Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 3. Stuttgart u. a., 1850.14 (S. 317.) Huygens, Systema Saturnium in seinen Opera varia, Lugd. Bat. 1724, T. II. p. 523 und 593. 15 (S. 317.) "Dans les deux nebuleuses d'Andromede et d'Orion", sagt Dominicus Cassini, "j'ai vu des etoiles qu'on n'apercoit pas avec des lunettes communes. Nous ne savons pas si l'on ne pourroit pas avoir des lunettes assez grandes pour que toute la nebulosite paut se resoudre en de plus petites etoiles, comme il arrive a celles du Cancer et du Sagittaire." Delambre, Hist. de l'Astr. moderne T. II. p. 700 und 744. 16 (S. 318.) Kosmos Bd. I. S. 412 Anm. 66. 17 (S. 318.) Ueber Ideen-Gemeinschaft und Ideen-Verschiedenheit von Lambert und Kant wie über die Zeiten ihrer Publicationen s. Struve, Etudes d'Astr. stellaire p. 11, 13 und 21; notes 7, 15 und 33. Kant's "allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels" erschien anonym und dem Großen König zugeeignet 1755; Lambert's "Photometria", wie schon oben bemerkt worden ist, 1760, seine "Sammlung kosmologischer Briefe über die Einrichtung des Weltbaues" 1761. 18 (S. 319.) "Those Nebulae", sagt John Michell 1767 (Philos. Transact. Vol. LVII. for 1767 p. 251), "in which we can discover either none, or only a few stars even with the assistance of the best telescopes, are probably systems, that are still more distant than the rest." 19 (S. 319.) Messier in den Mem. de l'Academie des Sciences 1771 p. 435 und in der Connoiss. des temps pour 1783 et 1784. Das ganze Verzeichniß enthält 103 Objecte. 20 (S. 319.) Philos. Transact. Vol. LXXVI., LXXIX. und XCII. 21 (S. 320.) "The nebular hypothesis, as it has been termed, and the theory of siderial aggregation stand in fact quite independent of each other." Sir John Herschel, Outlines of Astronomy § 872 p. 599. 22 (S. 320.) Die Zahlen, welche ich hier gebe, sind die aufgezählter Objecte von No. 1 bis 2307 im europäischen, nördlichen Cat. von 1833 und die von No. 2308 bis 4015 im afrikanischen, südlichen Cat. (Capreise p. 51-128.) 23 (S. 320.) James Dunlop in den Philos. Transact. for 1828 p. 113-151. 14 (S. 317.) Huygens, Systema Saturnium in seinen Opera varia, Lugd. Bat. 1724, T. II. p. 523 und 593. 15 (S. 317.) »Dans les deux nébuleuses d'Andromède et d'Orion«, sagt Dominicus Cassini, »j'ai vu des étoiles qu'on n'apercoit pas avec des lunettes communes. Nous ne savons pas si l'on ne pourroit pas avoir des lunettes assez grandes pour que toute la nébulosité pût se résoudre en de plus petites étoiles, comme il arrive à celles du Cancer et du Sagittaire.« Delambre, Hist. de l'Astr. moderne T. II. p. 700 und 744. 16 (S. 318.) Kosmos Bd. I. S. 412 Anm. 66. 17 (S. 318.) Ueber Ideen-Gemeinschaft und Ideen-Verschiedenheit von Lambert und Kant wie über die Zeiten ihrer Publicationen s. Struve, Études d'Astr. stellaire p. 11, 13 und 21; notes 7, 15 und 33. Kant's „allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels“ erschien anonym und dem Großen König zugeeignet 1755; Lambert's »Photometria«, wie schon oben bemerkt worden ist, 1760, seine „Sammlung kosmologischer Briefe über die Einrichtung des Weltbaues“ 1761. 18 (S. 319.) »Those Nebulae«, sagt John Michell 1767 (Philos. Transact. Vol. LVII. for 1767 p. 251), »in which we can discover either none, or only a few stars even with the assistance of the best telescopes, are probably systems, that are still more distant than the rest.« 19 (S. 319.) Messier in den Mém. de l'Académie des Sciences 1771 p. 435 und in der Connoiss. des temps pour 1783 et 1784. Das ganze Verzeichniß enthält 103 Objecte. 20 (S. 319.) Philos. Transact. Vol. LXXVI., LXXIX. und XCII. 21 (S. 320.) »The nebular hypothesis, as it has been termed, and the theory of siderial aggregation stand in fact quite independent of each other.« Sir John Herschel, Outlines of Astronomy § 872 p. 599. 22 (S. 320.) Die Zahlen, welche ich hier gebe, sind die aufgezählter Objecte von No. 1 bis 2307 im europäischen, nördlichen Cat. von 1833 und die von No. 2308 bis 4015 im afrikanischen, südlichen Cat. (Capreise p. 51–128.) 23 (S. 320.) James Dunlop in den Philos. Transact. for 1828 p. 113–151. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0361" n="356"/> <note xml:id="ftn371-text" prev="#ftn371" place="end" n="14"> (S. 317.) <hi rendition="#g">Huygens, Systema Saturnium</hi> in seinen <hi rendition="#g">Opera varia,</hi> Lugd. Bat. 1724, T. II. p. 523 und 593.</note> <note xml:id="ftn372-text" prev="#ftn372" place="end" n="15"> (S. 317.) »Dans les deux nébuleuses d'Andromède et d'Orion«, sagt Dominicus Cassini, »j'ai vu des étoiles qu'on n'apercoit pas avec des lunettes communes. Nous ne savons pas si l'on ne pourroit pas avoir des lunettes assez grandes pour que toute la nébulosité pût se résoudre en de plus petites étoiles, comme il arrive à celles du Cancer et du Sagittaire.« <hi rendition="#g">Delambre, Hist. de l'Astr. moderne</hi> T. II. p. 700 und 744.</note> <note xml:id="ftn373-text" prev="#ftn373" place="end" n="16"> (S. 318.) <hi rendition="#g">Kosmos</hi> Bd. I. S. 412 Anm. 66.</note> <note xml:id="ftn374-text" prev="#ftn374" place="end" n="17"> (S. 318.) Ueber Ideen-Gemeinschaft und Ideen-Verschiedenheit von Lambert und Kant wie über die Zeiten ihrer Publicationen s. <hi rendition="#g">Struve, Études d'Astr. stellaire</hi> p. 11, 13 und 21; notes 7, 15 und 33. Kant's „allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels“ erschien anonym und dem Großen König zugeeignet 1755; Lambert's »Photometria«, wie schon oben bemerkt worden ist, 1760, seine „Sammlung kosmologischer Briefe über die Einrichtung des Weltbaues“ 1761.</note> <note xml:id="ftn375-text" prev="#ftn375" place="end" n="18"> (S. 319.) »Those Nebulae«, sagt John <hi rendition="#g">Michell</hi> 1767 <hi rendition="#g">(Philos. Transact.</hi> Vol. LVII. for 1767 p. 251), »in which we can discover either none, or only a few stars even with the assistance of the best telescopes, are probably systems, that are still more distant than the rest.«</note> <note xml:id="ftn376-text" prev="#ftn376" place="end" n="19"> (S. 319.) <hi rendition="#g">Messier</hi> in den <hi rendition="#g">Mém. de l'Académie des Sciences</hi> 1771 p. 435 und in der <hi rendition="#g">Connoiss. des temps</hi> pour 1783 et 1784. Das ganze Verzeichniß enthält 103 Objecte.</note> <note xml:id="ftn377-text" prev="#ftn377" place="end" n="20"> (S. 319.) <hi rendition="#g">Philos. Transact.</hi> Vol. LXXVI., LXXIX. und XCII.</note> <note xml:id="ftn378-text" prev="#ftn378" place="end" n="21"> (S. 320.) »The nebular hypothesis, as it has been termed, and the theory of siderial aggregation stand in fact quite independent of each other.« Sir John <hi rendition="#g">Herschel, Outlines of Astronomy</hi> § 872 p. 599.</note> <note xml:id="ftn379-text" prev="#ftn379" place="end" n="22"> (S. 320.) Die Zahlen, welche ich hier gebe, sind die aufgezählter Objecte von No. 1 bis 2307 im europäischen, <hi rendition="#g">nördlichen Cat.</hi> von 1833 und die von No. 2308 bis 4015 im afrikanischen, <hi rendition="#g">südlichen Cat. (Capreise</hi> p. 51–128.)</note> <note xml:id="ftn380-text" prev="#ftn380" place="end" n="23"> (S. 320.) James <hi rendition="#g">Dunlop</hi> in den <hi rendition="#g">Philos. Transact.</hi> for 1828 p. 113–151.</note> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [356/0361]
¹⁴ (S. 317.) Huygens, Systema Saturnium in seinen Opera varia, Lugd. Bat. 1724, T. II. p. 523 und 593.
¹⁵ (S. 317.) »Dans les deux nébuleuses d'Andromède et d'Orion«, sagt Dominicus Cassini, »j'ai vu des étoiles qu'on n'apercoit pas avec des lunettes communes. Nous ne savons pas si l'on ne pourroit pas avoir des lunettes assez grandes pour que toute la nébulosité pût se résoudre en de plus petites étoiles, comme il arrive à celles du Cancer et du Sagittaire.« Delambre, Hist. de l'Astr. moderne T. II. p. 700 und 744.
¹⁶ (S. 318.) Kosmos Bd. I. S. 412 Anm. 66.
¹⁷ (S. 318.) Ueber Ideen-Gemeinschaft und Ideen-Verschiedenheit von Lambert und Kant wie über die Zeiten ihrer Publicationen s. Struve, Études d'Astr. stellaire p. 11, 13 und 21; notes 7, 15 und 33. Kant's „allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels“ erschien anonym und dem Großen König zugeeignet 1755; Lambert's »Photometria«, wie schon oben bemerkt worden ist, 1760, seine „Sammlung kosmologischer Briefe über die Einrichtung des Weltbaues“ 1761.
¹⁸ (S. 319.) »Those Nebulae«, sagt John Michell 1767 (Philos. Transact. Vol. LVII. for 1767 p. 251), »in which we can discover either none, or only a few stars even with the assistance of the best telescopes, are probably systems, that are still more distant than the rest.«
¹⁹ (S. 319.) Messier in den Mém. de l'Académie des Sciences 1771 p. 435 und in der Connoiss. des temps pour 1783 et 1784. Das ganze Verzeichniß enthält 103 Objecte.
²⁰ (S. 319.) Philos. Transact. Vol. LXXVI., LXXIX. und XCII.
²¹ (S. 320.) »The nebular hypothesis, as it has been termed, and the theory of siderial aggregation stand in fact quite independent of each other.« Sir John Herschel, Outlines of Astronomy § 872 p. 599.
²² (S. 320.) Die Zahlen, welche ich hier gebe, sind die aufgezählter Objecte von No. 1 bis 2307 im europäischen, nördlichen Cat. von 1833 und die von No. 2308 bis 4015 im afrikanischen, südlichen Cat. (Capreise p. 51–128.)
²³ (S. 320.) James Dunlop in den Philos. Transact. for 1828 p. 113–151.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen
(2013-04-18T11:04:31Z)
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |