Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] schwach/ werden bald übern hauffen gerennet und gestür-
tzet/ können hart durch grosse/ resche/ brausende Was-
ser setzen/ was aber wolgesetzte mittelmässige Roß/ die
wol beysammen sind/ die taugen am besten/ doch daß
sie mehr zur grossen als zur kleinen Statur sich an-
nähern.

Es soll (sagt ferner Herr Fugger) starck im Ru-
cken/ fest auf den Beinen/ und seiner Schenckel gewiß
seyn/ daß es Berg auf und ab/ so wol sicher lauffe/ als
auf dem ebenen Boden; ferner soll es resch seyn/ und in
seinem Lauff starck beharren/ über Gräben und Zäune
springen/ soll auch hältig/ und auf beeden Seiten hur-
tig/ geschwind und Zaumgerecht seyn/ soll wol können
schwimmen/ und den Leib nicht gar zu tieff ins Wasser
einsencken/ auch soll es wol fressen/ dauerhafft und noth-
leidig/ nicht weich und krafftlos seyn.

Ferner soll es behertzt und freudig/ weder Feuer noch
Wasser/ weder Geräusche noch Getümmel scheuhen/
weder untreu noch stättig/ an allen Gliedern inwendig
und auswendig gesund und gantz seyn/ soll sich gern zäu-
men/ striegeln/ warten/ auf- und absitzen/ beschlagen
und sattlen lassen/ und fromm gegen Leuten und Pfer-
den seyn/ und was dergleichen mehr oben von einem
guten Roß ist erzehlet und beschrieben worden.

Das membrum ad generationem soll schwartz/
und das Geschrött aufgezogen und klein seyn/ weil die-
jenigen/ die weisse Schleuche haben/ zur Zucht undienlich
gehalten werden. Die einfärbigen Pferde/ sonderlich
die Kästen-braunen/ die fornen eine lange schmale Plas-
sen haben/ sind besser zum generiren/ als die Schecken/
und ist fast mehr an einem schönen guten Bescheller gele-
gen/ dann an einer Stutten; weil man viel öffter fin-
det/ daß von einem vortrefflichen guten Bescheller/ und
einer schlechten Stutten/ vornehme edle Füllen gefällen/
aber von einer schönen Stutten und einem schlechten un-
edlen Stallon, wird gar wunderselten/ und fast niemals
etwas gutes kommen. Quia, secundum Philosopho-
rum sententiam, omnis generationis vis, potissimum
a Masculo procedit.

Jrren sich derentwegen (sind Herrn Fuggers ver-
ba formalia
) diejenigen höchlich/ (unangesehen daß es
schier überall der gemeine Gebrauch) die da vermeynen/
wann einer etwan einen alten krummen und lahmen
Schimmel hat/ der auf allen vieren abgeritten/ an
Schenckeln voller Unrath/ und offt nicht mehr als ein
Aug hat/ ist er anders nicht gar blind/ man soll den gleich
also in ein Gestütte thun/ weil er sonsten zu nichts mehr
zu gebrauchen/ so thut ers in einem Gestütt gleichwol.

Ja er setzt ferner/ daß diejenigen Stutten/ wie in
Spanien und Italia bräuchig/ die von den Mühl-Eseln
bestiegen/ Maul-Esel gebären/ kein gutes Roß mehr
tragen/ ob sie schon von dem besten Hengst beschellet
sind/ und werden vielmehr die Füllen/ nach der Eseln
Art/ stättig/ widerspenstig/ toll und wilde/ daß nimmer-
mehr nichts gutes von ihnen zu hoffen ist; Sie haben/
sagt er/ lange Ohren/ dünne Hälse/ heßliche Köpfe/
schmahle Brust und Creutz/ hohe Füsse und Esels-Hüfe/
diß kommt von dem ersten Bespringer dem Esel her/ de-
ren Saamen die Organa, darinnen die Conception
geschiehet/ dermassen eingenommen und disponirt hat/
daß alle andere Empfängnissen gleichsam in einen üblen
[Spaltenumbruch] Model gegossen/ auch dieselbe Esels-Gestalt und Unart
an sich nehmen/ die zum ersten darinnen ist formiret
worden.

Die Lands-Art gibt zwar wol ein grosses Ansehen/
trifft aber nicht allzeit zu/ und ist besser ein edles Pferd
von einem unberühmten nicht hochgeachteten/ als ein
schnödes von einem vortrefflichen und wolbenamten Ort
hernehmen; Wer Mittel und Gelegenheit hat/ der
schaffet ihm Persianische/ Türckische/ Barbarische/
Spanische/ Neapolitanische und dergleichen/ weil sie
nicht allein ins gemein den Beruff und Ruhm/ sondern
auch meistentheils die Güte haben/ davon man gute/ ge-
rechte und theuere Füllen ziehen kan/ am meisten wird in
vielen Gestütten diese Regel in Obacht gehalten/ daß
der Bescheller etwas leichter und subtiler/ die Stutte
aber stärcker und grösser seyn solle/ und durch diese Zu-
sammenfügung entspringen die mittelmässigen Pferde/
von der besten Art und Gestalt.

Das allernöhtigste Stück (ohne welches die an-
dern alle nichts nutzen) ist/ daß ein Pferd zu dem Be-
schellen tauglich/ gnugsamen Lust/ Begierd und Kräff-
ten habe/ ut nec voluntas, nec vires desint; man hat
zwar wol etliche Sachen/ einen trägen Hengst aufzu-
muntern/ was aber allein aus der Apotheken geschehen
muß/ das hat keinen Bestand.

Das Alter betreffend/ muß es weder zu jung noch
zu alt seyn/ in diesen ist der Saamen zu kalt/ in jenen zu
unvollkommen. Die Zähne sollen an einem jungen Pferd
alle ausgewechselt seyn/ als nemlich im fünfften Jahr/
noch aber ist besser/ man lasse es das sechste Jahr gar er-
reichen. Wie lang es aber zu gebrauchen/ sind unter-
schiedene Meynungen/ weil eines stärcker/ frischer und
kräfftiger ist/ als das andere/ zudem auch viel Beför-
derung oder Verhinderung die Wartung thun kan;
oder auch selbst die Art und razza der Pferde an einem
Ort weit lebhaffter ist/ als an dem andern/ dann welche
gering steigen/ willig und begierig sind/ und die Stutten
gerne von ihnen tragen/ die kan man wol behalten/ ob
sie schon alt sind/ sonderlich wann schöne Füllen davon
erzeuget werden/ man kans wol biß auf 12/ 14 oder noch
mehr Jahr also brauchen/ zu welchem dann/ die aus den
Ost- und Süd-Ländern gebrachte Pferde/ ohne diß
stärckere und von mehr hitziger Complexion sind/ als
die Nordischen und Westischen/ länger und besser aus-
dauren/ wie dann auch die Stutten einen Stallon, den
sie kennen/ und der sie vorhin schon bestiegen hat/ lieber
zulassen.

Wann aber die Stutten nicht leicht mehr von ih-
nen trächtig werden wollen/ ist es Zeit/ sie aus zumustern/
denn sie werden von den alten Beschellern unfruchtbar/
und wann eine Stutte ein Jahr oder zwey galt gehet/
(sagt Herr Fugger) so ist es ihr nicht nütze/ sondern sie
kan dardurch gantz unfruchtbar und unbrauchsam wer-
den/ und dörret ihr das Gesäuge gar ein/ davon dann
ein Gestütt-Herr kleinen Nutzen zu hoffen hat; und da
auch schon von den alten Stallonen Füllen herkommen/
werden sie doch meistentheils tief-äugicht/ traurig um
die Köpfe/ haben weder Freudigkeit noch Hertz/ und
kennet man ihnen des Vatters Unvermöglichkeit
gleich an.

Cap.

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] ſchwach/ werden bald uͤbern hauffen gerennet und geſtuͤr-
tzet/ koͤnnen hart durch groſſe/ reſche/ brauſende Waſ-
ſer ſetzen/ was aber wolgeſetzte mittelmaͤſſige Roß/ die
wol beyſammen ſind/ die taugen am beſten/ doch daß
ſie mehr zur groſſen als zur kleinen Statur ſich an-
naͤhern.

Es ſoll (ſagt ferner Herꝛ Fugger) ſtarck im Ru-
cken/ feſt auf den Beinen/ und ſeiner Schenckel gewiß
ſeyn/ daß es Berg auf und ab/ ſo wol ſicher lauffe/ als
auf dem ebenen Boden; ferner ſoll es reſch ſeyn/ und in
ſeinem Lauff ſtarck beharren/ uͤber Graͤben und Zaͤune
ſpringen/ ſoll auch haͤltig/ und auf beeden Seiten hur-
tig/ geſchwind und Zaumgerecht ſeyn/ ſoll wol koͤnnen
ſchwimmen/ und den Leib nicht gar zu tieff ins Waſſer
einſencken/ auch ſoll es wol freſſen/ dauerhafft und noth-
leidig/ nicht weich und krafftlos ſeyn.

Ferner ſoll es behertzt und freudig/ weder Feuer noch
Waſſer/ weder Geraͤuſche noch Getuͤmmel ſcheuhen/
weder untreu noch ſtaͤttig/ an allen Gliedern inwendig
und auswendig geſund und gantz ſeyn/ ſoll ſich gern zaͤu-
men/ ſtriegeln/ warten/ auf- und abſitzen/ beſchlagen
und ſattlen laſſen/ und fromm gegen Leuten und Pfer-
den ſeyn/ und was dergleichen mehr oben von einem
guten Roß iſt erzehlet und beſchrieben worden.

Das membrum ad generationem ſoll ſchwartz/
und das Geſchroͤtt aufgezogen und klein ſeyn/ weil die-
jenigen/ die weiſſe Schleuche haben/ zur Zucht undienlich
gehalten werden. Die einfaͤrbigen Pferde/ ſonderlich
die Kaͤſten-braunen/ die fornen eine lange ſchmale Plaſ-
ſen haben/ ſind beſſer zum generiren/ als die Schecken/
und iſt faſt mehr an einem ſchoͤnen guten Beſcheller gele-
gen/ dann an einer Stutten; weil man viel oͤffter fin-
det/ daß von einem vortrefflichen guten Beſcheller/ und
einer ſchlechten Stutten/ vornehme edle Fuͤllen gefaͤllen/
aber von einer ſchoͤnen Stutten und einem ſchlechten un-
edlen Stallon, wird gar wunderſelten/ und faſt niemals
etwas gutes kommen. Quia, ſecundum Philoſopho-
rum ſententiam, omnis generationis vis, potiſſimum
à Maſculo procedit.

Jrren ſich derentwegen (ſind Herꝛn Fuggers ver-
ba formalia
) diejenigen hoͤchlich/ (unangeſehen daß es
ſchier uͤberall der gemeine Gebrauch) die da vermeynen/
wann einer etwan einen alten krummen und lahmen
Schimmel hat/ der auf allen vieren abgeritten/ an
Schenckeln voller Unrath/ und offt nicht mehr als ein
Aug hat/ iſt er anders nicht gar blind/ man ſoll den gleich
alſo in ein Geſtuͤtte thun/ weil er ſonſten zu nichts mehr
zu gebrauchen/ ſo thut ers in einem Geſtuͤtt gleichwol.

Ja er ſetzt ferner/ daß diejenigen Stutten/ wie in
Spanien und Italiâ braͤuchig/ die von den Muͤhl-Eſeln
beſtiegen/ Maul-Eſel gebaͤren/ kein gutes Roß mehr
tragen/ ob ſie ſchon von dem beſten Hengſt beſchellet
ſind/ und werden vielmehr die Fuͤllen/ nach der Eſeln
Art/ ſtaͤttig/ widerſpenſtig/ toll und wilde/ daß nimmer-
mehr nichts gutes von ihnen zu hoffen iſt; Sie haben/
ſagt er/ lange Ohren/ duͤnne Haͤlſe/ heßliche Koͤpfe/
ſchmahle Bruſt und Creutz/ hohe Fuͤſſe und Eſels-Huͤfe/
diß kommt von dem erſten Beſpringer dem Eſel her/ de-
ren Saamen die Organa, darinnen die Conception
geſchiehet/ dermaſſen eingenommen und diſponirt hat/
daß alle andere Empfaͤngniſſen gleichſam in einen uͤblen
[Spaltenumbruch] Model gegoſſen/ auch dieſelbe Eſels-Geſtalt und Unart
an ſich nehmen/ die zum erſten darinnen iſt formiret
worden.

Die Lands-Art gibt zwar wol ein groſſes Anſehen/
trifft aber nicht allzeit zu/ und iſt beſſer ein edles Pferd
von einem unberuͤhmten nicht hochgeachteten/ als ein
ſchnoͤdes von einem vortrefflichen und wolbenamten Ort
hernehmen; Wer Mittel und Gelegenheit hat/ der
ſchaffet ihm Perſianiſche/ Tuͤrckiſche/ Barbariſche/
Spaniſche/ Neapolitaniſche und dergleichen/ weil ſie
nicht allein ins gemein den Beruff und Ruhm/ ſondern
auch meiſtentheils die Guͤte haben/ davon man gute/ ge-
rechte und theuere Fuͤllen ziehen kan/ am meiſten wird in
vielen Geſtuͤtten dieſe Regel in Obacht gehalten/ daß
der Beſcheller etwas leichter und ſubtiler/ die Stutte
aber ſtaͤrcker und groͤſſer ſeyn ſolle/ und durch dieſe Zu-
ſammenfuͤgung entſpringen die mittelmaͤſſigen Pferde/
von der beſten Art und Geſtalt.

Das allernoͤhtigſte Stuͤck (ohne welches die an-
dern alle nichts nutzen) iſt/ daß ein Pferd zu dem Be-
ſchellen tauglich/ gnugſamen Luſt/ Begierd und Kraͤff-
ten habe/ ut nec voluntas, nec vires deſint; man hat
zwar wol etliche Sachen/ einen traͤgen Hengſt aufzu-
muntern/ was aber allein aus der Apotheken geſchehen
muß/ das hat keinen Beſtand.

Das Alter betreffend/ muß es weder zu jung noch
zu alt ſeyn/ in dieſen iſt der Saamen zu kalt/ in jenen zu
unvollkom̃en. Die Zaͤhne ſollen an einem jungen Pferd
alle ausgewechſelt ſeyn/ als nemlich im fuͤnfften Jahr/
noch aber iſt beſſer/ man laſſe es das ſechſte Jahr gar er-
reichen. Wie lang es aber zu gebrauchen/ ſind unter-
ſchiedene Meynungen/ weil eines ſtaͤrcker/ friſcher und
kraͤfftiger iſt/ als das andere/ zudem auch viel Befoͤr-
derung oder Verhinderung die Wartung thun kan;
oder auch ſelbſt die Art und razza der Pferde an einem
Ort weit lebhaffter iſt/ als an dem andern/ dann welche
gering ſteigen/ willig und begierig ſind/ und die Stutten
gerne von ihnen tragen/ die kan man wol behalten/ ob
ſie ſchon alt ſind/ ſonderlich wann ſchoͤne Fuͤllen davon
erzeuget werden/ man kans wol biß auf 12/ 14 oder noch
mehr Jahr alſo brauchen/ zu welchem dann/ die aus den
Oſt- und Suͤd-Laͤndern gebrachte Pferde/ ohne diß
ſtaͤrckere und von mehr hitziger Complexion ſind/ als
die Nordiſchen und Weſtiſchen/ laͤnger und beſſer aus-
dauren/ wie dann auch die Stutten einen Stallon, den
ſie kennen/ und der ſie vorhin ſchon beſtiegen hat/ lieber
zulaſſen.

Wann aber die Stutten nicht leicht mehr von ih-
nen traͤchtig werden wollen/ iſt es Zeit/ ſie aus zumuſtern/
denn ſie werden von den alten Beſchellern unfruchtbar/
und wann eine Stutte ein Jahr oder zwey galt gehet/
(ſagt Herr Fugger) ſo iſt es ihr nicht nuͤtze/ ſondern ſie
kan dardurch gantz unfruchtbar und unbrauchſam wer-
den/ und doͤrret ihr das Geſaͤuge gar ein/ davon dann
ein Geſtuͤtt-Herr kleinen Nutzen zu hoffen hat; und da
auch ſchon von den alten Stallonen Fuͤllen herkommen/
werden ſie doch meiſtentheils tief-aͤugicht/ traurig um
die Koͤpfe/ haben weder Freudigkeit noch Hertz/ und
kennet man ihnen des Vatters Unvermoͤglichkeit
gleich an.

Cap.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0162" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;chwach/ werden bald u&#x0364;bern hauffen gerennet und ge&#x017F;tu&#x0364;r-<lb/>
tzet/ ko&#x0364;nnen hart durch gro&#x017F;&#x017F;e/ re&#x017F;che/ brau&#x017F;ende Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er &#x017F;etzen/ was aber wolge&#x017F;etzte mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Roß/ die<lb/>
wol bey&#x017F;ammen &#x017F;ind/ die taugen am be&#x017F;ten/ doch daß<lb/>
&#x017F;ie mehr zur gro&#x017F;&#x017F;en als zur kleinen <hi rendition="#aq">Statur</hi> &#x017F;ich an-<lb/>
na&#x0364;hern.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;oll (&#x017F;agt ferner Her&#xA75B; Fugger) &#x017F;tarck im Ru-<lb/>
cken/ fe&#x017F;t auf den Beinen/ und &#x017F;einer Schenckel gewiß<lb/>
&#x017F;eyn/ daß es Berg auf und ab/ &#x017F;o wol &#x017F;icher lauffe/ als<lb/>
auf dem ebenen Boden; ferner &#x017F;oll es re&#x017F;ch &#x017F;eyn/ und in<lb/>
&#x017F;einem Lauff &#x017F;tarck beharren/ u&#x0364;ber Gra&#x0364;ben und Za&#x0364;une<lb/>
&#x017F;pringen/ &#x017F;oll auch ha&#x0364;ltig/ und auf beeden Seiten hur-<lb/>
tig/ ge&#x017F;chwind und Zaumgerecht &#x017F;eyn/ &#x017F;oll wol ko&#x0364;nnen<lb/>
&#x017F;chwimmen/ und den Leib nicht gar zu tieff ins Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
ein&#x017F;encken/ auch &#x017F;oll es wol fre&#x017F;&#x017F;en/ dauerhafft und noth-<lb/>
leidig/ nicht weich und krafftlos &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Ferner &#x017F;oll es behertzt und freudig/ weder Feuer noch<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ weder Gera&#x0364;u&#x017F;che noch Getu&#x0364;mmel &#x017F;cheuhen/<lb/>
weder untreu noch &#x017F;ta&#x0364;ttig/ an allen Gliedern inwendig<lb/>
und auswendig ge&#x017F;und und gantz &#x017F;eyn/ &#x017F;oll &#x017F;ich gern za&#x0364;u-<lb/>
men/ &#x017F;triegeln/ warten/ auf- und ab&#x017F;itzen/ be&#x017F;chlagen<lb/>
und &#x017F;attlen la&#x017F;&#x017F;en/ und fromm gegen Leuten und Pfer-<lb/>
den &#x017F;eyn/ und was dergleichen mehr oben von einem<lb/>
guten Roß i&#x017F;t erzehlet und be&#x017F;chrieben worden.</p><lb/>
            <p>Das <hi rendition="#aq">membrum ad generationem</hi> &#x017F;oll &#x017F;chwartz/<lb/>
und das Ge&#x017F;chro&#x0364;tt aufgezogen und klein &#x017F;eyn/ weil die-<lb/>
jenigen/ die wei&#x017F;&#x017F;e Schleuche haben/ zur Zucht undienlich<lb/>
gehalten werden. Die einfa&#x0364;rbigen Pferde/ &#x017F;onderlich<lb/>
die Ka&#x0364;&#x017F;ten-braunen/ die fornen eine lange &#x017F;chmale Pla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en haben/ &#x017F;ind be&#x017F;&#x017F;er zum <hi rendition="#aq">generi</hi>ren/ als die Schecken/<lb/>
und i&#x017F;t fa&#x017F;t mehr an einem &#x017F;cho&#x0364;nen guten Be&#x017F;cheller gele-<lb/>
gen/ dann an einer Stutten; weil man viel o&#x0364;ffter fin-<lb/>
det/ daß von einem vortrefflichen guten Be&#x017F;cheller/ und<lb/>
einer &#x017F;chlechten Stutten/ vornehme edle Fu&#x0364;llen gefa&#x0364;llen/<lb/>
aber von einer &#x017F;cho&#x0364;nen Stutten und einem &#x017F;chlechten un-<lb/>
edlen <hi rendition="#aq">Stallon,</hi> wird gar wunder&#x017F;elten/ und fa&#x017F;t niemals<lb/>
etwas gutes kommen. <hi rendition="#aq">Quia, &#x017F;ecundum Philo&#x017F;opho-<lb/>
rum &#x017F;ententiam, omnis generationis vis, poti&#x017F;&#x017F;imum<lb/>
à Ma&#x017F;culo procedit.</hi></p><lb/>
            <p>Jrren &#x017F;ich derentwegen (&#x017F;ind Her&#xA75B;n Fuggers <hi rendition="#aq">ver-<lb/>
ba formalia</hi>) diejenigen ho&#x0364;chlich/ (unange&#x017F;ehen daß es<lb/>
&#x017F;chier u&#x0364;berall der gemeine Gebrauch) die da vermeynen/<lb/>
wann einer etwan einen alten krummen und lahmen<lb/>
Schimmel hat/ der auf allen vieren abgeritten/ an<lb/>
Schenckeln voller Unrath/ und offt nicht mehr als ein<lb/>
Aug hat/ i&#x017F;t er anders nicht gar blind/ man &#x017F;oll den gleich<lb/>
al&#x017F;o in ein Ge&#x017F;tu&#x0364;tte thun/ weil er &#x017F;on&#x017F;ten zu nichts mehr<lb/>
zu gebrauchen/ &#x017F;o thut ers in einem Ge&#x017F;tu&#x0364;tt gleichwol.</p><lb/>
            <p>Ja er &#x017F;etzt ferner/ daß diejenigen Stutten/ wie in<lb/>
Spanien und <hi rendition="#aq">Italiâ</hi> bra&#x0364;uchig/ die von den Mu&#x0364;hl-E&#x017F;eln<lb/>
be&#x017F;tiegen/ Maul-E&#x017F;el geba&#x0364;ren/ kein gutes Roß mehr<lb/>
tragen/ ob &#x017F;ie &#x017F;chon von dem be&#x017F;ten Heng&#x017F;t be&#x017F;chellet<lb/>
&#x017F;ind/ und werden vielmehr die Fu&#x0364;llen/ nach der E&#x017F;eln<lb/>
Art/ &#x017F;ta&#x0364;ttig/ wider&#x017F;pen&#x017F;tig/ toll und wilde/ daß nimmer-<lb/>
mehr nichts gutes von ihnen zu hoffen i&#x017F;t; Sie haben/<lb/>
&#x017F;agt er/ lange Ohren/ du&#x0364;nne Ha&#x0364;l&#x017F;e/ heßliche Ko&#x0364;pfe/<lb/>
&#x017F;chmahle Bru&#x017F;t und Creutz/ hohe Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und E&#x017F;els-Hu&#x0364;fe/<lb/>
diß kommt von dem er&#x017F;ten Be&#x017F;pringer dem E&#x017F;el her/ de-<lb/>
ren Saamen die <hi rendition="#aq">Organa,</hi> darinnen die <hi rendition="#aq">Conception</hi><lb/>
ge&#x017F;chiehet/ derma&#x017F;&#x017F;en eingenommen und <hi rendition="#aq">di&#x017F;poni</hi>rt hat/<lb/>
daß alle andere Empfa&#x0364;ngni&#x017F;&#x017F;en gleich&#x017F;am in einen u&#x0364;blen<lb/><cb/>
Model gego&#x017F;&#x017F;en/ auch die&#x017F;elbe E&#x017F;els-Ge&#x017F;talt und Unart<lb/>
an &#x017F;ich nehmen/ die zum er&#x017F;ten darinnen i&#x017F;t <hi rendition="#aq">formi</hi>ret<lb/>
worden.</p><lb/>
            <p>Die Lands-Art gibt zwar wol ein gro&#x017F;&#x017F;es An&#x017F;ehen/<lb/>
trifft aber nicht allzeit zu/ und i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er ein edles Pferd<lb/>
von einem unberu&#x0364;hmten nicht hochgeachteten/ als ein<lb/>
&#x017F;chno&#x0364;des von einem vortrefflichen und wolbenamten Ort<lb/>
hernehmen; Wer Mittel und Gelegenheit hat/ der<lb/>
&#x017F;chaffet ihm Per&#x017F;iani&#x017F;che/ Tu&#x0364;rcki&#x017F;che/ Barbari&#x017F;che/<lb/>
Spani&#x017F;che/ Neapolitani&#x017F;che und dergleichen/ weil &#x017F;ie<lb/>
nicht allein ins gemein den Beruff und Ruhm/ &#x017F;ondern<lb/>
auch mei&#x017F;tentheils die Gu&#x0364;te haben/ davon man gute/ ge-<lb/>
rechte und theuere Fu&#x0364;llen ziehen kan/ am mei&#x017F;ten wird in<lb/>
vielen Ge&#x017F;tu&#x0364;tten die&#x017F;e Regel in Obacht gehalten/ daß<lb/>
der Be&#x017F;cheller etwas leichter und &#x017F;ubtiler/ die Stutte<lb/>
aber &#x017F;ta&#x0364;rcker und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn &#x017F;olle/ und durch die&#x017F;e Zu-<lb/>
&#x017F;ammenfu&#x0364;gung ent&#x017F;pringen die mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Pferde/<lb/>
von der be&#x017F;ten Art und Ge&#x017F;talt.</p><lb/>
            <p>Das allerno&#x0364;htig&#x017F;te Stu&#x0364;ck (ohne welches die an-<lb/>
dern alle nichts nutzen) i&#x017F;t/ daß ein Pferd zu dem Be-<lb/>
&#x017F;chellen tauglich/ gnug&#x017F;amen Lu&#x017F;t/ Begierd und Kra&#x0364;ff-<lb/>
ten habe/ <hi rendition="#aq">ut nec voluntas, nec vires de&#x017F;int;</hi> man hat<lb/>
zwar wol etliche Sachen/ einen tra&#x0364;gen Heng&#x017F;t aufzu-<lb/>
muntern/ was aber allein aus der Apotheken ge&#x017F;chehen<lb/>
muß/ das hat keinen Be&#x017F;tand.</p><lb/>
            <p>Das Alter betreffend/ muß es weder zu jung noch<lb/>
zu alt &#x017F;eyn/ in die&#x017F;en i&#x017F;t der Saamen zu kalt/ in jenen zu<lb/>
unvollkom&#x0303;en. Die Za&#x0364;hne &#x017F;ollen an einem jungen Pferd<lb/>
alle ausgewech&#x017F;elt &#x017F;eyn/ als nemlich im fu&#x0364;nfften Jahr/<lb/>
noch aber i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er/ man la&#x017F;&#x017F;e es das &#x017F;ech&#x017F;te Jahr gar er-<lb/>
reichen. Wie lang es aber zu gebrauchen/ &#x017F;ind unter-<lb/>
&#x017F;chiedene Meynungen/ weil eines &#x017F;ta&#x0364;rcker/ fri&#x017F;cher und<lb/>
kra&#x0364;fftiger i&#x017F;t/ als das andere/ zudem auch viel Befo&#x0364;r-<lb/>
derung oder Verhinderung die Wartung thun kan;<lb/>
oder auch &#x017F;elb&#x017F;t die Art und <hi rendition="#aq">razza</hi> der Pferde an einem<lb/>
Ort weit lebhaffter i&#x017F;t/ als an dem andern/ dann welche<lb/>
gering &#x017F;teigen/ willig und begierig &#x017F;ind/ und die Stutten<lb/>
gerne von ihnen tragen/ die kan man wol behalten/ ob<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;chon alt &#x017F;ind/ &#x017F;onderlich wann &#x017F;cho&#x0364;ne Fu&#x0364;llen davon<lb/>
erzeuget werden/ man kans wol biß auf 12/ 14 oder noch<lb/>
mehr Jahr al&#x017F;o brauchen/ zu welchem dann/ die aus den<lb/>
O&#x017F;t- und Su&#x0364;d-La&#x0364;ndern gebrachte Pferde/ ohne diß<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rckere und von mehr hitziger <hi rendition="#aq">Complexion</hi> &#x017F;ind/ als<lb/>
die Nordi&#x017F;chen und We&#x017F;ti&#x017F;chen/ la&#x0364;nger und be&#x017F;&#x017F;er aus-<lb/>
dauren/ wie dann auch die Stutten einen <hi rendition="#aq">Stallon,</hi> den<lb/>
&#x017F;ie kennen/ und der &#x017F;ie vorhin &#x017F;chon be&#x017F;tiegen hat/ lieber<lb/>
zula&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Wann aber die Stutten nicht leicht mehr von ih-<lb/>
nen tra&#x0364;chtig werden wollen/ i&#x017F;t es Zeit/ &#x017F;ie aus zumu&#x017F;tern/<lb/>
denn &#x017F;ie werden von den alten Be&#x017F;chellern unfruchtbar/<lb/>
und wann eine Stutte ein Jahr oder zwey galt gehet/<lb/>
(&#x017F;agt Herr Fugger) &#x017F;o i&#x017F;t es ihr nicht nu&#x0364;tze/ &#x017F;ondern &#x017F;ie<lb/>
kan dardurch gantz unfruchtbar und unbrauch&#x017F;am wer-<lb/>
den/ und do&#x0364;rret ihr das Ge&#x017F;a&#x0364;uge gar ein/ davon dann<lb/>
ein Ge&#x017F;tu&#x0364;tt-Herr kleinen Nutzen zu hoffen hat; und da<lb/>
auch &#x017F;chon von den alten <hi rendition="#aq">Stallon</hi>en Fu&#x0364;llen herkommen/<lb/>
werden &#x017F;ie doch mei&#x017F;tentheils tief-a&#x0364;ugicht/ traurig um<lb/>
die Ko&#x0364;pfe/ haben weder Freudigkeit noch Hertz/ und<lb/>
kennet man ihnen des Vatters Unvermo&#x0364;glichkeit<lb/>
gleich an.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0162] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens ſchwach/ werden bald uͤbern hauffen gerennet und geſtuͤr- tzet/ koͤnnen hart durch groſſe/ reſche/ brauſende Waſ- ſer ſetzen/ was aber wolgeſetzte mittelmaͤſſige Roß/ die wol beyſammen ſind/ die taugen am beſten/ doch daß ſie mehr zur groſſen als zur kleinen Statur ſich an- naͤhern. Es ſoll (ſagt ferner Herꝛ Fugger) ſtarck im Ru- cken/ feſt auf den Beinen/ und ſeiner Schenckel gewiß ſeyn/ daß es Berg auf und ab/ ſo wol ſicher lauffe/ als auf dem ebenen Boden; ferner ſoll es reſch ſeyn/ und in ſeinem Lauff ſtarck beharren/ uͤber Graͤben und Zaͤune ſpringen/ ſoll auch haͤltig/ und auf beeden Seiten hur- tig/ geſchwind und Zaumgerecht ſeyn/ ſoll wol koͤnnen ſchwimmen/ und den Leib nicht gar zu tieff ins Waſſer einſencken/ auch ſoll es wol freſſen/ dauerhafft und noth- leidig/ nicht weich und krafftlos ſeyn. Ferner ſoll es behertzt und freudig/ weder Feuer noch Waſſer/ weder Geraͤuſche noch Getuͤmmel ſcheuhen/ weder untreu noch ſtaͤttig/ an allen Gliedern inwendig und auswendig geſund und gantz ſeyn/ ſoll ſich gern zaͤu- men/ ſtriegeln/ warten/ auf- und abſitzen/ beſchlagen und ſattlen laſſen/ und fromm gegen Leuten und Pfer- den ſeyn/ und was dergleichen mehr oben von einem guten Roß iſt erzehlet und beſchrieben worden. Das membrum ad generationem ſoll ſchwartz/ und das Geſchroͤtt aufgezogen und klein ſeyn/ weil die- jenigen/ die weiſſe Schleuche haben/ zur Zucht undienlich gehalten werden. Die einfaͤrbigen Pferde/ ſonderlich die Kaͤſten-braunen/ die fornen eine lange ſchmale Plaſ- ſen haben/ ſind beſſer zum generiren/ als die Schecken/ und iſt faſt mehr an einem ſchoͤnen guten Beſcheller gele- gen/ dann an einer Stutten; weil man viel oͤffter fin- det/ daß von einem vortrefflichen guten Beſcheller/ und einer ſchlechten Stutten/ vornehme edle Fuͤllen gefaͤllen/ aber von einer ſchoͤnen Stutten und einem ſchlechten un- edlen Stallon, wird gar wunderſelten/ und faſt niemals etwas gutes kommen. Quia, ſecundum Philoſopho- rum ſententiam, omnis generationis vis, potiſſimum à Maſculo procedit. Jrren ſich derentwegen (ſind Herꝛn Fuggers ver- ba formalia) diejenigen hoͤchlich/ (unangeſehen daß es ſchier uͤberall der gemeine Gebrauch) die da vermeynen/ wann einer etwan einen alten krummen und lahmen Schimmel hat/ der auf allen vieren abgeritten/ an Schenckeln voller Unrath/ und offt nicht mehr als ein Aug hat/ iſt er anders nicht gar blind/ man ſoll den gleich alſo in ein Geſtuͤtte thun/ weil er ſonſten zu nichts mehr zu gebrauchen/ ſo thut ers in einem Geſtuͤtt gleichwol. Ja er ſetzt ferner/ daß diejenigen Stutten/ wie in Spanien und Italiâ braͤuchig/ die von den Muͤhl-Eſeln beſtiegen/ Maul-Eſel gebaͤren/ kein gutes Roß mehr tragen/ ob ſie ſchon von dem beſten Hengſt beſchellet ſind/ und werden vielmehr die Fuͤllen/ nach der Eſeln Art/ ſtaͤttig/ widerſpenſtig/ toll und wilde/ daß nimmer- mehr nichts gutes von ihnen zu hoffen iſt; Sie haben/ ſagt er/ lange Ohren/ duͤnne Haͤlſe/ heßliche Koͤpfe/ ſchmahle Bruſt und Creutz/ hohe Fuͤſſe und Eſels-Huͤfe/ diß kommt von dem erſten Beſpringer dem Eſel her/ de- ren Saamen die Organa, darinnen die Conception geſchiehet/ dermaſſen eingenommen und diſponirt hat/ daß alle andere Empfaͤngniſſen gleichſam in einen uͤblen Model gegoſſen/ auch dieſelbe Eſels-Geſtalt und Unart an ſich nehmen/ die zum erſten darinnen iſt formiret worden. Die Lands-Art gibt zwar wol ein groſſes Anſehen/ trifft aber nicht allzeit zu/ und iſt beſſer ein edles Pferd von einem unberuͤhmten nicht hochgeachteten/ als ein ſchnoͤdes von einem vortrefflichen und wolbenamten Ort hernehmen; Wer Mittel und Gelegenheit hat/ der ſchaffet ihm Perſianiſche/ Tuͤrckiſche/ Barbariſche/ Spaniſche/ Neapolitaniſche und dergleichen/ weil ſie nicht allein ins gemein den Beruff und Ruhm/ ſondern auch meiſtentheils die Guͤte haben/ davon man gute/ ge- rechte und theuere Fuͤllen ziehen kan/ am meiſten wird in vielen Geſtuͤtten dieſe Regel in Obacht gehalten/ daß der Beſcheller etwas leichter und ſubtiler/ die Stutte aber ſtaͤrcker und groͤſſer ſeyn ſolle/ und durch dieſe Zu- ſammenfuͤgung entſpringen die mittelmaͤſſigen Pferde/ von der beſten Art und Geſtalt. Das allernoͤhtigſte Stuͤck (ohne welches die an- dern alle nichts nutzen) iſt/ daß ein Pferd zu dem Be- ſchellen tauglich/ gnugſamen Luſt/ Begierd und Kraͤff- ten habe/ ut nec voluntas, nec vires deſint; man hat zwar wol etliche Sachen/ einen traͤgen Hengſt aufzu- muntern/ was aber allein aus der Apotheken geſchehen muß/ das hat keinen Beſtand. Das Alter betreffend/ muß es weder zu jung noch zu alt ſeyn/ in dieſen iſt der Saamen zu kalt/ in jenen zu unvollkom̃en. Die Zaͤhne ſollen an einem jungen Pferd alle ausgewechſelt ſeyn/ als nemlich im fuͤnfften Jahr/ noch aber iſt beſſer/ man laſſe es das ſechſte Jahr gar er- reichen. Wie lang es aber zu gebrauchen/ ſind unter- ſchiedene Meynungen/ weil eines ſtaͤrcker/ friſcher und kraͤfftiger iſt/ als das andere/ zudem auch viel Befoͤr- derung oder Verhinderung die Wartung thun kan; oder auch ſelbſt die Art und razza der Pferde an einem Ort weit lebhaffter iſt/ als an dem andern/ dann welche gering ſteigen/ willig und begierig ſind/ und die Stutten gerne von ihnen tragen/ die kan man wol behalten/ ob ſie ſchon alt ſind/ ſonderlich wann ſchoͤne Fuͤllen davon erzeuget werden/ man kans wol biß auf 12/ 14 oder noch mehr Jahr alſo brauchen/ zu welchem dann/ die aus den Oſt- und Suͤd-Laͤndern gebrachte Pferde/ ohne diß ſtaͤrckere und von mehr hitziger Complexion ſind/ als die Nordiſchen und Weſtiſchen/ laͤnger und beſſer aus- dauren/ wie dann auch die Stutten einen Stallon, den ſie kennen/ und der ſie vorhin ſchon beſtiegen hat/ lieber zulaſſen. Wann aber die Stutten nicht leicht mehr von ih- nen traͤchtig werden wollen/ iſt es Zeit/ ſie aus zumuſtern/ denn ſie werden von den alten Beſchellern unfruchtbar/ und wann eine Stutte ein Jahr oder zwey galt gehet/ (ſagt Herr Fugger) ſo iſt es ihr nicht nuͤtze/ ſondern ſie kan dardurch gantz unfruchtbar und unbrauchſam wer- den/ und doͤrret ihr das Geſaͤuge gar ein/ davon dann ein Geſtuͤtt-Herr kleinen Nutzen zu hoffen hat; und da auch ſchon von den alten Stallonen Fuͤllen herkommen/ werden ſie doch meiſtentheils tief-aͤugicht/ traurig um die Koͤpfe/ haben weder Freudigkeit noch Hertz/ und kennet man ihnen des Vatters Unvermoͤglichkeit gleich an. Cap.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/162
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/162>, abgerufen am 21.11.2024.