Die politische Preßfreiheit ist also nicht allein vortheilhaft für das Heil der Völker, sondern selbst für die Sicherheit der Throne. Die Ansicht, daß von den Schriftstellern demokratische, dem monar- chischen Prinzip nachtheilige Grundsätze und Jdeen verbreitet werden, ist sehr schief, sehr unrichtig; der Regent suche nur sein Volk so glücklich zu machen, die natürlichen Freiheiten desselben so wenig zu be- schränken, als es ihm möglich ist, und die Ver- hältnisse es irgend erlauben; dann wird sich Nie- mand nach Veränderungen sehnen, und wenn sich wirklich hie und da eine murrende Stimme erheben sollte, denn deren gibt es in jedem monarchischen, aristokratischen und demokratischen Staat, so wird sie der Ruhe des Ganzen nie schädlich werden. Jn Würtemberg, Baiern, Weimar, Baden, Hessendarm- stadt u. s. w., wo theils völlige, theils ein wenig beschränkte Preßfreiheit herrscht, wo Jeder sprechen und schreiben kann, wie es ihm um's Herz ist, hört man gar nicht, oder doch äußerst selten über Regenten und Regierungen eine Klage, und wür-
de
wechsel waren, erscheinen und allgemein durften ge- lesen werden. Dies würde wenn gleich nicht die großen, doch die kleinern Bedrücker, die Bureau- kraten u. s. w. im Zaume halten, denn Mancher, der sich nicht schämt, sich selbst zu brandmarken, schämt sich doch von Andern und öffentlich gebrand- markt zu werden.
Die politiſche Preßfreiheit iſt alſo nicht allein vortheilhaft fuͤr das Heil der Voͤlker, ſondern ſelbſt fuͤr die Sicherheit der Throne. Die Anſicht, daß von den Schriftſtellern demokratiſche, dem monar- chiſchen Prinzip nachtheilige Grundſaͤtze und Jdeen verbreitet werden, iſt ſehr ſchief, ſehr unrichtig; der Regent ſuche nur ſein Volk ſo gluͤcklich zu machen, die natuͤrlichen Freiheiten deſſelben ſo wenig zu be- ſchraͤnken, als es ihm moͤglich iſt, und die Ver- haͤltniſſe es irgend erlauben; dann wird ſich Nie- mand nach Veraͤnderungen ſehnen, und wenn ſich wirklich hie und da eine murrende Stimme erheben ſollte, denn deren gibt es in jedem monarchiſchen, ariſtokratiſchen und demokratiſchen Staat, ſo wird ſie der Ruhe des Ganzen nie ſchaͤdlich werden. Jn Wuͤrtemberg, Baiern, Weimar, Baden, Heſſendarm- ſtadt u. ſ. w., wo theils voͤllige, theils ein wenig beſchraͤnkte Preßfreiheit herrſcht, wo Jeder ſprechen und ſchreiben kann, wie es ihm um’s Herz iſt, hoͤrt man gar nicht, oder doch aͤußerſt ſelten uͤber Regenten und Regierungen eine Klage, und wuͤr-
de
wechſel waren, erſcheinen und allgemein durften ge- leſen werden. Dies wuͤrde wenn gleich nicht die großen, doch die kleinern Bedruͤcker, die Bureau- kraten u. ſ. w. im Zaume halten, denn Mancher, der ſich nicht ſchaͤmt, ſich ſelbſt zu brandmarken, ſchaͤmt ſich doch von Andern und oͤffentlich gebrand- markt zu werden.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0216"n="216"/><p>Die politiſche Preßfreiheit iſt alſo nicht allein<lb/>
vortheilhaft fuͤr das Heil der Voͤlker, ſondern ſelbſt<lb/>
fuͤr die Sicherheit der Throne. Die Anſicht, daß<lb/>
von den Schriftſtellern demokratiſche, dem monar-<lb/>
chiſchen Prinzip nachtheilige Grundſaͤtze und Jdeen<lb/>
verbreitet werden, iſt ſehr ſchief, ſehr unrichtig; der<lb/>
Regent ſuche nur ſein Volk ſo gluͤcklich zu machen,<lb/>
die natuͤrlichen Freiheiten deſſelben ſo wenig zu be-<lb/>ſchraͤnken, als es ihm moͤglich iſt, und die Ver-<lb/>
haͤltniſſe es irgend erlauben; dann wird ſich Nie-<lb/>
mand nach Veraͤnderungen ſehnen, und wenn ſich<lb/>
wirklich hie und da eine murrende Stimme erheben<lb/>ſollte, denn deren gibt es in jedem monarchiſchen,<lb/>
ariſtokratiſchen und demokratiſchen Staat, ſo wird<lb/>ſie der Ruhe des Ganzen nie ſchaͤdlich werden. Jn<lb/>
Wuͤrtemberg, Baiern, Weimar, Baden, Heſſendarm-<lb/>ſtadt u. ſ. w., wo theils voͤllige, theils ein wenig<lb/>
beſchraͤnkte Preßfreiheit herrſcht, wo Jeder ſprechen<lb/>
und ſchreiben kann, wie es ihm um’s Herz iſt,<lb/>
hoͤrt man gar nicht, oder doch aͤußerſt ſelten uͤber<lb/>
Regenten und Regierungen eine Klage, und wuͤr-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">de</fw><lb/><notexml:id="seg2pn_7_2"prev="#seg2pn_7_1"place="foot"n="*)">wechſel waren, erſcheinen und allgemein durften ge-<lb/>
leſen werden. Dies wuͤrde wenn gleich nicht die<lb/>
großen, doch die kleinern Bedruͤcker, die Bureau-<lb/>
kraten u. ſ. w. im Zaume halten, denn Mancher,<lb/>
der ſich nicht ſchaͤmt, ſich ſelbſt zu brandmarken,<lb/>ſchaͤmt ſich doch von Andern und oͤffentlich gebrand-<lb/>
markt zu werden.</note><lb/></p></div></body></text></TEI>
[216/0216]
Die politiſche Preßfreiheit iſt alſo nicht allein
vortheilhaft fuͤr das Heil der Voͤlker, ſondern ſelbſt
fuͤr die Sicherheit der Throne. Die Anſicht, daß
von den Schriftſtellern demokratiſche, dem monar-
chiſchen Prinzip nachtheilige Grundſaͤtze und Jdeen
verbreitet werden, iſt ſehr ſchief, ſehr unrichtig; der
Regent ſuche nur ſein Volk ſo gluͤcklich zu machen,
die natuͤrlichen Freiheiten deſſelben ſo wenig zu be-
ſchraͤnken, als es ihm moͤglich iſt, und die Ver-
haͤltniſſe es irgend erlauben; dann wird ſich Nie-
mand nach Veraͤnderungen ſehnen, und wenn ſich
wirklich hie und da eine murrende Stimme erheben
ſollte, denn deren gibt es in jedem monarchiſchen,
ariſtokratiſchen und demokratiſchen Staat, ſo wird
ſie der Ruhe des Ganzen nie ſchaͤdlich werden. Jn
Wuͤrtemberg, Baiern, Weimar, Baden, Heſſendarm-
ſtadt u. ſ. w., wo theils voͤllige, theils ein wenig
beſchraͤnkte Preßfreiheit herrſcht, wo Jeder ſprechen
und ſchreiben kann, wie es ihm um’s Herz iſt,
hoͤrt man gar nicht, oder doch aͤußerſt ſelten uͤber
Regenten und Regierungen eine Klage, und wuͤr-
de
*)
*) wechſel waren, erſcheinen und allgemein durften ge-
leſen werden. Dies wuͤrde wenn gleich nicht die
großen, doch die kleinern Bedruͤcker, die Bureau-
kraten u. ſ. w. im Zaume halten, denn Mancher,
der ſich nicht ſchaͤmt, ſich ſelbſt zu brandmarken,
ſchaͤmt ſich doch von Andern und oͤffentlich gebrand-
markt zu werden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hundt-Radowsky, Hartwig: Die Judenschule, oder gründliche Anleitung, in kurzer Zeit ein vollkommener schwarzer oder weißer Jude zu werden. Bd. 3. Jerusalem [i. e. Aarau], 1823, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hundtradowsky_judenschule03_1823/216>, abgerufen am 21.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.