Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] gen ist des Schäfers Wohnung/ unterschiedene Ge-
wölbe/ Cammern und Keller/ die Milch/ Käse und
Wolle darinn zu verwahren/ und noch mehr kleine ab-
gesonderte Ställe sind für die Wider/ Hammeln/ Läm-
mer/ auch für krancke Schaafe/ so von den gesunden all-
wege stracks abzusondern/ so muß es auch unterschiedene
verschlagene Böden haben/ Heu und Streu darauf zu
erhalten.

Der Schaafstall muß warm und doch nicht zu enge
seyn/ damit die Schaafe im Sommer genug Platz dar-
innen haben/ und einander nicht drengen oder tretten/
oder durch gar zu eng-zusammen gepresstes Anrühren er-
hitzigen müssen. Er muß mit sonderbaren Hurten unter-
zogen werden/ daß man die trächtigen Schaafe von den
andern beyseits stellen kan. Die Bärn/ darein man ih-
nen das Heugiebt/ mit samt den Krippen/ müssen niedrig
gestellet/ und allezeit sauber gehalten werden.

Diese Thierlein muß man vor Nässe und Frost
wol verwahren/ dahero so wol das Dach/ als alle Oeff-
nungen und Wände desselben wol zu versehen/ daß dar-
aus kein Schaden entstehe; und am besten ist/ wann
zwischen dem Dach und dem Schaafstall ein unterlegter
Boden ist/ so stehen sie wärmer/ und kan man obenauf
Fütterey für sie behalten/ denn so ein edles und nutzbares
Thierlein ein Schaaf ist/ wo man es recht hält/ so gros-
sen Schaden hat auch ein Hauswirth zu gewarten/
wann durch unfleissige nachlässige Wartung die Schaa-
fe kranck werden und umfallen/ da dann die anfälligen
Seuchen diese arme Thierlein hauffenweise hinraffen/
[Spaltenumbruch] daß offt in wenig Wochen etliche hundert umstehen/ so
dem Hausvatter an seinem Einkommen nicht allein ein
unglückseliger Abbruch ist/ sondern er muß auch neuen
Unkosten machen/ will er anders seine Wirthschafft mit
Vortheil bestellen.

Ein guter warmer trockener Stall kan grosse Be-
förderung zum Aufnehmen der Schaaf-Heerde beytra-
gen/ darum soll er einen trockenen mit Steinen gepfla-
sterten und ein wenig abhängichten Grund haben/ damit
alle ihnen sonst schädliche Feuchtigkeit abfliessen/ und sie
nicht beschädigen könne/ und wiewol der Stall etwan er-
höhet seyn solle/ desto weniger von der Feuchtigkeit be-
schweret zu seyn/ muß er doch vor den Mitternacht- und
andern gewöhnlichen kalten Land-Winden/ sonderlich
wo die Wetterlucken sich zu weisen pfleget/ also ge-
schirmet werden/ entweder durch ein Gebäu/ Mauer/
oder grosse hohe dicke Bäume/ damit die Sturmwinde
solchen nicht so gar frey anfallen und verunruhigen kön-
nen. Am besten ists/ wann in den Schaafstall 2 Thü-
ren eingehen/ daß man durch die eine im Winter die
Wärme/ und durch die andere die frische Lufft im Som-
mer einlassen kan/ weil den Schäflein sowol die grosse
Kälte/ als auch die übermässige Hitz entgegen und schäd-
lich ist.

Wann man den Schaafstall ausgemistet hat/
schreibt Herr Böckler in seiner Haus- und Feld-Schul/
soll man denselben mit Weinbeer-Haar/ Hirschhorn/
oder Geißklauen räuchern/ und diß soll die Schlangen/
und anders Ungeziefer und Würme vertreiben.

[Abbildung]
Cap. XLIII.
Schäfers Gebühr.
[Spaltenumbruch]

DAs Schäfer-Volck ist zu unsern Zeiten mehren-
theils ein umschweiffend/ verruchtes und übel-
dienendes Gesinde/ die sich mit ärgerlichem Le-
ben/ bösen Stücken/ und muthwilligen Händeln offt
[Spaltenumbruch] unerträglich machen/ und wäre zu wünschen/ daß in un-
sern Landen/ wie an etlichen andern Orten/ deßwegen
eine Lands-Ordnung gemacht oder gehalten würde.

Sie haben sich an etlichen Orten unterstanden/ nach

ihrem

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] gen iſt des Schaͤfers Wohnung/ unterſchiedene Ge-
woͤlbe/ Cammern und Keller/ die Milch/ Kaͤſe und
Wolle darinn zu verwahren/ und noch mehr kleine ab-
geſonderte Staͤlle ſind fuͤr die Wider/ Hammeln/ Laͤm-
mer/ auch fuͤr krancke Schaafe/ ſo von den geſunden all-
wege ſtracks abzuſondern/ ſo muß es auch unterſchiedene
verſchlagene Boͤden haben/ Heu und Streu darauf zu
erhalten.

Der Schaafſtall muß warm und doch nicht zu enge
ſeyn/ damit die Schaafe im Sommer genug Platz dar-
innen haben/ und einander nicht drengen oder tretten/
oder durch gar zu eng-zuſammen gepreſſtes Anruͤhren er-
hitzigen muͤſſen. Er muß mit ſonderbaren Hurten unter-
zogen werden/ daß man die traͤchtigen Schaafe von den
andern beyſeits ſtellen kan. Die Baͤrn/ darein man ih-
nen das Heugiebt/ mit ſamt den Krippen/ muͤſſen niedrig
geſtellet/ und allezeit ſauber gehalten werden.

Dieſe Thierlein muß man vor Naͤſſe und Froſt
wol verwahren/ dahero ſo wol das Dach/ als alle Oeff-
nungen und Waͤnde deſſelben wol zu verſehen/ daß dar-
aus kein Schaden entſtehe; und am beſten iſt/ wann
zwiſchen dem Dach und dem Schaafſtall ein unterlegter
Boden iſt/ ſo ſtehen ſie waͤrmer/ und kan man obenauf
Fuͤtterey fuͤr ſie behalten/ denn ſo ein edles und nutzbares
Thierlein ein Schaaf iſt/ wo man es recht haͤlt/ ſo groſ-
ſen Schaden hat auch ein Hauswirth zu gewarten/
wann durch unfleiſſige nachlaͤſſige Wartung die Schaa-
fe kranck werden und umfallen/ da dann die anfaͤlligen
Seuchen dieſe arme Thierlein hauffenweiſe hinraffen/
[Spaltenumbruch] daß offt in wenig Wochen etliche hundert umſtehen/ ſo
dem Hausvatter an ſeinem Einkommen nicht allein ein
ungluͤckſeliger Abbruch iſt/ ſondern er muß auch neuen
Unkoſten machen/ will er anders ſeine Wirthſchafft mit
Vortheil beſtellen.

Ein guter warmer trockener Stall kan groſſe Be-
foͤrderung zum Aufnehmen der Schaaf-Heerde beytra-
gen/ darum ſoll er einen trockenen mit Steinen gepfla-
ſterten und ein wenig abhaͤngichten Grund haben/ damit
alle ihnen ſonſt ſchaͤdliche Feuchtigkeit abflieſſen/ und ſie
nicht beſchaͤdigen koͤnne/ und wiewol der Stall etwan er-
hoͤhet ſeyn ſolle/ deſto weniger von der Feuchtigkeit be-
ſchweret zu ſeyn/ muß er doch vor den Mitternacht- und
andern gewoͤhnlichen kalten Land-Winden/ ſonderlich
wo die Wetterlucken ſich zu weiſen pfleget/ alſo ge-
ſchirmet werden/ entweder durch ein Gebaͤu/ Mauer/
oder groſſe hohe dicke Baͤume/ damit die Sturmwinde
ſolchen nicht ſo gar frey anfallen und verunruhigen koͤn-
nen. Am beſten iſts/ wann in den Schaafſtall 2 Thuͤ-
ren eingehen/ daß man durch die eine im Winter die
Waͤrme/ und durch die andere die friſche Lufft im Som-
mer einlaſſen kan/ weil den Schaͤflein ſowol die groſſe
Kaͤlte/ als auch die uͤbermaͤſſige Hitz entgegen und ſchaͤd-
lich iſt.

Wann man den Schaafſtall ausgemiſtet hat/
ſchreibt Herꝛ Boͤckler in ſeiner Haus- und Feld-Schul/
ſoll man denſelben mit Weinbeer-Haar/ Hirſchhorn/
oder Geißklauen raͤuchern/ und diß ſoll die Schlangen/
und anders Ungeziefer und Wuͤrme vertreiben.

[Abbildung]
Cap. XLIII.
Schaͤfers Gebuͤhr.
[Spaltenumbruch]

DAs Schaͤfer-Volck iſt zu unſern Zeiten mehren-
theils ein umſchweiffend/ verruchtes und uͤbel-
dienendes Geſinde/ die ſich mit aͤrgerlichem Le-
ben/ boͤſen Stuͤcken/ und muthwilligen Haͤndeln offt
[Spaltenumbruch] unertraͤglich machen/ und waͤre zu wuͤnſchen/ daß in un-
ſern Landen/ wie an etlichen andern Orten/ deßwegen
eine Lands-Ordnung gemacht oder gehalten wuͤrde.

Sie haben ſich an etlichen Orten unterſtanden/ nach

ihrem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0304" n="286"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
gen i&#x017F;t des Scha&#x0364;fers Wohnung/ unter&#x017F;chiedene Ge-<lb/>
wo&#x0364;lbe/ Cammern und Keller/ die Milch/ Ka&#x0364;&#x017F;e und<lb/>
Wolle darinn zu verwahren/ und noch mehr kleine ab-<lb/>
ge&#x017F;onderte Sta&#x0364;lle &#x017F;ind fu&#x0364;r die Wider/ Hammeln/ La&#x0364;m-<lb/>
mer/ auch fu&#x0364;r krancke Schaafe/ &#x017F;o von den ge&#x017F;unden all-<lb/>
wege &#x017F;tracks abzu&#x017F;ondern/ &#x017F;o muß es auch unter&#x017F;chiedene<lb/>
ver&#x017F;chlagene Bo&#x0364;den haben/ Heu und Streu darauf zu<lb/>
erhalten.</p><lb/>
            <p>Der Schaaf&#x017F;tall muß warm und doch nicht zu enge<lb/>
&#x017F;eyn/ damit die Schaafe im Sommer genug Platz dar-<lb/>
innen haben/ und einander nicht drengen oder tretten/<lb/>
oder durch gar zu eng-zu&#x017F;ammen gepre&#x017F;&#x017F;tes Anru&#x0364;hren er-<lb/>
hitzigen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Er muß mit &#x017F;onderbaren Hurten unter-<lb/>
zogen werden/ daß man die tra&#x0364;chtigen Schaafe von den<lb/>
andern bey&#x017F;eits &#x017F;tellen kan. Die Ba&#x0364;rn/ darein man ih-<lb/>
nen das Heugiebt/ mit &#x017F;amt den Krippen/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en niedrig<lb/>
ge&#x017F;tellet/ und allezeit &#x017F;auber gehalten werden.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Thierlein muß man vor Na&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und Fro&#x017F;t<lb/>
wol verwahren/ dahero &#x017F;o wol das Dach/ als alle Oeff-<lb/>
nungen und Wa&#x0364;nde de&#x017F;&#x017F;elben wol zu ver&#x017F;ehen/ daß dar-<lb/>
aus kein Schaden ent&#x017F;tehe; und am be&#x017F;ten i&#x017F;t/ wann<lb/>
zwi&#x017F;chen dem Dach und dem Schaaf&#x017F;tall ein unterlegter<lb/>
Boden i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;tehen &#x017F;ie wa&#x0364;rmer/ und kan man obenauf<lb/>
Fu&#x0364;tterey fu&#x0364;r &#x017F;ie behalten/ denn &#x017F;o ein edles und nutzbares<lb/>
Thierlein ein Schaaf i&#x017F;t/ wo man es recht ha&#x0364;lt/ &#x017F;o gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Schaden hat auch ein Hauswirth zu gewarten/<lb/>
wann durch unflei&#x017F;&#x017F;ige nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Wartung die Schaa-<lb/>
fe kranck werden und umfallen/ da dann die anfa&#x0364;lligen<lb/>
Seuchen die&#x017F;e arme Thierlein hauffenwei&#x017F;e hinraffen/<lb/><cb/>
daß offt in wenig Wochen etliche hundert um&#x017F;tehen/ &#x017F;o<lb/>
dem Hausvatter an &#x017F;einem Einkommen nicht allein ein<lb/>
unglu&#x0364;ck&#x017F;eliger Abbruch i&#x017F;t/ &#x017F;ondern er muß auch neuen<lb/>
Unko&#x017F;ten machen/ will er anders &#x017F;eine Wirth&#x017F;chafft mit<lb/>
Vortheil be&#x017F;tellen.</p><lb/>
            <p>Ein guter warmer trockener Stall kan gro&#x017F;&#x017F;e Be-<lb/>
fo&#x0364;rderung zum Aufnehmen der Schaaf-Heerde beytra-<lb/>
gen/ darum &#x017F;oll er einen trockenen mit Steinen gepfla-<lb/>
&#x017F;terten und ein wenig abha&#x0364;ngichten Grund haben/ damit<lb/>
alle ihnen &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;cha&#x0364;dliche Feuchtigkeit abflie&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;ie<lb/>
nicht be&#x017F;cha&#x0364;digen ko&#x0364;nne/ und wiewol der Stall etwan er-<lb/>
ho&#x0364;het &#x017F;eyn &#x017F;olle/ de&#x017F;to weniger von der Feuchtigkeit be-<lb/>
&#x017F;chweret zu &#x017F;eyn/ muß er doch vor den Mitternacht- und<lb/>
andern gewo&#x0364;hnlichen kalten Land-Winden/ &#x017F;onderlich<lb/>
wo die Wetterlucken &#x017F;ich zu wei&#x017F;en pfleget/ al&#x017F;o ge-<lb/>
&#x017F;chirmet werden/ entweder durch ein Geba&#x0364;u/ Mauer/<lb/>
oder gro&#x017F;&#x017F;e hohe dicke Ba&#x0364;ume/ damit die Sturmwinde<lb/>
&#x017F;olchen nicht &#x017F;o gar frey anfallen und verunruhigen ko&#x0364;n-<lb/>
nen. Am be&#x017F;ten i&#x017F;ts/ wann in den Schaaf&#x017F;tall 2 Thu&#x0364;-<lb/>
ren eingehen/ daß man durch die eine im Winter die<lb/>
Wa&#x0364;rme/ und durch die andere die fri&#x017F;che Lufft im Som-<lb/>
mer einla&#x017F;&#x017F;en kan/ weil den Scha&#x0364;flein &#x017F;owol die gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Ka&#x0364;lte/ als auch die u&#x0364;berma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Hitz entgegen und &#x017F;cha&#x0364;d-<lb/>
lich i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Wann man den Schaaf&#x017F;tall ausgemi&#x017F;tet hat/<lb/>
&#x017F;chreibt Her&#xA75B; Bo&#x0364;ckler in &#x017F;einer Haus- und Feld-Schul/<lb/>
&#x017F;oll man den&#x017F;elben mit Weinbeer-Haar/ Hir&#x017F;chhorn/<lb/>
oder Geißklauen ra&#x0364;uchern/ und diß &#x017F;oll die Schlangen/<lb/>
und anders Ungeziefer und Wu&#x0364;rme vertreiben.</p><lb/>
            <figure/><lb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XLIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Scha&#x0364;fers Gebu&#x0364;hr.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>As Scha&#x0364;fer-Volck i&#x017F;t zu un&#x017F;ern Zeiten mehren-<lb/>
theils ein um&#x017F;chweiffend/ verruchtes und u&#x0364;bel-<lb/>
dienendes Ge&#x017F;inde/ die &#x017F;ich mit a&#x0364;rgerlichem Le-<lb/>
ben/ bo&#x0364;&#x017F;en Stu&#x0364;cken/ und muthwilligen Ha&#x0364;ndeln offt<lb/><cb/>
unertra&#x0364;glich machen/ und wa&#x0364;re zu wu&#x0364;n&#x017F;chen/ daß in un-<lb/>
&#x017F;ern Landen/ wie an etlichen andern Orten/ deßwegen<lb/>
eine Lands-Ordnung gemacht oder gehalten wu&#x0364;rde.</p><lb/>
            <p>Sie haben &#x017F;ich an etlichen Orten unter&#x017F;tanden/ nach<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihrem</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0304] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens gen iſt des Schaͤfers Wohnung/ unterſchiedene Ge- woͤlbe/ Cammern und Keller/ die Milch/ Kaͤſe und Wolle darinn zu verwahren/ und noch mehr kleine ab- geſonderte Staͤlle ſind fuͤr die Wider/ Hammeln/ Laͤm- mer/ auch fuͤr krancke Schaafe/ ſo von den geſunden all- wege ſtracks abzuſondern/ ſo muß es auch unterſchiedene verſchlagene Boͤden haben/ Heu und Streu darauf zu erhalten. Der Schaafſtall muß warm und doch nicht zu enge ſeyn/ damit die Schaafe im Sommer genug Platz dar- innen haben/ und einander nicht drengen oder tretten/ oder durch gar zu eng-zuſammen gepreſſtes Anruͤhren er- hitzigen muͤſſen. Er muß mit ſonderbaren Hurten unter- zogen werden/ daß man die traͤchtigen Schaafe von den andern beyſeits ſtellen kan. Die Baͤrn/ darein man ih- nen das Heugiebt/ mit ſamt den Krippen/ muͤſſen niedrig geſtellet/ und allezeit ſauber gehalten werden. Dieſe Thierlein muß man vor Naͤſſe und Froſt wol verwahren/ dahero ſo wol das Dach/ als alle Oeff- nungen und Waͤnde deſſelben wol zu verſehen/ daß dar- aus kein Schaden entſtehe; und am beſten iſt/ wann zwiſchen dem Dach und dem Schaafſtall ein unterlegter Boden iſt/ ſo ſtehen ſie waͤrmer/ und kan man obenauf Fuͤtterey fuͤr ſie behalten/ denn ſo ein edles und nutzbares Thierlein ein Schaaf iſt/ wo man es recht haͤlt/ ſo groſ- ſen Schaden hat auch ein Hauswirth zu gewarten/ wann durch unfleiſſige nachlaͤſſige Wartung die Schaa- fe kranck werden und umfallen/ da dann die anfaͤlligen Seuchen dieſe arme Thierlein hauffenweiſe hinraffen/ daß offt in wenig Wochen etliche hundert umſtehen/ ſo dem Hausvatter an ſeinem Einkommen nicht allein ein ungluͤckſeliger Abbruch iſt/ ſondern er muß auch neuen Unkoſten machen/ will er anders ſeine Wirthſchafft mit Vortheil beſtellen. Ein guter warmer trockener Stall kan groſſe Be- foͤrderung zum Aufnehmen der Schaaf-Heerde beytra- gen/ darum ſoll er einen trockenen mit Steinen gepfla- ſterten und ein wenig abhaͤngichten Grund haben/ damit alle ihnen ſonſt ſchaͤdliche Feuchtigkeit abflieſſen/ und ſie nicht beſchaͤdigen koͤnne/ und wiewol der Stall etwan er- hoͤhet ſeyn ſolle/ deſto weniger von der Feuchtigkeit be- ſchweret zu ſeyn/ muß er doch vor den Mitternacht- und andern gewoͤhnlichen kalten Land-Winden/ ſonderlich wo die Wetterlucken ſich zu weiſen pfleget/ alſo ge- ſchirmet werden/ entweder durch ein Gebaͤu/ Mauer/ oder groſſe hohe dicke Baͤume/ damit die Sturmwinde ſolchen nicht ſo gar frey anfallen und verunruhigen koͤn- nen. Am beſten iſts/ wann in den Schaafſtall 2 Thuͤ- ren eingehen/ daß man durch die eine im Winter die Waͤrme/ und durch die andere die friſche Lufft im Som- mer einlaſſen kan/ weil den Schaͤflein ſowol die groſſe Kaͤlte/ als auch die uͤbermaͤſſige Hitz entgegen und ſchaͤd- lich iſt. Wann man den Schaafſtall ausgemiſtet hat/ ſchreibt Herꝛ Boͤckler in ſeiner Haus- und Feld-Schul/ ſoll man denſelben mit Weinbeer-Haar/ Hirſchhorn/ oder Geißklauen raͤuchern/ und diß ſoll die Schlangen/ und anders Ungeziefer und Wuͤrme vertreiben. [Abbildung] Cap. XLIII. Schaͤfers Gebuͤhr. DAs Schaͤfer-Volck iſt zu unſern Zeiten mehren- theils ein umſchweiffend/ verruchtes und uͤbel- dienendes Geſinde/ die ſich mit aͤrgerlichem Le- ben/ boͤſen Stuͤcken/ und muthwilligen Haͤndeln offt unertraͤglich machen/ und waͤre zu wuͤnſchen/ daß in un- ſern Landen/ wie an etlichen andern Orten/ deßwegen eine Lands-Ordnung gemacht oder gehalten wuͤrde. Sie haben ſich an etlichen Orten unterſtanden/ nach ihrem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/304
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/304>, abgerufen am 22.11.2024.