Humboldt, Alexander von: Versuch über einige physikalische und chemische Grundsätze der Salzwerkskunde. In: Bergmännisches Journal, Bd. V.1 (1792), S. 1–45, S. 97–141.
luft- *) Baader vom Wärmestoff. 1786. S. 191. Geh- lers Phys. Wört. Th. 4. S. 48. **) Recherches sur les modif. de l'athmosphere. T. II.
§. 857. Essais sur l'hygrom. Ess. III. §. 186.
luft- *) Baader vom Wärmeſtoff. 1786. S. 191. Geh- lers Phyſ. Wört. Th. 4. S. 48. **) Recherches ſur les modif. de l'athmosphère. T. II.
§. 857. Eſſais ſur l'hygrom. Eſſ. III. §. 186. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0079" n="128"/><lb/> den ſie hervorbringt, nicht kannte, ſo war man<lb/> auch wenig auf ihre Hinwegraͤumung bedacht.<lb/> Schon Papin, deſſen große Entdeckungen fuͤr<lb/> die wiſſenſchaftliche und techniſche Chemie gleich<lb/> wichtig waren, kannte (ums Jahr 1673) die<lb/> geringe Temperatur, bey der Waſſer und Wein-<lb/> geiſt im luftleeren Raume zu ſieden anfangen.<lb/> Fahrenheit bemerkte, was Amontons entgan-<lb/> gen war, daß der Siedpunkt bey verſchiedenem<lb/> Barometerſtande verſchieden ſey, und le Mon-<lb/> nier und Secondat de Montesquieux beſtaͤ-<lb/> tigten dieſe Bemerkungen durch Erfahrungen<note place="foot" n="*)"><hi rendition="#fr">Baader vom Wärmeſtoff. 1786. S. 191. Geh-<lb/> lers Phyſ. Wört. Th. 4. S. 48.</hi></note><lb/> auf den Gipfeln der Pyrenaͤen. Jn neueren Zei-<lb/> ten haben die Herren de Luc, Sauſſure<note place="foot" n="**)"><hi rendition="#aq">Recherches ſur les modif. de l'athmosphère. T. II.<lb/> §. 857. Eſſais ſur l'hygrom. Eſſ. III. §. 186.</hi></note><lb/> und Lavoiſier die ganze Lehre von der Wir-<lb/> kung des Drucks der Athmosphaͤre auf ſie-<lb/> dende Fluͤſſigkeiten durch ihre ſo mannigfaltig-<lb/> abgeaͤnderten und ſinnreichen Verſuche aufs ein-<lb/> fachſte dargeſtellt. Selbſt der gewoͤhnliche Waſ-<lb/> ſerhammer, ein phyſikaliſches Spielwerk, die<lb/> Verdampfung des Quekſilbers im Barometer<lb/> (Pictet Verſuch uͤber das Feuer. 1791.<lb/> S. 147.) und die, von Franklin erfundene,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">luft-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0079]
den ſie hervorbringt, nicht kannte, ſo war man
auch wenig auf ihre Hinwegraͤumung bedacht.
Schon Papin, deſſen große Entdeckungen fuͤr
die wiſſenſchaftliche und techniſche Chemie gleich
wichtig waren, kannte (ums Jahr 1673) die
geringe Temperatur, bey der Waſſer und Wein-
geiſt im luftleeren Raume zu ſieden anfangen.
Fahrenheit bemerkte, was Amontons entgan-
gen war, daß der Siedpunkt bey verſchiedenem
Barometerſtande verſchieden ſey, und le Mon-
nier und Secondat de Montesquieux beſtaͤ-
tigten dieſe Bemerkungen durch Erfahrungen *)
auf den Gipfeln der Pyrenaͤen. Jn neueren Zei-
ten haben die Herren de Luc, Sauſſure **)
und Lavoiſier die ganze Lehre von der Wir-
kung des Drucks der Athmosphaͤre auf ſie-
dende Fluͤſſigkeiten durch ihre ſo mannigfaltig-
abgeaͤnderten und ſinnreichen Verſuche aufs ein-
fachſte dargeſtellt. Selbſt der gewoͤhnliche Waſ-
ſerhammer, ein phyſikaliſches Spielwerk, die
Verdampfung des Quekſilbers im Barometer
(Pictet Verſuch uͤber das Feuer. 1791.
S. 147.) und die, von Franklin erfundene,
luft-
*) Baader vom Wärmeſtoff. 1786. S. 191. Geh-
lers Phyſ. Wört. Th. 4. S. 48.
**) Recherches ſur les modif. de l'athmosphère. T. II.
§. 857. Eſſais ſur l'hygrom. Eſſ. III. §. 186.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Weitere Informationen:Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |