Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

bei und hatte nur in seinem achtzehnten Jahre
einen Sperling, in seinem Zwanzigsten eine Krähe,
in seinem Vierundzwanzigsten eine Katze erlegt; das
war Alles. Ein sonderbares Ereigniß vor seiner
Geburt mochte ihm die bei so wenigen Erfolgen
sonst unbegreifliche Neigung, wie ein Maal, aufge-
drückt haben. Wenigstens hielt er selbst dafür,
daß aus dieser Signatur der Hang abzuleiten sei,
über den er in besonnenen Stunden höchst ver-
drießlich werden konnte.

Nachdem der Hofschulze die bejahende Antwort des
Gastes empfangen hatte, rückte er mit seinem Antrage
hervor, welcher dahin ging, daß der Jäger täglich
ein Paar Stunden gegen das Wild im Felde lie-
gen solle, welches seinen Kornbreiten, besonders den
die Hügel hinansteigenden manchen Schaden zufüge.
Dort in den Bergen, sagte der alte Bauer, sind die
großen Jagden der Edelleute; die Creaturen haben
mir schon in den vergangenen Jahren Saat genug
abgeatzt und daniedergewälzt, aber in diesem ist
es erst recht schlimm geworden, denn der junge
Graf drüben ist auch ein scharfer Jäger und hat
seinen Wildstand vermehrt, so daß die Hirsche und
Rehe wie die Schafe aus dem Walde treten und

bei und hatte nur in ſeinem achtzehnten Jahre
einen Sperling, in ſeinem Zwanzigſten eine Krähe,
in ſeinem Vierundzwanzigſten eine Katze erlegt; das
war Alles. Ein ſonderbares Ereigniß vor ſeiner
Geburt mochte ihm die bei ſo wenigen Erfolgen
ſonſt unbegreifliche Neigung, wie ein Maal, aufge-
drückt haben. Wenigſtens hielt er ſelbſt dafür,
daß aus dieſer Signatur der Hang abzuleiten ſei,
über den er in beſonnenen Stunden höchſt ver-
drießlich werden konnte.

Nachdem der Hofſchulze die bejahende Antwort des
Gaſtes empfangen hatte, rückte er mit ſeinem Antrage
hervor, welcher dahin ging, daß der Jäger täglich
ein Paar Stunden gegen das Wild im Felde lie-
gen ſolle, welches ſeinen Kornbreiten, beſonders den
die Hügel hinanſteigenden manchen Schaden zufüge.
Dort in den Bergen, ſagte der alte Bauer, ſind die
großen Jagden der Edelleute; die Creaturen haben
mir ſchon in den vergangenen Jahren Saat genug
abgeatzt und daniedergewälzt, aber in dieſem iſt
es erſt recht ſchlimm geworden, denn der junge
Graf drüben iſt auch ein ſcharfer Jäger und hat
ſeinen Wildſtand vermehrt, ſo daß die Hirſche und
Rehe wie die Schafe aus dem Walde treten und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0320" n="312"/>
bei und hatte nur in &#x017F;einem achtzehnten Jahre<lb/>
einen Sperling, in &#x017F;einem Zwanzig&#x017F;ten eine Krähe,<lb/>
in &#x017F;einem Vierundzwanzig&#x017F;ten eine Katze erlegt; das<lb/>
war Alles. Ein &#x017F;onderbares Ereigniß vor &#x017F;einer<lb/>
Geburt mochte ihm die bei &#x017F;o wenigen Erfolgen<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t unbegreifliche Neigung, wie ein Maal, aufge-<lb/>
drückt haben. Wenig&#x017F;tens hielt er &#x017F;elb&#x017F;t dafür,<lb/>
daß aus die&#x017F;er Signatur der Hang abzuleiten &#x017F;ei,<lb/>
über den er in be&#x017F;onnenen Stunden höch&#x017F;t ver-<lb/>
drießlich werden konnte.</p><lb/>
          <p>Nachdem der Hof&#x017F;chulze die bejahende Antwort des<lb/>
Ga&#x017F;tes empfangen hatte, rückte er mit &#x017F;einem Antrage<lb/>
hervor, welcher dahin ging, daß der Jäger täglich<lb/>
ein Paar Stunden gegen das Wild im Felde lie-<lb/>
gen &#x017F;olle, welches &#x017F;einen Kornbreiten, be&#x017F;onders den<lb/>
die Hügel hinan&#x017F;teigenden manchen Schaden zufüge.<lb/>
Dort in den Bergen, &#x017F;agte der alte Bauer, &#x017F;ind die<lb/>
großen Jagden der Edelleute; die Creaturen haben<lb/>
mir &#x017F;chon in den vergangenen Jahren Saat genug<lb/>
abgeatzt und daniedergewälzt, aber in die&#x017F;em i&#x017F;t<lb/>
es er&#x017F;t recht &#x017F;chlimm geworden, denn der junge<lb/>
Graf drüben i&#x017F;t auch ein &#x017F;charfer Jäger und hat<lb/>
&#x017F;einen Wild&#x017F;tand vermehrt, &#x017F;o daß die Hir&#x017F;che und<lb/>
Rehe wie die Schafe aus dem Walde treten und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0320] bei und hatte nur in ſeinem achtzehnten Jahre einen Sperling, in ſeinem Zwanzigſten eine Krähe, in ſeinem Vierundzwanzigſten eine Katze erlegt; das war Alles. Ein ſonderbares Ereigniß vor ſeiner Geburt mochte ihm die bei ſo wenigen Erfolgen ſonſt unbegreifliche Neigung, wie ein Maal, aufge- drückt haben. Wenigſtens hielt er ſelbſt dafür, daß aus dieſer Signatur der Hang abzuleiten ſei, über den er in beſonnenen Stunden höchſt ver- drießlich werden konnte. Nachdem der Hofſchulze die bejahende Antwort des Gaſtes empfangen hatte, rückte er mit ſeinem Antrage hervor, welcher dahin ging, daß der Jäger täglich ein Paar Stunden gegen das Wild im Felde lie- gen ſolle, welches ſeinen Kornbreiten, beſonders den die Hügel hinanſteigenden manchen Schaden zufüge. Dort in den Bergen, ſagte der alte Bauer, ſind die großen Jagden der Edelleute; die Creaturen haben mir ſchon in den vergangenen Jahren Saat genug abgeatzt und daniedergewälzt, aber in dieſem iſt es erſt recht ſchlimm geworden, denn der junge Graf drüben iſt auch ein ſcharfer Jäger und hat ſeinen Wildſtand vermehrt, ſo daß die Hirſche und Rehe wie die Schafe aus dem Walde treten und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/320
Zitationshilfe: Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 1. Düsseldorf, 1838, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen01_1838/320>, abgerufen am 13.06.2024.