Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Ueber Meeresströmungen im allgemeinen; und über die kalte peruanische Strömung der Südsee, im Gegensatze zu dem warmen Golf- oder Florida-Strome. [Druck vorgesehen für: Kleinere Schriften von Alexander von Humboldt. Zweiter Band (nicht erschienen).] Korrekturbogen aus dem Schiller Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv in Marbach a. N.: Cotta-Archiv, s. e., [1833-ca. 1855], S. 31-145.

Bild:
<< vorherige Seite

peratur (lat. 35° 23', long. 75° 30') schon nördlich vom Parallel des Cap Hatteras 19°,6; dann durch oftmalige Veränderung der Windrichtung im Sturme auch häufige Veränderung des Rhumb. Wir waren am 10ten seit 11 Uhr Morgens (lat. 36° 30', long. 75° 35') im Golfstrom, bei Temperatur 24°,6; am 11ten westlich vom Strom (lat. 37° 46', und nach Jupiters-Höhen nahe der Culmination noch etwas nördlicher; long. sehr zweifelhaft 75° 10'): Temperatur des Meeres 16°,6. Diese große Erkaltung des Wassers und seine schmutzig graue Farbe veranlaßte das Sondiren. In 80 Faden Tiefe war noch kein Grund zu finden. Die Erkaltung war daher wohl Folge einer unteren, nord-südlichen, kalten Strömung. Den 12ten und 13ten mit ungewissen Sonnen-Beobachtungen nahe am Mittag (lat. 37° 21', long. wahrscheinlich nur 75°1/4) im Golfstrom selbst Temperatur 23°,3 und 23°,8. Der Theil des Stromes, welcher diese Wärme besaß, und in welchem viel Fucus und segelnde Medusen zusammengedrängt waren, schien hier kaum 10 geographische Meilen Breite zu haben. Vom 14ten an geriethen wir wieder in die kalten Wasser westlich vom Golfstrome, und blieben in diesen bis zur Mündung des Delaware, süd-süd-östlich von Philadelphia. Am 14ten Wirkung eines südwestlich gerichteten Gegenstromes; Wasserstreifen sehr ungleich: bald schön blau, aber nur 16°,6; bald schmutzig grau, 14°,3: und doch in 90 Faden wieder kein Grund zu finden. Am 15ten glückten mir endlich sichere Breiten-Beobachtungen und eine lange Reihe von Mond-Distanzen, die, von Encke berechnet, bei lat. 38° 50' die long. 4h 54' 40" oder 73° 40' gaben. Dieser Punkt, welcher zur Correction der früheren Längen gedient hat, war demnach im Parallel des Cap Hinlopen und von diesem 3° 40' entfernt. Die Meer-

nach Berichtigung des bösen
Fehlers auf S. 114 kann
der Bogen abgezogen werden
B

peratur (lat. 35° 23′, long. 75° 30′) schon nördlich vom Parallel des Cap Hatteras 19°,6; dann durch oftmalige Veränderung der Windrichtung im Sturme auch häufige Veränderung des Rhumb. Wir waren am 10ten seit 11 Uhr Morgens (lat. 36° 30′, long. 75° 35′) im Golfstrom, bei Temperatur 24°,6; am 11ten westlich vom Strom (lat. 37° 46′, und nach Jupiters-Höhen nahe der Culmination noch etwas nördlicher; long. sehr zweifelhaft 75° 10′): Temperatur des Meeres 16°,6. Diese große Erkaltung des Wassers und seine schmutzig graue Farbe veranlaßte das Sondiren. In 80 Faden Tiefe war noch kein Grund zu finden. Die Erkaltung war daher wohl Folge einer unteren, nord-südlichen, kalten Strömung. Den 12ten und 13ten mit ungewissen Sonnen-Beobachtungen nahe am Mittag (lat. 37° 21′, long. wahrscheinlich nur 75°¼) im Golfstrom selbst Temperatur 23°,3 und 23°,8. Der Theil des Stromes, welcher diese Wärme besaß, und in welchem viel Fucus und segelnde Medusen zusammengedrängt waren, schien hier kaum 10 geographische Meilen Breite zu haben. Vom 14ten an geriethen wir wieder in die kalten Wasser westlich vom Golfstrome, und blieben in diesen bis zur Mündung des Delaware, süd-süd-östlich von Philadelphia. Am 14ten Wirkung eines südwestlich gerichteten Gegenstromes; Wasserstreifen sehr ungleich: bald schön blau, aber nur 16°,6; bald schmutzig grau, 14°,3: und doch in 90 Faden wieder kein Grund zu finden. Am 15ten glückten mir endlich sichere Breiten-Beobachtungen und eine lange Reihe von Mond-Distanzen, die, von Encke berechnet, bei lat. 38° 50′ die long. 4h 54′ 40″ oder 73° 40′ gaben. Dieser Punkt, welcher zur Correction der früheren Längen gedient hat, war demnach im Parallel des Cap Hinlopen und von diesem 3° 40′ entfernt. Die Meer-

nach Berichtigung des bösen
Fehlers auf S. 114 kann
der Bogen abgezogen werden
B

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <div>
            <p><pb facs="#f0083" n="113"/>
peratur (lat. 35° 23&#x2032;, long. 75° 30&#x2032;) schon nördlich vom Parallel des Cap Hatteras 19°,6; dann durch oftmalige Veränderung der Windrichtung im Sturme auch häufige Veränderung des <choice><sic>Rumbs</sic><corr resp="#AvH-Fsst">Rhumb</corr></choice>. Wir waren am 10ten seit 11 Uhr Morgens (<hi rendition="#aq">lat</hi>. 36° 30&#x2032;, <hi rendition="#aq">long</hi>. 75° 35&#x2032;) im Golfstrom, bei <choice><abbr>Temp.</abbr><expan resp="#AvH-Fsst">Temperatur</expan></choice> 24°,6; am 11ten westlich vom Strom (<hi rendition="#aq">lat.</hi> 37° 46&#x2032;, und nach Jupiters-Höhen nahe der Culmination noch etwas nördlicher; <hi rendition="#aq">long.</hi> sehr zweifelhaft 75° 10&#x2032;): <choice><abbr>Temp.</abbr><expan resp="#AvH-Fsst">Temperatur</expan></choice> des Meeres 16°,6. Diese große Erkaltung des Wassers und seine schmutzig graue Farbe veranlaßte das Sondiren. In 80 Faden Tiefe war noch kein Grund zu finden. Die Erkaltung war daher wohl Folge einer unteren, nord-südlichen, kalten Strömung. Den 12ten und 13ten mit ungewissen Sonnen-Beobachtungen nahe am Mittag (<hi rendition="#aq">lat</hi>. 37° 21&#x2032;, <hi rendition="#aq">long</hi>. wahrscheinlich nur 75°¼) im Golfstrom selbst <choice><abbr>Temp.</abbr><expan resp="#AvH-Fsst">Temperatur</expan></choice> 23°,3 und 23°,8. Der Theil des Stromes, welcher diese Wärme besaß, und in welchem viel Fucus und segelnde Medusen zusammengedrängt waren, schien hier kaum 10 geographische Meilen Breite zu haben. Vom 14ten an geriethen wir wieder in die kalten Wasser westlich vom Golfstrome, und blieben in diesen bis zur Mündung des <placeName>Delaware</placeName>, süd-süd-östlich von <placeName>Philadelphia</placeName>. Am 14ten Wirkung eines südwestlich gerichteten Gegenstromes; Wasserstreifen sehr ungleich: bald schön blau, aber nur 16°,6; bald schmutzig grau, 14°,3: und doch in 90 Faden wieder kein Grund zu finden. Am 15ten glückten mir endlich sichere Breiten-Beobachtungen und eine lange Reihe von Mond-Distanzen, die, von <persName>Encke</persName> berechnet, bei <hi rendition="#aq">lat.</hi> 38° 50&#x2032; die <hi rendition="#aq">long.</hi> 4<hi rendition="#sup">h</hi> 54&#x2032; 40&#x2033; oder 73° 40&#x2032; gaben. Dieser Punkt, welcher zur Correction der früheren Längen gedient hat, war demnach im Parallel des Cap Hinlopen und von diesem 3° 40&#x2032; entfernt. Die Meer-<lb/><note resp="#EB" place="mBottom"><hi rendition="#right">nach Berichtigung des bösen<lb/>
Fehlers auf S. <choice><sic>113</sic><corr resp="#CT">114</corr></choice> kann<lb/>
der Bogen abgezogen werden<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/10148772X">B</persName></hi><lb/></note>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[113/0083] peratur (lat. 35° 23′, long. 75° 30′) schon nördlich vom Parallel des Cap Hatteras 19°,6; dann durch oftmalige Veränderung der Windrichtung im Sturme auch häufige Veränderung des Rhumb. Wir waren am 10ten seit 11 Uhr Morgens (lat. 36° 30′, long. 75° 35′) im Golfstrom, bei Temp. 24°,6; am 11ten westlich vom Strom (lat. 37° 46′, und nach Jupiters-Höhen nahe der Culmination noch etwas nördlicher; long. sehr zweifelhaft 75° 10′): Temp. des Meeres 16°,6. Diese große Erkaltung des Wassers und seine schmutzig graue Farbe veranlaßte das Sondiren. In 80 Faden Tiefe war noch kein Grund zu finden. Die Erkaltung war daher wohl Folge einer unteren, nord-südlichen, kalten Strömung. Den 12ten und 13ten mit ungewissen Sonnen-Beobachtungen nahe am Mittag (lat. 37° 21′, long. wahrscheinlich nur 75°¼) im Golfstrom selbst Temp. 23°,3 und 23°,8. Der Theil des Stromes, welcher diese Wärme besaß, und in welchem viel Fucus und segelnde Medusen zusammengedrängt waren, schien hier kaum 10 geographische Meilen Breite zu haben. Vom 14ten an geriethen wir wieder in die kalten Wasser westlich vom Golfstrome, und blieben in diesen bis zur Mündung des Delaware, süd-süd-östlich von Philadelphia. Am 14ten Wirkung eines südwestlich gerichteten Gegenstromes; Wasserstreifen sehr ungleich: bald schön blau, aber nur 16°,6; bald schmutzig grau, 14°,3: und doch in 90 Faden wieder kein Grund zu finden. Am 15ten glückten mir endlich sichere Breiten-Beobachtungen und eine lange Reihe von Mond-Distanzen, die, von Encke berechnet, bei lat. 38° 50′ die long. 4h 54′ 40″ oder 73° 40′ gaben. Dieser Punkt, welcher zur Correction der früheren Längen gedient hat, war demnach im Parallel des Cap Hinlopen und von diesem 3° 40′ entfernt. Die Meer- nach Berichtigung des bösen Fehlers auf S. 114 kann der Bogen abgezogen werden B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_meer_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_meer_1833/83
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Ueber Meeresströmungen im allgemeinen; und über die kalte peruanische Strömung der Südsee, im Gegensatze zu dem warmen Golf- oder Florida-Strome. [Druck vorgesehen für: Kleinere Schriften von Alexander von Humboldt. Zweiter Band (nicht erschienen).] Korrekturbogen aus dem Schiller Nationalmuseum, Deutsches Literaturarchiv in Marbach a. N.: Cotta-Archiv, s. e., [1833-ca. 1855], S. 31-145, hier S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_meer_1833/83>, abgerufen am 21.11.2024.