Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtzmann, Georg: Leich: vnd Leydtpredigt/ Aus dem schönen Gleichnüß Christi/ Luce am 13. Vom Feigenbaum/ etc. Magdeburg, 1613.

Bild:
<< vorherige Seite

traget Leide jhr Zuhörer / denn auch vnser Städtmawr ist / leider GOttes / vmbgefallen / vnsers Hertzen frewde hat ein ende / vnser Reihen ist in Wehklagen verkeret / die Kron vnsers Haupts ist abgefallen Thren. 5./ O weh daß wir gesündiget haben / darumb ist vnser Hertz betrübt / vnd vnsere Augen sind finster worden. Der Gesalbete deß HErrn / der vnser Trost war / dessen wir vns freweten / wir wolten vnter seinem Schatten leben / ist dahin: O weh deß grossen Thren. 4.Leides / der schöne Feigenbaum / welcher vns Schutz vnd Schatten / Schirm vnnd Wirm / Speiß vnd Nahrung gab / darunter wir Gericht vnd Gerechtigkeit hatten / ist vmbgehawen / O wehe der grossen Noth / eine vornehme Seule / nicht allein deß Braunschweigischen Landes vnnd dieses Stiffts / sondern auch deß gantzen Römischen Reichs / ist eingangen: GOtt erbarme sich vber vns / der HErre hat vns voll Jammers gemacht am Tage seines Thren. 1.grimmigen Zorns / vnd solches vmb vnser grossen Sünde willen / Prov. 28.denn vmb deß Landes Sünde willen / werden viel verenderung der Fürstenthüme. Der HErre hat gethan / was er in seinem Göttlichen Thren. 2.Rath beschlossen vnd vor hatte / wer kan seinem vnwandelharen willen wiederstehen? Sicut Domino placuit ita factum est, wie es GOTT hat gefallen / also ists ergangen. Wie sollen wirs nun machen? Der Riß ist geschehen / vnser Landes Vater (GOtt erbarms) ist todt / sein Fürstlicher Leichnam ligt da für vnsern Augen / wieder wen sollen wir murren? Wieder wen sollen wir Thren. 3.klagen? Mit wem können wir zürnen? Ein jeglicher murre / Dani, 9.klage / zürne / trawre vnnd weine wieder sich selbst / vnnd vber seine Sünde / wir haben gesündiget sampt vnseren Vätern / sind Gottloß gewesen / vnd haben der Stimme vnsers GOttes nicht gehorchet / darumb hat vnser GOtt billich nicht verschonet. Er hat vns 2. Sam. 18.eine solche Person genommen / die sonstan statt vnnd so viel als Zehen tausent zu achten. Wie aber fromme Bürger mit allem Ernst sich dahin bemühen Tag vnd Nacht / daß jhre eingefallene Stadtmawr restituirt vnd wieder erbawet werde / darmit sie de-

traget Leide jhr Zuhörer / denn auch vnser Städtmawr ist / leider GOttes / vmbgefallen / vnsers Hertzen frewde hat ein ende / vnser Reihen ist in Wehklagen verkeret / die Kron vnsers Haupts ist abgefallen Thren. 5./ O weh daß wir gesündiget haben / darumb ist vnser Hertz betrübt / vnd vnsere Augen sind finster worden. Der Gesalbete deß HErrn / der vnser Trost war / dessen wir vns freweten / wir wolten vnter seinem Schatten leben / ist dahin: O weh deß grossen Thren. 4.Leides / der schöne Feigenbaum / welcher vns Schutz vnd Schatten / Schirm vnnd Wirm / Speiß vnd Nahrung gab / darunter wir Gericht vnd Gerechtigkeit hatten / ist vmbgehawen / O wehe der grossen Noth / eine vornehme Seule / nicht allein deß Braunschweigischen Landes vnnd dieses Stiffts / sondern auch deß gantzen Römischen Reichs / ist eingangen: GOtt erbarme sich vber vns / der HErre hat vns voll Jammers gemacht am Tage seines Thren. 1.grimmigen Zorns / vnd solches vmb vnser grossen Sünde willen / Prov. 28.deñ vmb deß Landes Sünde willen / werden viel verenderung der Fürstenthüme. Der HErre hat gethan / was er in seinem Göttlichen Thren. 2.Rath beschlossen vnd vor hatte / wer kan seinem vnwandelharen willen wiederstehen? Sicut Domino placuit ita factum est, wie es GOTT hat gefallen / also ists ergangen. Wie sollen wirs nun machen? Der Riß ist geschehen / vnser Landes Vater (GOtt erbarms) ist todt / sein Fürstlicher Leichnam ligt da für vnsern Augen / wieder wen sollen wir murren? Wieder wen sollen wir Thren. 3.klagen? Mit wem können wir zürnen? Ein jeglicher murre / Dani, 9.klage / zürne / trawre vnnd weine wieder sich selbst / vnnd vber seine Sünde / wir haben gesündiget sampt vnseren Vätern / sind Gottloß gewesen / vnd haben der Stimme vnsers GOttes nicht gehorchet / darumb hat vnser GOtt billich nicht verschonet. Er hat vns 2. Sam. 18.eine solche Person genommen / die sonstan statt vnnd so viel als Zehen tausent zu achten. Wie aber fromme Bürger mit allem Ernst sich dahin bemühen Tag vnd Nacht / daß jhre eingefallene Stadtmawr restituirt vnd wieder erbawet werde / darmit sie de-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0016"/>
traget Leide jhr Zuhörer / denn auch vnser Städtmawr ist / leider GOttes /                      vmbgefallen / vnsers Hertzen frewde hat ein ende / vnser Reihen ist in Wehklagen                      verkeret / die Kron vnsers Haupts ist abgefallen <note place="left">Thren. 5.</note>/ O weh daß wir gesündiget haben / darumb ist vnser Hertz                      betrübt / vnd vnsere Augen sind finster worden. Der Gesalbete deß HErrn / der                      vnser Trost war / dessen wir vns freweten / wir wolten vnter seinem Schatten                      leben / ist dahin: O weh deß grossen <note place="left">Thren.                      4.</note>Leides / der schöne Feigenbaum / welcher vns Schutz vnd Schatten /                      Schirm vnnd Wirm / Speiß vnd Nahrung gab / darunter wir Gericht vnd                      Gerechtigkeit hatten / ist vmbgehawen / O wehe der grossen Noth / eine vornehme                      Seule / nicht allein deß Braunschweigischen Landes vnnd dieses Stiffts / sondern                      auch deß gantzen Römischen Reichs / ist eingangen: GOtt erbarme sich vber vns /                      der HErre hat vns voll Jammers gemacht am Tage seines <note place="left">Thren. 1.</note>grimmigen Zorns / vnd solches vmb vnser grossen Sünde                      willen / <note place="left">Prov. 28.</note>den&#x0303; vmb deß                      Landes Sünde willen / werden viel verenderung der Fürstenthüme. Der HErre hat                      gethan / was er in seinem Göttlichen <note place="left">Thren.                      2.</note>Rath beschlossen vnd vor hatte / wer kan seinem vnwandelharen willen                      wiederstehen? Sicut Domino placuit ita factum est, wie es GOTT hat gefallen /                      also ists ergangen. Wie sollen wirs nun machen? Der Riß ist geschehen / vnser                      Landes Vater (GOtt erbarms) ist todt / sein Fürstlicher Leichnam ligt da für                      vnsern Augen / wieder wen sollen wir murren? Wieder wen sollen wir <note place="left">Thren. 3.</note>klagen? Mit wem können wir zürnen? Ein                      jeglicher murre / <note place="left">Dani, 9.</note>klage / zürne /                      trawre vnnd weine wieder sich selbst / vnnd vber seine Sünde / wir haben                      gesündiget sampt vnseren Vätern / sind Gottloß gewesen / vnd haben der Stimme                      vnsers GOttes nicht gehorchet / darumb hat vnser GOtt billich nicht verschonet.                      Er hat vns <note place="left">2. Sam. 18.</note>eine solche Person                      genommen / die sonstan statt vnnd so viel als Zehen tausent zu achten. Wie aber                      fromme Bürger mit allem Ernst sich dahin bemühen Tag vnd Nacht / daß jhre                      eingefallene Stadtmawr restituirt vnd wieder erbawet werde / darmit sie de-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0016] traget Leide jhr Zuhörer / denn auch vnser Städtmawr ist / leider GOttes / vmbgefallen / vnsers Hertzen frewde hat ein ende / vnser Reihen ist in Wehklagen verkeret / die Kron vnsers Haupts ist abgefallen / O weh daß wir gesündiget haben / darumb ist vnser Hertz betrübt / vnd vnsere Augen sind finster worden. Der Gesalbete deß HErrn / der vnser Trost war / dessen wir vns freweten / wir wolten vnter seinem Schatten leben / ist dahin: O weh deß grossen Leides / der schöne Feigenbaum / welcher vns Schutz vnd Schatten / Schirm vnnd Wirm / Speiß vnd Nahrung gab / darunter wir Gericht vnd Gerechtigkeit hatten / ist vmbgehawen / O wehe der grossen Noth / eine vornehme Seule / nicht allein deß Braunschweigischen Landes vnnd dieses Stiffts / sondern auch deß gantzen Römischen Reichs / ist eingangen: GOtt erbarme sich vber vns / der HErre hat vns voll Jammers gemacht am Tage seines grimmigen Zorns / vnd solches vmb vnser grossen Sünde willen / deñ vmb deß Landes Sünde willen / werden viel verenderung der Fürstenthüme. Der HErre hat gethan / was er in seinem Göttlichen Rath beschlossen vnd vor hatte / wer kan seinem vnwandelharen willen wiederstehen? Sicut Domino placuit ita factum est, wie es GOTT hat gefallen / also ists ergangen. Wie sollen wirs nun machen? Der Riß ist geschehen / vnser Landes Vater (GOtt erbarms) ist todt / sein Fürstlicher Leichnam ligt da für vnsern Augen / wieder wen sollen wir murren? Wieder wen sollen wir klagen? Mit wem können wir zürnen? Ein jeglicher murre / klage / zürne / trawre vnnd weine wieder sich selbst / vnnd vber seine Sünde / wir haben gesündiget sampt vnseren Vätern / sind Gottloß gewesen / vnd haben der Stimme vnsers GOttes nicht gehorchet / darumb hat vnser GOtt billich nicht verschonet. Er hat vns eine solche Person genommen / die sonstan statt vnnd so viel als Zehen tausent zu achten. Wie aber fromme Bürger mit allem Ernst sich dahin bemühen Tag vnd Nacht / daß jhre eingefallene Stadtmawr restituirt vnd wieder erbawet werde / darmit sie de- Thren. 5. Thren. 4. Thren. 1. Prov. 28. Thren. 2. Thren. 3. Dani, 9. 2. Sam. 18.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtzmann_leichpredigt_1613
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtzmann_leichpredigt_1613/16
Zitationshilfe: Holtzmann, Georg: Leich: vnd Leydtpredigt/ Aus dem schönen Gleichnüß Christi/ Luce am 13. Vom Feigenbaum/ etc. Magdeburg, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtzmann_leichpredigt_1613/16>, abgerufen am 21.11.2024.