ten, niesete verschiedene male, ohne nachher ein Schnupftuch zu benützen; reichte auf Befehl des Gebieters dem Liebenauer eine Vorderpfote; sagte: Papa! -- (wodurch es aber nicht sowohl, daß Anton sein Erzeuger sei, als vielmehr daß es in seiner Sprachausbildung, zarten Menschenkindern vergleich- bar, eben noch nicht weiter gediehen war, andeuten wollte;) -- zog sich dann ins Wasser zurück; wälzte sich in selbigem wie ein vollgesogener Blutegel umher, stieß ein heiseres Geschrei aus, wodurch es deutlich zu verstehen gab, daß ein Gericht Fische große Gnade vor seinen schönen Augen finden werde. Herr Zara, in so weit bibelfest, wie es die Lehre vom "Schweiße des Angesichts worin wir unser Brot essen sollen" betraf, erfüllte diesen Wunsch nicht unbedingt, son- dern versicherte, die Fische könnten erst servirt werden, nachdem "Monsieur le moine" sich als Tonkünstler gezeigt. Das Seekalb spie nicht Feuer und Flamme, wohl aber Gewässer, machte endlich gute Miene und böses Spiel, indem es mit seinen Pfoten der ihm vor- gehaltenen Guitarre einige Klagetöne entriß und bat sich unmittelbar nach dieser musikalischen Belustigung seine Fische aus, die ihm zugeworfen wurden -- (wie
ten, nieſete verſchiedene male, ohne nachher ein Schnupftuch zu benuͤtzen; reichte auf Befehl des Gebieters dem Liebenauer eine Vorderpfote; ſagte: Papa! — (wodurch es aber nicht ſowohl, daß Anton ſein Erzeuger ſei, als vielmehr daß es in ſeiner Sprachausbildung, zarten Menſchenkindern vergleich- bar, eben noch nicht weiter gediehen war, andeuten wollte;) — zog ſich dann ins Waſſer zuruͤck; waͤlzte ſich in ſelbigem wie ein vollgeſogener Blutegel umher, ſtieß ein heiſeres Geſchrei aus, wodurch es deutlich zu verſtehen gab, daß ein Gericht Fiſche große Gnade vor ſeinen ſchoͤnen Augen finden werde. Herr Zara, in ſo weit bibelfeſt, wie es die Lehre vom „Schweiße des Angeſichts worin wir unſer Brot eſſen ſollen“ betraf, erfuͤllte dieſen Wunſch nicht unbedingt, ſon- dern verſicherte, die Fiſche koͤnnten erſt ſervirt werden, nachdem „Monsieur le moine“ ſich als Tonkuͤnſtler gezeigt. Das Seekalb ſpie nicht Feuer und Flamme, wohl aber Gewaͤſſer, machte endlich gute Miene und boͤſes Spiel, indem es mit ſeinen Pfoten der ihm vor- gehaltenen Guitarre einige Klagetoͤne entriß und bat ſich unmittelbar nach dieſer muſikaliſchen Beluſtigung ſeine Fiſche aus, die ihm zugeworfen wurden — (wie
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0040"n="36"/>
ten, nieſete verſchiedene male, ohne nachher ein<lb/>
Schnupftuch zu benuͤtzen; reichte auf Befehl des<lb/>
Gebieters dem Liebenauer eine Vorderpfote; ſagte:<lb/>
Papa! — (wodurch es aber nicht ſowohl, daß Anton<lb/>ſein Erzeuger ſei, als vielmehr daß es in ſeiner<lb/>
Sprachausbildung, zarten Menſchenkindern vergleich-<lb/>
bar, eben noch nicht weiter gediehen war, andeuten<lb/>
wollte;) — zog ſich dann ins Waſſer zuruͤck; waͤlzte<lb/>ſich in ſelbigem wie ein vollgeſogener Blutegel umher,<lb/>ſtieß ein heiſeres Geſchrei aus, wodurch es deutlich zu<lb/>
verſtehen gab, daß ein Gericht Fiſche große Gnade<lb/>
vor ſeinen ſchoͤnen Augen finden werde. Herr Zara,<lb/>
in ſo weit bibelfeſt, wie es die Lehre vom „Schweiße<lb/>
des Angeſichts worin wir unſer Brot eſſen ſollen“<lb/>
betraf, erfuͤllte dieſen Wunſch nicht unbedingt, ſon-<lb/>
dern verſicherte, die Fiſche koͤnnten erſt ſervirt werden,<lb/>
nachdem <hirendition="#aq">„Monsieur le moine“</hi>ſich als Tonkuͤnſtler<lb/>
gezeigt. Das Seekalb ſpie nicht Feuer und Flamme,<lb/>
wohl aber Gewaͤſſer, machte endlich gute Miene <hirendition="#g">und</hi><lb/>
boͤſes Spiel, indem es mit ſeinen Pfoten der ihm vor-<lb/>
gehaltenen Guitarre einige Klagetoͤne entriß und bat<lb/>ſich unmittelbar nach dieſer muſikaliſchen Beluſtigung<lb/>ſeine Fiſche aus, die ihm zugeworfen wurden — (wie<lb/></p></div></body></text></TEI>
[36/0040]
ten, nieſete verſchiedene male, ohne nachher ein
Schnupftuch zu benuͤtzen; reichte auf Befehl des
Gebieters dem Liebenauer eine Vorderpfote; ſagte:
Papa! — (wodurch es aber nicht ſowohl, daß Anton
ſein Erzeuger ſei, als vielmehr daß es in ſeiner
Sprachausbildung, zarten Menſchenkindern vergleich-
bar, eben noch nicht weiter gediehen war, andeuten
wollte;) — zog ſich dann ins Waſſer zuruͤck; waͤlzte
ſich in ſelbigem wie ein vollgeſogener Blutegel umher,
ſtieß ein heiſeres Geſchrei aus, wodurch es deutlich zu
verſtehen gab, daß ein Gericht Fiſche große Gnade
vor ſeinen ſchoͤnen Augen finden werde. Herr Zara,
in ſo weit bibelfeſt, wie es die Lehre vom „Schweiße
des Angeſichts worin wir unſer Brot eſſen ſollen“
betraf, erfuͤllte dieſen Wunſch nicht unbedingt, ſon-
dern verſicherte, die Fiſche koͤnnten erſt ſervirt werden,
nachdem „Monsieur le moine“ ſich als Tonkuͤnſtler
gezeigt. Das Seekalb ſpie nicht Feuer und Flamme,
wohl aber Gewaͤſſer, machte endlich gute Miene und
boͤſes Spiel, indem es mit ſeinen Pfoten der ihm vor-
gehaltenen Guitarre einige Klagetoͤne entriß und bat
ſich unmittelbar nach dieſer muſikaliſchen Beluſtigung
ſeine Fiſche aus, die ihm zugeworfen wurden — (wie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 3. Breslau, 1852, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden03_1852/40>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.