Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. XCII. [Spaltenumbruch]
Malva, Märtererblum/ Matricaria flore pleno und Millefolium. MAlva, Pappeln. Jch handle allhier allein von den Werden aus dem Mistbett im Vollmonden in gu- Es werden die Blumen/ sonderlich der rothen und Wider den Stich der Wespen/ Bienen und Hör- Die Rosen in Wasser gelegt/ und den Mund da- Die krausen Pappeln wachsen mit vielen Neben- Das Eychstättische Garten-Buch gibt noch eine Märtererblumen ist bey uns/ so viel ich weiß/ nicht Matricaria flore pleno, gefüllte Metram, ist ein Millefolium flore pleno, gefüllte Schafgarben/ Cap. XCIII. [Spaltenumbruch]
Napellus, Nymphaea, Nasturtium aquaticum pleno flore. NApellus, Eysenhütlein/ ist zwar wegen seiner Es ist denckwürdig/ daß meistentheils in den Ge- Nymphaea,
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Cap. XCII. [Spaltenumbruch]
Malva, Maͤrtererblum/ Matricaria flore pleno und Millefolium. MAlva, Pappeln. Jch handle allhier allein von den Werden aus dem Miſtbett im Vollmonden in gu- Es werden die Blumen/ ſonderlich der rothen und Wider den Stich der Weſpen/ Bienen und Hoͤr- Die Roſen in Waſſer gelegt/ und den Mund da- Die krauſen Pappeln wachſen mit vielen Neben- Das Eychſtaͤttiſche Garten-Buch gibt noch eine Maͤrtererblumen iſt bey uns/ ſo viel ich weiß/ nicht Matricaria flore pleno, gefuͤllte Metram, iſt ein Millefolium flore pleno, gefuͤllte Schafgarben/ Cap. XCIII. [Spaltenumbruch]
Napellus, Nymphæa, Naſturtium aquaticum pleno flore. NApellus, Eyſenhuͤtlein/ iſt zwar wegen ſeiner Es iſt denckwuͤrdig/ daß meiſtentheils in den Ge- Nymphæa,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0712" n="676[674]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XCII</hi>.<lb/> Malva,</hi> Maͤrtererblum/ <hi rendition="#aq">Matricaria flore pleno</hi> und <hi rendition="#aq">Millefolium.</hi></head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">M</hi>Alva,</hi> Pappeln. Jch handle allhier allein von den<lb/> jenigen Pappel-Gattungen/ die man in die Gaͤrten<lb/> zu ziegeln pflegt/ als die gefuͤllten und einfachen<lb/> weiſſen/ rothen/ braunen/ dunckel-ſchwartzrothen/ blei-<lb/> chen/ gelben und krauſen; darunter <hi rendition="#aq">Althæa arbore-<lb/> ſcens</hi> die vornehmſte iſt; dieſe waͤchſet vom Saamen<lb/> und den Nebenſchoſſen/ bluͤhet zu Ende des Sommers;<lb/> haben alle Pappeln gerne feuchten Grund/ und einen<lb/> offnen/ an der Sonne wolgelegenen Ort.</p><lb/> <p>Werden aus dem Miſtbett im Vollmonden in gu-<lb/> te Erden umgeſetzt/ da ſich die Wurtzen zimlich mehren/<lb/> und etliche Jahr ausdauren; der Saame muß auch im<lb/> Vollmonden abgenommen und angebauet werden/ doch<lb/> werden offt einfache Blumen daraus; das beſte iſt/ die<lb/> Nebenſchoͤſſe/ die bey den gefuͤllten auskeimen/ mit<lb/> ſamt der Wurtzen vom Stock abzuſondern/ und im<lb/> wachſenden Monden weiter zu ſetzen.</p><lb/> <p>Es werden die Blumen/ ſonderlich der rothen und<lb/> dunckeln Art/ aufgehoben/ in Wein gelegt/ den ſie ſchoͤn<lb/> roth faͤrben/ und in Catharren den Menſchen ſehr be-<lb/> quem und geſund ſind. Das Pulver davon mit Hoͤnig-<lb/> Waſſer/ wird getruncken zu dem Seitenſtechen/ und<lb/> haben ſonſt alles Vermoͤgen und Krafft der gemeinen<lb/> Haſen-Pappeln. Sind einer feuchten und zwiſchen<lb/> Kaͤlte und Hitze temperirten und gemaͤſſigten Natur/<lb/> ſtillen die hitzige Huſten und andere Gebrechen der Lun-<lb/> gen/ und ſind den Schwindſuͤchtigen uͤberaus geſund.</p><lb/> <p>Wider den Stich der Weſpen/ Bienen und Hoͤr-<lb/> niß/ iſt der Safft ein treffliches Mittel. Die zarten<lb/> Schoͤßling unter den Salat im Fruͤling gebraucht/ pur-<lb/> giren; mit Laug oder Zwibel geſtoſſen und aufgelegt/<lb/> iſt gut wider gifftiger Thier Biß. Etliche nehmen die<lb/> zarten jungen Pappelblaͤtter im Fruͤling zum Salat/<lb/> und halten ihn fuͤr geſund.</p><lb/> <p>Die Roſen in Waſſer gelegt/ und den Mund da-<lb/> mit ausgewaſchen/ helffen fuͤr die Mundfaͤule/ ſonder-<lb/> lich wann man ſieim Wein oder Waſſer ſiedet/ und ein<lb/><cb/> wenig Hoͤnig und Alaun darzu thut/ und ſich damit gur-<lb/> gelt. Das daraus diſtillirte Waſſer iſt gut fuͤr alle<lb/> innerliche und aͤuſſerliche Hitze/ Rothlauff und andere hi-<lb/> tzige Geſchwulſten/ ein Tuͤchlein darein genetzt und auf-<lb/> gelegt.</p><lb/> <p>Die krauſen Pappeln wachſen mit vielen Neben-<lb/> aͤſten/ haben eine weiſſe Wurtzen/ mit glatten/ gruͤnen<lb/> und krauſen Blaͤttern/ bringen weiſſe Bluͤmlein/ und<lb/> einen Saamen wie die andern/ bluͤhen im Julio/ und<lb/> den Sommer durch.</p><lb/> <p>Das Eychſtaͤttiſche Garten-Buch gibt noch eine<lb/><hi rendition="#aq">ſpeciem Malthæ, Abutilon Avicennæ</hi> genannt/ mit<lb/> groſſen Blaͤttern und gelben Blumen.</p><lb/> <p>Maͤrtererblumen iſt bey uns/ ſo viel ich weiß/ nicht<lb/> aber bey dem Hollaͤndiſchen Gaͤrtner wol bekannt/ ſind<lb/> von zweyerley Gattungen/ gelb und weiß; die gelben<lb/> ſind doppelt und einfach/ von dieſen werden die Zweig-<lb/> lein abgebrochen und eingelegt/ muͤſſen in Geſchirr ge-<lb/> ſetzt und uͤber Winter eingeſetzt werden/ die weiſſen aber<lb/> koͤnnen herauſſen bleiben/ moͤgen die Kaͤlte beſſer leiden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Matricaria flore pleno,</hi> gefuͤllte <hi rendition="#aq">Metram,</hi> iſt ein<lb/> zimlich hohes Gewaͤchs/ hat oben am Stengel dick/ wie<lb/> eine Buͤrſten beyſammen ſtehende weiſſe/ wie die dicken<lb/> Camillen geformte Bluͤmlein/ und hat den Geruch wie<lb/> die gemeine Rheinfarren/ bluͤhet den gantzen Herbſt<lb/> durch; die einfache beſaamet ſich ſelbſt; die dicke aber<lb/> wird entweder von den Nebenſaͤtzen und Zertheilung<lb/> der Wurtzen/ oder durch Peltzung der friſchen Aeſtlein<lb/> vermehret/ die dann/ wo man ſie fleiſſig begieſſet/ leicht<lb/> bekeimen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Millefolium flore pleno,</hi> gefuͤllte Schafgarben/<lb/> iſt eine ſchoͤne Blume/ von dreyerley Farben/ mit ro-<lb/> then/ gelben und weiſſen Blumen/ fangen im Heu-<lb/> monat an zu bluͤhen/ wird durch Zertheilung der Stoͤ-<lb/> cke/ oder von den Peltzen/ oder von den Beyſaͤtzen fort-<lb/> gepflantzt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XCIII</hi>.<lb/> Napellus, Nymphæa, Naſturtium aquaticum pleno flore.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">N</hi>Apellus,</hi> Eyſenhuͤtlein/ iſt zwar wegen ſeiner<lb/> blauen oder Purpurfarben Blumen/ ein in den<lb/> Gaͤrten gewoͤhnliches/ aber wegen ſeiner giffti-<lb/> gen Eigenſchafft ein ſehr gefaͤhrliches Gewaͤchs/ ſo bil-<lb/> liger waͤre auszurotten/ als hinein zu bringen/ weil der<lb/> unſchuldige Fuͤrwitz leicht damit kan zu Fall gebracht/<lb/> oder die Bosheit/ zu Anſtifftung allerley Unheils ange-<lb/> reitzet werden/ iſt auch eine Gattung davon mit ſcheckich-<lb/> ten Blumen/ und eine andere Art <hi rendition="#aq">Napellus arboreſcens</hi><lb/> genennet. Waͤchſet hoch auf/ mit ſchwartzgrauen zer-<lb/> ſchnittenen Blaͤttern/ und ſonderlich gern zwiſchen den<lb/> Bergen und den Thaͤlern/ auch wol in den Auen/ iſt<lb/> ſonderlich die Wurtzel ein gefaͤhrlich Gifft/ daß ſie auch<lb/> offt den jenigen/ ſo ſie in den Haͤnden lang halten und<lb/> erwaͤrmen laſſen/ den Tod bringt. Dem/ der davon<lb/><cb/> bekommt/ kan allein durch den <hi rendition="#aq">Bezoar</hi> und einen gerech-<lb/> ten Theriac geholffen werden.</p><lb/> <p>Es iſt denckwuͤrdig/ daß meiſtentheils in den Ge-<lb/> buͤrgen/ wo der <hi rendition="#aq">Napellus</hi> zu wachſen pfleget/ auch ſein<lb/> Feind/ das heilſame <hi rendition="#aq">Antora</hi> oder <hi rendition="#aq">Antitora</hi> ſich findet/<lb/> welches einen feiſten/ und anderthalb Spannen hohen<lb/> Stengel mit ſubtilen zerſpaltenen Blaͤttern hat/ die auf<lb/> allen Seiten in gleicher Ordnung ſtehen oben auf dem<lb/> Gipffel bekommt es viel Purpurfarbe Blumen und zwo<lb/> Wurtzen/ wie die Oliven/ auſſen ſchwartz/ und inwendig<lb/> weiß. Die iſt bewaͤhrt nicht allein wider das Eyſen-<lb/> huͤtlein/ ſondern auch wider alles Gifft; muͤſſen beede<lb/> von dem Saamen/ oder Zertheilung der Wurtzen ge-<lb/> pflantzt werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Nymphæa,</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [676[674]/0712]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Cap. XCII.
Malva, Maͤrtererblum/ Matricaria flore pleno und Millefolium.
MAlva, Pappeln. Jch handle allhier allein von den
jenigen Pappel-Gattungen/ die man in die Gaͤrten
zu ziegeln pflegt/ als die gefuͤllten und einfachen
weiſſen/ rothen/ braunen/ dunckel-ſchwartzrothen/ blei-
chen/ gelben und krauſen; darunter Althæa arbore-
ſcens die vornehmſte iſt; dieſe waͤchſet vom Saamen
und den Nebenſchoſſen/ bluͤhet zu Ende des Sommers;
haben alle Pappeln gerne feuchten Grund/ und einen
offnen/ an der Sonne wolgelegenen Ort.
Werden aus dem Miſtbett im Vollmonden in gu-
te Erden umgeſetzt/ da ſich die Wurtzen zimlich mehren/
und etliche Jahr ausdauren; der Saame muß auch im
Vollmonden abgenommen und angebauet werden/ doch
werden offt einfache Blumen daraus; das beſte iſt/ die
Nebenſchoͤſſe/ die bey den gefuͤllten auskeimen/ mit
ſamt der Wurtzen vom Stock abzuſondern/ und im
wachſenden Monden weiter zu ſetzen.
Es werden die Blumen/ ſonderlich der rothen und
dunckeln Art/ aufgehoben/ in Wein gelegt/ den ſie ſchoͤn
roth faͤrben/ und in Catharren den Menſchen ſehr be-
quem und geſund ſind. Das Pulver davon mit Hoͤnig-
Waſſer/ wird getruncken zu dem Seitenſtechen/ und
haben ſonſt alles Vermoͤgen und Krafft der gemeinen
Haſen-Pappeln. Sind einer feuchten und zwiſchen
Kaͤlte und Hitze temperirten und gemaͤſſigten Natur/
ſtillen die hitzige Huſten und andere Gebrechen der Lun-
gen/ und ſind den Schwindſuͤchtigen uͤberaus geſund.
Wider den Stich der Weſpen/ Bienen und Hoͤr-
niß/ iſt der Safft ein treffliches Mittel. Die zarten
Schoͤßling unter den Salat im Fruͤling gebraucht/ pur-
giren; mit Laug oder Zwibel geſtoſſen und aufgelegt/
iſt gut wider gifftiger Thier Biß. Etliche nehmen die
zarten jungen Pappelblaͤtter im Fruͤling zum Salat/
und halten ihn fuͤr geſund.
Die Roſen in Waſſer gelegt/ und den Mund da-
mit ausgewaſchen/ helffen fuͤr die Mundfaͤule/ ſonder-
lich wann man ſieim Wein oder Waſſer ſiedet/ und ein
wenig Hoͤnig und Alaun darzu thut/ und ſich damit gur-
gelt. Das daraus diſtillirte Waſſer iſt gut fuͤr alle
innerliche und aͤuſſerliche Hitze/ Rothlauff und andere hi-
tzige Geſchwulſten/ ein Tuͤchlein darein genetzt und auf-
gelegt.
Die krauſen Pappeln wachſen mit vielen Neben-
aͤſten/ haben eine weiſſe Wurtzen/ mit glatten/ gruͤnen
und krauſen Blaͤttern/ bringen weiſſe Bluͤmlein/ und
einen Saamen wie die andern/ bluͤhen im Julio/ und
den Sommer durch.
Das Eychſtaͤttiſche Garten-Buch gibt noch eine
ſpeciem Malthæ, Abutilon Avicennæ genannt/ mit
groſſen Blaͤttern und gelben Blumen.
Maͤrtererblumen iſt bey uns/ ſo viel ich weiß/ nicht
aber bey dem Hollaͤndiſchen Gaͤrtner wol bekannt/ ſind
von zweyerley Gattungen/ gelb und weiß; die gelben
ſind doppelt und einfach/ von dieſen werden die Zweig-
lein abgebrochen und eingelegt/ muͤſſen in Geſchirr ge-
ſetzt und uͤber Winter eingeſetzt werden/ die weiſſen aber
koͤnnen herauſſen bleiben/ moͤgen die Kaͤlte beſſer leiden.
Matricaria flore pleno, gefuͤllte Metram, iſt ein
zimlich hohes Gewaͤchs/ hat oben am Stengel dick/ wie
eine Buͤrſten beyſammen ſtehende weiſſe/ wie die dicken
Camillen geformte Bluͤmlein/ und hat den Geruch wie
die gemeine Rheinfarren/ bluͤhet den gantzen Herbſt
durch; die einfache beſaamet ſich ſelbſt; die dicke aber
wird entweder von den Nebenſaͤtzen und Zertheilung
der Wurtzen/ oder durch Peltzung der friſchen Aeſtlein
vermehret/ die dann/ wo man ſie fleiſſig begieſſet/ leicht
bekeimen.
Millefolium flore pleno, gefuͤllte Schafgarben/
iſt eine ſchoͤne Blume/ von dreyerley Farben/ mit ro-
then/ gelben und weiſſen Blumen/ fangen im Heu-
monat an zu bluͤhen/ wird durch Zertheilung der Stoͤ-
cke/ oder von den Peltzen/ oder von den Beyſaͤtzen fort-
gepflantzt.
Cap. XCIII.
Napellus, Nymphæa, Naſturtium aquaticum pleno flore.
NApellus, Eyſenhuͤtlein/ iſt zwar wegen ſeiner
blauen oder Purpurfarben Blumen/ ein in den
Gaͤrten gewoͤhnliches/ aber wegen ſeiner giffti-
gen Eigenſchafft ein ſehr gefaͤhrliches Gewaͤchs/ ſo bil-
liger waͤre auszurotten/ als hinein zu bringen/ weil der
unſchuldige Fuͤrwitz leicht damit kan zu Fall gebracht/
oder die Bosheit/ zu Anſtifftung allerley Unheils ange-
reitzet werden/ iſt auch eine Gattung davon mit ſcheckich-
ten Blumen/ und eine andere Art Napellus arboreſcens
genennet. Waͤchſet hoch auf/ mit ſchwartzgrauen zer-
ſchnittenen Blaͤttern/ und ſonderlich gern zwiſchen den
Bergen und den Thaͤlern/ auch wol in den Auen/ iſt
ſonderlich die Wurtzel ein gefaͤhrlich Gifft/ daß ſie auch
offt den jenigen/ ſo ſie in den Haͤnden lang halten und
erwaͤrmen laſſen/ den Tod bringt. Dem/ der davon
bekommt/ kan allein durch den Bezoar und einen gerech-
ten Theriac geholffen werden.
Es iſt denckwuͤrdig/ daß meiſtentheils in den Ge-
buͤrgen/ wo der Napellus zu wachſen pfleget/ auch ſein
Feind/ das heilſame Antora oder Antitora ſich findet/
welches einen feiſten/ und anderthalb Spannen hohen
Stengel mit ſubtilen zerſpaltenen Blaͤttern hat/ die auf
allen Seiten in gleicher Ordnung ſtehen oben auf dem
Gipffel bekommt es viel Purpurfarbe Blumen und zwo
Wurtzen/ wie die Oliven/ auſſen ſchwartz/ und inwendig
weiß. Die iſt bewaͤhrt nicht allein wider das Eyſen-
huͤtlein/ ſondern auch wider alles Gifft; muͤſſen beede
von dem Saamen/ oder Zertheilung der Wurtzen ge-
pflantzt werden.
Nymphæa,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |