Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Siebendes Buch/ Ackerbau. [Spaltenumbruch]
eigentlich abwiget/ nicht allein eines nachlässigen Haus-vatters/ sondern auch der Landsfürstl. Obrigkeit/ des Grundherrns/ des Eigenthumers selbst und seiner Er- ben und Creditoren Nachtheil und Schaden. Dem allen vorzukommen/ mit gebührlicher Anthung und Bes- serungs-Mitteln/ so wol Christlich als löblich ist. Da- her nicht unbillig der dapffere König Masinissa bey Valerio Maximo ein sonderliches Lob erworben/ und ihm Zeugnis gegeben wird/ weil er das Königreich Numidien schlecht und arm empfangen/ und solches trächtig/ fruchtbar und an allerhand Früchten gesegnet verlassen hat. Und der weise Gesetzgeber Lycurgus hat seinen Burgern alle Gründe gleich ausgetheilt/ da- mit diese Gleichheit der Güter/ auch zu einer fleissigen Gleichheit des Ackerbaues sie bewegen solte. Und da- fern einer aus Halsstarrigkeit und Faulheit seinen Grün- den nicht wol fürstehen/ und solche im Abbau kommen lassen würde/ solten nicht allein diese Gründe einem andern/ sondern auch der vorige faule Besitzer vor allen Dingen dem Fremden/ der sie kauffen würde/ zum Scla- ven und leibeignen Knecht mit samt den Gütern über- antwortet werden. Welche Schärffe manchen gezwun- gen hat zu arbeiten/ der es ohne diß sonst wol hätte bleiben lassen. Die Ursachen aber dieser Kranckheit sind nunmehr Wie hoch und werth aber der Feldbau bey den Und im Land zu Würtenberg werden eigne Leute Ehe wir aber zu dem Feld- und Ackerbau schreiten/ Märckte B
Siebendes Buch/ Ackerbau. [Spaltenumbruch]
eigentlich abwiget/ nicht allein eines nachlaͤſſigen Haus-vatters/ ſondern auch der Landsfuͤrſtl. Obrigkeit/ des Grundherrns/ des Eigenthumers ſelbſt und ſeiner Er- ben und Creditoren Nachtheil und Schaden. Dem allen vorzukommen/ mit gebuͤhrlicher Anthung und Beſ- ſerungs-Mitteln/ ſo wol Chriſtlich als loͤblich iſt. Da- her nicht unbillig der dapffere Koͤnig Maſiniſſa bey Valerio Maximo ein ſonderliches Lob erworben/ und ihm Zeugnis gegeben wird/ weil er das Koͤnigreich Numidien ſchlecht und arm empfangen/ und ſolches traͤchtig/ fruchtbar und an allerhand Fruͤchten geſegnet verlaſſen hat. Und der weiſe Geſetzgeber Lycurgus hat ſeinen Burgern alle Gruͤnde gleich ausgetheilt/ da- mit dieſe Gleichheit der Guͤter/ auch zu einer fleiſſigen Gleichheit des Ackerbaues ſie bewegen ſolte. Und da- fern einer aus Halsſtarrigkeit und Faulheit ſeinen Gruͤn- den nicht wol fuͤrſtehen/ und ſolche im Abbau kommen laſſen wuͤrde/ ſolten nicht allein dieſe Gruͤnde einem andern/ ſondern auch der vorige faule Beſitzer vor allen Dingen dem Fremden/ der ſie kauffen wuͤrde/ zum Scla- ven und leibeignen Knecht mit ſamt den Guͤtern uͤber- antwortet werden. Welche Schaͤrffe manchen gezwun- gen hat zu arbeiten/ der es ohne diß ſonſt wol haͤtte bleiben laſſen. Die Urſachen aber dieſer Kranckheit ſind nunmehr Wie hoch und werth aber der Feldbau bey den Und im Land zu Wuͤrtenberg werden eigne Leute Ehe wir aber zu dem Feld- und Ackerbau ſchreiten/ Maͤrckte ❁ B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0027" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch/ Ackerbau.</hi></fw><lb/><cb/> eigentlich abwiget/ nicht allein eines nachlaͤſſigen Haus-<lb/> vatters/ ſondern auch der Landsfuͤrſtl. Obrigkeit/ des<lb/> Grundherrns/ des Eigenthumers ſelbſt und ſeiner Er-<lb/> ben und <hi rendition="#aq">Creditor</hi>en Nachtheil und Schaden. Dem<lb/> allen vorzukommen/ mit gebuͤhrlicher Anthung und Beſ-<lb/> ſerungs-Mitteln/ ſo wol Chriſtlich als loͤblich iſt. Da-<lb/> her nicht unbillig der dapffere Koͤnig <hi rendition="#aq">Maſiniſſa</hi> bey<lb/><hi rendition="#aq">Valerio Maximo</hi> ein ſonderliches Lob erworben/ und<lb/> ihm Zeugnis gegeben wird/ weil er das Koͤnigreich<lb/><hi rendition="#aq">Numidi</hi>en ſchlecht und arm empfangen/ und ſolches<lb/> traͤchtig/ fruchtbar und an allerhand Fruͤchten geſegnet<lb/> verlaſſen hat. Und der weiſe Geſetzgeber <hi rendition="#aq">Lycurgus</hi><lb/> hat ſeinen Burgern alle Gruͤnde gleich ausgetheilt/ da-<lb/> mit dieſe Gleichheit der Guͤter/ auch zu einer fleiſſigen<lb/> Gleichheit des Ackerbaues ſie bewegen ſolte. Und da-<lb/> fern einer aus Halsſtarrigkeit und Faulheit ſeinen Gruͤn-<lb/> den nicht wol fuͤrſtehen/ und ſolche im Abbau kommen<lb/> laſſen wuͤrde/ ſolten nicht allein dieſe Gruͤnde einem<lb/> andern/ ſondern auch der vorige faule Beſitzer vor allen<lb/> Dingen dem Fremden/ der ſie kauffen wuͤrde/ zum Scla-<lb/> ven und leibeignen Knecht mit ſamt den Guͤtern uͤber-<lb/> antwortet werden. Welche Schaͤrffe manchen gezwun-<lb/> gen hat zu arbeiten/ der es ohne diß ſonſt wol haͤtte<lb/> bleiben laſſen.</p><lb/> <p>Die Urſachen aber dieſer Kranckheit ſind nunmehr<lb/> ſo tieff eingewurtzelt/ daß es faſt unmoͤglich duncket/<lb/> ſolche auszureuten; will jetzo nichts melden/ daß der<lb/> alte <hi rendition="#aq">Varro</hi> dieſem die Schuld gegeben/ daß die Haus-<lb/> vaͤtter ſich in die Staͤdte begeben/ Pflug und Sicheln<lb/> darauſſen laſſen/ mehr bey den Weinſchencken und auf<lb/> dem Dantzboden/ als in Korn-Feldern und Weinber-<lb/> gen arbeiten/ durch allerley Fuͤrwitz/ Baͤder/ koͤſtliche<lb/> theure Speiſen/ ſpielen oder ſchlaffen den Tag und die<lb/> Nacht mit Geilheit/ Trunckenheit und Unordnung<lb/> zubringen/ ſondern allein dieſes andeuten/ daß ich<lb/> glaube/ die Verachtung des Bauren-Lebens/ und die<lb/> daraus entſprieſſende Nachlaͤſſigkeit und Unverſtand/<lb/> ſeyen ein groſſer Vorſchub zur Verringerung und Abneh-<lb/> men des Feldbaues; Denn wer iſt/ der ſich um ein<lb/> Ding hoch bemuͤhen mag/ welches er von den meiſten<lb/> veraͤchtlich ſihet angeſehen werden: und worinn man<lb/> ſich nicht viel bemuͤhet/ und durch Fleiß/ Sorg/ Erſah-<lb/> rung hoͤher zu kommen nicht ſuchet noch verlanget/ daraus<lb/> entſtehet die verderbliche Nachlaͤſſigkeit und Faulheit;<lb/> und aus dieſer wird der Menſchliche Verſtand/ gleich wie<lb/> ein ungebautes Feld/ mit Dorn und Diſteln der Thorheit<lb/> und Unwiſſenheit alſo verwachſen/ daß man alles ge-<lb/> hen laͤſſet/ wie es gehet/ der Alten weiſen Meynung<lb/> Regel und Ordnungen auſſer acht laͤſſet; Zeit/ Gewit-<lb/> ter/ Gelegenheit verſaumet; und alſo von ſeinen Fel-<lb/> dern den rechten billichen Wucher/ wie man wol koͤnnte/<lb/> nicht aufhebet/ ſondern alle Jahr zubuͤſſen/ entlehnen/<lb/> und nicht wieder abrichten kan/ daher man auch end-<lb/> lich Haus und Hof mit dem Rucken anſehen/ und den<lb/> Bettelſtab mit Spott und Schaden in die Hand neh-<lb/> men muß.</p><lb/> <p>Wie hoch und werth aber der Feldbau bey den<lb/> Alten geachtet worden/ geben ſowol die H. Schrifft/<lb/> als auch andere weltliche Geſchichten genugſamen<lb/> Unterricht; daß von dem Pflug/ Burgermeiſter und<lb/> Obriſte Feldhaubtleute ſind abgefordert; Daß Kaͤi-<lb/> ſer/ Koͤnige und Fuͤrſten ſich des Feldbaues beflieſſen/<lb/> dardurch billich dieſe Handthierung in Hoch- und Wehrt-<lb/><cb/> haltung gebracht/ den gemeinen Mann zur Nachah-<lb/> mung angereitzt/ und damit des gemeinen Weſens be-<lb/> ſtes auf das Hoͤchſte gebracht haben; viel <hi rendition="#aq">Exempla</hi> an-<lb/> zufuͤhren/ habe ich/ Weitlaͤufftigkeit zu vermeiden/ gerne<lb/> unterlaſſen/ und allein dieſes ſagen wollen/ daß zu<lb/> wuͤnſchen waͤre/ wann die hohe Fuͤrſtliche Lands-Obrig-<lb/> keiten/ ſo wol ihren eigenen als den gemeinen Nutzen be-<lb/> dencken/ die fleiſſige und getreue Bauren- und Ackerleu-<lb/> te/ (<hi rendition="#aq">quos Veteres ſanctos & inviolabiles dixerunt,<lb/> plurimaquè Privilegia Impp. iisdem, Teſte Cic. con-<lb/> ceſſerunt</hi>) und ſonſt alle die jenigen/ die wegen guter<lb/> Wirthſchafft beruͤhmt ſeynd/ deſto wehrter hielten/ mit<lb/> Freyheiten und Privilegien begnadeten/ die Nachlaͤſ-<lb/> ſigen aber und Verthulichen deſto ſchaͤrffer anſahen/<lb/> und dardurch Jederman zum Fleiß und Arbeit aufmun-<lb/> terten und anſporneten. Allermaſſen die Roͤmer ihre<lb/> eigne <hi rendition="#aq">Cenſores</hi> gehabt/ die dergleichen unwirthliche<lb/> Hausvaͤtter vor Gericht <hi rendition="#aq">citi</hi>rt/ uñ da man den Unfleiß auf<lb/> ſie darthun/ ſie aber ſolchen mit Warheit nicht ableinen<lb/> oder entſchuldigen koͤnnen/ mit ſtrenger Obſicht und<lb/> Straffe belegt/ und dardurch viel zur Beſſerung ange-<lb/> bracht haben. <hi rendition="#aq">Romæ cenſorium probrum judica-<lb/> batur, agrum malè colere aut arare,</hi> ſagt <hi rendition="#aq">Plinius lib.<lb/> 18. cap.</hi> 3.</p><lb/> <p>Und im Land zu Wuͤrtenberg werden eigne Leute<lb/> von der Obrigkeit beſtellt/ die ſie Feldſtuͤtzler nennen/<lb/> die werden mit Pflicht und Eyd beladen/ zu allen Or-<lb/> ten und Arbeiten/ des Acker- und Weingart-Baues/ zu<lb/> gehen/ ob ſie zu rechter Zeit recht gebauet/ oder uͤbel<lb/> verſorgt worden/ dieſelben bey ſonderlich-geſetzter<lb/> Straffe anzuzeigen/ und hierinnen niemanden zu ver-<lb/> ſchonen.</p><lb/> <p>Ehe wir aber zu dem Feld- und Ackerbau ſchreiten/<lb/> wollen wir mit wenigen der Doͤrffer und derſelben ge-<lb/> dencken/ die faſt allein damit bemuͤhet/ und darzu ge-<lb/> braucht werden/ als nemlich der Bauren/ die ihren<lb/> Namen vom Anbau der Gruͤnde ſchoͤpffen/ und mei-<lb/> ſtens in Doͤrffern oder einſchichtigen Feldgebaͤuen woh-<lb/> nen. Unſere alten Teutſchen haben/ nach <hi rendition="#aq">Taciti</hi> Zeug-<lb/> niß/ nicht ſolche Doͤrffer/ wie jetzund/ da viel Haͤuſer<lb/> benachbart ſtehen/ gehabt/ ſondern iſt eines jeden<lb/> Wohnung und Grunde von dem andern abgeſondert<lb/> geweſen/ wie es noch an etlichen Orten/ ſonder-<lb/> lich im Viertel ob Wienerwald in Unter-Oeſterreich/<lb/> und im Land ob der Ennß die Gewonheit iſt. <hi rendition="#aq">Germa-<lb/> ni</hi> (ſagt <hi rendition="#aq">Tacitus) colunt diſcreti ac diverſi, ut ſons,<lb/> ut Campus, ut Nemus placuit. Vicos locant, non<lb/> in noſtrum Morem, connexis & cohærentibus ædi-<lb/> ficiis, ſuam quisquè domum ſpacio circumdat.</hi> Weil<lb/> auch unſere Vorfahren meiſtens den Jagten/ der Vieh-<lb/> zucht/ und den Feldern obgelegen/ haben ſie wenig<lb/> Staͤdte/ und nur Feldwohnungen gehabt/ biß hernach<lb/> die Roͤmer ihre <hi rendition="#aq">Colonias</hi> und Veſtungen am Rhein/<lb/> an der Donau und andern Fluͤſſen aufgerichtet/ denen<lb/> hernach die andern Fraͤnckiſchen Koͤnige/ ſonderlich<lb/> Carl der Groſſe/ und die andern Teutſchen Kaͤiſer nach-<lb/> gefolget/ und wegen der Hunnen und anderer rauberi-<lb/> ſchen Voͤlcker Uberfall/ mehr gelegenſame Ort/ Doͤrf-<lb/> fer und Flecken mit Mauren eingefangen/ darinnen die<lb/> Unterthanen vom Lande eine Zuflucht und Schutz-<lb/> wehr haͤtten/ ſich und ihre Guͤter zu erretten/ und da-<lb/> mals ſind die Buͤrger und Bauren unterſchieden/<lb/> wiewol der Doͤrffer Urſprung aͤlter/ und die Staͤdte/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">❁ B</fw><fw place="bottom" type="catch">Maͤrckte</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0027]
Siebendes Buch/ Ackerbau.
eigentlich abwiget/ nicht allein eines nachlaͤſſigen Haus-
vatters/ ſondern auch der Landsfuͤrſtl. Obrigkeit/ des
Grundherrns/ des Eigenthumers ſelbſt und ſeiner Er-
ben und Creditoren Nachtheil und Schaden. Dem
allen vorzukommen/ mit gebuͤhrlicher Anthung und Beſ-
ſerungs-Mitteln/ ſo wol Chriſtlich als loͤblich iſt. Da-
her nicht unbillig der dapffere Koͤnig Maſiniſſa bey
Valerio Maximo ein ſonderliches Lob erworben/ und
ihm Zeugnis gegeben wird/ weil er das Koͤnigreich
Numidien ſchlecht und arm empfangen/ und ſolches
traͤchtig/ fruchtbar und an allerhand Fruͤchten geſegnet
verlaſſen hat. Und der weiſe Geſetzgeber Lycurgus
hat ſeinen Burgern alle Gruͤnde gleich ausgetheilt/ da-
mit dieſe Gleichheit der Guͤter/ auch zu einer fleiſſigen
Gleichheit des Ackerbaues ſie bewegen ſolte. Und da-
fern einer aus Halsſtarrigkeit und Faulheit ſeinen Gruͤn-
den nicht wol fuͤrſtehen/ und ſolche im Abbau kommen
laſſen wuͤrde/ ſolten nicht allein dieſe Gruͤnde einem
andern/ ſondern auch der vorige faule Beſitzer vor allen
Dingen dem Fremden/ der ſie kauffen wuͤrde/ zum Scla-
ven und leibeignen Knecht mit ſamt den Guͤtern uͤber-
antwortet werden. Welche Schaͤrffe manchen gezwun-
gen hat zu arbeiten/ der es ohne diß ſonſt wol haͤtte
bleiben laſſen.
Die Urſachen aber dieſer Kranckheit ſind nunmehr
ſo tieff eingewurtzelt/ daß es faſt unmoͤglich duncket/
ſolche auszureuten; will jetzo nichts melden/ daß der
alte Varro dieſem die Schuld gegeben/ daß die Haus-
vaͤtter ſich in die Staͤdte begeben/ Pflug und Sicheln
darauſſen laſſen/ mehr bey den Weinſchencken und auf
dem Dantzboden/ als in Korn-Feldern und Weinber-
gen arbeiten/ durch allerley Fuͤrwitz/ Baͤder/ koͤſtliche
theure Speiſen/ ſpielen oder ſchlaffen den Tag und die
Nacht mit Geilheit/ Trunckenheit und Unordnung
zubringen/ ſondern allein dieſes andeuten/ daß ich
glaube/ die Verachtung des Bauren-Lebens/ und die
daraus entſprieſſende Nachlaͤſſigkeit und Unverſtand/
ſeyen ein groſſer Vorſchub zur Verringerung und Abneh-
men des Feldbaues; Denn wer iſt/ der ſich um ein
Ding hoch bemuͤhen mag/ welches er von den meiſten
veraͤchtlich ſihet angeſehen werden: und worinn man
ſich nicht viel bemuͤhet/ und durch Fleiß/ Sorg/ Erſah-
rung hoͤher zu kommen nicht ſuchet noch verlanget/ daraus
entſtehet die verderbliche Nachlaͤſſigkeit und Faulheit;
und aus dieſer wird der Menſchliche Verſtand/ gleich wie
ein ungebautes Feld/ mit Dorn und Diſteln der Thorheit
und Unwiſſenheit alſo verwachſen/ daß man alles ge-
hen laͤſſet/ wie es gehet/ der Alten weiſen Meynung
Regel und Ordnungen auſſer acht laͤſſet; Zeit/ Gewit-
ter/ Gelegenheit verſaumet; und alſo von ſeinen Fel-
dern den rechten billichen Wucher/ wie man wol koͤnnte/
nicht aufhebet/ ſondern alle Jahr zubuͤſſen/ entlehnen/
und nicht wieder abrichten kan/ daher man auch end-
lich Haus und Hof mit dem Rucken anſehen/ und den
Bettelſtab mit Spott und Schaden in die Hand neh-
men muß.
Wie hoch und werth aber der Feldbau bey den
Alten geachtet worden/ geben ſowol die H. Schrifft/
als auch andere weltliche Geſchichten genugſamen
Unterricht; daß von dem Pflug/ Burgermeiſter und
Obriſte Feldhaubtleute ſind abgefordert; Daß Kaͤi-
ſer/ Koͤnige und Fuͤrſten ſich des Feldbaues beflieſſen/
dardurch billich dieſe Handthierung in Hoch- und Wehrt-
haltung gebracht/ den gemeinen Mann zur Nachah-
mung angereitzt/ und damit des gemeinen Weſens be-
ſtes auf das Hoͤchſte gebracht haben; viel Exempla an-
zufuͤhren/ habe ich/ Weitlaͤufftigkeit zu vermeiden/ gerne
unterlaſſen/ und allein dieſes ſagen wollen/ daß zu
wuͤnſchen waͤre/ wann die hohe Fuͤrſtliche Lands-Obrig-
keiten/ ſo wol ihren eigenen als den gemeinen Nutzen be-
dencken/ die fleiſſige und getreue Bauren- und Ackerleu-
te/ (quos Veteres ſanctos & inviolabiles dixerunt,
plurimaquè Privilegia Impp. iisdem, Teſte Cic. con-
ceſſerunt) und ſonſt alle die jenigen/ die wegen guter
Wirthſchafft beruͤhmt ſeynd/ deſto wehrter hielten/ mit
Freyheiten und Privilegien begnadeten/ die Nachlaͤſ-
ſigen aber und Verthulichen deſto ſchaͤrffer anſahen/
und dardurch Jederman zum Fleiß und Arbeit aufmun-
terten und anſporneten. Allermaſſen die Roͤmer ihre
eigne Cenſores gehabt/ die dergleichen unwirthliche
Hausvaͤtter vor Gericht citirt/ uñ da man den Unfleiß auf
ſie darthun/ ſie aber ſolchen mit Warheit nicht ableinen
oder entſchuldigen koͤnnen/ mit ſtrenger Obſicht und
Straffe belegt/ und dardurch viel zur Beſſerung ange-
bracht haben. Romæ cenſorium probrum judica-
batur, agrum malè colere aut arare, ſagt Plinius lib.
18. cap. 3.
Und im Land zu Wuͤrtenberg werden eigne Leute
von der Obrigkeit beſtellt/ die ſie Feldſtuͤtzler nennen/
die werden mit Pflicht und Eyd beladen/ zu allen Or-
ten und Arbeiten/ des Acker- und Weingart-Baues/ zu
gehen/ ob ſie zu rechter Zeit recht gebauet/ oder uͤbel
verſorgt worden/ dieſelben bey ſonderlich-geſetzter
Straffe anzuzeigen/ und hierinnen niemanden zu ver-
ſchonen.
Ehe wir aber zu dem Feld- und Ackerbau ſchreiten/
wollen wir mit wenigen der Doͤrffer und derſelben ge-
dencken/ die faſt allein damit bemuͤhet/ und darzu ge-
braucht werden/ als nemlich der Bauren/ die ihren
Namen vom Anbau der Gruͤnde ſchoͤpffen/ und mei-
ſtens in Doͤrffern oder einſchichtigen Feldgebaͤuen woh-
nen. Unſere alten Teutſchen haben/ nach Taciti Zeug-
niß/ nicht ſolche Doͤrffer/ wie jetzund/ da viel Haͤuſer
benachbart ſtehen/ gehabt/ ſondern iſt eines jeden
Wohnung und Grunde von dem andern abgeſondert
geweſen/ wie es noch an etlichen Orten/ ſonder-
lich im Viertel ob Wienerwald in Unter-Oeſterreich/
und im Land ob der Ennß die Gewonheit iſt. Germa-
ni (ſagt Tacitus) colunt diſcreti ac diverſi, ut ſons,
ut Campus, ut Nemus placuit. Vicos locant, non
in noſtrum Morem, connexis & cohærentibus ædi-
ficiis, ſuam quisquè domum ſpacio circumdat. Weil
auch unſere Vorfahren meiſtens den Jagten/ der Vieh-
zucht/ und den Feldern obgelegen/ haben ſie wenig
Staͤdte/ und nur Feldwohnungen gehabt/ biß hernach
die Roͤmer ihre Colonias und Veſtungen am Rhein/
an der Donau und andern Fluͤſſen aufgerichtet/ denen
hernach die andern Fraͤnckiſchen Koͤnige/ ſonderlich
Carl der Groſſe/ und die andern Teutſchen Kaͤiſer nach-
gefolget/ und wegen der Hunnen und anderer rauberi-
ſchen Voͤlcker Uberfall/ mehr gelegenſame Ort/ Doͤrf-
fer und Flecken mit Mauren eingefangen/ darinnen die
Unterthanen vom Lande eine Zuflucht und Schutz-
wehr haͤtten/ ſich und ihre Guͤter zu erretten/ und da-
mals ſind die Buͤrger und Bauren unterſchieden/
wiewol der Doͤrffer Urſprung aͤlter/ und die Staͤdte/
Maͤrckte
❁ B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |