Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 3. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.kröten". Trotz ihrer ungestümen Bewegungen fängt man sie Die drei Indianerlager an den oben erwähnten Orten Ist das Lager aufgeschlagen, so ernennt der Missionär Der Commissionado del Padre beginnt das Geschäft kröten“. Trotz ihrer ungeſtümen Bewegungen fängt man ſie Die drei Indianerlager an den oben erwähnten Orten Iſt das Lager aufgeſchlagen, ſo ernennt der Miſſionär Der Commiſſionado del Padre beginnt das Geſchäft <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0061" n="53"/> kröten“. Trotz ihrer ungeſtümen Bewegungen fängt man ſie<lb/> leicht mit den Händen.</p><lb/> <p>Die drei Indianerlager an den oben erwähnten Orten<lb/> werden Ende März und in den erſten Tagen Aprils eröffnet.<lb/> Die Eierernte geht das eine Mal vor ſich wie das andere, mit<lb/> der Regelmäßigkeit, die bei allem herrſcht, was von Mönchen<lb/> ausgeht. Ehe die Miſſionäre an den Fluß kamen, beuteten<lb/> die Eingeborenen ein Produkt, das die Natur hier in ſo reicher<lb/> Fülle bietet, in weit geringerem Maße aus. Jeder Stamm<lb/> durchwühlte das Ufer nach ſeiner eigenen Weiſe und es wurden<lb/> unendlich viele Eier mutwillig zerbrochen, weil man nicht<lb/> vorſichtig grub und mehr Eier fand, als man mitnehmen<lb/> konnte. Es war, als würde eine Erzgrube von ungeſchickten<lb/> Händen ausgebeutet. Den Jeſuiten gebührt das Verdienſt,<lb/> daß ſie die Ausbeutung geregelt haben, und die Franziskaner,<lb/> welche die Jeſuiten in den Miſſionen am Orinoko abgelöſt<lb/> haben, rühmen ſich zwar, daß ſie das Verfahren ihrer Vor-<lb/> gänger einhalten, gehen aber leider keineswegs mit der ge-<lb/> hörigen Vorſicht zu Werke. Die Jeſuiten gaben nicht zu, daß<lb/> das ganze Ufer ausgebeutet wurde; ſie ließen ein Stück un-<lb/> berührt liegen, weil ſie beſorgten, die Arrauſchildkröten möchten,<lb/> wenn nicht ausgerottet werden, doch bedeutend abnehmen.<lb/> Jetzt wühlt man das ganze Ufer rückſichtslos um, und man<lb/> meint auch zu bemerken, daß die <hi rendition="#g">Ernten</hi> von Jahr zu Jahr<lb/> geringer werden.</p><lb/> <p>Iſt das Lager aufgeſchlagen, ſo ernennt der Miſſionär<lb/> von Uruana ſeinen Stellvertreter oder den <hi rendition="#g">Kommiſſär</hi>, der<lb/> den Landſtrich, wo die Eier liegen, nach der Zahl der Indianer-<lb/> ſtämme, die ſich in die Ernte teilen, in Loſe zerlegt. Es ſind<lb/> lauter „Indianer aus den Miſſionen“, aber ſo nackt und ver-<lb/> ſunken wie die „Indianer aus den Wäldern“; man nennt<lb/> ſie <hi rendition="#aq">reducidos</hi> und <hi rendition="#aq">neofitos,</hi> weil ſie zur Kirche gehen, wenn<lb/> man die Glocke zieht, und gelernt haben, bei der Wandlung<lb/> auf die Kniee zu fallen.</p><lb/> <p>Der Commiſſionado del Padre beginnt das Geſchäft<lb/> damit, daß er den Boden ſondiert. Mit einer langen höl-<lb/> zernen Stange, wie oben bemerkt, oder mit einem Bambu-<lb/> rohr unterſucht er, wie weit die „Eierſchicht“ reicht. Nach<lb/> unſeren Meſſungen erſtreckt ſich die Schicht bis zu 40 <hi rendition="#aq">m</hi> vom<lb/> Ufer und iſt im Durchſchnitt 1 <hi rendition="#aq">m</hi> tief. Der Kommiſſär ſteckt<lb/> ab, wie weit jeder Stamm arbeiten darf. Mit Verwunde-<lb/> rung hört man den Ertrag der Eierernte gerade wie den Er-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0061]
kröten“. Trotz ihrer ungeſtümen Bewegungen fängt man ſie
leicht mit den Händen.
Die drei Indianerlager an den oben erwähnten Orten
werden Ende März und in den erſten Tagen Aprils eröffnet.
Die Eierernte geht das eine Mal vor ſich wie das andere, mit
der Regelmäßigkeit, die bei allem herrſcht, was von Mönchen
ausgeht. Ehe die Miſſionäre an den Fluß kamen, beuteten
die Eingeborenen ein Produkt, das die Natur hier in ſo reicher
Fülle bietet, in weit geringerem Maße aus. Jeder Stamm
durchwühlte das Ufer nach ſeiner eigenen Weiſe und es wurden
unendlich viele Eier mutwillig zerbrochen, weil man nicht
vorſichtig grub und mehr Eier fand, als man mitnehmen
konnte. Es war, als würde eine Erzgrube von ungeſchickten
Händen ausgebeutet. Den Jeſuiten gebührt das Verdienſt,
daß ſie die Ausbeutung geregelt haben, und die Franziskaner,
welche die Jeſuiten in den Miſſionen am Orinoko abgelöſt
haben, rühmen ſich zwar, daß ſie das Verfahren ihrer Vor-
gänger einhalten, gehen aber leider keineswegs mit der ge-
hörigen Vorſicht zu Werke. Die Jeſuiten gaben nicht zu, daß
das ganze Ufer ausgebeutet wurde; ſie ließen ein Stück un-
berührt liegen, weil ſie beſorgten, die Arrauſchildkröten möchten,
wenn nicht ausgerottet werden, doch bedeutend abnehmen.
Jetzt wühlt man das ganze Ufer rückſichtslos um, und man
meint auch zu bemerken, daß die Ernten von Jahr zu Jahr
geringer werden.
Iſt das Lager aufgeſchlagen, ſo ernennt der Miſſionär
von Uruana ſeinen Stellvertreter oder den Kommiſſär, der
den Landſtrich, wo die Eier liegen, nach der Zahl der Indianer-
ſtämme, die ſich in die Ernte teilen, in Loſe zerlegt. Es ſind
lauter „Indianer aus den Miſſionen“, aber ſo nackt und ver-
ſunken wie die „Indianer aus den Wäldern“; man nennt
ſie reducidos und neofitos, weil ſie zur Kirche gehen, wenn
man die Glocke zieht, und gelernt haben, bei der Wandlung
auf die Kniee zu fallen.
Der Commiſſionado del Padre beginnt das Geſchäft
damit, daß er den Boden ſondiert. Mit einer langen höl-
zernen Stange, wie oben bemerkt, oder mit einem Bambu-
rohr unterſucht er, wie weit die „Eierſchicht“ reicht. Nach
unſeren Meſſungen erſtreckt ſich die Schicht bis zu 40 m vom
Ufer und iſt im Durchſchnitt 1 m tief. Der Kommiſſär ſteckt
ab, wie weit jeder Stamm arbeiten darf. Mit Verwunde-
rung hört man den Ertrag der Eierernte gerade wie den Er-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |