Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

Männer einführten, wie die Zentralen für private
Fürsorge in Berlin und Frankfurt.

Es sind dies sehr erfreuliche Anfänge, aber in
Anbetracht der unendlich großen Arbeit, die hier
noch zu leisten ist, doch nur Anfänge. Es gilt
die Entlastung, die die Frau der wohlhabenden
Kreise der überlasteten Geschlechtsgenossin schuldig
ist, die Pflege, Ernährung, Beaufsichtigung, Er-
ziehung, die die Gesellschaft dem Teile der Jugend
schuldet, deren Eltern die Ungunst der Verhältnisse
es versagt, diese ihnen gewiß teure Pflicht selbst
auszuüben, die Hilfe den Schwachen und Hilflosen
gegenüber. Es gilt die Rettung von Millionen,
da müssen alle Frauen an Bord.

Moderne Wohltätigkeit

Gegen die Pseudo-Wohltätigkeit bin ich bereits
seit Jahren aufgetreten, und vielleicht nie habe ich
so zahlreiche und begeisterte Zustimmungen aus
dem Publikum erhalten, wie gelegentlich dieses
Vorgehens.

Es waren hauptsächlich die Wohltätigkeitsfeste,
Bazare und Bälle, gegen die ich zu Felde zog, deren
Regiekosten in gar keinem Verhältnis zum Rein-
ertrag stehen, die oft nur als Deckmantel für Ver-
gnügungssucht, Putzsucht, Eitelkeit und mitunter
noch Schlimmeres dienen und geeignet sind, die

Männer einführten, wie die Zentralen für private
Fürsorge in Berlin und Frankfurt.

Es sind dies sehr erfreuliche Anfänge, aber in
Anbetracht der unendlich großen Arbeit, die hier
noch zu leisten ist, doch nur Anfänge. Es gilt
die Entlastung, die die Frau der wohlhabenden
Kreise der überlasteten Geschlechtsgenossin schuldig
ist, die Pflege, Ernährung, Beaufsichtigung, Er-
ziehung, die die Gesellschaft dem Teile der Jugend
schuldet, deren Eltern die Ungunst der Verhältnisse
es versagt, diese ihnen gewiß teure Pflicht selbst
auszuüben, die Hilfe den Schwachen und Hilflosen
gegenüber. Es gilt die Rettung von Millionen,
da müssen alle Frauen an Bord.

Moderne Wohltätigkeit

Gegen die Pseudo-Wohltätigkeit bin ich bereits
seit Jahren aufgetreten, und vielleicht nie habe ich
so zahlreiche und begeisterte Zustimmungen aus
dem Publikum erhalten, wie gelegentlich dieses
Vorgehens.

Es waren hauptsächlich die Wohltätigkeitsfeste,
Bazare und Bälle, gegen die ich zu Felde zog, deren
Regiekosten in gar keinem Verhältnis zum Rein-
ertrag stehen, die oft nur als Deckmantel für Ver-
gnügungssucht, Putzsucht, Eitelkeit und mitunter
noch Schlimmeres dienen und geeignet sind, die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0249" n="245"/>
Männer einführten, wie die Zentralen für private<lb/>
Fürsorge in Berlin und Frankfurt.</p><lb/>
          <p>Es sind dies sehr erfreuliche Anfänge, aber in<lb/>
Anbetracht der unendlich großen Arbeit, die hier<lb/>
noch zu leisten ist, doch nur Anfänge. Es gilt<lb/>
die Entlastung, die die Frau der wohlhabenden<lb/>
Kreise der überlasteten Geschlechtsgenossin schuldig<lb/>
ist, die Pflege, Ernährung, Beaufsichtigung, Er-<lb/>
ziehung, die die Gesellschaft dem Teile der Jugend<lb/>
schuldet, deren Eltern die Ungunst der Verhältnisse<lb/>
es versagt, diese ihnen gewiß teure Pflicht selbst<lb/>
auszuüben, die Hilfe den Schwachen und Hilflosen<lb/>
gegenüber. Es gilt die Rettung von Millionen,<lb/>
da müssen <hi rendition="#g">alle</hi> Frauen an Bord.</p><lb/>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Moderne Wohltätigkeit</head><lb/>
          <p>Gegen die Pseudo-Wohltätigkeit bin ich bereits<lb/>
seit Jahren aufgetreten, und vielleicht nie habe ich<lb/>
so zahlreiche und begeisterte Zustimmungen aus<lb/>
dem Publikum erhalten, wie gelegentlich dieses<lb/>
Vorgehens.</p><lb/>
          <p>Es waren hauptsächlich die Wohltätigkeitsfeste,<lb/>
Bazare und Bälle, gegen die ich zu Felde zog, deren<lb/>
Regiekosten in gar keinem Verhältnis zum Rein-<lb/>
ertrag stehen, die oft nur als Deckmantel für Ver-<lb/>
gnügungssucht, Putzsucht, Eitelkeit und mitunter<lb/>
noch Schlimmeres dienen und geeignet sind, die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0249] Männer einführten, wie die Zentralen für private Fürsorge in Berlin und Frankfurt. Es sind dies sehr erfreuliche Anfänge, aber in Anbetracht der unendlich großen Arbeit, die hier noch zu leisten ist, doch nur Anfänge. Es gilt die Entlastung, die die Frau der wohlhabenden Kreise der überlasteten Geschlechtsgenossin schuldig ist, die Pflege, Ernährung, Beaufsichtigung, Er- ziehung, die die Gesellschaft dem Teile der Jugend schuldet, deren Eltern die Ungunst der Verhältnisse es versagt, diese ihnen gewiß teure Pflicht selbst auszuüben, die Hilfe den Schwachen und Hilflosen gegenüber. Es gilt die Rettung von Millionen, da müssen alle Frauen an Bord. Moderne Wohltätigkeit Gegen die Pseudo-Wohltätigkeit bin ich bereits seit Jahren aufgetreten, und vielleicht nie habe ich so zahlreiche und begeisterte Zustimmungen aus dem Publikum erhalten, wie gelegentlich dieses Vorgehens. Es waren hauptsächlich die Wohltätigkeitsfeste, Bazare und Bälle, gegen die ich zu Felde zog, deren Regiekosten in gar keinem Verhältnis zum Rein- ertrag stehen, die oft nur als Deckmantel für Ver- gnügungssucht, Putzsucht, Eitelkeit und mitunter noch Schlimmeres dienen und geeignet sind, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-12-07T10:34:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-12-07T10:34:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/249
Zitationshilfe: Ichenhaeuser, Eliza: Frauenziele. Berlin, 1913, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ichenhaeuser_frauenziele_1913/249>, abgerufen am 24.11.2024.