Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Die Lebenskraft oder der Rhodische Genius. Eine Erzählung. In: Die Horen. Eine Monatsschrift. Bd. 1. Tübingen, 1795, S. 90-96.

Bild:
<< vorherige Seite


ben, an Charakter und Styl des Ganzen durfte es sich mit
vielen andern im Poikile nicht messen.

Das Volk staunt an und bewundert, was es nicht
kennt und diese Art des Volks begreift viel unter sich.
Seit einem Jahrhundert war das Bild aufgestellt und ohn-
erachtet Syrakus in seinen engen Mauren mehr Kunst-
genie umfaßte, als das ganze übrige meerumflossene Si-
zilien -- so blieb der Sinn desselben doch immer unent-
räthselt. Man wußte nicht einmal bestimmt, in welchem
Tempel dasselbe ehemals gestanden habe. Denn es ward
von einem gestrandeten Schiffe gerettet, und nur die
Waaren, welche dieses führten, liessen ahnen, daß es
von Rhodus kam.

An dem Vorgrunde des Gemähldes sah man Jüng-
linge und Mädchen in eine dichte Gruppe zusammenge-
drängt. Sie waren ohne Gewand, wohlgebildet, aber
nicht von dem schlanken Wuchse, den man in den Sta-
tuen des Praxiteles und Alkamenes bewundert. Der stär-
kere Gliederbau, welcher Spuren mühevoller Anstrengung
trug, der menschliche Ausdruck ihrer Sehnsucht und ihres
Kummers, alles schien sie des Himmlischen oder Götter-
ähnlichen zu entkleiden, und an ihre irrdische Heimath
zu fesseln. Jhr Haar war mit Laub und Feldblumen
einfach geschmückt. Verlangend streckten sie die Arme
gegen einander aus, aber ihr ernstes trübes Auge war
nach einem Genius gerichtet, der von lichtem Schimmer
umgeben, in ihrer Mitte schwebte. Ein Schmetterling
saß auf seiner Schulter, und in der Rechten hielt er eine
lodernde Fackel empor. Sein Gliederbau war kindlich,
rund, sein Blick himmlisch lebhaft. Gebieterisch sah er


ben, an Charakter und Styl des Ganzen durfte es ſich mit
vielen andern im Poikile nicht meſſen.

Das Volk ſtaunt an und bewundert, was es nicht
kennt und dieſe Art des Volks begreift viel unter ſich.
Seit einem Jahrhundert war das Bild aufgeſtellt und ohn-
erachtet Syrakus in ſeinen engen Mauren mehr Kunſt-
genie umfaßte, als das ganze uͤbrige meerumfloſſene Si-
zilien — ſo blieb der Sinn deſſelben doch immer unent-
raͤthſelt. Man wußte nicht einmal beſtimmt, in welchem
Tempel daſſelbe ehemals geſtanden habe. Denn es ward
von einem geſtrandeten Schiffe gerettet, und nur die
Waaren, welche dieſes fuͤhrten, lieſſen ahnen, daß es
von Rhodus kam.

An dem Vorgrunde des Gemaͤhldes ſah man Juͤng-
linge und Maͤdchen in eine dichte Gruppe zuſammenge-
draͤngt. Sie waren ohne Gewand, wohlgebildet, aber
nicht von dem ſchlanken Wuchſe, den man in den Sta-
tuen des Praxiteles und Alkamenes bewundert. Der ſtaͤr-
kere Gliederbau, welcher Spuren muͤhevoller Anſtrengung
trug, der menſchliche Ausdruck ihrer Sehnſucht und ihres
Kummers, alles ſchien ſie des Himmliſchen oder Goͤtter-
aͤhnlichen zu entkleiden, und an ihre irrdiſche Heimath
zu feſſeln. Jhr Haar war mit Laub und Feldblumen
einfach geſchmuͤckt. Verlangend ſtreckten ſie die Arme
gegen einander aus, aber ihr ernſtes truͤbes Auge war
nach einem Genius gerichtet, der von lichtem Schimmer
umgeben, in ihrer Mitte ſchwebte. Ein Schmetterling
ſaß auf ſeiner Schulter, und in der Rechten hielt er eine
lodernde Fackel empor. Sein Gliederbau war kindlich,
rund, ſein Blick himmliſch lebhaft. Gebieteriſch ſah er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="91"/><lb/>
ben, an Charakter und Styl des Ganzen durfte es &#x017F;ich mit<lb/>
vielen andern im Poikile nicht me&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Das Volk &#x017F;taunt an und bewundert, was es nicht<lb/>
kennt und die&#x017F;e Art des Volks begreift viel unter &#x017F;ich.<lb/>
Seit einem Jahrhundert war das Bild aufge&#x017F;tellt und ohn-<lb/>
erachtet Syrakus in &#x017F;einen engen Mauren mehr Kun&#x017F;t-<lb/>
genie umfaßte, als das ganze u&#x0364;brige meerumflo&#x017F;&#x017F;ene Si-<lb/>
zilien &#x2014; &#x017F;o blieb der Sinn de&#x017F;&#x017F;elben doch immer unent-<lb/>
ra&#x0364;th&#x017F;elt. Man wußte nicht einmal be&#x017F;timmt, in welchem<lb/>
Tempel da&#x017F;&#x017F;elbe ehemals ge&#x017F;tanden habe. Denn es ward<lb/>
von einem ge&#x017F;trandeten Schiffe gerettet, und nur die<lb/>
Waaren, welche die&#x017F;es fu&#x0364;hrten, lie&#x017F;&#x017F;en ahnen, daß es<lb/>
von Rhodus kam.</p><lb/>
        <p>An dem Vorgrunde des Gema&#x0364;hldes &#x017F;ah man Ju&#x0364;ng-<lb/>
linge und Ma&#x0364;dchen in eine dichte Gruppe zu&#x017F;ammenge-<lb/>
dra&#x0364;ngt. Sie waren ohne Gewand, wohlgebildet, aber<lb/>
nicht von dem &#x017F;chlanken Wuch&#x017F;e, den man in den Sta-<lb/>
tuen des Praxiteles und Alkamenes bewundert. Der &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
kere Gliederbau, welcher Spuren mu&#x0364;hevoller An&#x017F;trengung<lb/>
trug, der men&#x017F;chliche Ausdruck ihrer Sehn&#x017F;ucht und ihres<lb/>
Kummers, alles &#x017F;chien &#x017F;ie des Himmli&#x017F;chen oder Go&#x0364;tter-<lb/>
a&#x0364;hnlichen zu entkleiden, und an ihre irrdi&#x017F;che Heimath<lb/>
zu fe&#x017F;&#x017F;eln. Jhr Haar war mit Laub und Feldblumen<lb/>
einfach ge&#x017F;chmu&#x0364;ckt. Verlangend &#x017F;treckten &#x017F;ie die Arme<lb/>
gegen einander aus, aber ihr ern&#x017F;tes tru&#x0364;bes Auge war<lb/>
nach einem Genius gerichtet, der von lichtem Schimmer<lb/>
umgeben, in ihrer Mitte &#x017F;chwebte. Ein Schmetterling<lb/>
&#x017F;aß auf &#x017F;einer Schulter, und in der Rechten hielt er eine<lb/>
lodernde Fackel empor. Sein Gliederbau war kindlich,<lb/>
rund, &#x017F;ein Blick himmli&#x017F;ch lebhaft. Gebieteri&#x017F;ch &#x017F;ah er<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0004] ben, an Charakter und Styl des Ganzen durfte es ſich mit vielen andern im Poikile nicht meſſen. Das Volk ſtaunt an und bewundert, was es nicht kennt und dieſe Art des Volks begreift viel unter ſich. Seit einem Jahrhundert war das Bild aufgeſtellt und ohn- erachtet Syrakus in ſeinen engen Mauren mehr Kunſt- genie umfaßte, als das ganze uͤbrige meerumfloſſene Si- zilien — ſo blieb der Sinn deſſelben doch immer unent- raͤthſelt. Man wußte nicht einmal beſtimmt, in welchem Tempel daſſelbe ehemals geſtanden habe. Denn es ward von einem geſtrandeten Schiffe gerettet, und nur die Waaren, welche dieſes fuͤhrten, lieſſen ahnen, daß es von Rhodus kam. An dem Vorgrunde des Gemaͤhldes ſah man Juͤng- linge und Maͤdchen in eine dichte Gruppe zuſammenge- draͤngt. Sie waren ohne Gewand, wohlgebildet, aber nicht von dem ſchlanken Wuchſe, den man in den Sta- tuen des Praxiteles und Alkamenes bewundert. Der ſtaͤr- kere Gliederbau, welcher Spuren muͤhevoller Anſtrengung trug, der menſchliche Ausdruck ihrer Sehnſucht und ihres Kummers, alles ſchien ſie des Himmliſchen oder Goͤtter- aͤhnlichen zu entkleiden, und an ihre irrdiſche Heimath zu feſſeln. Jhr Haar war mit Laub und Feldblumen einfach geſchmuͤckt. Verlangend ſtreckten ſie die Arme gegen einander aus, aber ihr ernſtes truͤbes Auge war nach einem Genius gerichtet, der von lichtem Schimmer umgeben, in ihrer Mitte ſchwebte. Ein Schmetterling ſaß auf ſeiner Schulter, und in der Rechten hielt er eine lodernde Fackel empor. Sein Gliederbau war kindlich, rund, ſein Blick himmliſch lebhaft. Gebieteriſch ſah er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_lebenskraft_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_lebenskraft_1795/4
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Die Lebenskraft oder der Rhodische Genius. Eine Erzählung. In: Die Horen. Eine Monatsschrift. Bd. 1. Tübingen, 1795, S. 90-96, hier S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_lebenskraft_1795/4>, abgerufen am 09.11.2024.