Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

entsteht daher die Neigung zum Schwi-
tzen, die ebenfalls ein ganz unnatürli-
cher Zustand ist, und uns beständigen
Erkältungen und Kränklichkeiten aus-
sezt.

Ueberdiess ist sie ein Hauptmittel,
um das Gleichgewicht in den Kräften
und Bewegungen unsers Körpers in Ord-
nung zu halten. Je thätiger und offner
die Haut ist, desto sicherer ist der Mensch
für Anhäufungen und Krankheiten in
den Lungen, Darmkanal und ganzen Un-
terleib, desto weniger Neigung zu den
gastrischen (gallichten und schleimich-
ten) Fiebern, zur Hypochondrie, Gicht,
Lungensucht, Katharrhen
und Hämor-
rhoiden
. Eine Hauptursache, dass diese
Krankheiten jezt bey uns so eingerissen
sind, liegt darinne, dass wir unsre Haut
nicht mehr durch Bäder und andre Mit-
tel reinigen und stärken.

Die Haut ist ferner eins der wich-
tigsten Restaurationsmittel unsers Kör-
pers, wodurch uns aus der Luft eine
Menge feiner und geistiger Bestandtheile

entſteht daher die Neigung zum Schwi-
tzen, die ebenfalls ein ganz unnatürli-
cher Zuſtand iſt, und uns beſtändigen
Erkältungen und Kränklichkeiten aus-
ſezt.

Ueberdieſs iſt ſie ein Hauptmittel,
um das Gleichgewicht in den Kräften
und Bewegungen unſers Körpers in Ord-
nung zu halten. Je thätiger und offner
die Haut iſt, deſto ſicherer iſt der Menſch
für Anhäufungen und Krankheiten in
den Lungen, Darmkanal und ganzen Un-
terleib, deſto weniger Neigung zu den
gaſtriſchen (gallichten und ſchleimich-
ten) Fiebern, zur Hypochondrie, Gicht,
Lungenſucht, Katharrhen
und Hämor-
rhoiden
. Eine Haupturſache, daſs dieſe
Krankheiten jezt bey uns ſo eingeriſſen
ſind, liegt darinne, daſs wir unſre Haut
nicht mehr durch Bäder und andre Mit-
tel reinigen und ſtärken.

Die Haut iſt ferner eins der wich-
tigſten Reſtaurationsmittel unſers Kör-
pers, wodurch uns aus der Luft eine
Menge feiner und geiſtiger Beſtandtheile

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0616" n="588"/>
ent&#x017F;teht daher die Neigung zum Schwi-<lb/>
tzen, die ebenfalls ein ganz unnatürli-<lb/>
cher Zu&#x017F;tand i&#x017F;t, und uns be&#x017F;tändigen<lb/>
Erkältungen und Kränklichkeiten aus-<lb/>
&#x017F;ezt.</p><lb/>
            <p>Ueberdie&#x017F;s i&#x017F;t &#x017F;ie ein Hauptmittel,<lb/>
um das Gleichgewicht in den Kräften<lb/>
und Bewegungen un&#x017F;ers Körpers in Ord-<lb/>
nung zu halten. Je thätiger und offner<lb/>
die Haut i&#x017F;t, de&#x017F;to &#x017F;icherer i&#x017F;t der Men&#x017F;ch<lb/>
für Anhäufungen und Krankheiten in<lb/>
den Lungen, Darmkanal und ganzen Un-<lb/>
terleib, de&#x017F;to weniger Neigung zu den<lb/><hi rendition="#i">ga&#x017F;tri&#x017F;chen</hi> (gallichten und &#x017F;chleimich-<lb/>
ten) <hi rendition="#i">Fiebern</hi>, zur <hi rendition="#i">Hypochondrie, Gicht,<lb/>
Lungen&#x017F;ucht, Katharrhen</hi> und <hi rendition="#i">Hämor-<lb/>
rhoiden</hi>. Eine Hauptur&#x017F;ache, da&#x017F;s die&#x017F;e<lb/>
Krankheiten jezt bey uns &#x017F;o eingeri&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ind, liegt darinne, da&#x017F;s wir un&#x017F;re Haut<lb/>
nicht mehr durch Bäder und andre Mit-<lb/>
tel reinigen und &#x017F;tärken.</p><lb/>
            <p>Die Haut i&#x017F;t ferner eins der wich-<lb/>
tig&#x017F;ten Re&#x017F;taurationsmittel un&#x017F;ers Kör-<lb/>
pers, wodurch uns aus der Luft eine<lb/>
Menge feiner und gei&#x017F;tiger Be&#x017F;tandtheile<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[588/0616] entſteht daher die Neigung zum Schwi- tzen, die ebenfalls ein ganz unnatürli- cher Zuſtand iſt, und uns beſtändigen Erkältungen und Kränklichkeiten aus- ſezt. Ueberdieſs iſt ſie ein Hauptmittel, um das Gleichgewicht in den Kräften und Bewegungen unſers Körpers in Ord- nung zu halten. Je thätiger und offner die Haut iſt, deſto ſicherer iſt der Menſch für Anhäufungen und Krankheiten in den Lungen, Darmkanal und ganzen Un- terleib, deſto weniger Neigung zu den gaſtriſchen (gallichten und ſchleimich- ten) Fiebern, zur Hypochondrie, Gicht, Lungenſucht, Katharrhen und Hämor- rhoiden. Eine Haupturſache, daſs dieſe Krankheiten jezt bey uns ſo eingeriſſen ſind, liegt darinne, daſs wir unſre Haut nicht mehr durch Bäder und andre Mit- tel reinigen und ſtärken. Die Haut iſt ferner eins der wich- tigſten Reſtaurationsmittel unſers Kör- pers, wodurch uns aus der Luft eine Menge feiner und geiſtiger Beſtandtheile

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/616
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 588. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/616>, abgerufen am 01.06.2024.