Vorzüglich aber das Gesetz: Je frü- her ein Geschöpf seine Mannbarkeit er- reicht, je früher es sich propagirt, desto hürzer dauert seine Existenz. Diess Ge- setz, das wir schon im Pflanzenreiche so vollkommen bestätigt finden, herrscht auch im Thierreich ohne Ausnahme. Das grösste Beyspiel davon geben uns die Insecten. Ihre erste Periode bis zur Mannbarkeit, d. h. ihr Larvenleben kann sehr lange, ja mehrere Jahre, dau- ern; sobald sie aber ihre grosse Verwand- lung gemacht, d. h. ihre Mannbarkeit erreicht haben, so ists auch um ihr Le- ben geschehen. Und bey den vierfüssi- gen Thieren ist diess so gewiss, dass sich sogar die Lebenslänge eines Geschöpfs ziemlich richtig darnach bestimmen lässt, wenn man die Epoque der Mann- barkeit als den fünften Theil der ganzen Lebensdauer annimmt.
Pferde, Esel, Stiere sind im 3ten oder 4ten Jahre mannbar, und leben 15 -- 20
I 2
Vorzüglich aber das Geſetz: Je frü- her ein Geſchöpf ſeine Mannbarkeit er- reicht, je früher es ſich propagirt, deſto hürzer dauert ſeine Exiſtenz. Dieſs Ge- ſetz, das wir ſchon im Pflanzenreiche ſo vollkommen beſtätigt finden, herrſcht auch im Thierreich ohne Ausnahme. Das gröſste Beyſpiel davon geben uns die Inſecten. Ihre erſte Periode bis zur Mannbarkeit, d. h. ihr Larvenleben kann ſehr lange, ja mehrere Jahre, dau- ern; ſobald ſie aber ihre groſse Verwand- lung gemacht, d. h. ihre Mannbarkeit erreicht haben, ſo iſts auch um ihr Le- ben geſchehen. Und bey den vierfüſsi- gen Thieren iſt dieſs ſo gewiſs, daſs ſich ſogar die Lebenslänge eines Geſchöpfs ziemlich richtig darnach beſtimmen läſst, wenn man die Epoque der Mann- barkeit als den fünften Theil der ganzen Lebensdauer annimmt.
Pferde, Eſel, Stiere ſind im 3ten oder 4ten Jahre mannbar, und leben 15 — 20
I 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0159"n="131"/><p>Vorzüglich aber das Geſetz: Je frü-<lb/>
her ein Geſchöpf ſeine Mannbarkeit er-<lb/>
reicht, je früher es ſich propagirt, deſto<lb/>
hürzer dauert ſeine Exiſtenz. Dieſs Ge-<lb/>ſetz, das wir ſchon im Pflanzenreiche<lb/>ſo vollkommen beſtätigt finden, herrſcht<lb/>
auch im Thierreich ohne Ausnahme.<lb/>
Das gröſste Beyſpiel davon geben uns<lb/>
die Inſecten. Ihre erſte Periode bis zur<lb/>
Mannbarkeit, d. h. ihr Larvenleben<lb/>
kann ſehr lange, ja mehrere Jahre, dau-<lb/>
ern; ſobald ſie aber ihre groſse Verwand-<lb/>
lung gemacht, d. h. ihre Mannbarkeit<lb/>
erreicht haben, ſo iſts auch um ihr Le-<lb/>
ben geſchehen. Und bey den vierfüſsi-<lb/>
gen Thieren iſt dieſs ſo gewiſs, daſs ſich<lb/>ſogar die Lebenslänge eines Geſchöpfs<lb/>
ziemlich richtig darnach beſtimmen<lb/>
läſst, wenn man die Epoque der Mann-<lb/>
barkeit als den fünften Theil der ganzen<lb/>
Lebensdauer annimmt.</p><lb/><p>Pferde, Eſel, Stiere ſind im 3ten oder<lb/>
4ten Jahre mannbar, und leben 15 — 20<lb/><fwplace="bottom"type="sig">I 2</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[131/0159]
Vorzüglich aber das Geſetz: Je frü-
her ein Geſchöpf ſeine Mannbarkeit er-
reicht, je früher es ſich propagirt, deſto
hürzer dauert ſeine Exiſtenz. Dieſs Ge-
ſetz, das wir ſchon im Pflanzenreiche
ſo vollkommen beſtätigt finden, herrſcht
auch im Thierreich ohne Ausnahme.
Das gröſste Beyſpiel davon geben uns
die Inſecten. Ihre erſte Periode bis zur
Mannbarkeit, d. h. ihr Larvenleben
kann ſehr lange, ja mehrere Jahre, dau-
ern; ſobald ſie aber ihre groſse Verwand-
lung gemacht, d. h. ihre Mannbarkeit
erreicht haben, ſo iſts auch um ihr Le-
ben geſchehen. Und bey den vierfüſsi-
gen Thieren iſt dieſs ſo gewiſs, daſs ſich
ſogar die Lebenslänge eines Geſchöpfs
ziemlich richtig darnach beſtimmen
läſst, wenn man die Epoque der Mann-
barkeit als den fünften Theil der ganzen
Lebensdauer annimmt.
Pferde, Eſel, Stiere ſind im 3ten oder
4ten Jahre mannbar, und leben 15 — 20
I 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/159>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.