Humboldt, Alexander von: Reise in die Aequinoktial-Gegenden des neuen Kontinents. Bd. 4. Übers. v. Hermann Hauff. Stuttgart, 1860.der unter seinen Herden in völliger Abgeschiedenheit lebte. Erst am dritten Tage kamen wir in die karibischen Mis- 1 Combretum Guayca.
der unter ſeinen Herden in völliger Abgeſchiedenheit lebte. Erſt am dritten Tage kamen wir in die karibiſchen Miſ- 1 Combretum Guayca.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0237" n="229"/> der unter ſeinen Herden in völliger Abgeſchiedenheit lebte.<lb/> Es war das der Mann, der in ſeiner Einfalt glaubte, die<lb/> politiſchen Revolutionen in der Alten Welt und die daraus<lb/> entſprungenen Kriege rühren nur „vom langen Widerſtande<lb/> der Obſervanten“ her. Kaum hatten wir die Llanos von<lb/> Neubarcelona betreten, ſo brachten wir die erſte Nacht wieder bei<lb/> einem Franzoſen zu, der uns mit der liebenswürdigſten Gaſt-<lb/> freundlichkeit aufnahm. Er war aus Lyon gebürtig, hatte<lb/> das Vaterland in früher Jugend verlaſſen und ſchien ſich um<lb/> alles, was jenſeits des Atlantiſchen Meeres, oder, wie man<lb/> hier für Europa ziemlich geringſchätzig ſagt, „auf der anderen<lb/> Seite der großen Lache“ (<hi rendition="#aq">del otro lado del charco</hi>) vor-<lb/> geht, ſehr wenig zu kümmern. Wir ſahen unſeren Wirt be-<lb/> ſchäftigt, große Holzſtücke mittels eines Leimes, der <hi rendition="#g">Guayca</hi><lb/> heißt, aneinander zu fügen. Dieſer Stoff, deſſen ſich auch<lb/> die Tiſchler in Angoſtura bedienen, gleicht dem beſten aus<lb/> dem Tierreich gewonnenen Leim. Derſelbe liegt ganz fertig<lb/> zwiſchen Rinde und Splint einer Liane aus der Familie der<lb/> Kombretaceen. <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Combretum Guayca.</hi></note> Wahrſcheinlich kommt er in ſeinem chemiſchen<lb/> Verhalten nahe überein mit dem Vogelleim, einem vegetabi-<lb/> liſchen Stoff, der aus den Beeren der Miſtel und der inneren<lb/> Rinde der Stechpalme gewonnen wird. Man erſtaunt, in<lb/> welcher Maſſe dieſer klebrige Stoff ausfließt, wenn man die<lb/> rankenden Zweige des <hi rendition="#g">Vejuco de Guayca</hi> abſchneidet. So<lb/> findet man denn unter den Tropen in reinem Zuſtande und<lb/> in beſonderen Organen abgelagert, was man ſich in der ge-<lb/> mäßigten Zone nur auf künſtlichem Wege verſchaffen kann.</p><lb/> <p>Erſt am dritten Tage kamen wir in die karibiſchen Miſ-<lb/> ſionen am Cari. Wir fanden hier den Boden durch die Trocken-<lb/> heit nicht ſo ſtark aufgeſprungen wie in den Lanos von Cala-<lb/> bozo. Ein paar Regengüſſe hatten der Vegetation neues<lb/> Leben gegeben. Kleine Grasarten und beſonders jene kraut-<lb/> artigen Senſitiven, von denen das halbwilde Vieh ſo fett<lb/> wird, bildeten einen dichten Raſen. Weit auseinander ſtan-<lb/> den hie und da Stämme der Fächerpalme (<hi rendition="#aq">Corypha tectorum</hi>),<lb/> der Rhopala (Chaparro) und Malpighia mit lederartigen,<lb/> glänzenden Blättern. Die feuchten Stellen erkennt man von<lb/> weitem an den Büſchen von Mauritia, welche der Sagobaum<lb/> dieſes Landſtriches iſt. Auf den Küſten iſt dieſe Palme das<lb/> ganze Beſitztum der Guaraunenindianer, und, was ziemlich auf-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [229/0237]
der unter ſeinen Herden in völliger Abgeſchiedenheit lebte.
Es war das der Mann, der in ſeiner Einfalt glaubte, die
politiſchen Revolutionen in der Alten Welt und die daraus
entſprungenen Kriege rühren nur „vom langen Widerſtande
der Obſervanten“ her. Kaum hatten wir die Llanos von
Neubarcelona betreten, ſo brachten wir die erſte Nacht wieder bei
einem Franzoſen zu, der uns mit der liebenswürdigſten Gaſt-
freundlichkeit aufnahm. Er war aus Lyon gebürtig, hatte
das Vaterland in früher Jugend verlaſſen und ſchien ſich um
alles, was jenſeits des Atlantiſchen Meeres, oder, wie man
hier für Europa ziemlich geringſchätzig ſagt, „auf der anderen
Seite der großen Lache“ (del otro lado del charco) vor-
geht, ſehr wenig zu kümmern. Wir ſahen unſeren Wirt be-
ſchäftigt, große Holzſtücke mittels eines Leimes, der Guayca
heißt, aneinander zu fügen. Dieſer Stoff, deſſen ſich auch
die Tiſchler in Angoſtura bedienen, gleicht dem beſten aus
dem Tierreich gewonnenen Leim. Derſelbe liegt ganz fertig
zwiſchen Rinde und Splint einer Liane aus der Familie der
Kombretaceen. 1 Wahrſcheinlich kommt er in ſeinem chemiſchen
Verhalten nahe überein mit dem Vogelleim, einem vegetabi-
liſchen Stoff, der aus den Beeren der Miſtel und der inneren
Rinde der Stechpalme gewonnen wird. Man erſtaunt, in
welcher Maſſe dieſer klebrige Stoff ausfließt, wenn man die
rankenden Zweige des Vejuco de Guayca abſchneidet. So
findet man denn unter den Tropen in reinem Zuſtande und
in beſonderen Organen abgelagert, was man ſich in der ge-
mäßigten Zone nur auf künſtlichem Wege verſchaffen kann.
Erſt am dritten Tage kamen wir in die karibiſchen Miſ-
ſionen am Cari. Wir fanden hier den Boden durch die Trocken-
heit nicht ſo ſtark aufgeſprungen wie in den Lanos von Cala-
bozo. Ein paar Regengüſſe hatten der Vegetation neues
Leben gegeben. Kleine Grasarten und beſonders jene kraut-
artigen Senſitiven, von denen das halbwilde Vieh ſo fett
wird, bildeten einen dichten Raſen. Weit auseinander ſtan-
den hie und da Stämme der Fächerpalme (Corypha tectorum),
der Rhopala (Chaparro) und Malpighia mit lederartigen,
glänzenden Blättern. Die feuchten Stellen erkennt man von
weitem an den Büſchen von Mauritia, welche der Sagobaum
dieſes Landſtriches iſt. Auf den Küſten iſt dieſe Palme das
ganze Beſitztum der Guaraunenindianer, und, was ziemlich auf-
1 Combretum Guayca.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |