Hunold, Christian Friedrich: Die Edle Bemühung müssiger Stunden. Hamburg, 1702.Verliebte Und seinen freyen Lauff des Hertzens Meynung sagen.Die Freundschafft rennet erst zum angenehmsten Ziel/ Wenn ihr die Liebe weiß von Fusse nach zu jagen. Und wie? schliest meine Brust nur Stahl und Eisen ein? Und soll der Adern Blut bey einer Sonne frieren/ Dagegen Felsen auch wie leichter Zunder seyn/ Und Titan seine Krafft an Strahlen muß verliehren? Der Menschen Lieblichkeit kan Menschen an sich ziehn/ Wo aber die Gestalt aus Engeln weiß zu lachen/ Kan unser Hertze wohl vor ihren Flammen flieh'n? Nein/ dieses hiesse sich zu einen Unmensch machen Drum schreib' ich! Lieben ist der Führer meiner Hand/ Das Feuer keuscher Glut/ das Uhrwerck meiner Sinnen/ Der stiffter meiner Noth/ und meiner Freuden Brand Wenn Leipzig einen Blick im Geiste kan gewinnen. Dein Blick ist mir entfernt ein Stern und Freuden Licht/ Wenn ihn nur deine Gunst im Briefe so will mahlen/ Daß aus den Wörtern Glut/ wie aus den Wolcken bricht/ Zu zeigen/ daß hierdurch die Sonne müsse Strahlen. Zwar theurer Perlen Schmuck umfasset nur das Gold/ Und meine Niedrigkeit sucht sich zu hoch zu schwingen. Doch wer die Tugend liebt/ ist auch der Demuth hold/ Und tieffer Klee kan nicht der Sonnen Flecken bringen. Zu dem so setz' ich auch den Gräntzstein meiner Lust; Denn bin ich zu gering mich dir in Schooß zu setzen/ So setze mich doch nur in deine schöne Brust/ Denn auch der Vorhoff kan von Paradiesse letzen. Nun/ schönste/ mein Gelück besteht in deiner Gunst/ Die mein Verhängnüß weiß erträglicher zu machen. Umhüllet mich anitzt der trauer Nächte Dunst/ So kanst du Sonne/ doch mir Freuden-Tag machen. Mich kräncket der Verlust der ungetreuen nicht/ Wenn mich vor Läffel-Kraut nur keusche Liljen zieren. Das muß ein Narre seyn/ der solche Rosen bricht/ Die alle Käfferfast mit ihren Koth beschmieren. Nein/ will mein Leit-Stern nur die edle Schmidin seyn/ So kan kein Irlicht mehr mein falscher Führer heissen: Und stellet sich dein Brieff bald wieder bey mir ein/ So
Verliebte Und ſeinen freyen Lauff des Hertzens Meynung ſagen.Die Freundſchafft rennet erſt zum angenehmſten Ziel/ Wenn ihr die Liebe weiß von Fuſſe nach zu jagen. Und wie? ſchlieſt meine Bruſt nur Stahl und Eiſen ein? Und ſoll der Adern Blut bey einer Sonne frieren/ Dagegen Felſen auch wie leichter Zunder ſeyn/ Und Titan ſeine Krafft an Strahlen muß verliehren? Der Menſchen Lieblichkeit kan Menſchen an ſich ziehn/ Wo aber die Geſtalt aus Engeln weiß zu lachen/ Kan unſer Hertze wohl vor ihren Flammen flieh'n? Nein/ dieſes hieſſe ſich zu einen Unmenſch machen Drum ſchreib' ich! Lieben iſt der Fuͤhrer meiner Hand/ Das Feuer keuſcher Glut/ das Uhrwerck meiner Sinnen/ Der ſtiffter meiner Noth/ und meiner Freuden Brand Wenn Leipzig einen Blick im Geiſte kan gewinnen. Dein Blick iſt mir entfernt ein Stern und Freuden Licht/ Wenn ihn nur deine Gunſt im Briefe ſo will mahlen/ Daß aus den Woͤrtern Glut/ wie aus den Wolcken bricht/ Zu zeigen/ daß hierdurch die Sonne muͤſſe Strahlen. Zwar theurer Perlen Schmuck umfaſſet nur das Gold/ Und meine Niedrigkeit ſucht ſich zu hoch zu ſchwingen. Doch wer die Tugend liebt/ iſt auch der Demuth hold/ Und tieffer Klee kan nicht der Sonnen Flecken bringen. Zu dem ſo ſetz' ich auch den Graͤntzſtein meiner Luſt; Denn bin ich zu gering mich dir in Schooß zu ſetzen/ So ſetze mich doch nur in deine ſchoͤne Bruſt/ Denn auch der Vorhoff kan von Paradieſſe letzen. Nun/ ſchoͤnſte/ mein Geluͤck beſteht in deiner Gunſt/ Die mein Verhaͤngnuͤß weiß ertraͤglicher zu machen. Umhuͤllet mich anitzt der trauer Naͤchte Dunſt/ So kanſt du Sonne/ doch mir Freuden-Tag machen. Mich kraͤncket der Verluſt der ungetreuen nicht/ Wenn mich vor Laͤffel-Kraut nur keuſche Liljen zieren. Das muß ein Narre ſeyn/ der ſolche Roſen bricht/ Die alle Kaͤfferfaſt mit ihren Koth beſchmieren. Nein/ will mein Leit-Stern nur die edle Schmidin ſeyn/ So kan kein Irlicht mehr mein falſcher Fuͤhrer heiſſen: Und ſtellet ſich dein Brieff bald wieder bey mir ein/ So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0020" n="10"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte</hi> </fw><lb/> <l>Und ſeinen freyen Lauff des Hertzens Meynung ſagen.</l><lb/> <l>Die Freundſchafft rennet erſt zum angenehmſten Ziel/</l><lb/> <l>Wenn ihr die Liebe weiß von Fuſſe nach zu jagen.</l><lb/> <l>Und wie? ſchlieſt meine Bruſt nur Stahl und Eiſen ein?</l><lb/> <l>Und ſoll der Adern Blut bey einer Sonne frieren/</l><lb/> <l>Dagegen Felſen auch wie leichter Zunder ſeyn/</l><lb/> <l>Und Titan ſeine Krafft an Strahlen muß verliehren?</l><lb/> <l>Der Menſchen Lieblichkeit kan Menſchen an ſich ziehn/</l><lb/> <l>Wo aber die Geſtalt aus Engeln weiß zu lachen/</l><lb/> <l>Kan unſer Hertze wohl vor ihren Flammen flieh'n?</l><lb/> <l>Nein/ dieſes hieſſe ſich zu einen Unmenſch machen</l><lb/> <l>Drum ſchreib' ich! Lieben iſt der Fuͤhrer meiner Hand/</l><lb/> <l>Das Feuer keuſcher Glut/ das Uhrwerck meiner Sinnen/</l><lb/> <l>Der ſtiffter meiner Noth/ und meiner Freuden Brand</l><lb/> <l>Wenn Leipzig einen Blick im Geiſte kan gewinnen.</l><lb/> <l>Dein Blick iſt mir entfernt ein Stern und Freuden Licht/</l><lb/> <l>Wenn ihn nur deine Gunſt im Briefe ſo will mahlen/</l><lb/> <l>Daß aus den Woͤrtern Glut/ wie aus den Wolcken bricht/</l><lb/> <l>Zu zeigen/ daß hierdurch die Sonne muͤſſe Strahlen.</l><lb/> <l>Zwar theurer Perlen Schmuck umfaſſet nur das Gold/</l><lb/> <l>Und meine Niedrigkeit ſucht ſich zu hoch zu ſchwingen.</l><lb/> <l>Doch wer die Tugend liebt/ iſt auch der Demuth hold/</l><lb/> <l>Und tieffer Klee kan nicht der Sonnen Flecken bringen.</l><lb/> <l>Zu dem ſo ſetz' ich auch den Graͤntzſtein meiner Luſt;</l><lb/> <l>Denn bin ich zu gering mich dir in Schooß zu ſetzen/</l><lb/> <l>So ſetze mich doch nur in deine ſchoͤne Bruſt/</l><lb/> <l>Denn auch der Vorhoff kan von Paradieſſe letzen.</l><lb/> <l>Nun/ ſchoͤnſte/ mein Geluͤck beſteht in deiner Gunſt/</l><lb/> <l>Die mein Verhaͤngnuͤß weiß ertraͤglicher zu machen.</l><lb/> <l>Umhuͤllet mich anitzt der trauer Naͤchte Dunſt/</l><lb/> <l>So kanſt du Sonne/ doch mir Freuden-Tag machen.</l><lb/> <l>Mich kraͤncket der Verluſt der ungetreuen nicht/</l><lb/> <l>Wenn mich vor Laͤffel-Kraut nur keuſche Liljen zieren.</l><lb/> <l>Das muß ein Narre ſeyn/ der ſolche Roſen bricht/</l><lb/> <l>Die alle Kaͤfferfaſt mit ihren Koth beſchmieren.</l><lb/> <l>Nein/ will mein Leit-Stern nur die edle Schmidin ſeyn/</l><lb/> <l>So kan kein Irlicht mehr mein falſcher Fuͤhrer heiſſen:</l><lb/> <l>Und ſtellet ſich dein Brieff bald wieder bey mir ein/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0020]
Verliebte
Und ſeinen freyen Lauff des Hertzens Meynung ſagen.
Die Freundſchafft rennet erſt zum angenehmſten Ziel/
Wenn ihr die Liebe weiß von Fuſſe nach zu jagen.
Und wie? ſchlieſt meine Bruſt nur Stahl und Eiſen ein?
Und ſoll der Adern Blut bey einer Sonne frieren/
Dagegen Felſen auch wie leichter Zunder ſeyn/
Und Titan ſeine Krafft an Strahlen muß verliehren?
Der Menſchen Lieblichkeit kan Menſchen an ſich ziehn/
Wo aber die Geſtalt aus Engeln weiß zu lachen/
Kan unſer Hertze wohl vor ihren Flammen flieh'n?
Nein/ dieſes hieſſe ſich zu einen Unmenſch machen
Drum ſchreib' ich! Lieben iſt der Fuͤhrer meiner Hand/
Das Feuer keuſcher Glut/ das Uhrwerck meiner Sinnen/
Der ſtiffter meiner Noth/ und meiner Freuden Brand
Wenn Leipzig einen Blick im Geiſte kan gewinnen.
Dein Blick iſt mir entfernt ein Stern und Freuden Licht/
Wenn ihn nur deine Gunſt im Briefe ſo will mahlen/
Daß aus den Woͤrtern Glut/ wie aus den Wolcken bricht/
Zu zeigen/ daß hierdurch die Sonne muͤſſe Strahlen.
Zwar theurer Perlen Schmuck umfaſſet nur das Gold/
Und meine Niedrigkeit ſucht ſich zu hoch zu ſchwingen.
Doch wer die Tugend liebt/ iſt auch der Demuth hold/
Und tieffer Klee kan nicht der Sonnen Flecken bringen.
Zu dem ſo ſetz' ich auch den Graͤntzſtein meiner Luſt;
Denn bin ich zu gering mich dir in Schooß zu ſetzen/
So ſetze mich doch nur in deine ſchoͤne Bruſt/
Denn auch der Vorhoff kan von Paradieſſe letzen.
Nun/ ſchoͤnſte/ mein Geluͤck beſteht in deiner Gunſt/
Die mein Verhaͤngnuͤß weiß ertraͤglicher zu machen.
Umhuͤllet mich anitzt der trauer Naͤchte Dunſt/
So kanſt du Sonne/ doch mir Freuden-Tag machen.
Mich kraͤncket der Verluſt der ungetreuen nicht/
Wenn mich vor Laͤffel-Kraut nur keuſche Liljen zieren.
Das muß ein Narre ſeyn/ der ſolche Roſen bricht/
Die alle Kaͤfferfaſt mit ihren Koth beſchmieren.
Nein/ will mein Leit-Stern nur die edle Schmidin ſeyn/
So kan kein Irlicht mehr mein falſcher Fuͤhrer heiſſen:
Und ſtellet ſich dein Brieff bald wieder bey mir ein/
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |