Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

lich zu spät kommen, sondern, dass
die Hauptsache darauf ankommt,
die Onanie zu verhüten, und dass diese
Kunst, und folglich dass ganze Geheim-
niss darinn besteht: die zu frühzeitige
Entwicklung und Reizung des Geschlechts-
triebs zu verhindern
. Diess ist eigentlich
die Krankheit, an welcher gegenwärtig
die Menschheit laborirt, und wovon
die Onanie nur erst eine Folge ist.
Diese Krankheit kann schon im sieben-
ten, achten Jahre da seyn, wenn gleich
die Onanie selbst noch fehlt. Aber sie zu
verhüten ist es freylich nöthig, schon
von der ersten Kindheit an seine Maas-
regeln dagegen zu nehmen, und nicht
einzelne Puncte, sondern das Ganze der
Erziehung darauf hin zu richten.

Nach meiner Einsicht und Erfarung
sind folgendes (wenn sie vollkommen
angewendet werden) zuverlässige Mittel
gegen diese Pest der Jugend.

1. Man gebe vom Anfange an keine
zu reizende, starke, nahrhafte Diät.
Freylich denkt mancher nicht, wenn er

lich zu ſpät kommen, ſondern, daſs
die Hauptſache darauf ankommt,
die Onanie zu verhüten, und daſs dieſe
Kunſt, und folglich daſs ganze Geheim-
niſs darinn beſteht: die zu frühzeitige
Entwicklung und Reizung des Geſchlechts-
triebs zu verhindern
. Dieſs iſt eigentlich
die Krankheit, an welcher gegenwärtig
die Menſchheit laborirt, und wovon
die Onanie nur erſt eine Folge iſt.
Dieſe Krankheit kann ſchon im ſieben-
ten, achten Jahre da ſeyn, wenn gleich
die Onanie ſelbſt noch fehlt. Aber ſie zu
verhüten iſt es freylich nöthig, ſchon
von der erſten Kindheit an ſeine Maas-
regeln dagegen zu nehmen, und nicht
einzelne Puncte, ſondern das Ganze der
Erziehung darauf hin zu richten.

Nach meiner Einſicht und Erfarung
ſind folgendes (wenn ſie vollkommen
angewendet werden) zuverläſſige Mittel
gegen dieſe Peſt der Jugend.

1. Man gebe vom Anfange an keine
zu reizende, ſtarke, nahrhafte Diät.
Freylich denkt mancher nicht, wenn er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0531" n="503"/>
lich zu &#x017F;pät kommen, &#x017F;ondern, da&#x017F;s<lb/>
die Haupt&#x017F;ache darauf ankommt,<lb/>
die Onanie zu <hi rendition="#i">verhüten</hi>, und da&#x017F;s die&#x017F;e<lb/>
Kun&#x017F;t, und folglich da&#x017F;s ganze Geheim-<lb/>
ni&#x017F;s darinn be&#x017F;teht: <hi rendition="#i">die zu frühzeitige<lb/>
Entwicklung und Reizung des Ge&#x017F;chlechts-<lb/>
triebs zu verhindern</hi>. Die&#x017F;s i&#x017F;t eigentlich<lb/>
die Krankheit, an welcher gegenwärtig<lb/>
die Men&#x017F;chheit laborirt, und wovon<lb/>
die Onanie nur er&#x017F;t eine Folge i&#x017F;t.<lb/>
Die&#x017F;e Krankheit kann &#x017F;chon im &#x017F;ieben-<lb/>
ten, achten Jahre da &#x017F;eyn, wenn gleich<lb/>
die Onanie &#x017F;elb&#x017F;t noch fehlt. Aber &#x017F;ie zu<lb/>
verhüten i&#x017F;t es freylich nöthig, &#x017F;chon<lb/>
von der er&#x017F;ten Kindheit an &#x017F;eine Maas-<lb/>
regeln dagegen zu nehmen, und nicht<lb/>
einzelne Puncte, &#x017F;ondern das Ganze der<lb/>
Erziehung darauf hin zu richten.</p><lb/>
            <p>Nach meiner Ein&#x017F;icht und Erfarung<lb/>
&#x017F;ind folgendes (wenn &#x017F;ie vollkommen<lb/>
angewendet werden) zuverlä&#x017F;&#x017F;ige Mittel<lb/>
gegen die&#x017F;e Pe&#x017F;t der Jugend.</p><lb/>
            <p>1. Man gebe vom Anfange an keine<lb/>
zu reizende, &#x017F;tarke, nahrhafte Diät.<lb/>
Freylich denkt mancher nicht, wenn er<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[503/0531] lich zu ſpät kommen, ſondern, daſs die Hauptſache darauf ankommt, die Onanie zu verhüten, und daſs dieſe Kunſt, und folglich daſs ganze Geheim- niſs darinn beſteht: die zu frühzeitige Entwicklung und Reizung des Geſchlechts- triebs zu verhindern. Dieſs iſt eigentlich die Krankheit, an welcher gegenwärtig die Menſchheit laborirt, und wovon die Onanie nur erſt eine Folge iſt. Dieſe Krankheit kann ſchon im ſieben- ten, achten Jahre da ſeyn, wenn gleich die Onanie ſelbſt noch fehlt. Aber ſie zu verhüten iſt es freylich nöthig, ſchon von der erſten Kindheit an ſeine Maas- regeln dagegen zu nehmen, und nicht einzelne Puncte, ſondern das Ganze der Erziehung darauf hin zu richten. Nach meiner Einſicht und Erfarung ſind folgendes (wenn ſie vollkommen angewendet werden) zuverläſſige Mittel gegen dieſe Peſt der Jugend. 1. Man gebe vom Anfange an keine zu reizende, ſtarke, nahrhafte Diät. Freylich denkt mancher nicht, wenn er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/531
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 503. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/531>, abgerufen am 01.06.2024.