Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

lich, und, was den Punct des Lebens
betraf, so gesinnt, dass er noch kurz
vor seinem Tode zu seinen Freunden sa-
gen konnte: Plaudite, Amici. "Applau-
"dirt, meine Freunde, die Komödie ist
"zu Ende." Eine Geistesstimmung, die
der Erhaltung des Lebens äusserst vor-
theilhaft ist. Im 30sten Jahre überstand
er eine schwehre und so gefährliche
Krankheit, dass man ihn für verlohren
hielt. Es war eine Art von Nerven-
krankheit, die durch das warme Verhal-
ten und die warmen Bäder, die ihm sei-
ne gewöhnlichen Aerzte riethen, nur
noch verschlimmert werden musste. An-
tonius Musa
kam also auf den Einfall,
ihn gerade auf die entgegengesezte Art
zu behandeln. Er musste sich ganz kalt
verhalten und ganz kalt baden, und in
kurzem war er wieder hergestellt. Diese
Krankheit sowohl, als die dadurch be-
wirkte nüzliche Veränderung seiner Le-
bensart, trugen wahrscheinlich viel zur
Verlängerung seines Lebens bey.


lich, und, was den Punct des Lebens
betraf, ſo geſinnt, daſs er noch kurz
vor ſeinem Tode zu ſeinen Freunden ſa-
gen konnte: Plaudite, Amici. „Applau-
„dirt, meine Freunde, die Komödie iſt
„zu Ende.“ Eine Geiſtesſtimmung, die
der Erhaltung des Lebens äuſſerſt vor-
theilhaft iſt. Im 30ſten Jahre überſtand
er eine ſchwehre und ſo gefährliche
Krankheit, daſs man ihn für verlohren
hielt. Es war eine Art von Nerven-
krankheit, die durch das warme Verhal-
ten und die warmen Bäder, die ihm ſei-
ne gewöhnlichen Aerzte riethen, nur
noch verſchlimmert werden muſste. An-
tonius Muſa
kam alſo auf den Einfall,
ihn gerade auf die entgegengeſezte Art
zu behandeln. Er muſste ſich ganz kalt
verhalten und ganz kalt baden, und in
kurzem war er wieder hergeſtellt. Dieſe
Krankheit ſowohl, als die dadurch be-
wirkte nüzliche Veränderung ſeiner Le-
bensart, trugen wahrſcheinlich viel zur
Verlängerung ſeines Lebens bey.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0184" n="156"/>
lich, und, was den Punct des Lebens<lb/>
betraf, &#x017F;o ge&#x017F;innt, da&#x017F;s er noch kurz<lb/>
vor &#x017F;einem Tode zu &#x017F;einen Freunden &#x017F;a-<lb/>
gen konnte: <hi rendition="#i">Plaudite, Amici</hi>. &#x201E;Applau-<lb/>
&#x201E;dirt, meine Freunde, die Komödie i&#x017F;t<lb/>
&#x201E;zu Ende.&#x201C; Eine Gei&#x017F;tes&#x017F;timmung, die<lb/>
der Erhaltung des Lebens äu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t vor-<lb/>
theilhaft i&#x017F;t. Im 30&#x017F;ten Jahre über&#x017F;tand<lb/>
er eine &#x017F;chwehre und &#x017F;o gefährliche<lb/>
Krankheit, da&#x017F;s man ihn für verlohren<lb/>
hielt. Es war eine Art von Nerven-<lb/>
krankheit, die durch das warme Verhal-<lb/>
ten und die warmen Bäder, die ihm &#x017F;ei-<lb/>
ne gewöhnlichen Aerzte riethen, nur<lb/>
noch ver&#x017F;chlimmert werden mu&#x017F;ste. <hi rendition="#i">An-<lb/>
tonius Mu&#x017F;a</hi> kam al&#x017F;o auf den Einfall,<lb/>
ihn gerade auf die entgegenge&#x017F;ezte Art<lb/>
zu behandeln. Er mu&#x017F;ste &#x017F;ich ganz kalt<lb/>
verhalten und ganz kalt baden, und in<lb/>
kurzem war er wieder herge&#x017F;tellt. Die&#x017F;e<lb/>
Krankheit &#x017F;owohl, als die dadurch be-<lb/>
wirkte nüzliche Veränderung &#x017F;einer Le-<lb/>
bensart, trugen wahr&#x017F;cheinlich viel zur<lb/>
Verlängerung &#x017F;eines Lebens bey.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0184] lich, und, was den Punct des Lebens betraf, ſo geſinnt, daſs er noch kurz vor ſeinem Tode zu ſeinen Freunden ſa- gen konnte: Plaudite, Amici. „Applau- „dirt, meine Freunde, die Komödie iſt „zu Ende.“ Eine Geiſtesſtimmung, die der Erhaltung des Lebens äuſſerſt vor- theilhaft iſt. Im 30ſten Jahre überſtand er eine ſchwehre und ſo gefährliche Krankheit, daſs man ihn für verlohren hielt. Es war eine Art von Nerven- krankheit, die durch das warme Verhal- ten und die warmen Bäder, die ihm ſei- ne gewöhnlichen Aerzte riethen, nur noch verſchlimmert werden muſste. An- tonius Muſa kam alſo auf den Einfall, ihn gerade auf die entgegengeſezte Art zu behandeln. Er muſste ſich ganz kalt verhalten und ganz kalt baden, und in kurzem war er wieder hergeſtellt. Dieſe Krankheit ſowohl, als die dadurch be- wirkte nüzliche Veränderung ſeiner Le- bensart, trugen wahrſcheinlich viel zur Verlängerung ſeines Lebens bey.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/184
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/184>, abgerufen am 25.11.2024.