lebt haben, und ein Freund der Ruhe und stillen Betrachtung, 81 Jahr. -- Pythagoras, dessen Lehre vorzüglich gute Diät, Mässigung der Leidenschaf- ten und Gymnastik empfahl, wurde auch sehr alt. Er pflegte das menschli- che Leben in vier gleiche Theile zu thei- len. Vom 1sten zum 20sten Jahre sey man ein Kind (anfangender Mensch), von 20 bis zu 40 ein junger Mensch, von 40 bis zu 60 erst ein Mensch, von 60 bis 80 ein alter oder abnehmender Mensch, und nach dieser Zeit rechne er niemand mehr unter die Lebendigen, er möge auch so lange leben, als er wolle.
Unter den Römern verdienen fol- gende bemerkt zu werden.
M. Valerius Corvinus, wurde über 100 Jahr alt, ein Mann von grossem Muth und Tapferkeit, vieler Populari- tät und beständigem Glück. Orbi- lius, der berühmte Orbilius, erst Soldat,
lebt haben, und ein Freund der Ruhe und ſtillen Betrachtung, 81 Jahr. — Pythagoras, deſſen Lehre vorzüglich gute Diät, Mäſsigung der Leidenſchaf- ten und Gymnaſtik empfahl, wurde auch ſehr alt. Er pflegte das menſchli- che Leben in vier gleiche Theile zu thei- len. Vom 1ſten zum 20ſten Jahre ſey man ein Kind (anfangender Menſch), von 20 bis zu 40 ein junger Menſch, von 40 bis zu 60 erſt ein Menſch, von 60 bis 80 ein alter oder abnehmender Menſch, und nach dieſer Zeit rechne er niemand mehr unter die Lebendigen, er möge auch ſo lange leben, als er wolle.
Unter den Römern verdienen fol- gende bemerkt zu werden.
M. Valerius Corvinus, wurde über 100 Jahr alt, ein Mann von groſsem Muth und Tapferkeit, vieler Populari- tät und beſtändigem Glück. Orbi- lius, der berühmte Orbilius, erſt Soldat,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0177"n="149"/>
lebt haben, und ein Freund der Ruhe<lb/>
und ſtillen Betrachtung, 81 Jahr. —<lb/><hirendition="#i">Pythagoras</hi>, deſſen Lehre vorzüglich<lb/>
gute Diät, Mäſsigung der Leidenſchaf-<lb/>
ten und Gymnaſtik empfahl, wurde<lb/>
auch ſehr alt. Er pflegte das menſchli-<lb/>
che Leben in vier gleiche Theile zu thei-<lb/>
len. Vom 1ſten zum 20ſten Jahre ſey<lb/>
man ein Kind (anfangender Menſch),<lb/>
von 20 bis zu 40 ein junger Menſch, von<lb/>
40 bis zu 60 erſt ein Menſch, von 60 bis<lb/>
80 ein alter oder abnehmender Menſch,<lb/>
und nach dieſer Zeit rechne er niemand<lb/>
mehr unter die Lebendigen, er möge<lb/>
auch ſo lange leben, als er wolle.</p><lb/><p>Unter den <hirendition="#i">Römern</hi> verdienen fol-<lb/>
gende bemerkt zu werden.</p><lb/><p><hirendition="#i">M. Valerius Corvinus</hi>, wurde über<lb/>
100 Jahr alt, ein Mann von groſsem<lb/>
Muth und Tapferkeit, vieler Populari-<lb/>
tät und beſtändigem Glück. <hirendition="#i">Orbi-<lb/>
lius</hi>, der berühmte <hirendition="#i">Orbilius</hi>, erſt Soldat,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[149/0177]
lebt haben, und ein Freund der Ruhe
und ſtillen Betrachtung, 81 Jahr. —
Pythagoras, deſſen Lehre vorzüglich
gute Diät, Mäſsigung der Leidenſchaf-
ten und Gymnaſtik empfahl, wurde
auch ſehr alt. Er pflegte das menſchli-
che Leben in vier gleiche Theile zu thei-
len. Vom 1ſten zum 20ſten Jahre ſey
man ein Kind (anfangender Menſch),
von 20 bis zu 40 ein junger Menſch, von
40 bis zu 60 erſt ein Menſch, von 60 bis
80 ein alter oder abnehmender Menſch,
und nach dieſer Zeit rechne er niemand
mehr unter die Lebendigen, er möge
auch ſo lange leben, als er wolle.
Unter den Römern verdienen fol-
gende bemerkt zu werden.
M. Valerius Corvinus, wurde über
100 Jahr alt, ein Mann von groſsem
Muth und Tapferkeit, vieler Populari-
tät und beſtändigem Glück. Orbi-
lius, der berühmte Orbilius, erſt Soldat,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/177>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.