Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Horner, Heinrich [d. i. Heinrich Homberger]: Der Säugling. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–295. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

mit der Ordnung der Dinge bedeutete ihr diese Gigia, welche keine Zuneigung empfand und keine brauchte. Das Gespräch mit dem Mädchen lastete den ganzen Abend auf ihr mit unleidlichem Drucke; und sie, der kein körperlicher Schmerz je die geistige Spannkraft rauben oder auch nur verringern konnte, blieb heute tief niedergeschlagen; die Schwungfedern, welche sie sonst auftrugen, waren wie gelähmt.

Sie ging in den nächsten Tagen mehrmals hinüber nach der Wohnung des Verwalters, jedesmal in der Absicht, dem Jungen klar und bündig zu sagen, daß Gigia nicht an ihn denke und daß er sie sich aus dem Kopf schlagen müsse. Allein je weiter Maso's Genesung voranschritt, -- er war nun schon einige Stunden täglich außer dem Bette --, desto unaufhörlicher redete er davon, wie er Gigia von Agenore befreien und an dem frechen Menschen Rache üben wolle. Mit jedem Besucher redete er davon, mit dem Verwalter und dessen Frau, mit seinem Vater und seinem Bruder, die öfters nach ihm schauten, zumal aber mit seinen Kameraden aus Valtella, wenn sie Abends in der Feierstunde sich um sein Bett versammelten. Und da in seinen Kameraden der Valtellaner Patriotismus mächtig war, so gaben sie ihm mehr als Recht und versicherten, sie würden seine Verwundung den Urballesen längst zehnfach heimgezahlt haben, wenn sie nicht ihm zu lieb den Tag der Rache aufschieben wollten, bis er selbst dabei sein könne. Die Nachricht, daß Gigia bereits einmal

mit der Ordnung der Dinge bedeutete ihr diese Gigia, welche keine Zuneigung empfand und keine brauchte. Das Gespräch mit dem Mädchen lastete den ganzen Abend auf ihr mit unleidlichem Drucke; und sie, der kein körperlicher Schmerz je die geistige Spannkraft rauben oder auch nur verringern konnte, blieb heute tief niedergeschlagen; die Schwungfedern, welche sie sonst auftrugen, waren wie gelähmt.

Sie ging in den nächsten Tagen mehrmals hinüber nach der Wohnung des Verwalters, jedesmal in der Absicht, dem Jungen klar und bündig zu sagen, daß Gigia nicht an ihn denke und daß er sie sich aus dem Kopf schlagen müsse. Allein je weiter Maso's Genesung voranschritt, — er war nun schon einige Stunden täglich außer dem Bette —, desto unaufhörlicher redete er davon, wie er Gigia von Agenore befreien und an dem frechen Menschen Rache üben wolle. Mit jedem Besucher redete er davon, mit dem Verwalter und dessen Frau, mit seinem Vater und seinem Bruder, die öfters nach ihm schauten, zumal aber mit seinen Kameraden aus Valtella, wenn sie Abends in der Feierstunde sich um sein Bett versammelten. Und da in seinen Kameraden der Valtellaner Patriotismus mächtig war, so gaben sie ihm mehr als Recht und versicherten, sie würden seine Verwundung den Urballesen längst zehnfach heimgezahlt haben, wenn sie nicht ihm zu lieb den Tag der Rache aufschieben wollten, bis er selbst dabei sein könne. Die Nachricht, daß Gigia bereits einmal

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0063"/>
mit der Ordnung der Dinge bedeutete ihr diese Gigia,      welche keine Zuneigung empfand und keine brauchte. Das Gespräch mit dem Mädchen lastete den      ganzen Abend auf ihr mit unleidlichem Drucke; und sie, der kein körperlicher Schmerz je die      geistige Spannkraft rauben oder auch nur verringern konnte, blieb heute tief niedergeschlagen;      die Schwungfedern, welche sie sonst auftrugen, waren wie gelähmt.</p><lb/>
        <p>Sie ging in den nächsten Tagen mehrmals hinüber nach der Wohnung des Verwalters, jedesmal in      der Absicht, dem Jungen klar und bündig zu sagen, daß Gigia nicht an ihn denke und daß er sie      sich aus dem Kopf schlagen müsse. Allein je weiter Maso's Genesung voranschritt, &#x2014; er war nun      schon einige Stunden täglich außer dem Bette &#x2014;, desto unaufhörlicher redete er davon, wie er      Gigia von Agenore befreien und an dem frechen Menschen Rache üben wolle. Mit jedem Besucher      redete er davon, mit dem Verwalter und dessen Frau, mit seinem Vater und seinem Bruder, die      öfters nach ihm schauten, zumal aber mit seinen Kameraden aus Valtella, wenn sie Abends in der      Feierstunde sich um sein Bett versammelten. Und da in seinen Kameraden der Valtellaner      Patriotismus mächtig war, so gaben sie ihm mehr als Recht und versicherten, sie würden seine      Verwundung den Urballesen längst zehnfach heimgezahlt haben, wenn sie nicht ihm zu lieb den Tag      der Rache aufschieben wollten, bis er selbst dabei sein könne. Die Nachricht, daß Gigia bereits      einmal<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0063] mit der Ordnung der Dinge bedeutete ihr diese Gigia, welche keine Zuneigung empfand und keine brauchte. Das Gespräch mit dem Mädchen lastete den ganzen Abend auf ihr mit unleidlichem Drucke; und sie, der kein körperlicher Schmerz je die geistige Spannkraft rauben oder auch nur verringern konnte, blieb heute tief niedergeschlagen; die Schwungfedern, welche sie sonst auftrugen, waren wie gelähmt. Sie ging in den nächsten Tagen mehrmals hinüber nach der Wohnung des Verwalters, jedesmal in der Absicht, dem Jungen klar und bündig zu sagen, daß Gigia nicht an ihn denke und daß er sie sich aus dem Kopf schlagen müsse. Allein je weiter Maso's Genesung voranschritt, — er war nun schon einige Stunden täglich außer dem Bette —, desto unaufhörlicher redete er davon, wie er Gigia von Agenore befreien und an dem frechen Menschen Rache üben wolle. Mit jedem Besucher redete er davon, mit dem Verwalter und dessen Frau, mit seinem Vater und seinem Bruder, die öfters nach ihm schauten, zumal aber mit seinen Kameraden aus Valtella, wenn sie Abends in der Feierstunde sich um sein Bett versammelten. Und da in seinen Kameraden der Valtellaner Patriotismus mächtig war, so gaben sie ihm mehr als Recht und versicherten, sie würden seine Verwundung den Urballesen längst zehnfach heimgezahlt haben, wenn sie nicht ihm zu lieb den Tag der Rache aufschieben wollten, bis er selbst dabei sein könne. Die Nachricht, daß Gigia bereits einmal

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T12:13:28Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T12:13:28Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/horner_saeugling_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/horner_saeugling_1910/63
Zitationshilfe: Horner, Heinrich [d. i. Heinrich Homberger]: Der Säugling. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 23. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–295. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/horner_saeugling_1910/63>, abgerufen am 09.11.2024.