das Eigenthum aller seiner Mitbrüder gewesen seien.
Mit dem Fräulein gestaltete sich das Verhält- niß des Gastes bald gründlich und tief in das zarte Verstehen ohne Worte aus, welches unsere sinnigen und hochstehenden Frauen so sehr lieben. Wenn sie ihm zuflüsterte, ein unaussprechliches Etwas durchwoge sie, so versicherte er, daß er sie vollkommen begreife; und konnte sie für den Drang ihrer Empfindungen nur Vordersätze ohne Nachsätze finden, so ließ er sie ahnen, daß Letztere in seiner verschwiegenen Seele ausgespro- chen ruhten. Daneben erquickten sie die glänzenden Schilderungen, welche er von fremden Gegenden gab, im Grunde ihres Herzens, und bis zur Schwärmerei stieg ihre Regung, wenn er die vier- undzwanzigsylbigen Namen, welche in Mexico, Peru oder Indien gebräuchlich sind, aussprach.
Zwar fühlte auch sie sich jezuweilen durch ihn verwundet. In dem Glauben nämlich, ihr dadurch nur noch um so mehr zu gefallen, sprach er eini- gemale seine Meinung aus, daß nur das Weib ihren Empfindungen treu bleibe, bei dem Manne aber der Spruch gelte: Aus den Augen, aus dem
Immermann's Münchhausen. 1. Th. 13
das Eigenthum aller ſeiner Mitbrüder geweſen ſeien.
Mit dem Fräulein geſtaltete ſich das Verhält- niß des Gaſtes bald gründlich und tief in das zarte Verſtehen ohne Worte aus, welches unſere ſinnigen und hochſtehenden Frauen ſo ſehr lieben. Wenn ſie ihm zuflüſterte, ein unausſprechliches Etwas durchwoge ſie, ſo verſicherte er, daß er ſie vollkommen begreife; und konnte ſie für den Drang ihrer Empfindungen nur Vorderſätze ohne Nachſätze finden, ſo ließ er ſie ahnen, daß Letztere in ſeiner verſchwiegenen Seele ausgeſpro- chen ruhten. Daneben erquickten ſie die glänzenden Schilderungen, welche er von fremden Gegenden gab, im Grunde ihres Herzens, und bis zur Schwärmerei ſtieg ihre Regung, wenn er die vier- undzwanzigſylbigen Namen, welche in Mexico, Peru oder Indien gebräuchlich ſind, ausſprach.
Zwar fühlte auch ſie ſich jezuweilen durch ihn verwundet. In dem Glauben nämlich, ihr dadurch nur noch um ſo mehr zu gefallen, ſprach er eini- gemale ſeine Meinung aus, daß nur das Weib ihren Empfindungen treu bleibe, bei dem Manne aber der Spruch gelte: Aus den Augen, aus dem
Immermann’s Münchhauſen. 1. Th. 13
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0201"n="193"/>
das Eigenthum aller ſeiner Mitbrüder geweſen<lb/>ſeien.</p><lb/><p>Mit dem Fräulein geſtaltete ſich das Verhält-<lb/>
niß des Gaſtes bald gründlich und tief in das<lb/>
zarte Verſtehen ohne Worte aus, welches unſere<lb/>ſinnigen und hochſtehenden Frauen ſo ſehr lieben.<lb/>
Wenn ſie ihm zuflüſterte, ein unausſprechliches<lb/>
Etwas durchwoge ſie, ſo verſicherte er, daß<lb/>
er ſie vollkommen begreife; und konnte ſie für<lb/>
den Drang ihrer Empfindungen nur Vorderſätze<lb/>
ohne Nachſätze finden, ſo ließ er ſie ahnen, daß<lb/>
Letztere in ſeiner verſchwiegenen Seele ausgeſpro-<lb/>
chen ruhten. Daneben erquickten ſie die glänzenden<lb/>
Schilderungen, welche er von fremden Gegenden<lb/>
gab, im Grunde ihres Herzens, und bis zur<lb/>
Schwärmerei ſtieg ihre Regung, wenn er die vier-<lb/>
undzwanzigſylbigen Namen, welche in Mexico,<lb/>
Peru oder Indien gebräuchlich ſind, ausſprach.</p><lb/><p>Zwar fühlte auch ſie ſich jezuweilen durch ihn<lb/>
verwundet. In dem Glauben nämlich, ihr dadurch<lb/>
nur noch um ſo mehr zu gefallen, ſprach er eini-<lb/>
gemale ſeine Meinung aus, daß nur das Weib<lb/>
ihren Empfindungen treu bleibe, bei dem Manne<lb/>
aber der Spruch gelte: Aus den Augen, aus dem<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Immermann’s Münchhauſen. 1. Th. 13</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[193/0201]
das Eigenthum aller ſeiner Mitbrüder geweſen
ſeien.
Mit dem Fräulein geſtaltete ſich das Verhält-
niß des Gaſtes bald gründlich und tief in das
zarte Verſtehen ohne Worte aus, welches unſere
ſinnigen und hochſtehenden Frauen ſo ſehr lieben.
Wenn ſie ihm zuflüſterte, ein unausſprechliches
Etwas durchwoge ſie, ſo verſicherte er, daß
er ſie vollkommen begreife; und konnte ſie für
den Drang ihrer Empfindungen nur Vorderſätze
ohne Nachſätze finden, ſo ließ er ſie ahnen, daß
Letztere in ſeiner verſchwiegenen Seele ausgeſpro-
chen ruhten. Daneben erquickten ſie die glänzenden
Schilderungen, welche er von fremden Gegenden
gab, im Grunde ihres Herzens, und bis zur
Schwärmerei ſtieg ihre Regung, wenn er die vier-
undzwanzigſylbigen Namen, welche in Mexico,
Peru oder Indien gebräuchlich ſind, ausſprach.
Zwar fühlte auch ſie ſich jezuweilen durch ihn
verwundet. In dem Glauben nämlich, ihr dadurch
nur noch um ſo mehr zu gefallen, ſprach er eini-
gemale ſeine Meinung aus, daß nur das Weib
ihren Empfindungen treu bleibe, bei dem Manne
aber der Spruch gelte: Aus den Augen, aus dem
Immermann’s Münchhauſen. 1. Th. 13
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/201>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.