Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

Periode 3. Studium.
Belehrungen zu erhalten, ein Mann mehr,
der jus respondirte, unmöglich andere Consu-
lenten entbehrlich gemacht haben. Der wah-
re Grund des Verfalls liegt wohl eher darin,
daß wirklich Papinian, Ulpian und Pau-
lus
ihre Wissenschaft bis auf einen so hohen
Grad der Vollkommenheit cultivirt hatten,
von welchem sie nun nach dem Verhältnisse
zu andern Theilen der menschlichen Erkennt-
niß nicht mehr steigen konnte, sondern von
welchem sie eben deswegen wieder sinken muß-
te. Der höchste mögliche Grad von Voll-
kommenheit war erreicht, wenigstens hat nie
ein Volk sein Privatrecht schöner ausgebil-
det, und es ist noch nicht im Reinen, ob die
Vorzüge, worin viele Neuere die Classiker
zu übertreffen glauben, auch wahre Vorzüge
sind, ob es z. B. wirklich besser gewesen wä-
re wenn der praefectus praetorio, als Chef
der Gesetz Commission, seine Meynung be-
fohlen hätte, als da er sie wie ein Privat-
schriftsteller vortrug. Es fanden sich wenig-
stens in den zahlreichen civilistischen Schrif-
ten so unzählige Fälle entschieden, daß schwa-
che Menschen sehr natürlich glauben mußten,
es komme nun nur darauf an, im Nachschla-
gen recht geübt zu seyn, so könne man das
eigene Nachdenken und die Mühe, aus
Grundsätzen zu schließen gar wohl entbehren.

End-
K

Periode 3. Studium.
Belehrungen zu erhalten, ein Mann mehr,
der jus reſpondirte, unmoͤglich andere Conſu-
lenten entbehrlich gemacht haben. Der wah-
re Grund des Verfalls liegt wohl eher darin,
daß wirklich Papinian, Ulpian und Pau-
lus
ihre Wiſſenſchaft bis auf einen ſo hohen
Grad der Vollkommenheit cultivirt hatten,
von welchem ſie nun nach dem Verhaͤltniſſe
zu andern Theilen der menſchlichen Erkennt-
niß nicht mehr ſteigen konnte, ſondern von
welchem ſie eben deswegen wieder ſinken muß-
te. Der hoͤchſte moͤgliche Grad von Voll-
kommenheit war erreicht, wenigſtens hat nie
ein Volk ſein Privatrecht ſchoͤner ausgebil-
det, und es iſt noch nicht im Reinen, ob die
Vorzuͤge, worin viele Neuere die Claſſiker
zu uͤbertreffen glauben, auch wahre Vorzuͤge
ſind, ob es z. B. wirklich beſſer geweſen waͤ-
re wenn der praefectus praetorio, als Chef
der Geſetz Commiſſion, ſeine Meynung be-
fohlen haͤtte, als da er ſie wie ein Privat-
ſchriftſteller vortrug. Es fanden ſich wenig-
ſtens in den zahlreichen civiliſtiſchen Schrif-
ten ſo unzaͤhlige Faͤlle entſchieden, daß ſchwa-
che Menſchen ſehr natuͤrlich glauben mußten,
es komme nun nur darauf an, im Nachſchla-
gen recht geuͤbt zu ſeyn, ſo koͤnne man das
eigene Nachdenken und die Muͤhe, aus
Grundſaͤtzen zu ſchließen gar wohl entbehren.

End-
K
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0157" n="145"/><fw place="top" type="header">Periode 3. Studium.</fw><lb/>
Belehrungen zu erhalten, ein Mann mehr,<lb/>
der <hi rendition="#aq">jus</hi> re&#x017F;pondirte, unmo&#x0364;glich andere Con&#x017F;u-<lb/>
lenten entbehrlich gemacht haben. Der wah-<lb/>
re Grund des Verfalls liegt wohl eher darin,<lb/>
daß wirklich <hi rendition="#fr">Papinian, Ulpian</hi> und <hi rendition="#fr">Pau-<lb/>
lus</hi> ihre Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft bis auf einen &#x017F;o hohen<lb/>
Grad der Vollkommenheit cultivirt hatten,<lb/>
von welchem &#x017F;ie nun nach dem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
zu andern Theilen der men&#x017F;chlichen Erkennt-<lb/>
niß nicht mehr &#x017F;teigen konnte, &#x017F;ondern von<lb/>
welchem &#x017F;ie eben deswegen wieder &#x017F;inken muß-<lb/>
te. Der ho&#x0364;ch&#x017F;te mo&#x0364;gliche Grad von Voll-<lb/>
kommenheit war erreicht, wenig&#x017F;tens hat nie<lb/>
ein Volk &#x017F;ein Privatrecht &#x017F;cho&#x0364;ner ausgebil-<lb/>
det, und es i&#x017F;t noch nicht im Reinen, ob die<lb/>
Vorzu&#x0364;ge, worin viele Neuere die Cla&#x017F;&#x017F;iker<lb/>
zu u&#x0364;bertreffen glauben, auch wahre Vorzu&#x0364;ge<lb/>
&#x017F;ind, ob es z. B. wirklich be&#x017F;&#x017F;er gewe&#x017F;en wa&#x0364;-<lb/>
re wenn der <hi rendition="#aq">praefectus praetorio,</hi> als Chef<lb/>
der Ge&#x017F;etz Commi&#x017F;&#x017F;ion, &#x017F;eine Meynung be-<lb/>
fohlen ha&#x0364;tte, als da er &#x017F;ie wie ein Privat-<lb/>
&#x017F;chrift&#x017F;teller vortrug. Es fanden &#x017F;ich wenig-<lb/>
&#x017F;tens in den zahlreichen civili&#x017F;ti&#x017F;chen Schrif-<lb/>
ten &#x017F;o unza&#x0364;hlige Fa&#x0364;lle ent&#x017F;chieden, daß &#x017F;chwa-<lb/>
che Men&#x017F;chen &#x017F;ehr natu&#x0364;rlich glauben mußten,<lb/>
es komme nun nur darauf an, im Nach&#x017F;chla-<lb/>
gen recht geu&#x0364;bt zu &#x017F;eyn, &#x017F;o ko&#x0364;nne man das<lb/>
eigene Nachdenken und die Mu&#x0364;he, aus<lb/>
Grund&#x017F;a&#x0364;tzen zu &#x017F;chließen gar wohl entbehren.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K</fw><fw place="bottom" type="catch">End-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0157] Periode 3. Studium. Belehrungen zu erhalten, ein Mann mehr, der jus reſpondirte, unmoͤglich andere Conſu- lenten entbehrlich gemacht haben. Der wah- re Grund des Verfalls liegt wohl eher darin, daß wirklich Papinian, Ulpian und Pau- lus ihre Wiſſenſchaft bis auf einen ſo hohen Grad der Vollkommenheit cultivirt hatten, von welchem ſie nun nach dem Verhaͤltniſſe zu andern Theilen der menſchlichen Erkennt- niß nicht mehr ſteigen konnte, ſondern von welchem ſie eben deswegen wieder ſinken muß- te. Der hoͤchſte moͤgliche Grad von Voll- kommenheit war erreicht, wenigſtens hat nie ein Volk ſein Privatrecht ſchoͤner ausgebil- det, und es iſt noch nicht im Reinen, ob die Vorzuͤge, worin viele Neuere die Claſſiker zu uͤbertreffen glauben, auch wahre Vorzuͤge ſind, ob es z. B. wirklich beſſer geweſen waͤ- re wenn der praefectus praetorio, als Chef der Geſetz Commiſſion, ſeine Meynung be- fohlen haͤtte, als da er ſie wie ein Privat- ſchriftſteller vortrug. Es fanden ſich wenig- ſtens in den zahlreichen civiliſtiſchen Schrif- ten ſo unzaͤhlige Faͤlle entſchieden, daß ſchwa- che Menſchen ſehr natuͤrlich glauben mußten, es komme nun nur darauf an, im Nachſchla- gen recht geuͤbt zu ſeyn, ſo koͤnne man das eigene Nachdenken und die Muͤhe, aus Grundſaͤtzen zu ſchließen gar wohl entbehren. End- K

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790/157
Zitationshilfe: Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790/157>, abgerufen am 15.05.2024.