Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

schen, mit seinen Pfundspornen und mit seiner
Peitsche wie ein Wegelagerer aus. Er ritt,
ohne Lebewohl zu sagen, fluchend und wetternd
davon, die Braune am Leitzaum nachziehend. Kei-
nen Blick wandte er nach dem Gehöfte zurück,
die Braune dahingegen drehte mehreremale den
Hals um und wieherte wehmüthig, als wollte
sie klagen, daß ihre gute Zeit nun vorüber sei.
Der Hofschulze blieb, die Arme in die Seite
gestemmt, mit dem Knechte stehen, bis der
Zug durch den Baumgarten verschwunden war.
Dann sagte der Knecht: Das Vieh grämt sich.
Warum sollte es nicht? erwiederte der Hofschulze,
grämen wir uns doch auch. Komm auf den Fut-
terboden, wir wollen Hafer messen.



ſchen, mit ſeinen Pfundſpornen und mit ſeiner
Peitſche wie ein Wegelagerer aus. Er ritt,
ohne Lebewohl zu ſagen, fluchend und wetternd
davon, die Braune am Leitzaum nachziehend. Kei-
nen Blick wandte er nach dem Gehöfte zurück,
die Braune dahingegen drehte mehreremale den
Hals um und wieherte wehmüthig, als wollte
ſie klagen, daß ihre gute Zeit nun vorüber ſei.
Der Hofſchulze blieb, die Arme in die Seite
geſtemmt, mit dem Knechte ſtehen, bis der
Zug durch den Baumgarten verſchwunden war.
Dann ſagte der Knecht: Das Vieh grämt ſich.
Warum ſollte es nicht? erwiederte der Hofſchulze,
grämen wir uns doch auch. Komm auf den Fut-
terboden, wir wollen Hafer meſſen.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0274" n="266"/>
&#x017F;chen, mit &#x017F;einen Pfund&#x017F;pornen und mit &#x017F;einer<lb/>
Peit&#x017F;che wie ein Wegelagerer aus. Er ritt,<lb/>
ohne Lebewohl zu &#x017F;agen, fluchend und wetternd<lb/>
davon, die Braune am Leitzaum nachziehend. Kei-<lb/>
nen Blick wandte er nach dem Gehöfte zurück,<lb/>
die Braune dahingegen drehte mehreremale den<lb/>
Hals um und wieherte wehmüthig, als wollte<lb/>
&#x017F;ie klagen, daß ihre gute Zeit nun vorüber &#x017F;ei.<lb/>
Der Hof&#x017F;chulze blieb, die Arme in die Seite<lb/>
ge&#x017F;temmt, mit dem Knechte &#x017F;tehen, bis der<lb/>
Zug durch den Baumgarten ver&#x017F;chwunden war.<lb/>
Dann &#x017F;agte der Knecht: Das Vieh grämt &#x017F;ich.<lb/>
Warum &#x017F;ollte es nicht? erwiederte der Hof&#x017F;chulze,<lb/>
grämen wir uns doch auch. Komm auf den Fut-<lb/>
terboden, wir wollen Hafer me&#x017F;&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0274] ſchen, mit ſeinen Pfundſpornen und mit ſeiner Peitſche wie ein Wegelagerer aus. Er ritt, ohne Lebewohl zu ſagen, fluchend und wetternd davon, die Braune am Leitzaum nachziehend. Kei- nen Blick wandte er nach dem Gehöfte zurück, die Braune dahingegen drehte mehreremale den Hals um und wieherte wehmüthig, als wollte ſie klagen, daß ihre gute Zeit nun vorüber ſei. Der Hofſchulze blieb, die Arme in die Seite geſtemmt, mit dem Knechte ſtehen, bis der Zug durch den Baumgarten verſchwunden war. Dann ſagte der Knecht: Das Vieh grämt ſich. Warum ſollte es nicht? erwiederte der Hofſchulze, grämen wir uns doch auch. Komm auf den Fut- terboden, wir wollen Hafer meſſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/274
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/274>, abgerufen am 13.06.2024.