Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Zehenden Buchs/ Andrer Theil/ Seidenwürme.
[Spaltenumbruch] auch scheinet/ die Seidenwürmer dörffen viel Mühe/
indem sie so sorgfältig mit gesundem Laub müssen er-
nähret seyn/ da hingegen die Bienlein/ ohne Sorg und
Mühe des Hausvatters/ in die lieblichen Gärten/ Blu-
men-tragenden Wiesen/ blühende Bäume/ und grü-
nende Wälder ihre Nahrung zu suchen sich begeben; so
währet aber die Mühe/ die man mit den Seidenwür-
mern haben muß/ nicht viel über ein paar Monat/ da
hingegen die Bienen offt den gantzen Winter über/
(wann etwan ein nasser Sommer vorher gegangen)
müssen gespeiset seyn/ zu geschweigen/ daß die Biene
ein zorniges und schadhafftes Thierlein ist/ wann es sich
erbittert/ ihr Stachel hat etwas gifftiges in sich/ daß
man wol weiß/ daß sie Menschen und Viehe zu tode
gestochen; das Seidenwürmlein aber ist dargegen wie
ein sanfftmüthig und gedultiges Lämmlein/ ohne Boß-
heit oder Rach/ ohne alles Gifft/ welches die wissen/ die
damit umgehen/ sie mit blossen Händen anrühren/ und
hin und wieder tragen/ da sie die geringste Schmer-
tzen oder Angriff in ihrer Haut/ (wie von den Raup-
pen und anderm gifftigen Gewürme) nicht empfin-
den. Doch will ich zwischen diesen beeden nutzbaren
und anmuthigen Insecten keinen Ausspruch fällen/ son-
dern allein das erwähnen/ daß die Menschen um alle
beede/ die ein sonderbares rares Geschencke der Natur
sind/ GOtt dem Allweisen Welt-Schöpfer billich zu
dancken Ursach haben.

Und ist zu verwundern/ daß diese geringe schlech-
te Thierlein/ che si veggono senza sangue, senza
carne, senza ossa, senza nervi, senza vene, senza
scaglie, e senza interiori,
wie Herr Augustino
Gallo
saget/ daß sie sich befinden ohne Geblüt/ ohne
Fleisch/ ohne Bein/ ohne Nerven/ ohne Adern/ ohne
Schuppen/ und ohne Jngeweid/ und dennoch wie ge-
ring sie sind/ machen sie doch die gantze Welt ansehn-
lich/ und zieren den Menschen mit so prächtigen und
gläntzigen Kleidern/ daß ohne ihre Arbeit wenig Vor-
nehmes und Fürtreffliches wird zu sehen seyn.

Wo wird an einigem Kayserlichen/ Königlichen/
Chur- und Fürstlichem Hof einiges Festivität/ Zusam-
menkunfft/ Aufzug/ Ballet gehalten/ ohne Beyseyn der
Seiden? Wann werden Gräfliche/ Herrliche/ Ade-
liche/ oder sonst vornehme Hochzeiten/ Kindstauffen/
Panquetten und Frölichkeiten gehalten/ ohne seidene
und sammete Zeug? Wo werden die vornehmsten Proe-
laten/ die grösten Ministri, die tapfersten Generalen/
[Spaltenumbruch] das schöneste und holdseligste Frauenzimmer gefunden/
da dieser Würmlein Arbeit nicht den Vorzug hätte/
wann sie sich auf das galanteste und wolanständigste
schmücken wollen? Wo werden in grossen und vorneh-
men Kirchen und Capellen hohe Feyertäge begangen/
da nicht/ Canzeln und Altäre mit Seiden geschmücket
wären? Und vor tausend und mehr Jahren ist die Sei-
den so theuer gewesen/ daß man sie/ zu Kayser Aureliani
Zeiten/ dem Gold gleich gewogen/ und vor hundert und
etlich und dreissig Jahren/ ohngefähr/ hat König Hein-
rich der Ander in Franckreich nie keine seidene Strümpf-
fe/ wiewol zur selbigen Zeit der Gebrauch der Seiden
schon eingeführt war/ tragen wollen/ wie Herr de Ser-
res
bezeuget.

So bringt auch die Seiden dißfalls grossen Nutzen/
daß ihre Arbeit vom April an/ biß in Junium einfället/
wo im Feld keine sonderliche Arbeit/ und endet sich noch
vor dem Schnitt innerhalb sechs oder sieben Wochen/
nach dem das Wetter kalt oder warm ist; können auch
viel arme/ bresthaffte/ lahme Leute/ auch Wittwen/
und Waisen/ Weiber und Kinder/ weil sie um selbige
Zeit ohne diß wrnig Arbeit bekommen/ damit ernähret
werden; Nicht weniger wird das Land damit gebes-
sert und bereichert/ daß man viel tausend Gulden im
Land behalten kan/ die man sonst um seidene Wahren
hätte versenden müssen. Und ist wissentlich/ daß in Si-
cilia, Calabria, Milano,
in dem Venedischen Gebiet/
und andern Ländern viel Millionen Jährlich allein von
dem Seiden-Handel in die Cassa kommen.

So sind ferner diese nützliche Würmlein noch nach
ihrem Tode den Hünern ein schleckerhafftes Futter/ da-
von sie wol zunehmen/ wann nur die Seiden vorher wol
davon gesäubert wird/ daß sie nicht davon ersticken; sie
sind ein Querder/ das alle Fische gern anbeissen; ihr
Koth wird in die Melaun-Better für trefflich gehal-
ten; und endlich zur Artzney sind die Seidenhäuslein/
daraus die Würmlein geschloffen sind/ Sericum cru-
dum
genannt/ klein geschnitten/ oder gebrannt/ neben
andern Ingredientien/ gut für die Melancholie/ geben
eine treffliche Hertzstärckung in Ohnmachten und Hertz-
zittern/ dienen zu dem blöden Magen/ und wider die
Bauchwürme/ vertreiben auch die Wärtzen mit einem
seidenen Faden gebunden/ wie sie dann auch in den A-
potheken zu den Specien de Gemmis, de Xylo-Aloe
und Liberantis, nützlich genommen/ und neben andern
gebraucht werden.



PRO-
J i i iij

Zehenden Buchs/ Andrer Theil/ Seidenwuͤrme.
[Spaltenumbruch] auch ſcheinet/ die Seidenwuͤrmer doͤrffen viel Muͤhe/
indem ſie ſo ſorgfaͤltig mit geſundem Laub muͤſſen er-
naͤhret ſeyn/ da hingegen die Bienlein/ ohne Sorg und
Muͤhe des Hausvatters/ in die lieblichen Gaͤrten/ Blu-
men-tragenden Wieſen/ bluͤhende Baͤume/ und gruͤ-
nende Waͤlder ihre Nahrung zu ſuchen ſich begeben; ſo
waͤhret aber die Muͤhe/ die man mit den Seidenwuͤr-
mern haben muß/ nicht viel uͤber ein paar Monat/ da
hingegen die Bienen offt den gantzen Winter uͤber/
(wann etwan ein naſſer Sommer vorher gegangen)
muͤſſen geſpeiſet ſeyn/ zu geſchweigen/ daß die Biene
ein zorniges und ſchadhafftes Thierlein iſt/ wann es ſich
erbittert/ ihr Stachel hat etwas gifftiges in ſich/ daß
man wol weiß/ daß ſie Menſchen und Viehe zu tode
geſtochen; das Seidenwuͤrmlein aber iſt dargegen wie
ein ſanfftmuͤthig und gedultiges Laͤmmlein/ ohne Boß-
heit oder Rach/ ohne alles Gifft/ welches die wiſſen/ die
damit umgehen/ ſie mit bloſſen Haͤnden anruͤhren/ und
hin und wieder tragen/ da ſie die geringſte Schmer-
tzen oder Angriff in ihrer Haut/ (wie von den Raup-
pen und anderm gifftigen Gewuͤrme) nicht empfin-
den. Doch will ich zwiſchen dieſen beeden nutzbaren
und anmuthigen Inſecten keinen Ausſpruch faͤllen/ ſon-
dern allein das erwaͤhnen/ daß die Menſchen um alle
beede/ die ein ſonderbares rares Geſchencke der Natur
ſind/ GOtt dem Allweiſen Welt-Schoͤpfer billich zu
dancken Urſach haben.

Und iſt zu verwundern/ daß dieſe geringe ſchlech-
te Thierlein/ che ſi veggono ſenza ſangue, ſenza
carne, ſenza oſſa, ſenza nervi, ſenza vene, ſenza
ſcaglie, e ſenza interiori,
wie Herr Auguſtino
Gallo
ſaget/ daß ſie ſich befinden ohne Gebluͤt/ ohne
Fleiſch/ ohne Bein/ ohne Nerven/ ohne Adern/ ohne
Schuppen/ und ohne Jngeweid/ und dennoch wie ge-
ring ſie ſind/ machen ſie doch die gantze Welt anſehn-
lich/ und zieren den Menſchen mit ſo praͤchtigen und
glaͤntzigen Kleidern/ daß ohne ihre Arbeit wenig Vor-
nehmes und Fuͤrtreffliches wird zu ſehen ſeyn.

Wo wird an einigem Kayſerlichen/ Koͤniglichen/
Chur- und Fuͤrſtlichem Hof einiges Feſtivitaͤt/ Zuſam-
menkunfft/ Aufzug/ Ballet gehalten/ ohne Beyſeyn der
Seiden? Wann werden Graͤfliche/ Herꝛliche/ Ade-
liche/ oder ſonſt vornehme Hochzeiten/ Kindstauffen/
Panquetten und Froͤlichkeiten gehalten/ ohne ſeidene
und ſammete Zeug? Wo werden die vornehmſten Prœ-
laten/ die groͤſten Miniſtri, die tapferſten Generalen/
[Spaltenumbruch] das ſchoͤneſte und holdſeligſte Frauenzimmer gefunden/
da dieſer Wuͤrmlein Arbeit nicht den Vorzug haͤtte/
wann ſie ſich auf das galanteſte und wolanſtaͤndigſte
ſchmuͤcken wollen? Wo werden in groſſen und vorneh-
men Kirchen und Capellen hohe Feyertaͤge begangen/
da nicht/ Canzeln und Altaͤre mit Seiden geſchmuͤcket
waͤren? Und vor tauſend und mehr Jahren iſt die Sei-
den ſo theuer geweſen/ daß man ſie/ zu Kayſer Aureliani
Zeiten/ dem Gold gleich gewogen/ und vor hundert und
etlich und dreiſſig Jahren/ ohngefaͤhr/ hat Koͤnig Hein-
rich der Ander in Franckreich nie keine ſeidene Struͤmpf-
fe/ wiewol zur ſelbigen Zeit der Gebrauch der Seiden
ſchon eingefuͤhrt war/ tragen wollen/ wie Herr de Ser-
res
bezeuget.

So bringt auch die Seiden dißfalls groſſen Nutzen/
daß ihre Arbeit vom April an/ biß in Junium einfaͤllet/
wo im Feld keine ſonderliche Arbeit/ und endet ſich noch
vor dem Schnitt innerhalb ſechs oder ſieben Wochen/
nach dem das Wetter kalt oder warm iſt; koͤnnen auch
viel arme/ breſthaffte/ lahme Leute/ auch Wittwen/
und Waiſen/ Weiber und Kinder/ weil ſie um ſelbige
Zeit ohne diß wrnig Arbeit bekommen/ damit ernaͤhret
werden; Nicht weniger wird das Land damit gebeſ-
ſert und bereichert/ daß man viel tauſend Gulden im
Land behalten kan/ die man ſonſt um ſeidene Wahren
haͤtte verſenden muͤſſen. Und iſt wiſſentlich/ daß in Si-
ciliâ, Calabriâ, Milano,
in dem Venediſchen Gebiet/
und andern Laͤndern viel Millionen Jaͤhrlich allein von
dem Seiden-Handel in die Caſſa kommen.

So ſind ferner dieſe nuͤtzliche Wuͤrmlein noch nach
ihrem Tode den Huͤnern ein ſchleckerhafftes Futter/ da-
von ſie wol zunehmen/ wann nur die Seiden vorher wol
davon geſaͤubert wird/ daß ſie nicht davon erſticken; ſie
ſind ein Querder/ das alle Fiſche gern anbeiſſen; ihr
Koth wird in die Melaun-Better fuͤr trefflich gehal-
ten; und endlich zur Artzney ſind die Seidenhaͤuslein/
daraus die Wuͤrmlein geſchloffen ſind/ Sericum cru-
dum
genannt/ klein geſchnitten/ oder gebrannt/ neben
andern Ingredientien/ gut fuͤr die Melancholie/ geben
eine treffliche Hertzſtaͤrckung in Ohnmachten und Hertz-
zittern/ dienen zu dem bloͤden Magen/ und wider die
Bauchwuͤrme/ vertreiben auch die Waͤrtzen mit einem
ſeidenen Faden gebunden/ wie ſie dann auch in den A-
potheken zu den Specien de Gemmis, de Xylo-Aloë
und Liberantis, nuͤtzlich genommen/ und neben andern
gebraucht werden.



PRO-
J i i iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0455" n="437"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zehenden Buchs/ Andrer Theil/ Seidenwu&#x0364;rme.</hi></fw><lb/><cb/>
auch &#x017F;cheinet/ die Seidenwu&#x0364;rmer do&#x0364;rffen viel Mu&#x0364;he/<lb/>
indem &#x017F;ie &#x017F;o &#x017F;orgfa&#x0364;ltig mit ge&#x017F;undem Laub mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en er-<lb/>
na&#x0364;hret &#x017F;eyn/ da hingegen die Bienlein/ ohne Sorg und<lb/>
Mu&#x0364;he des Hausvatters/ in die lieblichen Ga&#x0364;rten/ Blu-<lb/>
men-tragenden Wie&#x017F;en/ blu&#x0364;hende Ba&#x0364;ume/ und gru&#x0364;-<lb/>
nende Wa&#x0364;lder ihre Nahrung zu &#x017F;uchen &#x017F;ich begeben; &#x017F;o<lb/>
wa&#x0364;hret aber die Mu&#x0364;he/ die man mit den Seidenwu&#x0364;r-<lb/>
mern haben muß/ nicht viel u&#x0364;ber ein paar Monat/ da<lb/>
hingegen die Bienen offt den gantzen Winter u&#x0364;ber/<lb/>
(wann etwan ein na&#x017F;&#x017F;er Sommer vorher gegangen)<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;pei&#x017F;et &#x017F;eyn/ zu ge&#x017F;chweigen/ daß die Biene<lb/>
ein zorniges und &#x017F;chadhafftes Thierlein i&#x017F;t/ wann es &#x017F;ich<lb/>
erbittert/ ihr Stachel hat etwas gifftiges in &#x017F;ich/ daß<lb/>
man wol weiß/ daß &#x017F;ie Men&#x017F;chen und Viehe zu tode<lb/>
ge&#x017F;tochen; das Seidenwu&#x0364;rmlein aber i&#x017F;t dargegen wie<lb/>
ein &#x017F;anfftmu&#x0364;thig und gedultiges La&#x0364;mmlein/ ohne Boß-<lb/>
heit oder Rach/ ohne alles Gifft/ welches die wi&#x017F;&#x017F;en/ die<lb/>
damit umgehen/ &#x017F;ie mit blo&#x017F;&#x017F;en Ha&#x0364;nden anru&#x0364;hren/ und<lb/>
hin und wieder tragen/ da &#x017F;ie die gering&#x017F;te Schmer-<lb/>
tzen oder Angriff in ihrer Haut/ (wie von den Raup-<lb/>
pen und anderm gifftigen Gewu&#x0364;rme) nicht empfin-<lb/>
den. Doch will ich zwi&#x017F;chen die&#x017F;en beeden nutzbaren<lb/>
und anmuthigen <hi rendition="#aq">In&#x017F;ect</hi>en keinen Aus&#x017F;pruch fa&#x0364;llen/ &#x017F;on-<lb/>
dern allein das erwa&#x0364;hnen/ daß die Men&#x017F;chen um alle<lb/>
beede/ die ein &#x017F;onderbares rares Ge&#x017F;chencke der Natur<lb/>
&#x017F;ind/ GOtt dem Allwei&#x017F;en Welt-Scho&#x0364;pfer billich zu<lb/>
dancken Ur&#x017F;ach haben.</p><lb/>
            <p>Und i&#x017F;t zu verwundern/ daß die&#x017F;e geringe &#x017F;chlech-<lb/>
te Thierlein/ <hi rendition="#aq">che &#x017F;i veggono &#x017F;enza &#x017F;angue, &#x017F;enza<lb/>
carne, &#x017F;enza o&#x017F;&#x017F;a, &#x017F;enza nervi, &#x017F;enza vene, &#x017F;enza<lb/>
&#x017F;caglie, e &#x017F;enza interiori,</hi> wie Herr <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tino<lb/>
Gallo</hi> &#x017F;aget/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich befinden ohne Geblu&#x0364;t/ ohne<lb/>
Flei&#x017F;ch/ ohne Bein/ ohne Nerven/ ohne Adern/ ohne<lb/>
Schuppen/ und ohne Jngeweid/ und dennoch wie ge-<lb/>
ring &#x017F;ie &#x017F;ind/ machen &#x017F;ie doch die gantze Welt an&#x017F;ehn-<lb/>
lich/ und zieren den Men&#x017F;chen mit &#x017F;o pra&#x0364;chtigen und<lb/>
gla&#x0364;ntzigen Kleidern/ daß ohne ihre Arbeit wenig Vor-<lb/>
nehmes und Fu&#x0364;rtreffliches wird zu &#x017F;ehen &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Wo wird an einigem Kay&#x017F;erlichen/ Ko&#x0364;niglichen/<lb/>
Chur- und Fu&#x0364;r&#x017F;tlichem Hof einiges <hi rendition="#aq">Fe&#x017F;tivit</hi>a&#x0364;t/ Zu&#x017F;am-<lb/>
menkunfft/ Aufzug/ <hi rendition="#aq">Ballet</hi> gehalten/ ohne Bey&#x017F;eyn der<lb/>
Seiden? Wann werden Gra&#x0364;fliche/ Her&#xA75B;liche/ Ade-<lb/>
liche/ oder &#x017F;on&#x017F;t vornehme Hochzeiten/ Kindstauffen/<lb/>
Panquetten und Fro&#x0364;lichkeiten gehalten/ ohne &#x017F;eidene<lb/>
und &#x017F;ammete Zeug? Wo werden die vornehm&#x017F;ten Pr&#x0153;-<lb/>
laten/ die gro&#x0364;&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tri,</hi> die tapfer&#x017F;ten Generalen/<lb/><cb/>
das &#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;te und hold&#x017F;elig&#x017F;te Frauenzimmer gefunden/<lb/>
da die&#x017F;er Wu&#x0364;rmlein Arbeit nicht den Vorzug ha&#x0364;tte/<lb/>
wann &#x017F;ie &#x017F;ich auf das galante&#x017F;te und wolan&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;te<lb/>
&#x017F;chmu&#x0364;cken wollen? Wo werden in gro&#x017F;&#x017F;en und vorneh-<lb/>
men Kirchen und Capellen hohe Feyerta&#x0364;ge begangen/<lb/>
da nicht/ Canzeln und Alta&#x0364;re mit Seiden ge&#x017F;chmu&#x0364;cket<lb/>
wa&#x0364;ren? Und vor tau&#x017F;end und mehr Jahren i&#x017F;t die Sei-<lb/>
den &#x017F;o theuer gewe&#x017F;en/ daß man &#x017F;ie/ zu Kay&#x017F;er <hi rendition="#aq">Aureliani</hi><lb/>
Zeiten/ dem Gold gleich gewogen/ und vor hundert und<lb/>
etlich und drei&#x017F;&#x017F;ig Jahren/ ohngefa&#x0364;hr/ hat Ko&#x0364;nig Hein-<lb/>
rich der Ander in Franckreich nie keine &#x017F;eidene Stru&#x0364;mpf-<lb/>
fe/ wiewol zur &#x017F;elbigen Zeit der Gebrauch der Seiden<lb/>
&#x017F;chon eingefu&#x0364;hrt war/ tragen wollen/ wie Herr <hi rendition="#aq">de Ser-<lb/>
res</hi> bezeuget.</p><lb/>
            <p>So bringt auch die Seiden dißfalls gro&#x017F;&#x017F;en Nutzen/<lb/>
daß ihre Arbeit vom April an/ biß in <hi rendition="#aq">Junium</hi> einfa&#x0364;llet/<lb/>
wo im Feld keine &#x017F;onderliche Arbeit/ und endet &#x017F;ich noch<lb/>
vor dem Schnitt innerhalb &#x017F;echs oder &#x017F;ieben Wochen/<lb/>
nach dem das Wetter kalt oder warm i&#x017F;t; ko&#x0364;nnen auch<lb/>
viel arme/ bre&#x017F;thaffte/ lahme Leute/ auch Wittwen/<lb/>
und Wai&#x017F;en/ Weiber und Kinder/ weil &#x017F;ie um &#x017F;elbige<lb/>
Zeit ohne diß wrnig Arbeit bekommen/ damit erna&#x0364;hret<lb/>
werden; Nicht weniger wird das Land damit gebe&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ert und bereichert/ daß man viel tau&#x017F;end Gulden im<lb/>
Land behalten kan/ die man &#x017F;on&#x017F;t um &#x017F;eidene Wahren<lb/>
ha&#x0364;tte ver&#x017F;enden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Und i&#x017F;t wi&#x017F;&#x017F;entlich/ daß in <hi rendition="#aq">Si-<lb/>
ciliâ, Calabriâ, Milano,</hi> in dem Venedi&#x017F;chen Gebiet/<lb/>
und andern La&#x0364;ndern viel Millionen Ja&#x0364;hrlich allein von<lb/>
dem Seiden-Handel in die <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;a</hi> kommen.</p><lb/>
            <p>So &#x017F;ind ferner die&#x017F;e nu&#x0364;tzliche Wu&#x0364;rmlein noch nach<lb/>
ihrem Tode den Hu&#x0364;nern ein &#x017F;chleckerhafftes Futter/ da-<lb/>
von &#x017F;ie wol zunehmen/ wann nur die Seiden vorher wol<lb/>
davon ge&#x017F;a&#x0364;ubert wird/ daß &#x017F;ie nicht davon er&#x017F;ticken; &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ind ein Querder/ das alle Fi&#x017F;che gern anbei&#x017F;&#x017F;en; ihr<lb/>
Koth wird in die Melaun-Better fu&#x0364;r trefflich gehal-<lb/>
ten; und endlich zur Artzney &#x017F;ind die Seidenha&#x0364;uslein/<lb/>
daraus die Wu&#x0364;rmlein ge&#x017F;chloffen &#x017F;ind/ <hi rendition="#aq">Sericum cru-<lb/>
dum</hi> genannt/ klein ge&#x017F;chnitten/ oder gebrannt/ neben<lb/>
andern <hi rendition="#aq">Ingredienti</hi>en/ gut fu&#x0364;r die Melancholie/ geben<lb/>
eine treffliche Hertz&#x017F;ta&#x0364;rckung in Ohnmachten und Hertz-<lb/>
zittern/ dienen zu dem blo&#x0364;den Magen/ und wider die<lb/>
Bauchwu&#x0364;rme/ vertreiben auch die Wa&#x0364;rtzen mit einem<lb/>
&#x017F;eidenen Faden gebunden/ wie &#x017F;ie dann auch in den A-<lb/>
potheken zu den <hi rendition="#aq">Speci</hi>en <hi rendition="#aq">de Gemmis, de Xylo-Aloë</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">Liberantis,</hi> nu&#x0364;tzlich genommen/ und neben andern<lb/>
gebraucht werden.</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">J i i iij</hi> </fw>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">PRO-</hi> </hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[437/0455] Zehenden Buchs/ Andrer Theil/ Seidenwuͤrme. auch ſcheinet/ die Seidenwuͤrmer doͤrffen viel Muͤhe/ indem ſie ſo ſorgfaͤltig mit geſundem Laub muͤſſen er- naͤhret ſeyn/ da hingegen die Bienlein/ ohne Sorg und Muͤhe des Hausvatters/ in die lieblichen Gaͤrten/ Blu- men-tragenden Wieſen/ bluͤhende Baͤume/ und gruͤ- nende Waͤlder ihre Nahrung zu ſuchen ſich begeben; ſo waͤhret aber die Muͤhe/ die man mit den Seidenwuͤr- mern haben muß/ nicht viel uͤber ein paar Monat/ da hingegen die Bienen offt den gantzen Winter uͤber/ (wann etwan ein naſſer Sommer vorher gegangen) muͤſſen geſpeiſet ſeyn/ zu geſchweigen/ daß die Biene ein zorniges und ſchadhafftes Thierlein iſt/ wann es ſich erbittert/ ihr Stachel hat etwas gifftiges in ſich/ daß man wol weiß/ daß ſie Menſchen und Viehe zu tode geſtochen; das Seidenwuͤrmlein aber iſt dargegen wie ein ſanfftmuͤthig und gedultiges Laͤmmlein/ ohne Boß- heit oder Rach/ ohne alles Gifft/ welches die wiſſen/ die damit umgehen/ ſie mit bloſſen Haͤnden anruͤhren/ und hin und wieder tragen/ da ſie die geringſte Schmer- tzen oder Angriff in ihrer Haut/ (wie von den Raup- pen und anderm gifftigen Gewuͤrme) nicht empfin- den. Doch will ich zwiſchen dieſen beeden nutzbaren und anmuthigen Inſecten keinen Ausſpruch faͤllen/ ſon- dern allein das erwaͤhnen/ daß die Menſchen um alle beede/ die ein ſonderbares rares Geſchencke der Natur ſind/ GOtt dem Allweiſen Welt-Schoͤpfer billich zu dancken Urſach haben. Und iſt zu verwundern/ daß dieſe geringe ſchlech- te Thierlein/ che ſi veggono ſenza ſangue, ſenza carne, ſenza oſſa, ſenza nervi, ſenza vene, ſenza ſcaglie, e ſenza interiori, wie Herr Auguſtino Gallo ſaget/ daß ſie ſich befinden ohne Gebluͤt/ ohne Fleiſch/ ohne Bein/ ohne Nerven/ ohne Adern/ ohne Schuppen/ und ohne Jngeweid/ und dennoch wie ge- ring ſie ſind/ machen ſie doch die gantze Welt anſehn- lich/ und zieren den Menſchen mit ſo praͤchtigen und glaͤntzigen Kleidern/ daß ohne ihre Arbeit wenig Vor- nehmes und Fuͤrtreffliches wird zu ſehen ſeyn. Wo wird an einigem Kayſerlichen/ Koͤniglichen/ Chur- und Fuͤrſtlichem Hof einiges Feſtivitaͤt/ Zuſam- menkunfft/ Aufzug/ Ballet gehalten/ ohne Beyſeyn der Seiden? Wann werden Graͤfliche/ Herꝛliche/ Ade- liche/ oder ſonſt vornehme Hochzeiten/ Kindstauffen/ Panquetten und Froͤlichkeiten gehalten/ ohne ſeidene und ſammete Zeug? Wo werden die vornehmſten Prœ- laten/ die groͤſten Miniſtri, die tapferſten Generalen/ das ſchoͤneſte und holdſeligſte Frauenzimmer gefunden/ da dieſer Wuͤrmlein Arbeit nicht den Vorzug haͤtte/ wann ſie ſich auf das galanteſte und wolanſtaͤndigſte ſchmuͤcken wollen? Wo werden in groſſen und vorneh- men Kirchen und Capellen hohe Feyertaͤge begangen/ da nicht/ Canzeln und Altaͤre mit Seiden geſchmuͤcket waͤren? Und vor tauſend und mehr Jahren iſt die Sei- den ſo theuer geweſen/ daß man ſie/ zu Kayſer Aureliani Zeiten/ dem Gold gleich gewogen/ und vor hundert und etlich und dreiſſig Jahren/ ohngefaͤhr/ hat Koͤnig Hein- rich der Ander in Franckreich nie keine ſeidene Struͤmpf- fe/ wiewol zur ſelbigen Zeit der Gebrauch der Seiden ſchon eingefuͤhrt war/ tragen wollen/ wie Herr de Ser- res bezeuget. So bringt auch die Seiden dißfalls groſſen Nutzen/ daß ihre Arbeit vom April an/ biß in Junium einfaͤllet/ wo im Feld keine ſonderliche Arbeit/ und endet ſich noch vor dem Schnitt innerhalb ſechs oder ſieben Wochen/ nach dem das Wetter kalt oder warm iſt; koͤnnen auch viel arme/ breſthaffte/ lahme Leute/ auch Wittwen/ und Waiſen/ Weiber und Kinder/ weil ſie um ſelbige Zeit ohne diß wrnig Arbeit bekommen/ damit ernaͤhret werden; Nicht weniger wird das Land damit gebeſ- ſert und bereichert/ daß man viel tauſend Gulden im Land behalten kan/ die man ſonſt um ſeidene Wahren haͤtte verſenden muͤſſen. Und iſt wiſſentlich/ daß in Si- ciliâ, Calabriâ, Milano, in dem Venediſchen Gebiet/ und andern Laͤndern viel Millionen Jaͤhrlich allein von dem Seiden-Handel in die Caſſa kommen. So ſind ferner dieſe nuͤtzliche Wuͤrmlein noch nach ihrem Tode den Huͤnern ein ſchleckerhafftes Futter/ da- von ſie wol zunehmen/ wann nur die Seiden vorher wol davon geſaͤubert wird/ daß ſie nicht davon erſticken; ſie ſind ein Querder/ das alle Fiſche gern anbeiſſen; ihr Koth wird in die Melaun-Better fuͤr trefflich gehal- ten; und endlich zur Artzney ſind die Seidenhaͤuslein/ daraus die Wuͤrmlein geſchloffen ſind/ Sericum cru- dum genannt/ klein geſchnitten/ oder gebrannt/ neben andern Ingredientien/ gut fuͤr die Melancholie/ geben eine treffliche Hertzſtaͤrckung in Ohnmachten und Hertz- zittern/ dienen zu dem bloͤden Magen/ und wider die Bauchwuͤrme/ vertreiben auch die Waͤrtzen mit einem ſeidenen Faden gebunden/ wie ſie dann auch in den A- potheken zu den Specien de Gemmis, de Xylo-Aloë und Liberantis, nuͤtzlich genommen/ und neben andern gebraucht werden. PRO- J i i iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/455
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/455>, abgerufen am 22.11.2024.