Humboldt, Alexander von: Ueber die Mittel, die Ergründung einiger Phänomene des tellurischen Magnetismus zu erleichtern. In: Annalen der Physik und Chemie, Bd. 15, St. 3, (1829), S. 319-336.10.; in Paris war der Bogen am 11. kleiner. Diese Re- 10.; in Paris war der Bogen am 11. kleiner. Diese Re- <TEI> <text> <body> <p><pb facs="#f0018" n="336"/> 10.; in <placeName>Paris</placeName> war der Bogen am 11. kleiner. Diese Re-<lb/> sultate sind ohne verabredete Correspondenz aufgefunden<lb/> worden, da man in <hi rendition="#i"><placeName>Paris</placeName></hi>, <hi rendition="#i"><placeName>Kasan</placeName></hi> und <hi rendition="#i"><placeName>Berlin</placeName></hi>, so weit<lb/> es die Muße der Beobachter erlaubt, zur Bestimmung<lb/> des Maximums und Minimums in gleichen Abständen vom<lb/> Mittage beobachtet. Wenn der Gang der Nadel in un-<lb/> seren Breiten bisweilen Veränderungen in der Atmosphäre<lb/> oder über derselben andeutet, welche nur nahe am <placeName>Nord-<lb/> pole</placeName>, z. B. in der <placeName>Barrow-Straße</placeName>, sichtbar werden; so<lb/> könnte dieser Gang auch in großen Entfernungen viel-<lb/> leicht durch Bewegungen in dem Innern des Erdkörpers<lb/> gleichzeitig modificirt werden. In dem letzteren Falle<lb/> müßte sich der Einfluß der <hi rendition="#i">geographischen Länge</hi> in<lb/> außerordentlichen Perturbationen offenbaren.</p><lb/> </body> </text> </TEI> [336/0018]
10.; in Paris war der Bogen am 11. kleiner. Diese Re-
sultate sind ohne verabredete Correspondenz aufgefunden
worden, da man in Paris, Kasan und Berlin, so weit
es die Muße der Beobachter erlaubt, zur Bestimmung
des Maximums und Minimums in gleichen Abständen vom
Mittage beobachtet. Wenn der Gang der Nadel in un-
seren Breiten bisweilen Veränderungen in der Atmosphäre
oder über derselben andeutet, welche nur nahe am Nord-
pole, z. B. in der Barrow-Straße, sichtbar werden; so
könnte dieser Gang auch in großen Entfernungen viel-
leicht durch Bewegungen in dem Innern des Erdkörpers
gleichzeitig modificirt werden. In dem letzteren Falle
müßte sich der Einfluß der geographischen Länge in
außerordentlichen Perturbationen offenbaren.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |