Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Übers. v. Hermann Hauff. Bd. 1. Stuttgart, 1859.Man gelangt gefahrlos auf den Boden des Kraters. Die Besteigung des Vulkanes von Tenerifa ist nicht nur Die Reisenden wissen aus Erfahrung, daß man auf der Man gelangt gefahrlos auf den Boden des Kraters. Die Beſteigung des Vulkanes von Tenerifa iſt nicht nur Die Reiſenden wiſſen aus Erfahrung, daß man auf der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0106" n="90"/> <p>Man gelangt gefahrlos auf den Boden des Kraters.<lb/> Bei einem Vulkan, deſſen Hauptthätigkeit dem Gipfel zu geht,<lb/> wie beim Veſuv, wechſelt die Tiefe des Kraters vor und nach<lb/> jedem Ausbruch; auf dem Pik von Tenerifa dagegen ſcheint<lb/> die Tiefe ſeit langer Zeit ſich gleich geblieben zu ſein. Edens<lb/> ſchätzte ſie im Jahre 1715 auf 37 <hi rendition="#aq">m</hi>, Cordier im Jahre 1803<lb/> auf 35,5. Nach dem Augenmaß hätte ich geglaubt, daß der<lb/> Trichter nicht einmal ſo tief wäre. In ſeinem jetzigen Zu-<lb/> ſtand iſt er eigentlich eine Solfatara; er iſt ein weites Feld<lb/> für intereſſante Beobachtungen, aber impoſant iſt ſein Anblick<lb/> nicht. Großartig wird der Punkt nur durch die Höhe über<lb/> dem Meeresſpiegel, durch die tiefe Stille in dieſer hohen<lb/> Region, durch den unermeßlichen Erdraum, den das Auge auf<lb/> der Spitze des Berges überblickt.</p><lb/> <p>Die Beſteigung des Vulkanes von Tenerifa iſt nicht nur<lb/> dadurch anziehend, daß ſie uns ſo reichen Stoff für wiſſen-<lb/> ſchaftliche Forſchung liefert; ſie iſt es noch weit mehr dadurch,<lb/> daß ſie dem, der Sinn hat für die Größe der Natur, eine<lb/> Fülle maleriſcher Reize bietet. Solche Empfindungen zu<lb/> ſchildern, iſt eine ſchwere Aufgabe; ſie regen uns deſto tiefer<lb/> auf, da ſie etwas Unbeſtimmtes haben, wie es die Unermeß-<lb/> lichkeit des Raumes und die Größe, Neuheit und Mannig-<lb/> faltigkeit der uns umgebenden Gegenſtände mit ſich bringen.<lb/> Wenn ein Reiſender die hohen Berggipfel unſeres Erdballes,<lb/> die Katarakten der großen Ströme, die gewundenen Thäler<lb/> der Anden zu beſchreiben hat, ſo läuft er Gefahr, den Leſer<lb/> durch den eintönigen Ausdruck ſeiner Bewunderung zu er-<lb/> müden. Es ſcheint mir den Zwecken, die ich bei dieſer Reiſe-<lb/> beſchreibung im Auge habe, angemeſſener, den eigentümlichen<lb/> Charakter zu ſchildern, der jeden Landſtrich auszeichnet. Man<lb/> lehrt die Phyſiognomie einer Landſchaft deſto beſſer kennen,<lb/> je genauer man die einzelnen Züge auffaßt, ſie unterein-<lb/> ander vergleicht und ſo auf dem Wege der Analyſis den<lb/> Quellen der Genüſſe nachgeht, die uns das große Natur-<lb/> gemälde bietet.</p><lb/> <p>Die Reiſenden wiſſen aus Erfahrung, daß man auf der<lb/> Spitze ſehr hoher Berge ſelten eine ſo ſchöne Ausſicht hat<lb/> und ſo mannigfaltige maleriſche Effekte beobachtet als auf<lb/> Gipfeln von der Höhe des Veſuvs, des Rigi, des Puy de<lb/> Dome. Koloſſale Berge wie der Chimborazo, der Antiſana<lb/> oder der Montblanc haben eine ſo große Maſſe, daß man die<lb/> mit reichem Pflanzenwuchs bedeckten Ebenen nur in großer<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [90/0106]
Man gelangt gefahrlos auf den Boden des Kraters.
Bei einem Vulkan, deſſen Hauptthätigkeit dem Gipfel zu geht,
wie beim Veſuv, wechſelt die Tiefe des Kraters vor und nach
jedem Ausbruch; auf dem Pik von Tenerifa dagegen ſcheint
die Tiefe ſeit langer Zeit ſich gleich geblieben zu ſein. Edens
ſchätzte ſie im Jahre 1715 auf 37 m, Cordier im Jahre 1803
auf 35,5. Nach dem Augenmaß hätte ich geglaubt, daß der
Trichter nicht einmal ſo tief wäre. In ſeinem jetzigen Zu-
ſtand iſt er eigentlich eine Solfatara; er iſt ein weites Feld
für intereſſante Beobachtungen, aber impoſant iſt ſein Anblick
nicht. Großartig wird der Punkt nur durch die Höhe über
dem Meeresſpiegel, durch die tiefe Stille in dieſer hohen
Region, durch den unermeßlichen Erdraum, den das Auge auf
der Spitze des Berges überblickt.
Die Beſteigung des Vulkanes von Tenerifa iſt nicht nur
dadurch anziehend, daß ſie uns ſo reichen Stoff für wiſſen-
ſchaftliche Forſchung liefert; ſie iſt es noch weit mehr dadurch,
daß ſie dem, der Sinn hat für die Größe der Natur, eine
Fülle maleriſcher Reize bietet. Solche Empfindungen zu
ſchildern, iſt eine ſchwere Aufgabe; ſie regen uns deſto tiefer
auf, da ſie etwas Unbeſtimmtes haben, wie es die Unermeß-
lichkeit des Raumes und die Größe, Neuheit und Mannig-
faltigkeit der uns umgebenden Gegenſtände mit ſich bringen.
Wenn ein Reiſender die hohen Berggipfel unſeres Erdballes,
die Katarakten der großen Ströme, die gewundenen Thäler
der Anden zu beſchreiben hat, ſo läuft er Gefahr, den Leſer
durch den eintönigen Ausdruck ſeiner Bewunderung zu er-
müden. Es ſcheint mir den Zwecken, die ich bei dieſer Reiſe-
beſchreibung im Auge habe, angemeſſener, den eigentümlichen
Charakter zu ſchildern, der jeden Landſtrich auszeichnet. Man
lehrt die Phyſiognomie einer Landſchaft deſto beſſer kennen,
je genauer man die einzelnen Züge auffaßt, ſie unterein-
ander vergleicht und ſo auf dem Wege der Analyſis den
Quellen der Genüſſe nachgeht, die uns das große Natur-
gemälde bietet.
Die Reiſenden wiſſen aus Erfahrung, daß man auf der
Spitze ſehr hoher Berge ſelten eine ſo ſchöne Ausſicht hat
und ſo mannigfaltige maleriſche Effekte beobachtet als auf
Gipfeln von der Höhe des Veſuvs, des Rigi, des Puy de
Dome. Koloſſale Berge wie der Chimborazo, der Antiſana
oder der Montblanc haben eine ſo große Maſſe, daß man die
mit reichem Pflanzenwuchs bedeckten Ebenen nur in großer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |