Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Humboldt, Alexander von: Über die bei verschiedenen Völkern üblichen Systeme von Zahlzeichen und über den Ursprung des Stellenwerthes in den indischen Zahlen. In: Journal für reine und angewandte Mathematik, Bd. 4 (1829), S. 205-231.

Bild:
<< vorherige Seite
17. Alex. von Humboldt, über Zahlzeichensysteme.

pantscha in quatuor und quinque übergehen. Pantscha selbst heißt im
Sancrit nie Hand, sondern bedeutet einzig die Zahl 5. Doch ist pantscha-
sakha
ein beschreibender Ausdruck für Hand, als eines fünfästigen
Organs*)."

Wie nun in der Sprache und, mit besonderer Naivität, in den
südamerikanischen Sprachen, die Gruppen von 5, 10, 20, gleichsam als
Ruhepuncte bezeichnet sind, so erkennen wir dieselben Gruppen in der
Zahlen-Hieroglyphik. Die Römer und Tusker haben einfache Ziffern**)
für 5, 50, 500. Das quinare System hat sich neben dem denaren
erhalten. Im Aztekischen (Mexikanischen) finden wir nicht
bloß Gruppenzeichen für 20 eine Fahne; für das Quadrat von 20 oder
400 eine Feder mit Goldkörnern gefüllt, die in einigen mexikanischen
Provinzen
als Münze dienten; für den Cubus von 20 oder 8000 ein Säck-
chen
, xiquipilli, mit 8000 Cacao-Bohnen, ebenfalls zum Tauschhandel
bestimmt; sondern auch (da die Fahne in 4 Fächer getheilt und halb
oder zu 3/4 colorirt ist) Zahlzeichen für halb-zwanzig oder 10, und für
3/4 zwanzig oder 15, gleichsam 2 Hände und 1 Fuß***). Den denkwür-
digsten von allen Beweisen der Wechselwirkung zwischen Graphik und
Sprache bietet aber Indien dar. Der Stellenwerth der Einheiten ist
im Sanscrit selbst in die Rede eingedrungen. Die Indier haben nemlich
eine gewisse bildliche Methode, Zahlen durch die Namen von Gegen-
ständen auszudrücken, deren eine bestimmte Zahl bekannt ist. Surya
(Sonne), zum Beispiel, bedeutet 12; denn in indischen Mythen werden
12 Sonnen nach der Reihe der Monate angenommen. Die auch in den
Mondhäusern oder naktschatras vorkommenden beiden Aswinas (Castor
und Pollux) drücken die Zahl 2 aus; Manu bedeutet 14, nach den Menus
der Mythologie. Aus diesen vorläufigen Andeutungen erhellet nun, wie Su-
rymanu
, die Zusammenstellung der Symbole von 12 und 14, die Jahrs-
zahl 1214 bezeichnet. Diese Thatsache verdanke ich der gütigen Mit-
theilung des gelehrten Colebrooke. Wahrscheinlich heißt, nach dem-
selben Prinzip, 1412 Manusurya und 214 Aswinimanu. Im Sanscrit ist

*) Ueber die Sanscrit-Zahlwörter in Vergleichung mit griechischen, lateinischen und gothi-
schen Zahlwörtern hat mir Herr Prof. Bopp, in Paris, im Jahre 1820, einen interessanten hand-
schriftlichen Aufsatz mitgetheilt, der ursprünglich bestimmt war, in meinem Werke: Ueber die
Zahlzeichen der Völker
" zu erscheinen.
**) Für das tuskische Zeichen von 500 s. Otfried Müller, Abth. IV. Fig. 2.
***) Humboldt, Monum. amer. I. p. 309.
17. Alex. von Humboldt, über Zahlzeichensysteme.

pantscha in quatuor und quinque übergehen. Pantscha selbst heißt im
Sancrit nie Hand, sondern bedeutet einzig die Zahl 5. Doch ist pantscha-
sakha
ein beschreibender Ausdruck für Hand, als eines fünfästigen
Organs*).“

Wie nun in der Sprache und, mit besonderer Naivität, in den
südamerikanischen Sprachen, die Gruppen von 5, 10, 20, gleichsam als
Ruhepuncte bezeichnet sind, so erkennen wir dieselben Gruppen in der
Zahlen-Hieroglyphik. Die Römer und Tusker haben einfache Ziffern**)
für 5, 50, 500. Das quinare System hat sich neben dem denaren
erhalten. Im Aztekischen (Mexikanischen) finden wir nicht
bloß Gruppenzeichen für 20 eine Fahne; für das Quadrat von 20 oder
400 eine Feder mit Goldkörnern gefüllt, die in einigen mexikanischen
Provinzen
als Münze dienten; für den Cubus von 20 oder 8000 ein Säck-
chen
, xiquipilli, mit 8000 Cacao-Bohnen, ebenfalls zum Tauschhandel
bestimmt; sondern auch (da die Fahne in 4 Fächer getheilt und halb
oder zu ¾ colorirt ist) Zahlzeichen für halb-zwanzig oder 10, und für
¾ zwanzig oder 15, gleichsam 2 Hände und 1 Fuß***). Den denkwür-
digsten von allen Beweisen der Wechselwirkung zwischen Graphik und
Sprache bietet aber Indien dar. Der Stellenwerth der Einheiten ist
im Sanscrit selbst in die Rede eingedrungen. Die Indier haben nemlich
eine gewisse bildliche Methode, Zahlen durch die Namen von Gegen-
ständen auszudrücken, deren eine bestimmte Zahl bekannt ist. Surya
(Sonne), zum Beispiel, bedeutet 12; denn in indischen Mythen werden
12 Sonnen nach der Reihe der Monate angenommen. Die auch in den
Mondhäusern oder naktschatras vorkommenden beiden Aswinas (Castor
und Pollux) drücken die Zahl 2 aus; Manu bedeutet 14, nach den Menus
der Mythologie. Aus diesen vorläufigen Andeutungen erhellet nun, wie Su-
rymanu
, die Zusammenstellung der Symbole von 12 und 14, die Jahrs-
zahl 1214 bezeichnet. Diese Thatsache verdanke ich der gütigen Mit-
theilung des gelehrten Colebrooke. Wahrscheinlich heißt, nach dem-
selben Prinzip, 1412 Manusurya und 214 Aswinimanu. Im Sanscrit ist

*) Ueber die Sanscrit-Zahlwörter in Vergleichung mit griechischen, lateinischen und gothi-
schen Zahlwörtern hat mir Herr Prof. Bopp, in Paris, im Jahre 1820, einen interessanten hand-
schriftlichen Aufsatz mitgetheilt, der ursprünglich bestimmt war, in meinem Werke: Ueber die
Zahlzeichen der Völker
“ zu erscheinen.
**) Für das tuskische Zeichen von 500 s. Otfried Müller, Abth. IV. Fig. 2.
***) Humboldt, Monum. amér. I. p. 309.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0009" n="212"/>
        <fw place="top" type="header">17. <hi rendition="#i"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118554700"><hi rendition="#g">Alex</hi>. <hi rendition="#g">von Humboldt</hi></persName>, über Zahlzeichensysteme</hi>.</fw><lb/>
        <p><hi rendition="#i">pantscha</hi> in <hi rendition="#i">quatuor</hi> und <hi rendition="#i">quinque</hi> übergehen. <hi rendition="#i">Pantscha</hi> selbst heißt im<lb/>
Sancrit nie Hand, sondern bedeutet einzig die Zahl 5. Doch ist <hi rendition="#i">pantscha-<lb/>
sakha</hi> ein beschreibender Ausdruck für Hand, als eines <hi rendition="#g">fünfästigen</hi><lb/>
Organs<note place="foot" n="*)">Ueber die Sanscrit-Zahlwörter in Vergleichung mit griechischen, lateinischen und gothi-<lb/>
schen Zahlwörtern hat mir Herr Prof. <hi rendition="#g"><persName>Bopp</persName></hi>, in <placeName>Paris</placeName>, im Jahre 1820, einen interessanten hand-<lb/>
schriftlichen Aufsatz mitgetheilt, der ursprünglich bestimmt war, in meinem Werke: <hi rendition="#g">Ueber die<lb/>
Zahlzeichen der Völker</hi>&#x201C; zu erscheinen.</note>.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Wie nun in der Sprache und, mit besonderer Naivität, in den<lb/>
südamerikanischen Sprachen, die Gruppen von 5, 10, 20, gleichsam als<lb/>
Ruhepuncte bezeichnet sind, so erkennen wir dieselben Gruppen in der<lb/>
Zahlen-Hieroglyphik. Die Römer und Tusker haben einfache Ziffern<note place="foot" n="**)">Für das tuskische Zeichen von 500 s. <hi rendition="#g"><persName>Otfried Müller</persName></hi>, Abth. IV. Fig. 2.</note><lb/>
für 5, 50, 500. Das <hi rendition="#g">quinare</hi> System hat sich neben dem <hi rendition="#g">denaren</hi><lb/>
erhalten. Im <hi rendition="#g">Aztekischen</hi> (<hi rendition="#g">Mexikanischen</hi>) finden wir nicht<lb/>
bloß Gruppenzeichen für 20 eine <hi rendition="#g">Fahne</hi>; für das Quadrat von 20 oder<lb/>
400 eine <hi rendition="#g">Feder</hi> mit Goldkörnern gefüllt, die in einigen <placeName>mexikanischen<lb/>
Provinzen</placeName> als Münze dienten; für den Cubus von 20 oder 8000 ein <hi rendition="#g">Säck-<lb/>
chen</hi>, <hi rendition="#i">xiquipilli</hi>, mit 8000 Cacao-Bohnen, ebenfalls zum Tauschhandel<lb/>
bestimmt; sondern auch (da die <hi rendition="#g">Fahne</hi> in 4 Fächer getheilt und halb<lb/>
oder zu ¾ colorirt ist) Zahlzeichen für halb-zwanzig oder 10, und für<lb/>
¾ zwanzig oder 15, gleichsam 2 Hände und 1 Fuß<note place="foot" n="***)"><hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118554700">Humboldt</persName></hi>, <hi rendition="#i">Monum. amér. I. p</hi>. 309.</note>. Den denkwür-<lb/>
digsten von allen Beweisen der Wechselwirkung zwischen Graphik und<lb/>
Sprache bietet aber <hi rendition="#g"><placeName>Indien</placeName></hi> dar. Der <hi rendition="#g">Stellenwerth</hi> der Einheiten ist<lb/>
im Sanscrit selbst in die Rede eingedrungen. Die Indier haben nemlich<lb/>
eine gewisse bildliche Methode, Zahlen durch die Namen von Gegen-<lb/>
ständen auszudrücken, deren eine bestimmte Zahl bekannt ist. <hi rendition="#i">Surya</hi><lb/>
(<hi rendition="#g">Sonne</hi>), zum Beispiel, bedeutet 12; denn in indischen Mythen werden<lb/>
12 Sonnen nach der Reihe der Monate angenommen. Die auch in den<lb/>
Mondhäusern oder <hi rendition="#i">naktschatras</hi> vorkommenden beiden <hi rendition="#i">Aswinas</hi> (<hi rendition="#g">Castor</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">Pollux</hi>) drücken die Zahl 2 aus; <hi rendition="#i">Manu</hi> bedeutet 14, nach den <hi rendition="#g">Menus</hi><lb/>
der Mythologie. Aus diesen vorläufigen Andeutungen erhellet nun, wie <hi rendition="#i">Su-<lb/>
rymanu</hi>, die Zusammenstellung der Symbole von 12 und 14, die Jahrs-<lb/>
zahl 1214 bezeichnet. Diese Thatsache verdanke ich der gütigen Mit-<lb/>
theilung des gelehrten <hi rendition="#g"><persName>Colebrooke</persName></hi>. Wahrscheinlich heißt, nach dem-<lb/>
selben Prinzip, 1412 <hi rendition="#i">Manusurya</hi> und 214 <hi rendition="#i">Aswinimanu</hi>. Im Sanscrit ist<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0009] 17. Alex. von Humboldt, über Zahlzeichensysteme. pantscha in quatuor und quinque übergehen. Pantscha selbst heißt im Sancrit nie Hand, sondern bedeutet einzig die Zahl 5. Doch ist pantscha- sakha ein beschreibender Ausdruck für Hand, als eines fünfästigen Organs *).“ Wie nun in der Sprache und, mit besonderer Naivität, in den südamerikanischen Sprachen, die Gruppen von 5, 10, 20, gleichsam als Ruhepuncte bezeichnet sind, so erkennen wir dieselben Gruppen in der Zahlen-Hieroglyphik. Die Römer und Tusker haben einfache Ziffern **) für 5, 50, 500. Das quinare System hat sich neben dem denaren erhalten. Im Aztekischen (Mexikanischen) finden wir nicht bloß Gruppenzeichen für 20 eine Fahne; für das Quadrat von 20 oder 400 eine Feder mit Goldkörnern gefüllt, die in einigen mexikanischen Provinzen als Münze dienten; für den Cubus von 20 oder 8000 ein Säck- chen, xiquipilli, mit 8000 Cacao-Bohnen, ebenfalls zum Tauschhandel bestimmt; sondern auch (da die Fahne in 4 Fächer getheilt und halb oder zu ¾ colorirt ist) Zahlzeichen für halb-zwanzig oder 10, und für ¾ zwanzig oder 15, gleichsam 2 Hände und 1 Fuß ***). Den denkwür- digsten von allen Beweisen der Wechselwirkung zwischen Graphik und Sprache bietet aber Indien dar. Der Stellenwerth der Einheiten ist im Sanscrit selbst in die Rede eingedrungen. Die Indier haben nemlich eine gewisse bildliche Methode, Zahlen durch die Namen von Gegen- ständen auszudrücken, deren eine bestimmte Zahl bekannt ist. Surya (Sonne), zum Beispiel, bedeutet 12; denn in indischen Mythen werden 12 Sonnen nach der Reihe der Monate angenommen. Die auch in den Mondhäusern oder naktschatras vorkommenden beiden Aswinas (Castor und Pollux) drücken die Zahl 2 aus; Manu bedeutet 14, nach den Menus der Mythologie. Aus diesen vorläufigen Andeutungen erhellet nun, wie Su- rymanu, die Zusammenstellung der Symbole von 12 und 14, die Jahrs- zahl 1214 bezeichnet. Diese Thatsache verdanke ich der gütigen Mit- theilung des gelehrten Colebrooke. Wahrscheinlich heißt, nach dem- selben Prinzip, 1412 Manusurya und 214 Aswinimanu. Im Sanscrit ist *) Ueber die Sanscrit-Zahlwörter in Vergleichung mit griechischen, lateinischen und gothi- schen Zahlwörtern hat mir Herr Prof. Bopp, in Paris, im Jahre 1820, einen interessanten hand- schriftlichen Aufsatz mitgetheilt, der ursprünglich bestimmt war, in meinem Werke: Ueber die Zahlzeichen der Völker“ zu erscheinen. **) Für das tuskische Zeichen von 500 s. Otfried Müller, Abth. IV. Fig. 2. ***) Humboldt, Monum. amér. I. p. 309.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_system_1829
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_system_1829/9
Zitationshilfe: Humboldt, Alexander von: Über die bei verschiedenen Völkern üblichen Systeme von Zahlzeichen und über den Ursprung des Stellenwerthes in den indischen Zahlen. In: Journal für reine und angewandte Mathematik, Bd. 4 (1829), S. 205-231, hier S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_system_1829/9>, abgerufen am 21.11.2024.