welchem sich alle Menschen am liebsten vertragen; und eben das war er im höchsten Grade. Er hatte seine Eigen- heiten, aber sie belustigten, und die ganze Gegend schien einen gemein- schaftlichen Verlust erlitten zu haben, als ihn der Tod hinwegraffte."
"Für jedes Haus, für jede Hütte am Wege hatte er seinen eignen Gruss, der jedesmal der Person angepasst war. Keine seiner Redensarten beleidigte, denn man nahm sie so, wie er sie mein- te, als hiess es: "Nobs geht fürbass."
"Aufgeschürzt!" war sein Wort, wenn er am Milchlager vorbeyging; worauf die rothbackigten Mädchen er- wiederten: "Guten Spaziergang, Mei- ster!" Ging er am Schneider vorüber, so sagte er mit gutherzigem Kopfnicken: "Puz s' Licht!" und die Antwort war: "Wart alter Schalk." Am Pappelhof schlug er auf die Hundshütte, und we- delnd begegneten ihm die arglosen Thie-
welchem ſich alle Menſchen am liebſten vertragen; und eben das war er im höchſten Grade. Er hatte ſeine Eigen- heiten, aber ſie beluſtigten, und die ganze Gegend ſchien einen gemein- ſchaftlichen Verluſt erlitten zu haben, als ihn der Tod hinwegraffte.“
„Für jedes Haus, für jede Hütte am Wege hatte er ſeinen eignen Gruſs, der jedesmal der Perſon angepaſst war. Keine ſeiner Redensarten beleidigte, denn man nahm ſie ſo, wie er ſie mein- te, als hieſs es: „Nobs geht fürbaſs.“
„Aufgeſchürzt!“ war ſein Wort, wenn er am Milchlager vorbeyging; worauf die rothbackigten Mädchen er- wiederten: „Guten Spaziergang, Mei- ſter!“ Ging er am Schneider vorüber, ſo ſagte er mit gutherzigem Kopfnicken: „Puz s’ Licht!“ und die Antwort war: „Wart alter Schalk.“ Am Pappelhof ſchlug er auf die Hundshütte, und we- delnd begegneten ihm die argloſen Thie-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0206"n="178"/>
welchem ſich alle Menſchen am liebſten<lb/>
vertragen; und eben das war er im<lb/>
höchſten Grade. Er hatte ſeine Eigen-<lb/>
heiten, aber ſie beluſtigten, und die<lb/>
ganze Gegend ſchien einen gemein-<lb/>ſchaftlichen Verluſt erlitten zu haben,<lb/>
als ihn der Tod hinwegraffte.“</p><lb/><p>„Für jedes Haus, für jede Hütte am<lb/>
Wege hatte er ſeinen eignen Gruſs, der<lb/>
jedesmal der Perſon angepaſst war.<lb/>
Keine ſeiner Redensarten beleidigte,<lb/>
denn man nahm ſie ſo, wie er ſie mein-<lb/>
te, als hieſs es: „Nobs geht fürbaſs.“</p><lb/><p>„Aufgeſchürzt!“ war ſein Wort,<lb/>
wenn er am Milchlager vorbeyging;<lb/>
worauf die rothbackigten Mädchen er-<lb/>
wiederten: „Guten Spaziergang, Mei-<lb/>ſter!“ Ging er am Schneider vorüber,<lb/>ſo ſagte er mit gutherzigem Kopfnicken:<lb/>„Puz s’ Licht!“ und die Antwort war:<lb/>„Wart alter Schalk.“ Am Pappelhof<lb/>ſchlug er auf die Hundshütte, und we-<lb/>
delnd begegneten ihm die argloſen Thie-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[178/0206]
welchem ſich alle Menſchen am liebſten
vertragen; und eben das war er im
höchſten Grade. Er hatte ſeine Eigen-
heiten, aber ſie beluſtigten, und die
ganze Gegend ſchien einen gemein-
ſchaftlichen Verluſt erlitten zu haben,
als ihn der Tod hinwegraffte.“
„Für jedes Haus, für jede Hütte am
Wege hatte er ſeinen eignen Gruſs, der
jedesmal der Perſon angepaſst war.
Keine ſeiner Redensarten beleidigte,
denn man nahm ſie ſo, wie er ſie mein-
te, als hieſs es: „Nobs geht fürbaſs.“
„Aufgeſchürzt!“ war ſein Wort,
wenn er am Milchlager vorbeyging;
worauf die rothbackigten Mädchen er-
wiederten: „Guten Spaziergang, Mei-
ſter!“ Ging er am Schneider vorüber,
ſo ſagte er mit gutherzigem Kopfnicken:
„Puz s’ Licht!“ und die Antwort war:
„Wart alter Schalk.“ Am Pappelhof
ſchlug er auf die Hundshütte, und we-
delnd begegneten ihm die argloſen Thie-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/206>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.