und das Bild der fremden Frau völlig; nur Tiele- tunke's Kuß lebte noch und wirkte in seiner Seele.
Sechstes Kapitel.
Worin blos davon geredet wird, was Mutter Goksch, Anton und Ottilie mit sich selbst redeten; auch was die schöne Leserin sagt; -- und endlich der Autor.
Die neue Woche in Liebenau begann eben so lang- weilig wie alle neuen Wochen auf Erden zu beginnen pflegen, wenn nach irgend einer Auffrischung oder Erregung der Menschen Dasein wieder den alten Gang geht. Musikdirektor Carino hat das Schloß verlassen und seinem guten Oheim dem Pastor Lebe- wohl gesagt, um sich an die Hofkapelle des bewußten Fürsten am Rhein zu begeben; Puschel und Rubs sind nach der Hauptstadt zurückgekehrt, um, ihren Studien obliegend, sich bald in's Examen zu werfen; die Schloßfräulen führen die Wirthschaft in Küche, Haus und Ställen, bleichen Leinen, bessern Wäsche aus; Onkel Nasus reitet, die dicksten Stämme musternd und Holzfrevler verfolgend, in seinen Wäldern um- her, gleich dem brüllenden Leuen, zu trachten, wel- chen er verschlinge; Anton flicht Körbe.
Wir wissen aus seinem Gedichtlein, daß er sonst
und das Bild der fremden Frau voͤllig; nur Tiele- tunke’s Kuß lebte noch und wirkte in ſeiner Seele.
Sechstes Kapitel.
Worin blos davon geredet wird, was Mutter Gokſch, Anton und Ottilie mit ſich ſelbſt redeten; auch was die ſchöne Leſerin ſagt; — und endlich der Autor.
Die neue Woche in Liebenau begann eben ſo lang- weilig wie alle neuen Wochen auf Erden zu beginnen pflegen, wenn nach irgend einer Auffriſchung oder Erregung der Menſchen Daſein wieder den alten Gang geht. Muſikdirektor Carino hat das Schloß verlaſſen und ſeinem guten Oheim dem Paſtor Lebe- wohl geſagt, um ſich an die Hofkapelle des bewußten Fuͤrſten am Rhein zu begeben; Puſchel und Rubs ſind nach der Hauptſtadt zuruͤckgekehrt, um, ihren Studien obliegend, ſich bald in’s Examen zu werfen; die Schloßfraͤulen fuͤhren die Wirthſchaft in Kuͤche, Haus und Staͤllen, bleichen Leinen, beſſern Waͤſche aus; Onkel Naſus reitet, die dickſten Staͤmme muſternd und Holzfrevler verfolgend, in ſeinen Waͤldern um- her, gleich dem bruͤllenden Leuen, zu trachten, wel- chen er verſchlinge; Anton flicht Koͤrbe.
Wir wiſſen aus ſeinem Gedichtlein, daß er ſonſt
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0087"n="71"/>
und das Bild der fremden Frau voͤllig; nur Tiele-<lb/>
tunke’s Kuß lebte noch und wirkte in ſeiner Seele.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b">Sechstes Kapitel.</hi></head><lb/><argument><p>Worin blos davon geredet wird, was Mutter Gokſch, Anton und Ottilie mit<lb/>ſich ſelbſt redeten; auch was die ſchöne Leſerin ſagt; — und endlich der Autor.</p></argument><lb/><p>Die neue Woche in Liebenau begann eben ſo lang-<lb/>
weilig wie alle neuen Wochen auf Erden zu beginnen<lb/>
pflegen, wenn nach irgend einer Auffriſchung oder<lb/>
Erregung der Menſchen Daſein wieder den alten<lb/>
Gang geht. Muſikdirektor Carino hat das Schloß<lb/>
verlaſſen und ſeinem guten Oheim dem Paſtor Lebe-<lb/>
wohl geſagt, um ſich an die Hofkapelle des bewußten<lb/>
Fuͤrſten am Rhein zu begeben; Puſchel und Rubs<lb/>ſind nach der Hauptſtadt zuruͤckgekehrt, um, ihren<lb/>
Studien obliegend, ſich bald in’s Examen zu werfen;<lb/>
die Schloßfraͤulen fuͤhren die Wirthſchaft in Kuͤche,<lb/>
Haus und Staͤllen, bleichen Leinen, beſſern Waͤſche<lb/>
aus; Onkel Naſus reitet, die dickſten Staͤmme muſternd<lb/>
und Holzfrevler verfolgend, in ſeinen Waͤldern um-<lb/>
her, gleich dem bruͤllenden Leuen, zu trachten, wel-<lb/>
chen er verſchlinge; Anton flicht Koͤrbe.</p><lb/><p>Wir wiſſen aus ſeinem Gedichtlein, daß er ſonſt<lb/></p></div></body></text></TEI>
[71/0087]
und das Bild der fremden Frau voͤllig; nur Tiele-
tunke’s Kuß lebte noch und wirkte in ſeiner Seele.
Sechstes Kapitel.
Worin blos davon geredet wird, was Mutter Gokſch, Anton und Ottilie mit
ſich ſelbſt redeten; auch was die ſchöne Leſerin ſagt; — und endlich der Autor.
Die neue Woche in Liebenau begann eben ſo lang-
weilig wie alle neuen Wochen auf Erden zu beginnen
pflegen, wenn nach irgend einer Auffriſchung oder
Erregung der Menſchen Daſein wieder den alten
Gang geht. Muſikdirektor Carino hat das Schloß
verlaſſen und ſeinem guten Oheim dem Paſtor Lebe-
wohl geſagt, um ſich an die Hofkapelle des bewußten
Fuͤrſten am Rhein zu begeben; Puſchel und Rubs
ſind nach der Hauptſtadt zuruͤckgekehrt, um, ihren
Studien obliegend, ſich bald in’s Examen zu werfen;
die Schloßfraͤulen fuͤhren die Wirthſchaft in Kuͤche,
Haus und Staͤllen, bleichen Leinen, beſſern Waͤſche
aus; Onkel Naſus reitet, die dickſten Staͤmme muſternd
und Holzfrevler verfolgend, in ſeinen Waͤldern um-
her, gleich dem bruͤllenden Leuen, zu trachten, wel-
chen er verſchlinge; Anton flicht Koͤrbe.
Wir wiſſen aus ſeinem Gedichtlein, daß er ſonſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/87>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.