Humboldt, Alexander von: Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 4. Stuttgart u. a., 1858.angeführten Zahlen sind die Resultate dieser letzten Bessel'schen Untersuchung. Die 5131180 Toisen Länge des Meridian-Quadranten (mit einem mittleren Fehler von 255t ,63) sind = 10000856 Metern; der ganze Erdumkreis ist also gleich 40003423 Metern (oder 5390,98 geographischen Meilen). Der Unterschied von der ursprünglichen Annahme der Commission des poids et mesures, nach welcher das Meter der vierzig-millionenste Theil des Erdumfanges sein sollte, beträgt also für den Erdumkreis 3423m oder 1756t ,27: fast eine halbe geogr. Meile (genau 46/100). Nach der frühesten Bestimmung war die Länge des Meters festgesetzt zu 0t ,5130740; nach Bessel's letzter Bestimmung sollte dasselbe gleich 0t ,5131180 sein. Der Unterschied für die Länge des Meters ist also 0,038 Pariser Linien. Das Meter hätte nach Bessel, statt zu 443,296 Pariser Linien, was seine dermalige legale Geltung ist, zu 443,334 festgesetzt werden sollen. (Vergleiche auch über dieses sogenannte Naturmaaß Faye, Lecons de Cosmographie 1852 p. 93.) 8 (S. 23.) Airy, Figure of the Earth in der Encycl. metrop. 1849 p. 214-216. 9 (S. 23.) Biot, Astr. physique T. II. p. 482 und T. III. p. 482. Eine sehr genaue und um so wichtigere Parallelgrad-Messung, als sie zur Vergleichung des Niveau's des mittelländischen und atlantischen Meeres geführt hat, ist auf den Parallelkreisen der Pyrenäen-Kette von Coraboeuf, Delcros und Peytier ausgeführt worden. 10 (S. 24.) Kosmos Bd. I. S. 175. "Il est tres remarquable qu'un Astronome, sans sortir de son observatoire, en comparant seulement ses observations a l'analyse, caut pu determiner exactement la grandeur et l'aplatissement de la terre, et sa distance au soleil et a la lune, elemens dont la connaissance a ete le fruit de longs et penibles voyages dans les deux hemispheres. Ainsi la lune, par l'observation de ses mouvemens, rend sensible a l'Astronomie perfectionnee l'ellipticite de la terre, dont elle fit connaeitre la rondeur aux premiers Astronomes par ses eclipses." (Laplace, Expos. du Syst. du Monde p. 230.) Wir haben bereits oben (Kosmos Bd. III. S. 498 und 540) eines fast analogen optischen Vorschlags von Arago erwähnt, gegründer auf die Bemerkung, daß die Intensität angeführten Zahlen sind die Resultate dieser letzten Bessel'schen Untersuchung. Die 5131180 Toisen Länge des Meridian-Quadranten (mit einem mittleren Fehler von 255t ,63) sind = 10000856 Metern; der ganze Erdumkreis ist also gleich 40003423 Metern (oder 5390,98 geographischen Meilen). Der Unterschied von der ursprünglichen Annahme der Commission des poids et mesures, nach welcher das Meter der vierzig-millionenste Theil des Erdumfanges sein sollte, beträgt also für den Erdumkreis 3423m oder 1756t ,27: fast eine halbe geogr. Meile (genau 46/100). Nach der frühesten Bestimmung war die Länge des Meters festgesetzt zu 0t ,5130740; nach Bessel's letzter Bestimmung sollte dasselbe gleich 0t ,5131180 sein. Der Unterschied für die Länge des Meters ist also 0,038 Pariser Linien. Das Meter hätte nach Bessel, statt zu 443,296 Pariser Linien, was seine dermalige legale Geltung ist, zu 443,334 festgesetzt werden sollen. (Vergleiche auch über dieses sogenannte Naturmaaß Faye, Leçons de Cosmographie 1852 p. 93.) 8 (S. 23.) Airy, Figure of the Earth in der Encycl. metrop. 1849 p. 214–216. 9 (S. 23.) Biot, Astr. physique T. II. p. 482 und T. III. p. 482. Eine sehr genaue und um so wichtigere Parallelgrad-Messung, als sie zur Vergleichung des Niveau's des mittelländischen und atlantischen Meeres geführt hat, ist auf den Parallelkreisen der Pyrenäen-Kette von Coraboeuf, Delcros und Peytier ausgeführt worden. 10 (S. 24.) Kosmos Bd. I. S. 175. »Il est très remarquable qu'un Astronome, sans sortir de son observatoire, en comparant seulement ses observations a l'analyse, cût pu déterminer exactement la grandeur et l'aplatissement de la terre, et sa distance au soleil et à la lune, élémens dont la connaissance a été le fruit de longs et pénibles voyages dans les deux hémisphères. Ainsi la lune, par l'observation de ses mouvemens, rend sensible à l'Astronomie perfectionnée l'ellipticité de la terre, dont elle fit connaître la rondeur aux premiers Astronomes par ses éclipses.« (Laplace, Expos. du Syst. du Monde p. 230.) Wir haben bereits oben (Kosmos Bd. III. S. 498 und 540) eines fast analogen optischen Vorschlags von Arago erwähnt, gegründer auf die Bemerkung, daß die Intensität <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <note xml:id="ftn7-text" prev="#ftn7" place="end" n="7"><pb facs="#f0158" n="153"/> angeführten Zahlen sind die Resultate dieser letzten Bessel'schen Untersuchung. Die 5131180 Toisen Länge des Meridian-Quadranten (mit einem mittleren Fehler von 255<hi rendition="#sup">t</hi> ,63) sind = 10000856 Metern; der ganze Erdumkreis ist also gleich 40003423 Metern (oder 5390,98 geographischen Meilen). Der Unterschied von der ursprünglichen Annahme der Commission des poids et mesures, nach welcher das Meter der vierzig-millionenste Theil des Erdumfanges sein sollte, beträgt also für den Erdumkreis 3423<hi rendition="#sup">m</hi> oder 1756<hi rendition="#sup">t</hi> ,27: fast eine halbe geogr. Meile (genau 46/100). Nach der frühesten Bestimmung war die Länge des Meters festgesetzt zu 0<hi rendition="#sup">t</hi> ,5130740; nach Bessel's letzter Bestimmung sollte dasselbe gleich 0<hi rendition="#sup">t</hi> ,5131180 sein. Der Unterschied für die Länge des Meters ist also 0,038 Pariser Linien. Das Meter hätte nach Bessel, statt zu 443,296 Pariser Linien, was seine dermalige legale Geltung ist, zu 443,334 festgesetzt werden sollen. (Vergleiche auch über dieses sogenannte Naturmaaß <hi rendition="#g">Faye, Leçons de Cosmographie</hi> 1852 p. 93.)</note> <note xml:id="ftn8-text" prev="#ftn8" place="end" n="8"> (S. 23.) <hi rendition="#g">Airy, Figure of the Earth</hi> in der <hi rendition="#g">Encycl. metrop.</hi> 1849 p. 214–216.</note> <note xml:id="ftn9-text" prev="#ftn9" place="end" n="9"> (S. 23.) <hi rendition="#g">Biot, Astr. physique</hi> T. II. p. 482 und T. III. p. 482. Eine sehr genaue und um so wichtigere Parallelgrad-Messung, als sie zur Vergleichung des Niveau's des mittelländischen und atlantischen Meeres geführt hat, ist auf den <hi rendition="#g">Parallelkreisen der Pyrenäen-Kette</hi> von Coraboeuf, Delcros und Peytier ausgeführt worden.</note> <note xml:id="ftn10-text" prev="#ftn10" place="end" n="10"> (S. 24.) <hi rendition="#g">Kosmos</hi> Bd. I. S. 175. »Il est très remarquable qu'un Astronome, sans sortir de son observatoire, en comparant seulement ses observations a l'analyse, cût pu déterminer exactement la grandeur et l'aplatissement de la terre, et sa distance au soleil et à la lune, élémens dont la connaissance a été le fruit de longs et pénibles voyages dans les deux hémisphères. Ainsi la lune, par l'observation de ses mouvemens, rend sensible à l'Astronomie perfectionnée l<hi rendition="#g">'ellipticité</hi> de la terre, dont elle fit connaître la <hi rendition="#g">rondeur</hi> aux premiers Astronomes par ses éclipses.« <hi rendition="#g">(Laplace, Expos. du Syst. du Monde</hi> p. 230.) Wir haben bereits oben <hi rendition="#g">(Kosmos</hi> Bd. III. S. 498 und 540) eines fast analogen optischen Vorschlags von Arago erwähnt, gegründer auf die Bemerkung, daß die Intensität </note> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [153/0158]
⁷ angeführten Zahlen sind die Resultate dieser letzten Bessel'schen Untersuchung. Die 5131180 Toisen Länge des Meridian-Quadranten (mit einem mittleren Fehler von 255t ,63) sind = 10000856 Metern; der ganze Erdumkreis ist also gleich 40003423 Metern (oder 5390,98 geographischen Meilen). Der Unterschied von der ursprünglichen Annahme der Commission des poids et mesures, nach welcher das Meter der vierzig-millionenste Theil des Erdumfanges sein sollte, beträgt also für den Erdumkreis 3423m oder 1756t ,27: fast eine halbe geogr. Meile (genau 46/100). Nach der frühesten Bestimmung war die Länge des Meters festgesetzt zu 0t ,5130740; nach Bessel's letzter Bestimmung sollte dasselbe gleich 0t ,5131180 sein. Der Unterschied für die Länge des Meters ist also 0,038 Pariser Linien. Das Meter hätte nach Bessel, statt zu 443,296 Pariser Linien, was seine dermalige legale Geltung ist, zu 443,334 festgesetzt werden sollen. (Vergleiche auch über dieses sogenannte Naturmaaß Faye, Leçons de Cosmographie 1852 p. 93.)
⁸ (S. 23.) Airy, Figure of the Earth in der Encycl. metrop. 1849 p. 214–216.
⁹ (S. 23.) Biot, Astr. physique T. II. p. 482 und T. III. p. 482. Eine sehr genaue und um so wichtigere Parallelgrad-Messung, als sie zur Vergleichung des Niveau's des mittelländischen und atlantischen Meeres geführt hat, ist auf den Parallelkreisen der Pyrenäen-Kette von Coraboeuf, Delcros und Peytier ausgeführt worden.
¹⁰ (S. 24.) Kosmos Bd. I. S. 175. »Il est très remarquable qu'un Astronome, sans sortir de son observatoire, en comparant seulement ses observations a l'analyse, cût pu déterminer exactement la grandeur et l'aplatissement de la terre, et sa distance au soleil et à la lune, élémens dont la connaissance a été le fruit de longs et pénibles voyages dans les deux hémisphères. Ainsi la lune, par l'observation de ses mouvemens, rend sensible à l'Astronomie perfectionnée l'ellipticité de la terre, dont elle fit connaître la rondeur aux premiers Astronomes par ses éclipses.« (Laplace, Expos. du Syst. du Monde p. 230.) Wir haben bereits oben (Kosmos Bd. III. S. 498 und 540) eines fast analogen optischen Vorschlags von Arago erwähnt, gegründer auf die Bemerkung, daß die Intensität
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Posner Collection: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-09T11:04:31Z)
Moritz Bodner: Erstellung bzw. Korrektur der griechischen Textpassagen
(2013-04-18T11:04:31Z)
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |