Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141.(wie mich dünkt, von ihm selbst gehört zu ha- Schwie-
(wie mich duͤnkt, von ihm ſelbſt gehoͤrt zu ha- Schwie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0014" n="13"/> (wie mich duͤnkt, von ihm ſelbſt gehoͤrt zu ha-<lb/> ben) in Verbindung mit Hrn. <hi rendition="#fr">Berthollet</hi>, eine<lb/> Fabrik zu Paris an, in der das Bleichwaſſer<lb/> bereitet wurde. Eine aͤhnliche unternahm Hr.<lb/><hi rendition="#fr">Valett</hi> zu Briſtol. Hr. <hi rendition="#fr">Bonoeil</hi> gieng nach-<lb/> mals ſelbſt nach England uͤber, und errichtete,<lb/> nach vielen muͤhſeligen Patentſtreitigkeiten, ein<lb/> eigenes Etabliſſement (<hi rendition="#aq">Beau-regard</hi>) bey Li-<lb/> verpool, von wo aus er ietzt Mancheſter und<lb/> die umliegende Gegend mit dephlogiſtiſirter<lb/> Salzſaͤure verſorgt. Auch in Lisle im franzoͤſi-<lb/> ſchen Flandern, zu Colmar im Elſaß und in der<lb/> Normandie, wo die Baumwollenmanufakturen<lb/> mit den engliſchen wetteifern, wurde Berthollet's<lb/> Erfindung benutzt. Die Herren Oberkampf<lb/> und Royer zu Jouy und Hr. Henry zu Man-<lb/> cheſter verſuchten die Grappbruͤhe auf den<lb/> Kattunen, ſtatt des Kuhmiſts, durch dephlog.<lb/> Salzſaͤure zu zerſtoͤhren – und der Erfolg ent-<lb/> ſprach ihren Erwartungen. Hr. Decroizille zu<lb/> Rouen bemerkte den wichtigen Umſtand, daß<lb/> jede Baumwolle, wenn ſie auf die neue Methode<lb/> gebleicht iſt, die Farben leichter und lebhafter<lb/> annimmt, beſonders den Grapp (Lizari, eigent-<lb/> lich Rizari) zum rothen tuͤrkiſchen Garne. Hr.<lb/> von Born wollte den Bleichprozeß in England<lb/> und Spanien auf Wachs anwenden; aber die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schwie-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0014]
(wie mich duͤnkt, von ihm ſelbſt gehoͤrt zu ha-
ben) in Verbindung mit Hrn. Berthollet, eine
Fabrik zu Paris an, in der das Bleichwaſſer
bereitet wurde. Eine aͤhnliche unternahm Hr.
Valett zu Briſtol. Hr. Bonoeil gieng nach-
mals ſelbſt nach England uͤber, und errichtete,
nach vielen muͤhſeligen Patentſtreitigkeiten, ein
eigenes Etabliſſement (Beau-regard) bey Li-
verpool, von wo aus er ietzt Mancheſter und
die umliegende Gegend mit dephlogiſtiſirter
Salzſaͤure verſorgt. Auch in Lisle im franzoͤſi-
ſchen Flandern, zu Colmar im Elſaß und in der
Normandie, wo die Baumwollenmanufakturen
mit den engliſchen wetteifern, wurde Berthollet's
Erfindung benutzt. Die Herren Oberkampf
und Royer zu Jouy und Hr. Henry zu Man-
cheſter verſuchten die Grappbruͤhe auf den
Kattunen, ſtatt des Kuhmiſts, durch dephlog.
Salzſaͤure zu zerſtoͤhren – und der Erfolg ent-
ſprach ihren Erwartungen. Hr. Decroizille zu
Rouen bemerkte den wichtigen Umſtand, daß
jede Baumwolle, wenn ſie auf die neue Methode
gebleicht iſt, die Farben leichter und lebhafter
annimmt, beſonders den Grapp (Lizari, eigent-
lich Rizari) zum rothen tuͤrkiſchen Garne. Hr.
von Born wollte den Bleichprozeß in England
und Spanien auf Wachs anwenden; aber die
Schwie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |