Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

Periode 4. Studium.
mancher der noch in den Bibliotheken begra-
ben liegt, oder wie Philoxenus, dessen Glos-
sae Nomicae
ein juristisches Wörterbuch seyn
sollten. Die Epitome Nouellarum von Julia-
nus Antecessor,
welche lange Zeit die Stelle
des Texts vertrat, ist wohl erst nach Justi-
nians
Tode gemacht, aber was hindert uns
als Anhang hier gleich die Schicksahle des
Römischen Rechts bis zum Umsturze des
griechischen Kaiserthums mitzunehmen, die
uns doch nicht weiter, als wegen einiger Schrif-
ten wichtig sind? Hierher gehört nicht blos
der Brachylogus legum, den Senkenberg
drucken ließ, sondern selbst die Basiliken,
das neue Corpus juris, welches etwa 300 Jah-
re nach Justinians Tode von Basilius Mace-
do
angefangen, von seinem Sohne Leo So-
phus
zu Stande gebracht, und von Constan-
tinus Porphyrogeneta
revidirt ward. Aus
den Institutionen, Pandecten, dem Codex,
und den vielen Novellen machte man ein ein-
ziges Werk von 60 Büchern oder 6 Theilen,
das zur Ergänzung manches Titels, und noch
mehr zur Bezähmung der Emendatoren ge-
dient hat, das aber auch wieder mißbraucht
worden ist, wenn man vergaß, daß die Ue-
bersetzung gar nicht wörtlich seyn sollte. Die
Basiliken sind nach und nach gedruckt wor-
den, die große Ausgabe von Fabrot ent-

hält
O

Periode 4. Studium.
mancher der noch in den Bibliotheken begra-
ben liegt, oder wie Philoxenus, deſſen Gloſ-
ſae Nomicae
ein juriſtiſches Woͤrterbuch ſeyn
ſollten. Die Epitome Nouellarum von Julia-
nus Anteceſſor,
welche lange Zeit die Stelle
des Texts vertrat, iſt wohl erſt nach Juſti-
nians
Tode gemacht, aber was hindert uns
als Anhang hier gleich die Schickſahle des
Roͤmiſchen Rechts bis zum Umſturze des
griechiſchen Kaiſerthums mitzunehmen, die
uns doch nicht weiter, als wegen einiger Schrif-
ten wichtig ſind? Hierher gehoͤrt nicht blos
der Brachylogus legum, den Senkenberg
drucken ließ, ſondern ſelbſt die Baſiliken,
das neue Corpus juris, welches etwa 300 Jah-
re nach Juſtinians Tode von Baſilius Mace-
do
angefangen, von ſeinem Sohne Leo So-
phus
zu Stande gebracht, und von Conſtan-
tinus Porphyrogeneta
revidirt ward. Aus
den Inſtitutionen, Pandecten, dem Codex,
und den vielen Novellen machte man ein ein-
ziges Werk von 60 Buͤchern oder 6 Theilen,
das zur Ergaͤnzung manches Titels, und noch
mehr zur Bezaͤhmung der Emendatoren ge-
dient hat, das aber auch wieder mißbraucht
worden iſt, wenn man vergaß, daß die Ue-
berſetzung gar nicht woͤrtlich ſeyn ſollte. Die
Baſiliken ſind nach und nach gedruckt wor-
den, die große Ausgabe von Fabrot ent-

haͤlt
O
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0221" n="209"/><fw place="top" type="header">Periode 4. Studium.</fw><lb/>
mancher der noch in den Bibliotheken begra-<lb/>
ben liegt, oder wie <hi rendition="#aq">Philoxenus,</hi> de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Glo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ae Nomicae</hi> ein juri&#x017F;ti&#x017F;ches Wo&#x0364;rterbuch &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;ollten. Die <hi rendition="#aq">Epitome Nouellarum</hi> von <hi rendition="#aq">Julia-<lb/>
nus Antece&#x017F;&#x017F;or,</hi> welche lange Zeit die Stelle<lb/>
des Texts vertrat, i&#x017F;t wohl er&#x017F;t nach <hi rendition="#fr">Ju&#x017F;ti-<lb/>
nians</hi> Tode gemacht, aber was hindert uns<lb/>
als Anhang hier gleich die Schick&#x017F;ahle des<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Rechts bis zum Um&#x017F;turze des<lb/>
griechi&#x017F;chen Kai&#x017F;erthums mitzunehmen, die<lb/>
uns doch nicht weiter, als wegen einiger Schrif-<lb/>
ten wichtig &#x017F;ind? Hierher geho&#x0364;rt nicht blos<lb/>
der <hi rendition="#aq">Brachylogus legum,</hi> den <hi rendition="#fr">Senkenberg</hi><lb/>
drucken ließ, &#x017F;ondern &#x017F;elb&#x017F;t die Ba&#x017F;iliken,<lb/>
das neue <hi rendition="#aq">Corpus juris,</hi> welches etwa 300 Jah-<lb/>
re nach <hi rendition="#fr">Ju&#x017F;tinians</hi> Tode von <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;ilius Mace-<lb/>
do</hi> angefangen, von &#x017F;einem Sohne <hi rendition="#aq">Leo So-<lb/>
phus</hi> zu Stande gebracht, und von <hi rendition="#aq">Con&#x017F;tan-<lb/>
tinus Porphyrogeneta</hi> revidirt ward. Aus<lb/>
den In&#x017F;titutionen, Pandecten, dem Codex,<lb/>
und den vielen Novellen machte man ein ein-<lb/>
ziges Werk von 60 Bu&#x0364;chern oder 6 Theilen,<lb/>
das zur Erga&#x0364;nzung manches Titels, und noch<lb/>
mehr zur Beza&#x0364;hmung der Emendatoren ge-<lb/>
dient hat, das aber auch wieder mißbraucht<lb/>
worden i&#x017F;t, wenn man vergaß, daß die Ue-<lb/>
ber&#x017F;etzung gar nicht wo&#x0364;rtlich &#x017F;eyn &#x017F;ollte. Die<lb/>
Ba&#x017F;iliken &#x017F;ind nach und nach gedruckt wor-<lb/>
den, die große Ausgabe von <hi rendition="#fr">Fabrot</hi> ent-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O</fw><fw place="bottom" type="catch">ha&#x0364;lt</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0221] Periode 4. Studium. mancher der noch in den Bibliotheken begra- ben liegt, oder wie Philoxenus, deſſen Gloſ- ſae Nomicae ein juriſtiſches Woͤrterbuch ſeyn ſollten. Die Epitome Nouellarum von Julia- nus Anteceſſor, welche lange Zeit die Stelle des Texts vertrat, iſt wohl erſt nach Juſti- nians Tode gemacht, aber was hindert uns als Anhang hier gleich die Schickſahle des Roͤmiſchen Rechts bis zum Umſturze des griechiſchen Kaiſerthums mitzunehmen, die uns doch nicht weiter, als wegen einiger Schrif- ten wichtig ſind? Hierher gehoͤrt nicht blos der Brachylogus legum, den Senkenberg drucken ließ, ſondern ſelbſt die Baſiliken, das neue Corpus juris, welches etwa 300 Jah- re nach Juſtinians Tode von Baſilius Mace- do angefangen, von ſeinem Sohne Leo So- phus zu Stande gebracht, und von Conſtan- tinus Porphyrogeneta revidirt ward. Aus den Inſtitutionen, Pandecten, dem Codex, und den vielen Novellen machte man ein ein- ziges Werk von 60 Buͤchern oder 6 Theilen, das zur Ergaͤnzung manches Titels, und noch mehr zur Bezaͤhmung der Emendatoren ge- dient hat, das aber auch wieder mißbraucht worden iſt, wenn man vergaß, daß die Ue- berſetzung gar nicht woͤrtlich ſeyn ſollte. Die Baſiliken ſind nach und nach gedruckt wor- den, die große Ausgabe von Fabrot ent- haͤlt O

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790/221
Zitationshilfe: Hugo, Gustav: Lehrbuch der Rechtsgeschichte bis auf unsre Zeiten. Berlin, 1790, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hugo_rechtsgeschichte_1790/221>, abgerufen am 15.05.2024.