Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

dentliche Circulation und Verdauung,
ewige Widersprüche auch im Physischen,
so gut wie im Moralischen, sind die un-
ausbleiblichen Wirkungen. Und am
Ende kommen diese unglücklichen Men-
schen dahin, dass sie diesen unnatürli-
chen Zustand nicht einmal wieder able-
gen können, sondern dass er ihnen zur
andern Natur wird. Sie verlieren sich
endlich selbst, und können sich nicht
wieder finden. -- Genug, dieser un-
wahre Zustand unterhält zulezt ein be-
ständiges schleichendes Nervenfieber --
innerlicher Reiz und äussrer Krampf
sind die beyden Bestandtheile desselben
-- und so führt er zur Destruction und
zum Grabe, dem einzigen Orte, wo
diese Unglücklichen hoffen können die
Maske los zu werden.




R r

dentliche Circulation und Verdauung,
ewige Widerſprüche auch im Phyſiſchen,
ſo gut wie im Moraliſchen, ſind die un-
ausbleiblichen Wirkungen. Und am
Ende kommen dieſe unglücklichen Men-
ſchen dahin, daſs ſie dieſen unnatürli-
chen Zuſtand nicht einmal wieder able-
gen können, ſondern daſs er ihnen zur
andern Natur wird. Sie verlieren ſich
endlich ſelbſt, und können ſich nicht
wieder finden. — Genug, dieſer un-
wahre Zuſtand unterhält zulezt ein be-
ſtändiges ſchleichendes Nervenfieber —
innerlicher Reiz und äuſsrer Krampf
ſind die beyden Beſtandtheile deſſelben
— und ſo führt er zur Deſtruction und
zum Grabe, dem einzigen Orte, wo
dieſe Unglücklichen hoffen können die
Maske los zu werden.




R r
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0653" n="625"/>
dentliche Circulation und Verdauung,<lb/>
ewige Wider&#x017F;prüche auch im Phy&#x017F;i&#x017F;chen,<lb/>
&#x017F;o gut wie im Morali&#x017F;chen, &#x017F;ind die un-<lb/>
ausbleiblichen Wirkungen. Und am<lb/>
Ende kommen die&#x017F;e unglücklichen Men-<lb/>
&#x017F;chen dahin, da&#x017F;s &#x017F;ie die&#x017F;en unnatürli-<lb/>
chen Zu&#x017F;tand nicht einmal wieder able-<lb/>
gen können, &#x017F;ondern da&#x017F;s er ihnen zur<lb/>
andern Natur wird. Sie verlieren &#x017F;ich<lb/>
endlich &#x017F;elb&#x017F;t, und können &#x017F;ich nicht<lb/>
wieder finden. &#x2014; Genug, die&#x017F;er un-<lb/>
wahre Zu&#x017F;tand unterhält zulezt ein be-<lb/>
&#x017F;tändiges &#x017F;chleichendes Nervenfieber &#x2014;<lb/>
innerlicher Reiz und äu&#x017F;srer Krampf<lb/>
&#x017F;ind die beyden Be&#x017F;tandtheile de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
&#x2014; und &#x017F;o führt er zur De&#x017F;truction und<lb/>
zum Grabe, dem einzigen Orte, wo<lb/>
die&#x017F;e Unglücklichen hoffen können die<lb/>
Maske los zu werden.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <fw place="bottom" type="sig">R r</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[625/0653] dentliche Circulation und Verdauung, ewige Widerſprüche auch im Phyſiſchen, ſo gut wie im Moraliſchen, ſind die un- ausbleiblichen Wirkungen. Und am Ende kommen dieſe unglücklichen Men- ſchen dahin, daſs ſie dieſen unnatürli- chen Zuſtand nicht einmal wieder able- gen können, ſondern daſs er ihnen zur andern Natur wird. Sie verlieren ſich endlich ſelbſt, und können ſich nicht wieder finden. — Genug, dieſer un- wahre Zuſtand unterhält zulezt ein be- ſtändiges ſchleichendes Nervenfieber — innerlicher Reiz und äuſsrer Krampf ſind die beyden Beſtandtheile deſſelben — und ſo führt er zur Deſtruction und zum Grabe, dem einzigen Orte, wo dieſe Unglücklichen hoffen können die Maske los zu werden. R r

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/653
Zitationshilfe: Hufeland, Christoph Wilhelm: Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern. Jena, 1797, S. 625. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hufeland_leben_1797/653>, abgerufen am 03.06.2024.