Humboldt, Alexander von: Von der in verschiedenen Theilen der heissen Zone am Spiegel des Meeres Statt findenden Temperatur. In: Annalen der Physik und Chemie 8. (1826) St. 2, S. 165-175.Es scheint aus diesen Angaben zu folgen, daß der Wenn man nur die Wärme betrachtet, welche Es ſcheint aus dieſen Angaben zu folgen, daß der Wenn man nur die Wärme betrachtet, welche <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0008" n="172"/> <p>Es ſcheint aus dieſen Angaben zu folgen, daß der<lb/> einzige Ort, deſſen mittlere Temperatur über 27°,7<lb/> hinausgeht, unter dem 12° der Breite liege. Dieß iſt<lb/> Pondichery, durch deſſen Clima aber eben ſo wenig<lb/> die ganze Aequatorialzone charakteriſirt zu werden<lb/> vermag, wie das Clima der gemäßigten Zone in Nord-<lb/> afrika durch die Oasis von Murzuk, wo der unglück-<lb/> liche Ritchie und der Kapitain Lyon verſichern, das<lb/> Reaumurſche Thermometer ganze Monate hindurch<lb/> zwiſchen 38° und 43° geſehen zu haben (wegen des<lb/> in der Luft verbreiteten Sandes?). Die größte Maſſe<lb/> der tropiſchen Länder liegt zwiſchen dem 18° und 28°<lb/> nördl. Breite, und dieſe Zone iſt es auch, aus welcher<lb/> wir, Dank ſey es den vielen reichen und Handel trei-<lb/> benden Städten daſelbſt, die meiſten meteorologiſchen<lb/> Kenntniſſe beſitzen. Die drei oder vier dem Aequator<lb/> zunächſt liegenden Grade ſind eine <hi rendition="#i">Terra incognita</hi><lb/> für die Climatologie. Noch kennen wir nicht die mitt-<lb/> leren Temperaturen von Grand-Para, von Guayaquil<lb/> und ſelbſt nicht einmal von Cayenne!</p><lb/> <p>Wenn man nur die Wärme betrachtet, welche<lb/> ein gewiſſer Theil des Jahres erreicht, ſo findet man<lb/> in der nördlichen Halbkugel die heißeſten Climate un-<lb/> ter den Wendekreiſen ſelbſt und ein wenig außerhalb<lb/> derſelben. Zu Abusheer(28°½ Br.) z. B. iſt die mittlere<lb/> Temperatur des Julimonats 34°. Im rothen Meere<lb/> ſieht man das Centeſimalthermometer am Mittage auf<lb/> 44° und um Mitternacht auf 34°½ ſtehen. Zu Bena-<lb/> res (25° 20′ Br.) erreicht die Hitze im Sommer 44°,<lb/> während ſie im Winter bis zu 7°,2 herabſinkt.<lb/> Dieſe Beobachtungen in Oſtindien ſind mit ei-<lb/> nem vortrefflichen Six'ſchen Thermometrographen<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [172/0008]
Es ſcheint aus dieſen Angaben zu folgen, daß der
einzige Ort, deſſen mittlere Temperatur über 27°,7
hinausgeht, unter dem 12° der Breite liege. Dieß iſt
Pondichery, durch deſſen Clima aber eben ſo wenig
die ganze Aequatorialzone charakteriſirt zu werden
vermag, wie das Clima der gemäßigten Zone in Nord-
afrika durch die Oasis von Murzuk, wo der unglück-
liche Ritchie und der Kapitain Lyon verſichern, das
Reaumurſche Thermometer ganze Monate hindurch
zwiſchen 38° und 43° geſehen zu haben (wegen des
in der Luft verbreiteten Sandes?). Die größte Maſſe
der tropiſchen Länder liegt zwiſchen dem 18° und 28°
nördl. Breite, und dieſe Zone iſt es auch, aus welcher
wir, Dank ſey es den vielen reichen und Handel trei-
benden Städten daſelbſt, die meiſten meteorologiſchen
Kenntniſſe beſitzen. Die drei oder vier dem Aequator
zunächſt liegenden Grade ſind eine Terra incognita
für die Climatologie. Noch kennen wir nicht die mitt-
leren Temperaturen von Grand-Para, von Guayaquil
und ſelbſt nicht einmal von Cayenne!
Wenn man nur die Wärme betrachtet, welche
ein gewiſſer Theil des Jahres erreicht, ſo findet man
in der nördlichen Halbkugel die heißeſten Climate un-
ter den Wendekreiſen ſelbſt und ein wenig außerhalb
derſelben. Zu Abusheer(28°½ Br.) z. B. iſt die mittlere
Temperatur des Julimonats 34°. Im rothen Meere
ſieht man das Centeſimalthermometer am Mittage auf
44° und um Mitternacht auf 34°½ ſtehen. Zu Bena-
res (25° 20′ Br.) erreicht die Hitze im Sommer 44°,
während ſie im Winter bis zu 7°,2 herabſinkt.
Dieſe Beobachtungen in Oſtindien ſind mit ei-
nem vortrefflichen Six'ſchen Thermometrographen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … DTAE: Dieser Text wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 im DTA-Basisformat kodiert.
(2012-12-03T10:54:31Z)
Staatsbibliothek zu Berlin - PK: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-12-03T10:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
Eine weitere Fassung dieses Textes finden Sie in der Ausgabe Sämtliche Schriften digital (2021 ff.) der Universität Bern.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |