Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] stens mit heissem Wasser gebrühet/ so wird die Haut
linder und weisser; die grossen Mast-Schweine aber mit
Feuer und Stroh gesengt/ davon wird das Fleisch besser/
und der Speck härter. Das Blut wird stracks nach dem
Stich aufgefangen/ mit Milch und Fetten/ in die grossen
wolaus gereinigten Därmer zu Blutwürsten und Plunzen
gemacht; das Schwein/ ehe mans tödtet/ soll man Tag
und Nacht vorher fasten lassen/ so werden die Därmer
reiner/ das Fleisch härter/ und der Speck trockener;
die Feisten in den Blutwürsten kommt alles zusammen
an einen Ort/ daher soll man das Wirfflicht-geschnit-
tene Feiste an einen oder mehr Fäden anfassen/ nach der
Länge durch den Darm ziehen/ mit der Fülle also sie-
den lassen/ wanns überbrühet ist/ kan man den Faden
wieder ausziehen/ so bleibt das Feiste fein recht einge-
theilt.

Die Bratwürste werden bey etlichen gröblicht/ bey
etlichen gar klein gehackt/ wie ein jedes will/ mit Fetten
und Gewürtze auch mit Saltz/ nach Nothdurfft verse-
hen/ etliche lassen den Rückgrad mit dem Kopf gar dünn
ablösen; und erstlich auch die vier Hammen/ hernach
die zwey Speckseiten/ die legt man gleich auf den Hack-
stock/ oder auf eine lange starcke höltzerne eingefaste Ta-
fel/ oder in einen Trog/ welches am besten/ damit die
Sur nicht abrinnen kan/ da werden sie von starcker
Hand mit warmen Saltz wol gerieben/ damit das Saltz
allenthalben wol eingreiffe/ sowol auch die Hammen
und das Ubrige/ was man behalten will/ und theilt es bey
den Speckseiten ein/ und also so viel man Speckseiten
hat/ wird immer eine nach der andern mit Saltz über-
[Spaltenumbruch] rieben/ und aufeinander gelegt. Wann sie 8 Tag also
gelegen/ legt mans wieder in einen neuen Trog/ die oben-
auf ligt/ kommt untersich/ werden von neuem wieder alle
mit Saltz wol gerieben/ und das wird so offt wiederho-
let/ biß man siehet/ daß der Speck anfängt hell und
durchscheinig zu werden/ welches ein Zeichen ist/ daß sie
Saltz genug haben.

Darnach werden die Speckseiten und Hammen/
mit Prügeln und Tremmeln wol und tapffer geklopfft
und geschlagen/ damit alles das übrige Saltz/ so zu viel
gewesen/ und nicht angenommen worden/ wieder davon
abfalle; denn man darff nicht sorgen/ daß ein Schwei-
nenfleisch mehr Saltz einschlucke/ als es vonnöthen hat/
darum mag mans desto getroster saltzen/ weil der Uber-
fluß durch das Klopffen wieder davon getrieben wird/ da
hingegen das Rindfleisch leichtlich zu viel Saltz annimmt/
und dardurch verderbt wird; hernach mag mans acht
oder zehen Tage in den Rauch hangen/ mit Kranweth-
Wipffeln beräuchern/ und also aufheben.

Also werden auch die gantzen Schweine von mittle-
rer Grösse zerstücket/ und mit Saltz/ Gewürtze und
Kranawethbeeren eingemacht/ wie ein Wildpret/ und
nach und nach verzehret.

Wie man weiter die Sur zurichtet/ findestu droben
im dritten Buch im 23 Capitel/ und kan zu der Sur
das Saltz/ so von dem eingesaltzenen Speck und Schun-
cken übergeblieben/ nützlich gebraucht und genommen
werden. Je frischer aber sowol das aufgeräucherte/ als
auch eingesaltzene Fleisch verzehret wird/ je schmackhaff-
tiger ist es.

Cap. LXXIII.
Von den Pfinnen der Schwein.
[Spaltenumbruch]

DJe Kranckheit bekommen sie/ sowol von ihrer na-
türlichen Unsauberkeit/ als wann ihre Ställ
nicht offt mit reiner trockener Streu versehen
sind/ und sie in den feuchten stinckenden Ställen ligen
müssen; sie kriegen allenthalben in dem Fleisch weisse
runde Körnlein/ wie ein Coriander in der Grössen/ welche
Kranckheit auch etliche den Aussatz nennen. Daher die
Schweine/ ehe man sie einlegt/ vorher (wie schon ge-
sagt) mit Antimonium zu purgiren; sie sind aber/ wann
sie mit dieser Kranckheit behafftet werden/ leichtlich zu
erkennen/ sie haben schwartze Blätterlein auf der Zun-
gen/ eine heisere rauhe Stimme/ sind fornen fett und
dick/ und hinterwärts spitzig/ knirschen mit den Zähnen/
wann man ihnen ein Borsten ausrauffet zwischen den
Ohren/ oder hinten an den Hüfften/ sind sie an dem
Theil/ wo sie in der Haut stecken/ blutig/ oder gelbröthlich/
können nicht recht/ wie die gesunden/ auf die hintern Füs-
se tretten.

Herr Philipp Jacob von Grüntall in seinem geschrie-
benen Hausbüchlein will/ man soll ihnen/ ehe mans ein-
legt/ einen gantzen Spiegel von einem Pfauen-Schwantz
eingeben/ das reinige gar wol; andere geben ihnen auch
vor der Mast einen Schuß Pulver ein. Kauffet man
aber schon gemästete Schwein/ so soll man ihnen drey
Tag vorher (theils thuns den nächsten Abend darvor)
einen Schuß Pulver in einer Käs-Suppen abtreiben/
und eingiessen. Andere geben ihnen vorher diese Pur-
gation,
sie nehmen einen Hafen/ darein eine Oesterreichi-
[Spaltenumbruch] sche Maß oder Aechtring gehet/ lassen einen jungen ge-
sunden Knaben hinein harnen/ nehmen darnach eine
Hand voll Lorbeer/ drey Schüsse grobes Hacken-Pulver/
und ein Stuck Venedische Seiffen/ ohngefähr eines
Eyes groß/ schneiden solche/ oder schaben sie klein dar-
ein/ und schütten es ihnen unter das Tranck; wann man
aber aus gewissen Zeichen/ sonderlich auf der Zung
merckt/ daß sie pfinnig sind/ soll man Hanfsaamen in
eines jungen Knaben Urin sieden/ und ihnen solchen drey
oder vier Tage zu essen geben. Oder man giebt ihnen
gantze Erbsen; was man ihnen aber auch dafür braucht/
muß man sie nicht bald darauf schlachten/ sondern wenigst
drey Wochen darauf inne halten; denn die zergange-
ne Pfinnen sind schädlicher als die gantzen.

Etliche rühren ihnen ihr Essen mit einem Eychenen
Brand/ oder nageln ein eisernes oder bleyernes dünnes
Blech/ oder nur ein breit geschlagenes Bley in ihren
Säutrog/ und vermeynen/ sie damit vor den Pfinnen
zu versichern. So ist auch gut für die Pfinnen/ Schwal-
ben- und Enzianwurtzen/ in ihr Tranck gelegt.

Herr Colerus schreibt/ daß/ wann man Schwein
kauffet/ man wol acht haben soll/ ob ihnen der Verkauf-
fer/ indem man ihnen die Zung beschauet/ nicht auf den
Schweiff trette/ dann so es geschiehet/ so ziehe das
Schwein die Pfinnen an sich/ daß mans auf der Zun-
gen weder sehen noch erkennen kan.

Man mag ihnen auch Stickwurtzen ins Tranck le-
gen; oder giebt ihnen geschrottene Wicken.

Oder

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] ſtens mit heiſſem Waſſer gebruͤhet/ ſo wird die Haut
linder und weiſſer; die groſſen Maſt-Schweine aber mit
Feuer und Stroh geſengt/ davon wird das Fleiſch beſſer/
und der Speck haͤrter. Das Blut wird ſtracks nach dem
Stich aufgefangen/ mit Milch und Fetten/ in die groſſen
wolaus gereinigten Daͤrmer zu Blutwuͤꝛſten und Plunzen
gemacht; das Schwein/ ehe mans toͤdtet/ ſoll man Tag
und Nacht vorher faſten laſſen/ ſo werden die Daͤrmer
reiner/ das Fleiſch haͤrter/ und der Speck trockener;
die Feiſten in den Blutwuͤrſten kommt alles zuſammen
an einen Ort/ daher ſoll man das Wirfflicht-geſchnit-
tene Feiſte an einen oder mehr Faͤden anfaſſen/ nach der
Laͤnge durch den Darm ziehen/ mit der Fuͤlle alſo ſie-
den laſſen/ wanns uͤberbruͤhet iſt/ kan man den Faden
wieder ausziehen/ ſo bleibt das Feiſte fein recht einge-
theilt.

Die Bratwuͤrſte werden bey etlichen groͤblicht/ bey
etlichen gar klein gehackt/ wie ein jedes will/ mit Fetten
und Gewuͤrtze auch mit Saltz/ nach Nothdurfft verſe-
hen/ etliche laſſen den Ruͤckgrad mit dem Kopf gar duͤnn
abloͤſen; und erſtlich auch die vier Hammen/ hernach
die zwey Speckſeiten/ die legt man gleich auf den Hack-
ſtock/ oder auf eine lange ſtarcke hoͤltzerne eingefaſte Ta-
fel/ oder in einen Trog/ welches am beſten/ damit die
Sur nicht abrinnen kan/ da werden ſie von ſtarcker
Hand mit warmen Saltz wol gerieben/ damit das Saltz
allenthalben wol eingreiffe/ ſowol auch die Hammen
und das Ubrige/ was man behalten will/ und theilt es bey
den Speckſeiten ein/ und alſo ſo viel man Speckſeiten
hat/ wird immer eine nach der andern mit Saltz uͤber-
[Spaltenumbruch] rieben/ und aufeinander gelegt. Wann ſie 8 Tag alſo
gelegen/ legt mans wieder in einen neuen Trog/ die oben-
auf ligt/ kommt unterſich/ werden von neuem wieder alle
mit Saltz wol gerieben/ und das wird ſo offt wiederho-
let/ biß man ſiehet/ daß der Speck anfaͤngt hell und
durchſcheinig zu werden/ welches ein Zeichen iſt/ daß ſie
Saltz genug haben.

Darnach werden die Speckſeiten und Hammen/
mit Pruͤgeln und Tremmeln wol und tapffer geklopfft
und geſchlagen/ damit alles das uͤbrige Saltz/ ſo zu viel
geweſen/ und nicht angenommen worden/ wieder davon
abfalle; denn man darff nicht ſorgen/ daß ein Schwei-
nenfleiſch mehr Saltz einſchlucke/ als es vonnoͤthen hat/
darum mag mans deſto getroſter ſaltzen/ weil der Uber-
fluß durch das Klopffen wieder davon getrieben wird/ da
hingegen das Rindfleiſch leichtlich zu viel Saltz annim̃t/
und dardurch verderbt wird; hernach mag mans acht
oder zehen Tage in den Rauch hangen/ mit Kranweth-
Wipffeln beraͤuchern/ und alſo aufheben.

Alſo werden auch die gantzen Schweine von mittle-
rer Groͤſſe zerſtuͤcket/ und mit Saltz/ Gewuͤrtze und
Kranawethbeeren eingemacht/ wie ein Wildpret/ und
nach und nach verzehret.

Wie man weiter die Sur zurichtet/ findeſtu droben
im dritten Buch im 23 Capitel/ und kan zu der Sur
das Saltz/ ſo von dem eingeſaltzenen Speck und Schun-
cken uͤbergeblieben/ nuͤtzlich gebraucht und genommen
werden. Je friſcher aber ſowol das aufgeraͤucherte/ als
auch eingeſaltzene Fleiſch verzehret wird/ je ſchmackhaff-
tiger iſt es.

Cap. LXXIII.
Von den Pfinnen der Schwein.
[Spaltenumbruch]

DJe Kranckheit bekommen ſie/ ſowol von ihrer na-
tuͤrlichen Unſauberkeit/ als wann ihre Staͤll
nicht offt mit reiner trockener Streu verſehen
ſind/ und ſie in den feuchten ſtinckenden Staͤllen ligen
muͤſſen; ſie kriegen allenthalben in dem Fleiſch weiſſe
runde Koͤrnlein/ wie ein Coriander in der Groͤſſen/ welche
Kranckheit auch etliche den Auſſatz nennen. Daher die
Schweine/ ehe man ſie einlegt/ vorher (wie ſchon ge-
ſagt) mit Antimonium zu purgiren; ſie ſind aber/ wann
ſie mit dieſer Kranckheit behafftet werden/ leichtlich zu
erkennen/ ſie haben ſchwartze Blaͤtterlein auf der Zun-
gen/ eine heiſere rauhe Stimme/ ſind fornen fett und
dick/ und hinterwaͤrts ſpitzig/ knirſchen mit den Zaͤhnen/
wann man ihnen ein Borſten ausrauffet zwiſchen den
Ohren/ oder hinten an den Huͤfften/ ſind ſie an dem
Theil/ wo ſie in deꝛ Haut ſtecken/ blutig/ oder gelbroͤthlich/
koͤnnen nicht recht/ wie die geſunden/ auf die hintern Fuͤſ-
ſe tretten.

Herꝛ Philipp Jacob von Gruͤntall in ſeinem geſchrie-
benen Hausbuͤchlein will/ man ſoll ihnen/ ehe mans ein-
legt/ einen gantzen Spiegel von einem Pfauen-Schwantz
eingeben/ das reinige gar wol; andere geben ihnen auch
vor der Maſt einen Schuß Pulver ein. Kauffet man
aber ſchon gemaͤſtete Schwein/ ſo ſoll man ihnen drey
Tag vorher (theils thuns den naͤchſten Abend darvor)
einen Schuß Pulver in einer Kaͤs-Suppen abtreiben/
und eingieſſen. Andere geben ihnen vorher dieſe Pur-
gation,
ſie nehmen einen Hafen/ darein eine Oeſterreichi-
[Spaltenumbruch] ſche Maß oder Aechtring gehet/ laſſen einen jungen ge-
ſunden Knaben hinein harnen/ nehmen darnach eine
Hand voll Lorbeer/ drey Schuͤſſe grobes Hacken-Pulver/
und ein Stuck Venediſche Seiffen/ ohngefaͤhr eines
Eyes groß/ ſchneiden ſolche/ oder ſchaben ſie klein dar-
ein/ und ſchuͤtten es ihnen unter das Tranck; wann man
aber aus gewiſſen Zeichen/ ſonderlich auf der Zung
merckt/ daß ſie pfinnig ſind/ ſoll man Hanfſaamen in
eines jungen Knaben Urin ſieden/ und ihnen ſolchen drey
oder vier Tage zu eſſen geben. Oder man giebt ihnen
gantze Erbſen; was man ihnen aber auch dafuͤr braucht/
muß man ſie nicht bald daꝛauf ſchlachten/ ſondeꝛn wenigſt
drey Wochen darauf inne halten; denn die zergange-
ne Pfinnen ſind ſchaͤdlicher als die gantzen.

Etliche ruͤhren ihnen ihr Eſſen mit einem Eychenen
Brand/ oder nageln ein eiſernes oder bleyernes duͤnnes
Blech/ oder nur ein breit geſchlagenes Bley in ihren
Saͤutrog/ und vermeynen/ ſie damit vor den Pfinnen
zu verſichern. So iſt auch gut fuͤr die Pfinnen/ Schwal-
ben- und Enzianwurtzen/ in ihr Tranck gelegt.

Herꝛ Colerus ſchreibt/ daß/ wann man Schwein
kauffet/ man wol acht haben ſoll/ ob ihnen der Verkauf-
fer/ indem man ihnen die Zung beſchauet/ nicht auf den
Schweiff trette/ dann ſo es geſchiehet/ ſo ziehe das
Schwein die Pfinnen an ſich/ daß mans auf der Zun-
gen weder ſehen noch erkennen kan.

Man mag ihnen auch Stickwurtzen ins Tranck le-
gen; oder giebt ihnen geſchrottene Wicken.

Oder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0330" n="312"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;tens mit hei&#x017F;&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er gebru&#x0364;het/ &#x017F;o wird die Haut<lb/>
linder und wei&#x017F;&#x017F;er; die gro&#x017F;&#x017F;en Ma&#x017F;t-Schweine aber mit<lb/>
Feuer und Stroh ge&#x017F;engt/ davon wird das Flei&#x017F;ch be&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
und der Speck ha&#x0364;rter. Das Blut wird &#x017F;tracks nach dem<lb/>
Stich aufgefangen/ mit Milch und Fetten/ in die gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wolaus gereinigten Da&#x0364;rmer zu Blutwu&#x0364;&#xA75B;&#x017F;ten und Plunzen<lb/>
gemacht; das Schwein/ ehe mans to&#x0364;dtet/ &#x017F;oll man Tag<lb/>
und Nacht vorher fa&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o werden die Da&#x0364;rmer<lb/>
reiner/ das Flei&#x017F;ch ha&#x0364;rter/ und der Speck trockener;<lb/>
die Fei&#x017F;ten in den Blutwu&#x0364;r&#x017F;ten kommt alles zu&#x017F;ammen<lb/>
an einen Ort/ daher &#x017F;oll man das Wirfflicht-ge&#x017F;chnit-<lb/>
tene Fei&#x017F;te an einen oder mehr Fa&#x0364;den anfa&#x017F;&#x017F;en/ nach der<lb/>
La&#x0364;nge durch den Darm ziehen/ mit der Fu&#x0364;lle al&#x017F;o &#x017F;ie-<lb/>
den la&#x017F;&#x017F;en/ wanns u&#x0364;berbru&#x0364;het i&#x017F;t/ kan man den Faden<lb/>
wieder ausziehen/ &#x017F;o bleibt das Fei&#x017F;te fein recht einge-<lb/>
theilt.</p><lb/>
            <p>Die Bratwu&#x0364;r&#x017F;te werden bey etlichen gro&#x0364;blicht/ bey<lb/>
etlichen gar klein gehackt/ wie ein jedes will/ mit Fetten<lb/>
und Gewu&#x0364;rtze auch mit Saltz/ nach Nothdurfft ver&#x017F;e-<lb/>
hen/ etliche la&#x017F;&#x017F;en den Ru&#x0364;ckgrad mit dem Kopf gar du&#x0364;nn<lb/>
ablo&#x0364;&#x017F;en; und er&#x017F;tlich auch die vier Hammen/ hernach<lb/>
die zwey Speck&#x017F;eiten/ die legt man gleich auf den Hack-<lb/>
&#x017F;tock/ oder auf eine lange &#x017F;tarcke ho&#x0364;ltzerne eingefa&#x017F;te Ta-<lb/>
fel/ oder in einen Trog/ welches am be&#x017F;ten/ damit die<lb/>
Sur nicht abrinnen kan/ da werden &#x017F;ie von &#x017F;tarcker<lb/>
Hand mit warmen Saltz wol gerieben/ damit das Saltz<lb/>
allenthalben wol eingreiffe/ &#x017F;owol auch die Hammen<lb/>
und das Ubrige/ was man behalten will/ und theilt es bey<lb/>
den Speck&#x017F;eiten ein/ und al&#x017F;o &#x017F;o viel man Speck&#x017F;eiten<lb/>
hat/ wird immer eine nach der andern mit Saltz u&#x0364;ber-<lb/><cb/>
rieben/ und aufeinander gelegt. Wann &#x017F;ie 8 Tag al&#x017F;o<lb/>
gelegen/ legt mans wieder in einen neuen Trog/ die oben-<lb/>
auf ligt/ kommt unter&#x017F;ich/ werden von neuem wieder alle<lb/>
mit Saltz wol gerieben/ und das wird &#x017F;o offt wiederho-<lb/>
let/ biß man &#x017F;iehet/ daß der Speck anfa&#x0364;ngt hell und<lb/>
durch&#x017F;cheinig zu werden/ welches ein Zeichen i&#x017F;t/ daß &#x017F;ie<lb/>
Saltz genug haben.</p><lb/>
            <p>Darnach werden die Speck&#x017F;eiten und Hammen/<lb/>
mit Pru&#x0364;geln und Tremmeln wol und tapffer geklopfft<lb/>
und ge&#x017F;chlagen/ damit alles das u&#x0364;brige Saltz/ &#x017F;o zu viel<lb/>
gewe&#x017F;en/ und nicht angenommen worden/ wieder davon<lb/>
abfalle; denn man darff nicht &#x017F;orgen/ daß ein Schwei-<lb/>
nenflei&#x017F;ch mehr Saltz ein&#x017F;chlucke/ als es vonno&#x0364;then hat/<lb/>
darum mag mans de&#x017F;to getro&#x017F;ter &#x017F;altzen/ weil der Uber-<lb/>
fluß durch das Klopffen wieder davon getrieben wird/ da<lb/>
hingegen das Rindflei&#x017F;ch leichtlich zu viel Saltz annim&#x0303;t/<lb/>
und dardurch verderbt wird; hernach mag mans acht<lb/>
oder zehen Tage in den Rauch hangen/ mit Kranweth-<lb/>
Wipffeln bera&#x0364;uchern/ und al&#x017F;o aufheben.</p><lb/>
            <p>Al&#x017F;o werden auch die gantzen Schweine von mittle-<lb/>
rer Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zer&#x017F;tu&#x0364;cket/ und mit Saltz/ Gewu&#x0364;rtze und<lb/>
Kranawethbeeren eingemacht/ wie ein Wildpret/ und<lb/>
nach und nach verzehret.</p><lb/>
            <p>Wie man weiter die Sur zurichtet/ finde&#x017F;tu droben<lb/>
im dritten Buch im 23 Capitel/ und kan zu der Sur<lb/>
das Saltz/ &#x017F;o von dem einge&#x017F;altzenen Speck und Schun-<lb/>
cken u&#x0364;bergeblieben/ nu&#x0364;tzlich gebraucht und genommen<lb/>
werden. Je fri&#x017F;cher aber &#x017F;owol das aufgera&#x0364;ucherte/ als<lb/>
auch einge&#x017F;altzene Flei&#x017F;ch verzehret wird/ je &#x017F;chmackhaff-<lb/>
tiger i&#x017F;t es.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Pfinnen der Schwein.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Kranckheit bekommen &#x017F;ie/ &#x017F;owol von ihrer na-<lb/>
tu&#x0364;rlichen Un&#x017F;auberkeit/ als wann ihre Sta&#x0364;ll<lb/>
nicht offt mit reiner trockener Streu ver&#x017F;ehen<lb/>
&#x017F;ind/ und &#x017F;ie in den feuchten &#x017F;tinckenden Sta&#x0364;llen ligen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;ie kriegen allenthalben in dem Flei&#x017F;ch wei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
runde Ko&#x0364;rnlein/ wie ein Coriander in der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ welche<lb/>
Kranckheit auch etliche den Au&#x017F;&#x017F;atz nennen. Daher die<lb/>
Schweine/ ehe man &#x017F;ie einlegt/ vorher (wie &#x017F;chon ge-<lb/>
&#x017F;agt) mit <hi rendition="#aq">Antimonium</hi> zu <hi rendition="#aq">purgi</hi>ren; &#x017F;ie &#x017F;ind aber/ wann<lb/>
&#x017F;ie mit die&#x017F;er Kranckheit behafftet werden/ leichtlich zu<lb/>
erkennen/ &#x017F;ie haben &#x017F;chwartze Bla&#x0364;tterlein auf der Zun-<lb/>
gen/ eine hei&#x017F;ere rauhe Stimme/ &#x017F;ind fornen fett und<lb/>
dick/ und hinterwa&#x0364;rts &#x017F;pitzig/ knir&#x017F;chen mit den Za&#x0364;hnen/<lb/>
wann man ihnen ein Bor&#x017F;ten ausrauffet zwi&#x017F;chen den<lb/>
Ohren/ oder hinten an den Hu&#x0364;fften/ &#x017F;ind &#x017F;ie an dem<lb/>
Theil/ wo &#x017F;ie in de&#xA75B; Haut &#x017F;tecken/ blutig/ oder gelbro&#x0364;thlich/<lb/>
ko&#x0364;nnen nicht recht/ wie die ge&#x017F;unden/ auf die hintern Fu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e tretten.</p><lb/>
            <p>Her&#xA75B; Philipp Jacob von Gru&#x0364;ntall in &#x017F;einem ge&#x017F;chrie-<lb/>
benen Hausbu&#x0364;chlein will/ man &#x017F;oll ihnen/ ehe mans ein-<lb/>
legt/ einen gantzen Spiegel von einem Pfauen-Schwantz<lb/>
eingeben/ das reinige gar wol; andere geben ihnen auch<lb/>
vor der Ma&#x017F;t einen Schuß Pulver ein. Kauffet man<lb/>
aber &#x017F;chon gema&#x0364;&#x017F;tete Schwein/ &#x017F;o &#x017F;oll man ihnen drey<lb/>
Tag vorher (theils thuns den na&#x0364;ch&#x017F;ten Abend darvor)<lb/>
einen Schuß Pulver in einer Ka&#x0364;s-Suppen abtreiben/<lb/>
und eingie&#x017F;&#x017F;en. Andere geben ihnen vorher die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Pur-<lb/>
gation,</hi> &#x017F;ie nehmen einen Hafen/ darein eine Oe&#x017F;terreichi-<lb/><cb/>
&#x017F;che Maß oder Aechtring gehet/ la&#x017F;&#x017F;en einen jungen ge-<lb/>
&#x017F;unden Knaben hinein harnen/ nehmen darnach eine<lb/>
Hand voll Lorbeer/ drey Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e grobes Hacken-Pulver/<lb/>
und ein Stuck Venedi&#x017F;che Seiffen/ ohngefa&#x0364;hr eines<lb/>
Eyes groß/ &#x017F;chneiden &#x017F;olche/ oder &#x017F;chaben &#x017F;ie klein dar-<lb/>
ein/ und &#x017F;chu&#x0364;tten es ihnen unter das Tranck; wann man<lb/>
aber aus gewi&#x017F;&#x017F;en Zeichen/ &#x017F;onderlich auf der Zung<lb/>
merckt/ daß &#x017F;ie pfinnig &#x017F;ind/ &#x017F;oll man Hanf&#x017F;aamen in<lb/>
eines jungen Knaben Urin &#x017F;ieden/ und ihnen &#x017F;olchen drey<lb/>
oder vier Tage zu e&#x017F;&#x017F;en geben. Oder man giebt ihnen<lb/>
gantze Erb&#x017F;en; was man ihnen aber auch dafu&#x0364;r braucht/<lb/>
muß man &#x017F;ie nicht bald da&#xA75B;auf &#x017F;chlachten/ &#x017F;onde&#xA75B;n wenig&#x017F;t<lb/>
drey Wochen darauf inne halten; denn die zergange-<lb/>
ne Pfinnen &#x017F;ind &#x017F;cha&#x0364;dlicher als die gantzen.</p><lb/>
            <p>Etliche ru&#x0364;hren ihnen ihr E&#x017F;&#x017F;en mit einem Eychenen<lb/>
Brand/ oder nageln ein ei&#x017F;ernes oder bleyernes du&#x0364;nnes<lb/>
Blech/ oder nur ein breit ge&#x017F;chlagenes Bley in ihren<lb/>
Sa&#x0364;utrog/ und vermeynen/ &#x017F;ie damit vor den Pfinnen<lb/>
zu ver&#x017F;ichern. So i&#x017F;t auch gut fu&#x0364;r die Pfinnen/ Schwal-<lb/>
ben- und Enzianwurtzen/ in ihr Tranck gelegt.</p><lb/>
            <p>Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Colerus</hi> &#x017F;chreibt/ daß/ wann man Schwein<lb/>
kauffet/ man wol acht haben &#x017F;oll/ ob ihnen der Verkauf-<lb/>
fer/ indem man ihnen die Zung be&#x017F;chauet/ nicht auf den<lb/>
Schweiff trette/ dann &#x017F;o es ge&#x017F;chiehet/ &#x017F;o ziehe das<lb/>
Schwein die Pfinnen an &#x017F;ich/ daß mans auf der Zun-<lb/>
gen weder &#x017F;ehen noch erkennen kan.</p><lb/>
            <p>Man mag ihnen auch Stickwurtzen ins Tranck le-<lb/>
gen; oder giebt ihnen ge&#x017F;chrottene Wicken.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Oder</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0330] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens ſtens mit heiſſem Waſſer gebruͤhet/ ſo wird die Haut linder und weiſſer; die groſſen Maſt-Schweine aber mit Feuer und Stroh geſengt/ davon wird das Fleiſch beſſer/ und der Speck haͤrter. Das Blut wird ſtracks nach dem Stich aufgefangen/ mit Milch und Fetten/ in die groſſen wolaus gereinigten Daͤrmer zu Blutwuͤꝛſten und Plunzen gemacht; das Schwein/ ehe mans toͤdtet/ ſoll man Tag und Nacht vorher faſten laſſen/ ſo werden die Daͤrmer reiner/ das Fleiſch haͤrter/ und der Speck trockener; die Feiſten in den Blutwuͤrſten kommt alles zuſammen an einen Ort/ daher ſoll man das Wirfflicht-geſchnit- tene Feiſte an einen oder mehr Faͤden anfaſſen/ nach der Laͤnge durch den Darm ziehen/ mit der Fuͤlle alſo ſie- den laſſen/ wanns uͤberbruͤhet iſt/ kan man den Faden wieder ausziehen/ ſo bleibt das Feiſte fein recht einge- theilt. Die Bratwuͤrſte werden bey etlichen groͤblicht/ bey etlichen gar klein gehackt/ wie ein jedes will/ mit Fetten und Gewuͤrtze auch mit Saltz/ nach Nothdurfft verſe- hen/ etliche laſſen den Ruͤckgrad mit dem Kopf gar duͤnn abloͤſen; und erſtlich auch die vier Hammen/ hernach die zwey Speckſeiten/ die legt man gleich auf den Hack- ſtock/ oder auf eine lange ſtarcke hoͤltzerne eingefaſte Ta- fel/ oder in einen Trog/ welches am beſten/ damit die Sur nicht abrinnen kan/ da werden ſie von ſtarcker Hand mit warmen Saltz wol gerieben/ damit das Saltz allenthalben wol eingreiffe/ ſowol auch die Hammen und das Ubrige/ was man behalten will/ und theilt es bey den Speckſeiten ein/ und alſo ſo viel man Speckſeiten hat/ wird immer eine nach der andern mit Saltz uͤber- rieben/ und aufeinander gelegt. Wann ſie 8 Tag alſo gelegen/ legt mans wieder in einen neuen Trog/ die oben- auf ligt/ kommt unterſich/ werden von neuem wieder alle mit Saltz wol gerieben/ und das wird ſo offt wiederho- let/ biß man ſiehet/ daß der Speck anfaͤngt hell und durchſcheinig zu werden/ welches ein Zeichen iſt/ daß ſie Saltz genug haben. Darnach werden die Speckſeiten und Hammen/ mit Pruͤgeln und Tremmeln wol und tapffer geklopfft und geſchlagen/ damit alles das uͤbrige Saltz/ ſo zu viel geweſen/ und nicht angenommen worden/ wieder davon abfalle; denn man darff nicht ſorgen/ daß ein Schwei- nenfleiſch mehr Saltz einſchlucke/ als es vonnoͤthen hat/ darum mag mans deſto getroſter ſaltzen/ weil der Uber- fluß durch das Klopffen wieder davon getrieben wird/ da hingegen das Rindfleiſch leichtlich zu viel Saltz annim̃t/ und dardurch verderbt wird; hernach mag mans acht oder zehen Tage in den Rauch hangen/ mit Kranweth- Wipffeln beraͤuchern/ und alſo aufheben. Alſo werden auch die gantzen Schweine von mittle- rer Groͤſſe zerſtuͤcket/ und mit Saltz/ Gewuͤrtze und Kranawethbeeren eingemacht/ wie ein Wildpret/ und nach und nach verzehret. Wie man weiter die Sur zurichtet/ findeſtu droben im dritten Buch im 23 Capitel/ und kan zu der Sur das Saltz/ ſo von dem eingeſaltzenen Speck und Schun- cken uͤbergeblieben/ nuͤtzlich gebraucht und genommen werden. Je friſcher aber ſowol das aufgeraͤucherte/ als auch eingeſaltzene Fleiſch verzehret wird/ je ſchmackhaff- tiger iſt es. Cap. LXXIII. Von den Pfinnen der Schwein. DJe Kranckheit bekommen ſie/ ſowol von ihrer na- tuͤrlichen Unſauberkeit/ als wann ihre Staͤll nicht offt mit reiner trockener Streu verſehen ſind/ und ſie in den feuchten ſtinckenden Staͤllen ligen muͤſſen; ſie kriegen allenthalben in dem Fleiſch weiſſe runde Koͤrnlein/ wie ein Coriander in der Groͤſſen/ welche Kranckheit auch etliche den Auſſatz nennen. Daher die Schweine/ ehe man ſie einlegt/ vorher (wie ſchon ge- ſagt) mit Antimonium zu purgiren; ſie ſind aber/ wann ſie mit dieſer Kranckheit behafftet werden/ leichtlich zu erkennen/ ſie haben ſchwartze Blaͤtterlein auf der Zun- gen/ eine heiſere rauhe Stimme/ ſind fornen fett und dick/ und hinterwaͤrts ſpitzig/ knirſchen mit den Zaͤhnen/ wann man ihnen ein Borſten ausrauffet zwiſchen den Ohren/ oder hinten an den Huͤfften/ ſind ſie an dem Theil/ wo ſie in deꝛ Haut ſtecken/ blutig/ oder gelbroͤthlich/ koͤnnen nicht recht/ wie die geſunden/ auf die hintern Fuͤſ- ſe tretten. Herꝛ Philipp Jacob von Gruͤntall in ſeinem geſchrie- benen Hausbuͤchlein will/ man ſoll ihnen/ ehe mans ein- legt/ einen gantzen Spiegel von einem Pfauen-Schwantz eingeben/ das reinige gar wol; andere geben ihnen auch vor der Maſt einen Schuß Pulver ein. Kauffet man aber ſchon gemaͤſtete Schwein/ ſo ſoll man ihnen drey Tag vorher (theils thuns den naͤchſten Abend darvor) einen Schuß Pulver in einer Kaͤs-Suppen abtreiben/ und eingieſſen. Andere geben ihnen vorher dieſe Pur- gation, ſie nehmen einen Hafen/ darein eine Oeſterreichi- ſche Maß oder Aechtring gehet/ laſſen einen jungen ge- ſunden Knaben hinein harnen/ nehmen darnach eine Hand voll Lorbeer/ drey Schuͤſſe grobes Hacken-Pulver/ und ein Stuck Venediſche Seiffen/ ohngefaͤhr eines Eyes groß/ ſchneiden ſolche/ oder ſchaben ſie klein dar- ein/ und ſchuͤtten es ihnen unter das Tranck; wann man aber aus gewiſſen Zeichen/ ſonderlich auf der Zung merckt/ daß ſie pfinnig ſind/ ſoll man Hanfſaamen in eines jungen Knaben Urin ſieden/ und ihnen ſolchen drey oder vier Tage zu eſſen geben. Oder man giebt ihnen gantze Erbſen; was man ihnen aber auch dafuͤr braucht/ muß man ſie nicht bald daꝛauf ſchlachten/ ſondeꝛn wenigſt drey Wochen darauf inne halten; denn die zergange- ne Pfinnen ſind ſchaͤdlicher als die gantzen. Etliche ruͤhren ihnen ihr Eſſen mit einem Eychenen Brand/ oder nageln ein eiſernes oder bleyernes duͤnnes Blech/ oder nur ein breit geſchlagenes Bley in ihren Saͤutrog/ und vermeynen/ ſie damit vor den Pfinnen zu verſichern. So iſt auch gut fuͤr die Pfinnen/ Schwal- ben- und Enzianwurtzen/ in ihr Tranck gelegt. Herꝛ Colerus ſchreibt/ daß/ wann man Schwein kauffet/ man wol acht haben ſoll/ ob ihnen der Verkauf- fer/ indem man ihnen die Zung beſchauet/ nicht auf den Schweiff trette/ dann ſo es geſchiehet/ ſo ziehe das Schwein die Pfinnen an ſich/ daß mans auf der Zun- gen weder ſehen noch erkennen kan. Man mag ihnen auch Stickwurtzen ins Tranck le- gen; oder giebt ihnen geſchrottene Wicken. Oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/330
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/330>, abgerufen am 22.11.2024.