi> im Voll&#x017F;chein/ auf den Abend um 6 Uhr/<lb/>
den Stam&#x0303; gegen Mitternacht/ von den Ae&#x017F;ten an/ biß hin-<lb/>
ab mit einem &#x017F;charffen Peltz-Me&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ubtil aufritzet/ &#x017F;o<lb/>
gibt &#x017F;ich die Rinden voneinander/ der Safft bekommt<lb/>
Lufft/ und &#x017F;ein Uberfluß dringet heraus/ und wa&#x0364;ch&#x017F;t Rin-<lb/>
den und Holtz geha&#x0364;be wieder zu&#x017F;ammen.</p><lb/>
            <p>Jm Brand aber wird der Baum Rindenlos und<lb/>
&#x017F;chwartz am Holtz/ als ob er ge&#x017F;a&#x0364;ngt wa&#x0364;re; die&#x017F;em allen<lb/>
kan man Anfangs mit dem La&#x017F;&#x017F;en wehren/ wann man<lb/>
in Auswa&#x0364;rts ein &#x017F;charffes Me&#x017F;&#x017F;er oder Schnitzer nim&#x0303;t/<lb/>
es al&#x017F;o zwi&#x017F;chen die Finger nimmt/ daß der Spitz nur<lb/>
gar ein wenig hervor gehe/ und ritzt den Baum gegen<lb/>
Mitternacht/ oder an dem Ort/ wo er aufge&#x017F;chwollen i&#x017F;t/<lb/>
von obenher/ biß abwa&#x0364;rts/ daß der Schnitt das Holtz<lb/>
mit antreffe/ man muß auch/ wann der Schnitt feucht<lb/>
wird/ den Safft nicht abwi&#x017F;chen/ daß er de&#x017F;to eher ver-<lb/>
wimmere; man macht/ nachdem der Baum groß oder<lb/>
klein i&#x017F;t/ ein/ zwey/ biß auf drey und vier Riß. Wann<lb/>
aber der Brand oder Zierey u&#x0364;berhand genommen/ i&#x017F;t<lb/>
kein ander und be&#x017F;&#x017F;er Mittel dafu&#x0364;r/ daß man mit einem<lb/>
&#x017F;charffen Schnitzer/ oder wann man nicht recht darzu<lb/>
mag/ mit einem &#x017F;tarcken hohlen Stemmei&#x017F;en/ biß aufs<lb/>
fri&#x017F;che Holtz aus&#x017F;chneide oder aus&#x017F;temme; und mit<lb/>
folgender Baum-Salben einer/ den Schaden be&#x017F;trei-<lb/>
che und einbinde; J&#x017F;t aber das Holtz nicht angegrif-<lb/>
fen/ muß man &#x017F;ein &#x017F;chonen/ die Wu&#x0364;rmer heraus raumen<lb/>
und den Baum und die Rinden/ wann &#x017F;ie nicht hohl i&#x017F;t/<lb/>
wie ge&#x017F;agt/ verbinden.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;ind etliche Ba&#x0364;umlein/ die den Brand von Ju-<lb/>
gend auf haben/ die kan man erkennen/ wann man &#x017F;ie<lb/>
zum Peltzen ab&#x017F;a&#x0364;get/ und &#x017F;chwartzer Brandmahl im<lb/>
Marck oder herum im Holtz darinnen gewahr wird/ die<lb/>
&#x017F;ind be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tracks weggeworffen/ weil doch alle Mu&#x0364;he an<lb/>
ihnen vergeblich/ und &#x017F;ie nicht dauren noch gut thun ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Diß kommt auch vom Ver&#x017F;etzen/ wann das Su&#x0364;-<lb/>
der-Theil gegen Norden kommen/ und der Baum &#x017F;einen<lb/>
alten Stand gezwungen a&#x0364;ndern muß.</p><lb/>
            <p>Der Krebs kommt her/ nach etlicher Meynung/<lb/>
wann die Ba&#x0364;ume ge&#x017F;etzt werden/ wann der Mond den<lb/>
Krebs oder Scorpion durchlaufft/ oder wann die Ba&#x0364;u-<lb/>
me mit un&#x017F;aubern Brodme&#x017F;&#x017F;ern be&#x017F;chnitten &#x017F;ind/ oder<lb/>
auch von der Unreinigkeit/ &#x017F;o &#x017F;ich auf gro&#x017F;&#x017F;en Ba&#x0364;umen<lb/>
zwi&#x017F;chen den Ae&#x017F;ten in den Zwi&#x017F;eln &#x017F;ammlet/ die &#x017F;oll man<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;ig abraumen. Die mei&#x017F;te Ur&#x017F;ach i&#x017F;t der auf&#x017F;teigen-<lb/>
de erhitzigte Safft/ wann der Mi&#x017F;t allzuhitzig i&#x017F;t; die-<lb/>
&#x017F;em i&#x017F;t allein mit Aus&#x017F;chneiden und Verbinden zu helf-<lb/>
fen. Die&#x017F;e und andere Baum-Kranckheiten verur&#x017F;a-<lb/>
chen auch viel/ wann derjenige/ der &#x017F;ie gepeltzt/ etwan<lb/>
am Leibe un&#x017F;auber und grindig i&#x017F;t/ oder etwas unfla&#x0364;tiges<lb/>
gethan oder angeru&#x0364;hrt/ und die Ha&#x0364;nde nicht gewa&#x017F;chen<lb/>
hat.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">G g g iij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0439] Vierdten Buchs Anderer Theil/ Obſt-Garten. roth/ gruͤn/ geel/ oder weiß/ ſo iſt er wie die Rauden an einem Menſchen/ daher auch der Baum weder gedeyen/ noch die Wurtzen ſich recht auseinander/ wie es zu des Baumes Nutzen ſeyn ſolle/ ausſtrecken kan. 2. Wann die alte grobe Rinden ſich vom Stamm loß ſchaͤhlet/ wie an den groſſen Birnenbaͤumen gern zu geſchehen pflegt/ ob ſchon die junge Rinden drunter voll- kommen gantz iſt/ muß man ſolche/ wann ſie herfuͤr ſte- het/ nicht deſto weniger mit dem Baum ſchaber bey feuch- tein Gewitter/ mit glimpflicher Beſcheidenheit abrau- men und wegbringen/ ſonſten niſten Ohrhohlen/ Wuͤrm und anders Ungezifer hinein/ greiffen die zarte junge darunter wachſende Rinden an/ und verderben folgends den gantzen Baum/ welches man dergeſtalt mit einem kleinen Fleiß kan verhuͤten/ diß muß im erſten Auswaͤrts vorgenommen werden. 3. Wann ein Baum ſchon an der Rinden beſchaͤ- digt/ und faul iſt/ ſo mach einen Anſtrich vom Kaͤlber- Blut/ Laim und Kuͤhemiſt/ und im abnehmenden Mon- den beſtreich damit den Baum; Jch will aber von mehr Baumſalben und dem Peltzwachs hernach in einem ab- ſonderlichen Capitel Meldung thun/ dahin ich den freund- lichen Leſer will gewieſen haben. 4. Wann ein Baum den Wurm oder Brand oder Zierey hat/ (wie es in Oeſterreich genennet wird) der Wurm waͤchſt zwiſchen Holtz und Rinden/ wann der Baum gedruckt/ geſchlagen/ oder hart geſtoſſen worden/ wird die Rinden gleichſam geſchwellen; der Brand ent- ſtehet aus hitziger geſaltzener Feuchten/ wann man den Baum verwendet/ und anders/ als er vor geſtanden/ ein- ſetzet/ oder wann man den Baum ritzet/ ein Brodmeſſer darzu gebraucht/ wie auch der Krebs oder Holtz-Faͤulung daher enſteht. Wann man die Wuͤrm zwiſchen Holtz und Rinden toͤdten will/ nimmt man Pfeffer/ Lorbeer und Myrrhen/ miſcht es durcheinander mit gutem Wein/ bohrt ein Loch abwaͤrts biß auf den Kern/ und gieſſet dieſes hinein/ und verpfloͤckt es mit einem Hagendorn. Jtem man nimmt Aſchen/ vermiſcht ihn mit Baum- Oel und beſtreicht den Baum damit. Viel ſind der Meynung/ wann man im Peltzen ein wenig gepulver- ten Weyrauch darzu thut/ ſoll weder derſelbe Baum/ noch auch die Frucht nicht wurmicht werden. So glauben auch etliche/ der Wurm entſprieſſet daher/ wann der Baum nicht zu recht bequemer/ ſondern widerwertiger Zeit/ als im Zeichen des Krebſes und der Jungfrau verſetzt oder gepeltzt iſt. Man nimmt auch Schweinen Miſt/ Laimen und ungeleſchten Kalch/ miſcht es zuſammen/ und be- ſtreicht das Ort damit/ und bindet einen alten Hadern darum. Es iſt auch diß zu befuͤrchten/ daß wann die Wuͤr- mer einen Baum einmal anbruͤchig gemacht/ daß her- nach die Gruͤnſpecht und Baumheckl/ den Wuͤrmern nachſuchend/ groſſe Loͤcher in die Baͤume machen/ und nicht nachlaſſen/ biß ſie ihnen gar tieffe Hoͤlen ausrau- men/ darein ſie niſten; und dardurch Fledermaͤuſen und anderm Unzifer Platz machen/ daſelbſt zu wohnen/ und den Baum endlich gantz abdorren machen. Der An- fangs an Baͤumen ſich zeigenden Geſchwulſt kan man helffen mit Laſſen an der Rinden/ wann man im April/ Majo, Junio im Vollſchein/ auf den Abend um 6 Uhr/ den Stam̃ gegen Mitternacht/ von den Aeſten an/ biß hin- ab mit einem ſcharffen Peltz-Meſſer ſubtil aufritzet/ ſo gibt ſich die Rinden voneinander/ der Safft bekommt Lufft/ und ſein Uberfluß dringet heraus/ und waͤchſt Rin- den und Holtz gehaͤbe wieder zuſammen. Jm Brand aber wird der Baum Rindenlos und ſchwartz am Holtz/ als ob er geſaͤngt waͤre; dieſem allen kan man Anfangs mit dem Laſſen wehren/ wann man in Auswaͤrts ein ſcharffes Meſſer oder Schnitzer nim̃t/ es alſo zwiſchen die Finger nimmt/ daß der Spitz nur gar ein wenig hervor gehe/ und ritzt den Baum gegen Mitternacht/ oder an dem Ort/ wo er aufgeſchwollen iſt/ von obenher/ biß abwaͤrts/ daß der Schnitt das Holtz mit antreffe/ man muß auch/ wann der Schnitt feucht wird/ den Safft nicht abwiſchen/ daß er deſto eher ver- wimmere; man macht/ nachdem der Baum groß oder klein iſt/ ein/ zwey/ biß auf drey und vier Riß. Wann aber der Brand oder Zierey uͤberhand genommen/ iſt kein ander und beſſer Mittel dafuͤr/ daß man mit einem ſcharffen Schnitzer/ oder wann man nicht recht darzu mag/ mit einem ſtarcken hohlen Stemmeiſen/ biß aufs friſche Holtz ausſchneide oder ausſtemme; und mit folgender Baum-Salben einer/ den Schaden beſtrei- che und einbinde; Jſt aber das Holtz nicht angegrif- fen/ muß man ſein ſchonen/ die Wuͤrmer heraus raumen und den Baum und die Rinden/ wann ſie nicht hohl iſt/ wie geſagt/ verbinden. Es ſind etliche Baͤumlein/ die den Brand von Ju- gend auf haben/ die kan man erkennen/ wann man ſie zum Peltzen abſaͤget/ und ſchwartzer Brandmahl im Marck oder herum im Holtz darinnen gewahr wird/ die ſind beſſer ſtracks weggeworffen/ weil doch alle Muͤhe an ihnen vergeblich/ und ſie nicht dauren noch gut thun koͤn- nen. Diß kommt auch vom Verſetzen/ wann das Suͤ- der-Theil gegen Norden kommen/ und der Baum ſeinen alten Stand gezwungen aͤndern muß. Der Krebs kommt her/ nach etlicher Meynung/ wann die Baͤume geſetzt werden/ wann der Mond den Krebs oder Scorpion durchlaufft/ oder wann die Baͤu- me mit unſaubern Brodmeſſern beſchnitten ſind/ oder auch von der Unreinigkeit/ ſo ſich auf groſſen Baͤumen zwiſchen den Aeſten in den Zwiſeln ſammlet/ die ſoll man fleiſſig abraumen. Die meiſte Urſach iſt der aufſteigen- de erhitzigte Safft/ wann der Miſt allzuhitzig iſt; die- ſem iſt allein mit Ausſchneiden und Verbinden zu helf- fen. Dieſe und andere Baum-Kranckheiten verurſa- chen auch viel/ wann derjenige/ der ſie gepeltzt/ etwan am Leibe unſauber und grindig iſt/ oder etwas unflaͤtiges gethan oder angeruͤhrt/ und die Haͤnde nicht gewaſchen hat. Cap. G g g iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/439
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/439>, abgerufen am 24.11.2024.