Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

schule in Preußen fortan Lyzeum heißen soll, die
nicht anerkannten Schulen "höhere Mädchen-
schulen".

Da in diesem Erlaß den Leitern und Leiterinnen
derjenigen privaten Lyzeen, sowie den Unter-
haltungspflichtigen derjenigen öffentlichen Lyzeen,
denen aus irgendeinem Grunde die Durchführung
der Bestimmungen vom 18. März 1908 in vollem
Umfang Schwierigkeiten bereitet, in eindring-
lichster Weise nahegelegt wird, auf die An-
erkennung der Schulen als höhere Lehranstalten
zu verzichten, bzw. auf die Wiederumwandlung der
öffentlichen Lyzeen in höhere Mädchenschulen Be-
dacht zu nehmen, so ist, wenn davon Gebrauch ge-
macht wird, die ganze schwer errungene Neuord-
nung des höheren Mädchenschulwesens in Frage
gestellt, und es besteht die Gefahr, daß manche
Privatschulen die Gelegenheit mit Freuden er-
greifen werden, die kostspielige Umwandlung auf-
zugeben.

Diese Gefahr muß unter allen Umständen ver-
mieden werden.

Diejenigen Privatschulen hingegen, die den Be-
stimmungen gerecht werden, müßten eine der
Gegenwart entsprechende rechtliche Grundlage und
eine ausgiebige Übergangszeit erhalten.

Daß vor allen Dingen Staat und Kommune
auch für die Mädchen geldlich in gleicher Weise

schule in Preußen fortan Lyzeum heißen soll, die
nicht anerkannten Schulen „höhere Mädchen-
schulen“.

Da in diesem Erlaß den Leitern und Leiterinnen
derjenigen privaten Lyzeen, sowie den Unter-
haltungspflichtigen derjenigen öffentlichen Lyzeen,
denen aus irgendeinem Grunde die Durchführung
der Bestimmungen vom 18. März 1908 in vollem
Umfang Schwierigkeiten bereitet, in eindring-
lichster Weise nahegelegt wird, auf die An-
erkennung der Schulen als höhere Lehranstalten
zu verzichten, bzw. auf die Wiederumwandlung der
öffentlichen Lyzeen in höhere Mädchenschulen Be-
dacht zu nehmen, so ist, wenn davon Gebrauch ge-
macht wird, die ganze schwer errungene Neuord-
nung des höheren Mädchenschulwesens in Frage
gestellt, und es besteht die Gefahr, daß manche
Privatschulen die Gelegenheit mit Freuden er-
greifen werden, die kostspielige Umwandlung auf-
zugeben.

Diese Gefahr muß unter allen Umständen ver-
mieden werden.

Diejenigen Privatschulen hingegen, die den Be-
stimmungen gerecht werden, müßten eine der
Gegenwart entsprechende rechtliche Grundlage und
eine ausgiebige Übergangszeit erhalten.

Daß vor allen Dingen Staat und Kommune
auch für die Mädchen geldlich in gleicher Weise

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0131" n="127"/>
schule in Preußen fortan Lyzeum heißen soll, die<lb/>
nicht anerkannten Schulen &#x201E;höhere Mädchen-<lb/>
schulen&#x201C;.</p><lb/>
          <p>Da in diesem Erlaß den Leitern und Leiterinnen<lb/>
derjenigen privaten Lyzeen, sowie den Unter-<lb/>
haltungspflichtigen derjenigen öffentlichen Lyzeen,<lb/>
denen aus irgendeinem Grunde die Durchführung<lb/>
der Bestimmungen vom 18. März 1908 in vollem<lb/>
Umfang Schwierigkeiten bereitet, in eindring-<lb/>
lichster Weise nahegelegt wird, auf die An-<lb/>
erkennung der Schulen als höhere Lehranstalten<lb/>
zu verzichten, bzw. auf die Wiederumwandlung der<lb/>
öffentlichen Lyzeen in höhere Mädchenschulen Be-<lb/>
dacht zu nehmen, so ist, wenn davon Gebrauch ge-<lb/>
macht wird, die ganze schwer errungene Neuord-<lb/>
nung des höheren Mädchenschulwesens in Frage<lb/>
gestellt, und es besteht die Gefahr, daß manche<lb/>
Privatschulen die Gelegenheit mit Freuden er-<lb/>
greifen werden, die kostspielige Umwandlung auf-<lb/>
zugeben.</p><lb/>
          <p>Diese Gefahr muß unter allen Umständen ver-<lb/>
mieden werden.</p><lb/>
          <p>Diejenigen Privatschulen hingegen, die den Be-<lb/>
stimmungen gerecht werden, müßten eine der<lb/>
Gegenwart entsprechende rechtliche Grundlage und<lb/>
eine ausgiebige Übergangszeit erhalten.</p><lb/>
          <p>Daß vor allen Dingen Staat und Kommune<lb/>
auch für die Mädchen geldlich in gleicher Weise<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0131] schule in Preußen fortan Lyzeum heißen soll, die nicht anerkannten Schulen „höhere Mädchen- schulen“. Da in diesem Erlaß den Leitern und Leiterinnen derjenigen privaten Lyzeen, sowie den Unter- haltungspflichtigen derjenigen öffentlichen Lyzeen, denen aus irgendeinem Grunde die Durchführung der Bestimmungen vom 18. März 1908 in vollem Umfang Schwierigkeiten bereitet, in eindring- lichster Weise nahegelegt wird, auf die An- erkennung der Schulen als höhere Lehranstalten zu verzichten, bzw. auf die Wiederumwandlung der öffentlichen Lyzeen in höhere Mädchenschulen Be- dacht zu nehmen, so ist, wenn davon Gebrauch ge- macht wird, die ganze schwer errungene Neuord- nung des höheren Mädchenschulwesens in Frage gestellt, und es besteht die Gefahr, daß manche Privatschulen die Gelegenheit mit Freuden er- greifen werden, die kostspielige Umwandlung auf- zugeben. Diese Gefahr muß unter allen Umständen ver- mieden werden. Diejenigen Privatschulen hingegen, die den Be- stimmungen gerecht werden, müßten eine der Gegenwart entsprechende rechtliche Grundlage und eine ausgiebige Übergangszeit erhalten. Daß vor allen Dingen Staat und Kommune auch für die Mädchen geldlich in gleicher Weise

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-12-07T10:34:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-12-07T10:34:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/131
Zitationshilfe: Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/131>, abgerufen am 26.11.2024.