Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 3. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

sehend; selbst von Alter und Schwäche gebeugt, gab
sich der unglücklichen Leidenschaft des Trunkes nun
zwiefach hin, um in schwerem Rausche sein Elend
minder zu spüren; er lag von früh bis zur späten
Nacht in den Schenkstuben. Für ihn zeigte die
Kranke wenig Mitleid. Laßt ihn, sprach sie, wenn
Anton seine Verirrungen bedauerte, laßt ihn gewäh-
ren; auf diese Weise beschleuniget er seinen Tod und
daran thut er wohl; denn ohne mich kann er ja doch
nichts mehr anfangen. Laßt ihn trinken und sterben!

Schon konnte man im Monat März Vorboten
des Frühlings wahrnehmen; schon plauderten Hed-
wig und Anton von Schneeglöckchen, Veilchen und
Aurikeln; da fingen die Narben des Rittmeisters auch
zu mahnen an, daß der Winter sich zum Abzuge
rüste. Das war, wie er versicherte, seit acht Jahren
um diese Zeit immer geschehen, doch niemals noch so
heftig als heuer. Gichtische Anfälle gesellten sich den
gewöhnlichen Leiden bei. Bald war er nicht mehr fähig,
sein Schlafgemach zu verlassen, und die französischen
Sprechübungen der jungen Leute gingen von nun an
ohne Gegenwart eines Zeugen vor sich. Dieses
Alleinsein hätte nichts Gefährliches gehabt, wären
beide schon bei'm Beginn ihrer Zusammenkünfte sich

ſehend; ſelbſt von Alter und Schwaͤche gebeugt, gab
ſich der ungluͤcklichen Leidenſchaft des Trunkes nun
zwiefach hin, um in ſchwerem Rauſche ſein Elend
minder zu ſpuͤren; er lag von fruͤh bis zur ſpaͤten
Nacht in den Schenkſtuben. Fuͤr ihn zeigte die
Kranke wenig Mitleid. Laßt ihn, ſprach ſie, wenn
Anton ſeine Verirrungen bedauerte, laßt ihn gewaͤh-
ren; auf dieſe Weiſe beſchleuniget er ſeinen Tod und
daran thut er wohl; denn ohne mich kann er ja doch
nichts mehr anfangen. Laßt ihn trinken und ſterben!

Schon konnte man im Monat Maͤrz Vorboten
des Fruͤhlings wahrnehmen; ſchon plauderten Hed-
wig und Anton von Schneegloͤckchen, Veilchen und
Aurikeln; da fingen die Narben des Rittmeiſters auch
zu mahnen an, daß der Winter ſich zum Abzuge
ruͤſte. Das war, wie er verſicherte, ſeit acht Jahren
um dieſe Zeit immer geſchehen, doch niemals noch ſo
heftig als heuer. Gichtiſche Anfaͤlle geſellten ſich den
gewoͤhnlichen Leiden bei. Bald war er nicht mehr faͤhig,
ſein Schlafgemach zu verlaſſen, und die franzoͤſiſchen
Sprechuͤbungen der jungen Leute gingen von nun an
ohne Gegenwart eines Zeugen vor ſich. Dieſes
Alleinſein haͤtte nichts Gefaͤhrliches gehabt, waͤren
beide ſchon bei’m Beginn ihrer Zuſammenkuͤnfte ſich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0211" n="207"/>
&#x017F;ehend; &#x017F;elb&#x017F;t von Alter und Schwa&#x0364;che gebeugt, gab<lb/>
&#x017F;ich der unglu&#x0364;cklichen Leiden&#x017F;chaft des Trunkes nun<lb/>
zwiefach hin, um in &#x017F;chwerem Rau&#x017F;che &#x017F;ein Elend<lb/>
minder zu &#x017F;pu&#x0364;ren; er lag von fru&#x0364;h bis zur &#x017F;pa&#x0364;ten<lb/>
Nacht in den Schenk&#x017F;tuben. Fu&#x0364;r ihn zeigte die<lb/>
Kranke wenig Mitleid. Laßt ihn, &#x017F;prach &#x017F;ie, wenn<lb/>
Anton &#x017F;eine Verirrungen bedauerte, laßt ihn gewa&#x0364;h-<lb/>
ren; auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e be&#x017F;chleuniget er &#x017F;einen Tod und<lb/>
daran thut er wohl; denn ohne mich kann er ja doch<lb/>
nichts mehr anfangen. Laßt ihn trinken und &#x017F;terben!</p><lb/>
        <p>Schon konnte man im Monat Ma&#x0364;rz Vorboten<lb/>
des Fru&#x0364;hlings wahrnehmen; &#x017F;chon plauderten Hed-<lb/>
wig und Anton von Schneeglo&#x0364;ckchen, Veilchen und<lb/>
Aurikeln; da fingen die Narben des Rittmei&#x017F;ters auch<lb/>
zu mahnen an, daß der Winter &#x017F;ich zum Abzuge<lb/>
ru&#x0364;&#x017F;te. Das war, wie er ver&#x017F;icherte, &#x017F;eit acht Jahren<lb/>
um die&#x017F;e Zeit immer ge&#x017F;chehen, doch niemals noch &#x017F;o<lb/>
heftig als heuer. Gichti&#x017F;che Anfa&#x0364;lle ge&#x017F;ellten &#x017F;ich den<lb/>
gewo&#x0364;hnlichen Leiden bei. Bald war er nicht mehr fa&#x0364;hig,<lb/>
&#x017F;ein Schlafgemach zu verla&#x017F;&#x017F;en, und die franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Sprechu&#x0364;bungen der jungen Leute gingen von nun an<lb/>
ohne Gegenwart eines Zeugen vor &#x017F;ich. Die&#x017F;es<lb/>
Allein&#x017F;ein ha&#x0364;tte nichts Gefa&#x0364;hrliches gehabt, wa&#x0364;ren<lb/>
beide &#x017F;chon bei&#x2019;m Beginn ihrer Zu&#x017F;ammenku&#x0364;nfte &#x017F;ich<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0211] ſehend; ſelbſt von Alter und Schwaͤche gebeugt, gab ſich der ungluͤcklichen Leidenſchaft des Trunkes nun zwiefach hin, um in ſchwerem Rauſche ſein Elend minder zu ſpuͤren; er lag von fruͤh bis zur ſpaͤten Nacht in den Schenkſtuben. Fuͤr ihn zeigte die Kranke wenig Mitleid. Laßt ihn, ſprach ſie, wenn Anton ſeine Verirrungen bedauerte, laßt ihn gewaͤh- ren; auf dieſe Weiſe beſchleuniget er ſeinen Tod und daran thut er wohl; denn ohne mich kann er ja doch nichts mehr anfangen. Laßt ihn trinken und ſterben! Schon konnte man im Monat Maͤrz Vorboten des Fruͤhlings wahrnehmen; ſchon plauderten Hed- wig und Anton von Schneegloͤckchen, Veilchen und Aurikeln; da fingen die Narben des Rittmeiſters auch zu mahnen an, daß der Winter ſich zum Abzuge ruͤſte. Das war, wie er verſicherte, ſeit acht Jahren um dieſe Zeit immer geſchehen, doch niemals noch ſo heftig als heuer. Gichtiſche Anfaͤlle geſellten ſich den gewoͤhnlichen Leiden bei. Bald war er nicht mehr faͤhig, ſein Schlafgemach zu verlaſſen, und die franzoͤſiſchen Sprechuͤbungen der jungen Leute gingen von nun an ohne Gegenwart eines Zeugen vor ſich. Dieſes Alleinſein haͤtte nichts Gefaͤhrliches gehabt, waͤren beide ſchon bei’m Beginn ihrer Zuſammenkuͤnfte ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden03_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden03_1852/211
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 3. Breslau, 1852, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden03_1852/211>, abgerufen am 04.12.2024.