Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

sondern selbst unter das Thier herab;
weil diess von Natur schon für die Ver-
nunft in Betreff seiner Lebenserhaltung
entschädigt ist. -- Der Mensch hingegen
ohne Vernunft ist allen schädlichen Ein-
flüssen Preis gegeben, und das aller ver-
gänglichste und korruptibelste Geschöpf
unter der Sonne. Der natürliche Man-
gel der Vernunft ist für die Dauer und
Erhaltung des Lebens weit weniger
nachtheilig, als der unterlassne Gebrauch
derselben da, wo sie von Natur ist.

Aber wie Haller so wahr sagt:

Unselig Mittelding von Engeln und vom Vieh,
Gott gab dir die Vernunft, und du gebrauchst
sie nie.

Hierin liegt der Hauptgrund, warum
der Mensch bey aller Anlage zur höch-
sten Dauer des Lebens dennoch die
grösste Mortalität hat.


ſondern ſelbſt unter das Thier herab;
weil dieſs von Natur ſchon für die Ver-
nunft in Betreff ſeiner Lebenserhaltung
entſchädigt iſt. — Der Menſch hingegen
ohne Vernunft iſt allen ſchädlichen Ein-
flüſſen Preis gegeben, und das aller ver-
gänglichſte und korruptibelſte Geſchöpf
unter der Sonne. Der natürliche Man-
gel der Vernunft iſt für die Dauer und
Erhaltung des Lebens weit weniger
nachtheilig, als der unterlaſsne Gebrauch
derſelben da, wo ſie von Natur iſt.

Aber wie Haller ſo wahr ſagt:

Unſelig Mittelding von Engeln und vom Vieh,
Gott gab dir die Vernunft, und du gebrauchſt
ſie nie.

Hierin liegt der Hauptgrund, warum
der Menſch bey aller Anlage zur höch-
ſten Dauer des Lebens dennoch die
gröſste Mortalität hat.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0282" n="254"/>
&#x017F;ondern &#x017F;elb&#x017F;t unter das Thier herab;<lb/>
weil die&#x017F;s von Natur &#x017F;chon für die Ver-<lb/>
nunft in Betreff &#x017F;einer Lebenserhaltung<lb/>
ent&#x017F;chädigt i&#x017F;t. &#x2014; Der Men&#x017F;ch hingegen<lb/>
ohne Vernunft i&#x017F;t allen &#x017F;chädlichen Ein-<lb/>
flü&#x017F;&#x017F;en Preis gegeben, und das aller ver-<lb/>
gänglich&#x017F;te und korruptibel&#x017F;te Ge&#x017F;chöpf<lb/>
unter der Sonne. Der natürliche Man-<lb/>
gel der Vernunft i&#x017F;t für die Dauer und<lb/>
Erhaltung des Lebens weit weniger<lb/>
nachtheilig, als der unterla&#x017F;sne Gebrauch<lb/>
der&#x017F;elben da, wo &#x017F;ie von Natur i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Aber wie <hi rendition="#i">Haller</hi> &#x017F;o wahr &#x017F;agt:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>Un&#x017F;elig Mittelding von Engeln und vom Vieh,</l><lb/>
              <l>Gott gab dir die Vernunft, und du gebrauch&#x017F;t</l><lb/>
              <l>&#x017F;ie nie.</l>
            </lg><lb/>
            <p>Hierin liegt der Hauptgrund, warum<lb/>
der Men&#x017F;ch bey aller Anlage zur höch-<lb/>
&#x017F;ten Dauer des Lebens dennoch die<lb/>
grö&#x017F;ste Mortalität hat.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254/0282] ſondern ſelbſt unter das Thier herab; weil dieſs von Natur ſchon für die Ver- nunft in Betreff ſeiner Lebenserhaltung entſchädigt iſt. — Der Menſch hingegen ohne Vernunft iſt allen ſchädlichen Ein- flüſſen Preis gegeben, und das aller ver- gänglichſte und korruptibelſte Geſchöpf unter der Sonne. Der natürliche Man- gel der Vernunft iſt für die Dauer und Erhaltung des Lebens weit weniger nachtheilig, als der unterlaſsne Gebrauch derſelben da, wo ſie von Natur iſt. Aber wie Haller ſo wahr ſagt: Unſelig Mittelding von Engeln und vom Vieh, Gott gab dir die Vernunft, und du gebrauchſt ſie nie. Hierin liegt der Hauptgrund, warum der Menſch bey aller Anlage zur höch- ſten Dauer des Lebens dennoch die gröſste Mortalität hat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/282
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/282>, abgerufen am 24.06.2024.