Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 3. Stuttgart u. a., 1850.

Bild:
<< vorherige Seite
44 (S. 168.) Delambre, Hist. de l'Astr. moderne T. I. p. 193; Arago, Annuaire 1842 p. 366.
45 (S. 168.) "Minute and very close companions, the severest tests which can be applied to a telescope"; Outlines § 837. Vergl. auch Sir John Herschel, Capreise p. 29 und Arago im Annuaire pour 1834 p. 302-305. Unter den planetarischen Weltkörpern können zur Prüfung der Lichtstärke eines stark vergrößernden optischen Instruments dienen: der 1te und 4te, von Lassell und Otto Struve 1847 wieder gesehene Uranustrabant; die beiden innersten und der 7te Saturnstrabant (Mimas, Enceladus und Bond's Hyperion); der von Lassell aufgefundene Neptunsmond. Das Eindringen in die Tiefen der Himmelsräume veranlaßt Bacon in einer beredten Stelle zum Lobe Galilei's, dem er irrigerweise die Erfindung der Fernröhre zuschreibt, diese mit Schiffen zu vergleichen, welche die Menschen in einen unbekannten Ocean leiten, "ut propiora exercere possint cum coelestibus commercia"; Works of Francis Bacon 1740 Vol. I. Novum Organon p. 361.
46 (S. 169.) "Der Ausdruck upokiRRos, dessen sich Ptolemäus in seinem Catalog für die 6 von ihm genannten Sterne gleichförmig bedient, bezeichnet einen geringen Grad des Ueberganges von feuergelb in feuerroth; er bedeutet also, genau zu sprechen, feuerröthlich. Den übrigen Fixsternen scheint er im allgemeinen (Almag. VIII, 3 ed. Halma T. II. p. 94) das Prädicat xanthos, feuergelb, zu geben. KiRRos ist nach Galenus (Meth. med. 12) ein blasses Feuerroth, das in Gelb spielt. Gellius vergleicht das Wort mit melinus, was nach Servius so viel bedeutet als gilvus und fulvus. Da Sirius von Seneca (Nat. Quaest. I, 1) röther als Mars genannt wird, und derselbe zu den Sternen gehört, welche im Almagest upokiRRoi genannt werden, so bleibt kein Zweifel, daß das Wort das Vorherrschen oder wenigstens einen gewissen Antheil rother Strahlen andeutet. Die Behauptung, daß das Beiwort poikilos, welches Aratus v. 327 dem Sirius beilegt, von Cicero durch rutilus übersetzt worden sei, ist irrig. Cicero sagt allerdings v. 348: Namque pedes subter rutilo cum lumine claret Fervidus ille Canis stellarum luce refulgens; allein rutilo cum lumine ist nicht Uebersetzung des poikilos,
44 (S. 168.) Delambre, Hist. de l'Astr. moderne T. I. p. 193; Arago, Annuaire 1842 p. 366.
45 (S. 168.) »Minute and very close companions, the severest tests which can be applied to a telescope«; Outlines § 837. Vergl. auch Sir John Herschel, Capreise p. 29 und Arago im Annuaire pour 1834 p. 302–305. Unter den planetarischen Weltkörpern können zur Prüfung der Lichtstärke eines stark vergrößernden optischen Instruments dienen: der 1te und 4te, von Lassell und Otto Struve 1847 wieder gesehene Uranustrabant; die beiden innersten und der 7te Saturnstrabant (Mimas, Enceladus und Bond's Hyperion); der von Lassell aufgefundene Neptunsmond. Das Eindringen in die Tiefen der Himmelsräume veranlaßt Bacon in einer beredten Stelle zum Lobe Galilei's, dem er irrigerweise die Erfindung der Fernröhre zuschreibt, diese mit Schiffen zu vergleichen, welche die Menschen in einen unbekannten Ocean leiten, »ut propiora exercere possint cum coelestibus commercia«; Works of Francis Bacon 1740 Vol. I. Novum Organon p. 361.
46 (S. 169.) „Der Ausdruck ὑπόκιῤῥος, dessen sich Ptolemäus in seinem Catalog für die 6 von ihm genannten Sterne gleichförmig bedient, bezeichnet einen geringen Grad des Ueberganges von feuergelb in feuerroth; er bedeutet also, genau zu sprechen, feuerröthlich. Den übrigen Fixsternen scheint er im allgemeinen (Almag. VIII, 3 ed. Halma T. II. p. 94) das Prädicat ξανθός, feuergelb, zu geben. Kιῤῥὸς ist nach Galenus (Meth. med. 12) ein blasses Feuerroth, das in Gelb spielt. Gellius vergleicht das Wort mit melinus, was nach Servius so viel bedeutet als gilvus und fulvus. Da Sirius von Seneca (Nat. Quaest. I, 1) röther als Mars genannt wird, und derselbe zu den Sternen gehört, welche im Almagest ὑπόκιῤῥοι genannt werden, so bleibt kein Zweifel, daß das Wort das Vorherrschen oder wenigstens einen gewissen Antheil rother Strahlen andeutet. Die Behauptung, daß das Beiwort ποικίλος, welches Aratus v. 327 dem Sirius beilegt, von Cicero durch rutilus übersetzt worden sei, ist irrig. Cicero sagt allerdings v. 348: Namque pedes subter rutilo cum lumine claret Fervidus ille Canis stellarum luce refulgens; allein rutilo cum lumine ist nicht Uebersetzung des ποικίλος,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0209" n="204"/>
                <note xml:id="ftn210-text" prev="ftn210" place="end" n="44"> (S. 168.) <hi rendition="#g">Delambre, Hist. de l'Astr. moderne</hi> T. I. p. 193; <hi rendition="#g">Arago, Annuaire</hi> 1842 p. 366.</note>
                <note xml:id="ftn211-text" prev="ftn211" place="end" n="45"> (S. 168.) »Minute and very close companions, the severest tests which can be applied to a telescope«; <hi rendition="#g">Outlines</hi> § 837. Vergl. auch Sir John <hi rendition="#g">Herschel, Capreise</hi> p. 29 und <hi rendition="#g">Arago</hi> im <hi rendition="#g">Annuaire</hi> pour 1834 p. 302&#x2013;305. Unter den planetarischen Weltkörpern können zur Prüfung der Lichtstärke eines stark vergrößernden optischen Instruments dienen: der 1te und 4te, von Lassell und Otto Struve 1847 wieder gesehene Uranustrabant; die beiden innersten und der 7te Saturnstrabant (Mimas, Enceladus und Bond's Hyperion); der von Lassell aufgefundene Neptunsmond. Das Eindringen in die Tiefen der Himmelsräume veranlaßt Bacon in einer beredten Stelle zum Lobe Galilei's, dem er irrigerweise die Erfindung der Fernröhre zuschreibt, diese mit Schiffen zu vergleichen, welche die Menschen in einen unbekannten Ocean leiten, »ut propiora exercere possint cum coelestibus commercia«; <hi rendition="#g">Works</hi> of Francis <hi rendition="#g">Bacon</hi> 1740 Vol. I. <hi rendition="#g">Novum Organon</hi> p. 361.</note>
                <note xml:id="ftn212-text" prev="ftn212" place="end" n="46">
                  <p> (S. 169.) &#x201E;Der Ausdruck <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F51;&#x03C0;&#x03CC;&#x03BA;&#x03B9;&#x1FE4;&#x1FE5;&#x03BF;&#x03C2;</foreign></hi>, dessen sich Ptolemäus in seinem Catalog für die 6 von ihm genannten Sterne gleichförmig bedient, bezeichnet einen geringen Grad des Ueberganges von <hi rendition="#g">feuergelb</hi> in <hi rendition="#g">feuerroth;</hi> er bedeutet also, genau zu sprechen, <hi rendition="#g">feuerröthlich.</hi> Den übrigen Fixsternen scheint er im allgemeinen <hi rendition="#g">(Almag.</hi> VIII, 3 ed. Halma T. II. p. 94) das Prädicat <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03BE;&#x03B1;&#x03BD;&#x03B8;&#x03CC;&#x03C2;</foreign></hi>, <hi rendition="#g">feuergelb,</hi> zu geben. <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">K&#x03B9;&#x1FE4;&#x1FE5;&#x1F78;&#x03C2;</foreign></hi> ist nach <hi rendition="#g">Galenus (Meth. med.</hi> 12) ein blasses Feuerroth, das in Gelb spielt. Gellius vergleicht das Wort mit melinus, was nach Servius so viel bedeutet als gilvus und fulvus. Da Sirius von <hi rendition="#g">Seneca (Nat. Quaest.</hi> I, 1) <hi rendition="#g">röther als Mars</hi> genannt wird, und derselbe zu den Sternen gehört, welche im Almagest <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x1F51;&#x03C0;&#x03CC;&#x03BA;&#x03B9;&#x1FE4;&#x1FE5;&#x03BF;&#x03B9;</foreign></hi> genannt werden, so bleibt kein Zweifel, daß das Wort das Vorherrschen oder wenigstens einen gewissen Antheil rother Strahlen andeutet. Die Behauptung, daß das Beiwort <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BA;&#x03AF;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;</foreign></hi>, welches Aratus v. 327 dem Sirius beilegt, von Cicero durch rutilus <hi rendition="#g">übersetzt</hi> worden sei, ist irrig. Cicero sagt allerdings v. 348:</p>
                  <p>Namque pedes subter rutilo cum lumine claret</p>
                  <p>Fervidus ille Canis stellarum luce refulgens;</p>
                  <p>allein rutilo cum lumine ist nicht <hi rendition="#g">Uebersetzung</hi> des <hi rendition="#i"><foreign xml:lang="ell">&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BA;&#x03AF;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C2;</foreign></hi>,
</p>
                </note>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[204/0209] ⁴⁴ (S. 168.) Delambre, Hist. de l'Astr. moderne T. I. p. 193; Arago, Annuaire 1842 p. 366. ⁴⁵ (S. 168.) »Minute and very close companions, the severest tests which can be applied to a telescope«; Outlines § 837. Vergl. auch Sir John Herschel, Capreise p. 29 und Arago im Annuaire pour 1834 p. 302–305. Unter den planetarischen Weltkörpern können zur Prüfung der Lichtstärke eines stark vergrößernden optischen Instruments dienen: der 1te und 4te, von Lassell und Otto Struve 1847 wieder gesehene Uranustrabant; die beiden innersten und der 7te Saturnstrabant (Mimas, Enceladus und Bond's Hyperion); der von Lassell aufgefundene Neptunsmond. Das Eindringen in die Tiefen der Himmelsräume veranlaßt Bacon in einer beredten Stelle zum Lobe Galilei's, dem er irrigerweise die Erfindung der Fernröhre zuschreibt, diese mit Schiffen zu vergleichen, welche die Menschen in einen unbekannten Ocean leiten, »ut propiora exercere possint cum coelestibus commercia«; Works of Francis Bacon 1740 Vol. I. Novum Organon p. 361. ⁴⁶ (S. 169.) „Der Ausdruck ὑπόκιῤῥος, dessen sich Ptolemäus in seinem Catalog für die 6 von ihm genannten Sterne gleichförmig bedient, bezeichnet einen geringen Grad des Ueberganges von feuergelb in feuerroth; er bedeutet also, genau zu sprechen, feuerröthlich. Den übrigen Fixsternen scheint er im allgemeinen (Almag. VIII, 3 ed. Halma T. II. p. 94) das Prädicat ξανθός, feuergelb, zu geben. Kιῤῥὸς ist nach Galenus (Meth. med. 12) ein blasses Feuerroth, das in Gelb spielt. Gellius vergleicht das Wort mit melinus, was nach Servius so viel bedeutet als gilvus und fulvus. Da Sirius von Seneca (Nat. Quaest. I, 1) röther als Mars genannt wird, und derselbe zu den Sternen gehört, welche im Almagest ὑπόκιῤῥοι genannt werden, so bleibt kein Zweifel, daß das Wort das Vorherrschen oder wenigstens einen gewissen Antheil rother Strahlen andeutet. Die Behauptung, daß das Beiwort ποικίλος, welches Aratus v. 327 dem Sirius beilegt, von Cicero durch rutilus übersetzt worden sei, ist irrig. Cicero sagt allerdings v. 348: Namque pedes subter rutilo cum lumine claret Fervidus ille Canis stellarum luce refulgens; allein rutilo cum lumine ist nicht Uebersetzung des ποικίλος,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen (2013-04-18T11:04:31Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850/209
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 3. Stuttgart u. a., 1850, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_kosmos03_1850/209>, abgerufen am 17.05.2024.