Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

ein solcher Kontrast nicht wohl erklären; vielmehr ist der
Charakter des Landes ein Hauptmoment, ob die Missionen
raschere oder langsamere Fortschritte machen. Mitten im Lande,
in Gebirgen oder auf Steppen, überall, wo sie nicht am selben
Flusse fortgehen, dringen sie nur langsam vor. Man sollte
es kaum glauben, daß die Stadt San Fernando am Apure,
die in gerader Linie nur 225 km von dem am frühesten be-
völkerten Küstenstrich von Caracas liegt, erst im Jahre 1789
gegründet worden ist. Man zeigte uns ein Pergament voll
hübscher Malereien, die Stiftungsurkunde der kleinen Stadt.
Dieselbe war auf Ansuchen der Mönche aus Madrid gekommen,
als man noch nichts sah als ein paar Rohrhütten um ein
großes, mitten im Flecken aufgerichtetes Kreuz. Da die Mis-
sionäre und die weltlichen obersten Behörden gleiches Inter-
esse haben, in Europa ihre Bemühungen für Förderung der
Kultur und der Bevölkerung in den Provinzen über dem Meer
in übertriebenem Lichte erscheinen zu lassen, so kommt es oft
vor, daß Stadt- und Dorfnamen lange vor der wirklichen
Gründung in der Liste der neuen Eroberungen aufgeführt
werden. Wir werden an den Ufern des Orinoko und des
Cassiquiare dergleichen Ortschaften nennen, die längst pro-
jektiert waren, aber nie anderswo standen als auf den in
Rom und Madrid gestochenen Missionskarten.

San Fernando, an einem großen schiffbaren Strome,
nahe bei der Einmündung eines anderen, der die ganze Provinz
Varinas durchzieht, ist für den Handel ungemein günstig ge-
legen. Alle Produkte dieser Provinz, Häute, Kakao, Baum-
wolle, der Indigo von Mijagual, der ausgezeichnet gut ist,
gehen über diese Stadt nach den Mündungen des Orinoko.
In der Regenzeit kommen große Fahrzeuge von Angostura
nach San Francisco herauf, sowie auf dem Rio Santo Do-
mingo nach Torunos, dem Hafen der Stadt Varinas. Um
diese Zeit treten die Flüsse aus, und zwischen dem Apure,
dem Capanaparo und Sinaruco bildet sich dann ein wahres
Labyrinth von Verzweigungen, das über eine Fläche Landes
von 8100 qkm reicht. Hier ist der Punkt, wo der Orinoko,
nicht wegen naher Berge, sondern durch das Gefälle der
Gegenhänge seinen Lauf ändert und sofort, statt wie bisher
die Richtung eines Meridians zu verfolgen, ostwärts fließt.
Betrachtet man die Erdoberfläche als einen vielseitigen Körper
mit verschieden geneigten Flächen, so springt schon bei einem
Blick auf die Karten in die Augen, daß zwischen San

ein ſolcher Kontraſt nicht wohl erklären; vielmehr iſt der
Charakter des Landes ein Hauptmoment, ob die Miſſionen
raſchere oder langſamere Fortſchritte machen. Mitten im Lande,
in Gebirgen oder auf Steppen, überall, wo ſie nicht am ſelben
Fluſſe fortgehen, dringen ſie nur langſam vor. Man ſollte
es kaum glauben, daß die Stadt San Fernando am Apure,
die in gerader Linie nur 225 km von dem am früheſten be-
völkerten Küſtenſtrich von Caracas liegt, erſt im Jahre 1789
gegründet worden iſt. Man zeigte uns ein Pergament voll
hübſcher Malereien, die Stiftungsurkunde der kleinen Stadt.
Dieſelbe war auf Anſuchen der Mönche aus Madrid gekommen,
als man noch nichts ſah als ein paar Rohrhütten um ein
großes, mitten im Flecken aufgerichtetes Kreuz. Da die Miſ-
ſionäre und die weltlichen oberſten Behörden gleiches Inter-
eſſe haben, in Europa ihre Bemühungen für Förderung der
Kultur und der Bevölkerung in den Provinzen über dem Meer
in übertriebenem Lichte erſcheinen zu laſſen, ſo kommt es oft
vor, daß Stadt- und Dorfnamen lange vor der wirklichen
Gründung in der Liſte der neuen Eroberungen aufgeführt
werden. Wir werden an den Ufern des Orinoko und des
Caſſiquiare dergleichen Ortſchaften nennen, die längſt pro-
jektiert waren, aber nie anderswo ſtanden als auf den in
Rom und Madrid geſtochenen Miſſionskarten.

San Fernando, an einem großen ſchiffbaren Strome,
nahe bei der Einmündung eines anderen, der die ganze Provinz
Varinas durchzieht, iſt für den Handel ungemein günſtig ge-
legen. Alle Produkte dieſer Provinz, Häute, Kakao, Baum-
wolle, der Indigo von Mijagual, der ausgezeichnet gut iſt,
gehen über dieſe Stadt nach den Mündungen des Orinoko.
In der Regenzeit kommen große Fahrzeuge von Angoſtura
nach San Francisco herauf, ſowie auf dem Rio Santo Do-
mingo nach Torunos, dem Hafen der Stadt Varinas. Um
dieſe Zeit treten die Flüſſe aus, und zwiſchen dem Apure,
dem Capanaparo und Sinaruco bildet ſich dann ein wahres
Labyrinth von Verzweigungen, das über eine Fläche Landes
von 8100 qkm reicht. Hier iſt der Punkt, wo der Orinoko,
nicht wegen naher Berge, ſondern durch das Gefälle der
Gegenhänge ſeinen Lauf ändert und ſofort, ſtatt wie bisher
die Richtung eines Meridians zu verfolgen, oſtwärts fließt.
Betrachtet man die Erdoberfläche als einen vielſeitigen Körper
mit verſchieden geneigten Flächen, ſo ſpringt ſchon bei einem
Blick auf die Karten in die Augen, daß zwiſchen San

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0012" n="4"/>
ein &#x017F;olcher Kontra&#x017F;t nicht wohl erklären; vielmehr i&#x017F;t der<lb/>
Charakter des Landes ein Hauptmoment, ob die Mi&#x017F;&#x017F;ionen<lb/>
ra&#x017F;chere oder lang&#x017F;amere Fort&#x017F;chritte machen. Mitten im Lande,<lb/>
in Gebirgen oder auf Steppen, überall, wo &#x017F;ie nicht am &#x017F;elben<lb/>
Flu&#x017F;&#x017F;e fortgehen, dringen &#x017F;ie nur lang&#x017F;am vor. Man &#x017F;ollte<lb/>
es kaum glauben, daß die Stadt San Fernando am Apure,<lb/>
die in gerader Linie nur 225 <hi rendition="#aq">km</hi> von dem am frühe&#x017F;ten be-<lb/>
völkerten Kü&#x017F;ten&#x017F;trich von Caracas liegt, er&#x017F;t im Jahre 1789<lb/>
gegründet worden i&#x017F;t. Man zeigte uns ein Pergament voll<lb/>
hüb&#x017F;cher Malereien, die Stiftungsurkunde der kleinen Stadt.<lb/>
Die&#x017F;elbe war auf An&#x017F;uchen der Mönche aus Madrid gekommen,<lb/>
als man noch nichts &#x017F;ah als ein paar Rohrhütten um ein<lb/>
großes, mitten im Flecken aufgerichtetes Kreuz. Da die Mi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ionäre und die weltlichen ober&#x017F;ten Behörden gleiches Inter-<lb/>
e&#x017F;&#x017F;e haben, in Europa ihre Bemühungen für Förderung der<lb/>
Kultur und der Bevölkerung in den Provinzen über dem Meer<lb/>
in übertriebenem Lichte er&#x017F;cheinen zu la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o kommt es oft<lb/>
vor, daß Stadt- und Dorfnamen lange vor der wirklichen<lb/>
Gründung in der Li&#x017F;te der neuen <hi rendition="#g">Eroberungen</hi> aufgeführt<lb/>
werden. Wir werden an den Ufern des Orinoko und des<lb/>
Ca&#x017F;&#x017F;iquiare dergleichen Ort&#x017F;chaften nennen, die läng&#x017F;t pro-<lb/>
jektiert waren, aber nie anderswo &#x017F;tanden als auf den in<lb/>
Rom und Madrid ge&#x017F;tochenen Mi&#x017F;&#x017F;ionskarten.</p><lb/>
          <p>San Fernando, an einem großen &#x017F;chiffbaren Strome,<lb/>
nahe bei der Einmündung eines anderen, der die ganze Provinz<lb/>
Varinas durchzieht, i&#x017F;t für den Handel ungemein gün&#x017F;tig ge-<lb/>
legen. Alle Produkte die&#x017F;er Provinz, Häute, Kakao, Baum-<lb/>
wolle, der Indigo von Mijagual, der ausgezeichnet gut i&#x017F;t,<lb/>
gehen über die&#x017F;e Stadt nach den Mündungen des Orinoko.<lb/>
In der Regenzeit kommen große Fahrzeuge von Ango&#x017F;tura<lb/>
nach San Francisco herauf, &#x017F;owie auf dem Rio Santo Do-<lb/>
mingo nach Torunos, dem Hafen der Stadt Varinas. Um<lb/>
die&#x017F;e Zeit treten die Flü&#x017F;&#x017F;e aus, und zwi&#x017F;chen dem Apure,<lb/>
dem Capanaparo und Sinaruco bildet &#x017F;ich dann ein wahres<lb/>
Labyrinth von Verzweigungen, das über eine Fläche Landes<lb/>
von 8100 <hi rendition="#aq">qkm</hi> reicht. Hier i&#x017F;t der Punkt, wo der Orinoko,<lb/>
nicht wegen naher Berge, &#x017F;ondern durch das Gefälle der<lb/>
Gegenhänge &#x017F;einen Lauf ändert und &#x017F;ofort, &#x017F;tatt wie bisher<lb/>
die Richtung eines Meridians zu verfolgen, o&#x017F;twärts fließt.<lb/>
Betrachtet man die Erdoberfläche als einen viel&#x017F;eitigen Körper<lb/>
mit ver&#x017F;chieden geneigten Flächen, &#x017F;o &#x017F;pringt &#x017F;chon bei einem<lb/>
Blick auf die Karten in die Augen, daß zwi&#x017F;chen San<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0012] ein ſolcher Kontraſt nicht wohl erklären; vielmehr iſt der Charakter des Landes ein Hauptmoment, ob die Miſſionen raſchere oder langſamere Fortſchritte machen. Mitten im Lande, in Gebirgen oder auf Steppen, überall, wo ſie nicht am ſelben Fluſſe fortgehen, dringen ſie nur langſam vor. Man ſollte es kaum glauben, daß die Stadt San Fernando am Apure, die in gerader Linie nur 225 km von dem am früheſten be- völkerten Küſtenſtrich von Caracas liegt, erſt im Jahre 1789 gegründet worden iſt. Man zeigte uns ein Pergament voll hübſcher Malereien, die Stiftungsurkunde der kleinen Stadt. Dieſelbe war auf Anſuchen der Mönche aus Madrid gekommen, als man noch nichts ſah als ein paar Rohrhütten um ein großes, mitten im Flecken aufgerichtetes Kreuz. Da die Miſ- ſionäre und die weltlichen oberſten Behörden gleiches Inter- eſſe haben, in Europa ihre Bemühungen für Förderung der Kultur und der Bevölkerung in den Provinzen über dem Meer in übertriebenem Lichte erſcheinen zu laſſen, ſo kommt es oft vor, daß Stadt- und Dorfnamen lange vor der wirklichen Gründung in der Liſte der neuen Eroberungen aufgeführt werden. Wir werden an den Ufern des Orinoko und des Caſſiquiare dergleichen Ortſchaften nennen, die längſt pro- jektiert waren, aber nie anderswo ſtanden als auf den in Rom und Madrid geſtochenen Miſſionskarten. San Fernando, an einem großen ſchiffbaren Strome, nahe bei der Einmündung eines anderen, der die ganze Provinz Varinas durchzieht, iſt für den Handel ungemein günſtig ge- legen. Alle Produkte dieſer Provinz, Häute, Kakao, Baum- wolle, der Indigo von Mijagual, der ausgezeichnet gut iſt, gehen über dieſe Stadt nach den Mündungen des Orinoko. In der Regenzeit kommen große Fahrzeuge von Angoſtura nach San Francisco herauf, ſowie auf dem Rio Santo Do- mingo nach Torunos, dem Hafen der Stadt Varinas. Um dieſe Zeit treten die Flüſſe aus, und zwiſchen dem Apure, dem Capanaparo und Sinaruco bildet ſich dann ein wahres Labyrinth von Verzweigungen, das über eine Fläche Landes von 8100 qkm reicht. Hier iſt der Punkt, wo der Orinoko, nicht wegen naher Berge, ſondern durch das Gefälle der Gegenhänge ſeinen Lauf ändert und ſofort, ſtatt wie bisher die Richtung eines Meridians zu verfolgen, oſtwärts fließt. Betrachtet man die Erdoberfläche als einen vielſeitigen Körper mit verſchieden geneigten Flächen, ſo ſpringt ſchon bei einem Blick auf die Karten in die Augen, daß zwiſchen San

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859/12
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_aequinoktial03_1859/12>, abgerufen am 21.11.2024.