Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

Darum müssen Staat und Kommune hier ein-
greifen und für die Mittel für eine den Bedürf-
nissen entsprechende Anzahl von Horten garan-
tieren. Daß dies im eigensten Jnteresse Beider ist,
liegt klar auf der Hand.

Anstalten, die gefährdete Kinder ganz auf-
nehmen, gibt es in Berlin nur 7 mit 280 Plätzen
für Kinder unter sechs Jahren, für das Alter über
sechs Jahren etwa 9 Anstalten mit 700 Plätzen.
Für Kinder über 13 Jahre erscheint die Unter-
bringung in Anstalten fast unmöglich. Neben
einigen Rettungshäusern für gefallene Mädchen
besitzt Berlin nur 4 stets überfüllte Anstalten für
verwahrloste Kinder mit etwa 350 Plätzen. Ein
Jugendhaus, in welches man solche Jugendliche, die
obdachlos und polizeilich aufgegriffen, von der
Polizei wieder entlassen werden müssen, da ein
Grund zur weiteren Festhaltung fehlt und die
Eltern nicht in der Lage sind, die Kosten der Heim-
beförderung zu tragen, oder sich aus anderen
Gründen weigern, den Ausreißer wieder aufzu-
nehmen, ein solches Jugendhaus, in welches man
die besseren Elemente hineinretten könnte, bis
ihr weiteres Fortkommen gesichert ist, hat sich als
dringend nötig erwiesen. Auch für die zuziehende
Jugend haben sich Jugendhäuser und Ledigenheime
als eine große Notwendigkeit erwiesen, ferner Ob-
dache zur Aufnahme von Müttern und Kindern,

Darum müssen Staat und Kommune hier ein-
greifen und für die Mittel für eine den Bedürf-
nissen entsprechende Anzahl von Horten garan-
tieren. Daß dies im eigensten Jnteresse Beider ist,
liegt klar auf der Hand.

Anstalten, die gefährdete Kinder ganz auf-
nehmen, gibt es in Berlin nur 7 mit 280 Plätzen
für Kinder unter sechs Jahren, für das Alter über
sechs Jahren etwa 9 Anstalten mit 700 Plätzen.
Für Kinder über 13 Jahre erscheint die Unter-
bringung in Anstalten fast unmöglich. Neben
einigen Rettungshäusern für gefallene Mädchen
besitzt Berlin nur 4 stets überfüllte Anstalten für
verwahrloste Kinder mit etwa 350 Plätzen. Ein
Jugendhaus, in welches man solche Jugendliche, die
obdachlos und polizeilich aufgegriffen, von der
Polizei wieder entlassen werden müssen, da ein
Grund zur weiteren Festhaltung fehlt und die
Eltern nicht in der Lage sind, die Kosten der Heim-
beförderung zu tragen, oder sich aus anderen
Gründen weigern, den Ausreißer wieder aufzu-
nehmen, ein solches Jugendhaus, in welches man
die besseren Elemente hineinretten könnte, bis
ihr weiteres Fortkommen gesichert ist, hat sich als
dringend nötig erwiesen. Auch für die zuziehende
Jugend haben sich Jugendhäuser und Ledigenheime
als eine große Notwendigkeit erwiesen, ferner Ob-
dache zur Aufnahme von Müttern und Kindern,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0228" n="224"/>
          <p>Darum müssen Staat und Kommune hier ein-<lb/>
greifen und für die Mittel für eine den Bedürf-<lb/>
nissen entsprechende Anzahl von Horten garan-<lb/>
tieren. Daß dies im eigensten Jnteresse Beider ist,<lb/>
liegt klar auf der Hand.</p><lb/>
          <p>Anstalten, die gefährdete Kinder ganz auf-<lb/>
nehmen, gibt es in Berlin nur 7 mit 280 Plätzen<lb/>
für Kinder unter sechs Jahren, für das Alter über<lb/>
sechs Jahren etwa 9 Anstalten mit 700 Plätzen.<lb/>
Für Kinder über 13 Jahre erscheint die Unter-<lb/>
bringung in Anstalten fast unmöglich. Neben<lb/>
einigen Rettungshäusern für gefallene Mädchen<lb/>
besitzt Berlin nur 4 stets überfüllte Anstalten für<lb/>
verwahrloste Kinder mit etwa 350 Plätzen. Ein<lb/>
Jugendhaus, in welches man solche Jugendliche, die<lb/>
obdachlos und polizeilich aufgegriffen, von der<lb/>
Polizei wieder entlassen werden müssen, da ein<lb/>
Grund zur weiteren Festhaltung fehlt und die<lb/>
Eltern nicht in der Lage sind, die Kosten der Heim-<lb/>
beförderung zu tragen, oder sich aus anderen<lb/>
Gründen weigern, den Ausreißer wieder aufzu-<lb/>
nehmen, ein solches Jugendhaus, in welches man<lb/>
die besseren Elemente hineinretten könnte, bis<lb/>
ihr weiteres Fortkommen gesichert ist, hat sich als<lb/>
dringend nötig erwiesen. Auch für die zuziehende<lb/>
Jugend haben sich Jugendhäuser und Ledigenheime<lb/>
als eine große Notwendigkeit erwiesen, ferner Ob-<lb/>
dache zur Aufnahme von Müttern und Kindern,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0228] Darum müssen Staat und Kommune hier ein- greifen und für die Mittel für eine den Bedürf- nissen entsprechende Anzahl von Horten garan- tieren. Daß dies im eigensten Jnteresse Beider ist, liegt klar auf der Hand. Anstalten, die gefährdete Kinder ganz auf- nehmen, gibt es in Berlin nur 7 mit 280 Plätzen für Kinder unter sechs Jahren, für das Alter über sechs Jahren etwa 9 Anstalten mit 700 Plätzen. Für Kinder über 13 Jahre erscheint die Unter- bringung in Anstalten fast unmöglich. Neben einigen Rettungshäusern für gefallene Mädchen besitzt Berlin nur 4 stets überfüllte Anstalten für verwahrloste Kinder mit etwa 350 Plätzen. Ein Jugendhaus, in welches man solche Jugendliche, die obdachlos und polizeilich aufgegriffen, von der Polizei wieder entlassen werden müssen, da ein Grund zur weiteren Festhaltung fehlt und die Eltern nicht in der Lage sind, die Kosten der Heim- beförderung zu tragen, oder sich aus anderen Gründen weigern, den Ausreißer wieder aufzu- nehmen, ein solches Jugendhaus, in welches man die besseren Elemente hineinretten könnte, bis ihr weiteres Fortkommen gesichert ist, hat sich als dringend nötig erwiesen. Auch für die zuziehende Jugend haben sich Jugendhäuser und Ledigenheime als eine große Notwendigkeit erwiesen, ferner Ob- dache zur Aufnahme von Müttern und Kindern,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-12-07T10:34:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-12-07T10:34:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/228
Zitationshilfe: Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/228>, abgerufen am 30.04.2024.