geschlagenen Armen betrachtend: Dieses ist Stroh, und zwar krummes, keinesweges aber Schilf. -- Er nahm die Laterne, begab sich mit ihr hinaus, leuch- tete auf dem Platze vor dem Gartenhäuschen umher und sprach: Ein gewöhnlicher Schneckenberg, und was da unten murmelt, ist ein Wässerlein ohne Namen. -- Er holte den Becher oder Kothon, das heißt, den alten irdenen Topf aus dem Garten- häuschen und zerschmetterte ihn mit den Worten: Du sollst mich nicht mehr verführen! durch einen heftigen Wurf. Dann sank er auf sein Strohlager zu einem festen und erquicklichen Schlummer nieder. Nach wenigen Stunden, als das Frühlicht ange- glommen war, (denn er brauchte wenig Schlaf) erhob er sich wieder, rückte ein altes Schreibzeug zurecht, fand glücklicherweise einen Bogen Papier und schrieb an den Schulrath Thomasius.
Mit diesem Briefe in der Hand trat er hinaus in das Morgenroth. Er freute sich der aufsteigen- den Sonne und rief: Es ist denn doch ein anderes Ding, die liebe Gottessonne, als der längst begra- bene Heidengötze Helios. -- Guten Morgen, Agesel! rief eine Stimme von unten ihm zu. O glückliche Vorbedeutung! sagte der Schulmeister, ich werde
6*
geſchlagenen Armen betrachtend: Dieſes iſt Stroh, und zwar krummes, keinesweges aber Schilf. — Er nahm die Laterne, begab ſich mit ihr hinaus, leuch- tete auf dem Platze vor dem Gartenhäuschen umher und ſprach: Ein gewöhnlicher Schneckenberg, und was da unten murmelt, iſt ein Wäſſerlein ohne Namen. — Er holte den Becher oder Kothon, das heißt, den alten irdenen Topf aus dem Garten- häuschen und zerſchmetterte ihn mit den Worten: Du ſollſt mich nicht mehr verführen! durch einen heftigen Wurf. Dann ſank er auf ſein Strohlager zu einem feſten und erquicklichen Schlummer nieder. Nach wenigen Stunden, als das Frühlicht ange- glommen war, (denn er brauchte wenig Schlaf) erhob er ſich wieder, rückte ein altes Schreibzeug zurecht, fand glücklicherweiſe einen Bogen Papier und ſchrieb an den Schulrath Thomaſius.
Mit dieſem Briefe in der Hand trat er hinaus in das Morgenroth. Er freute ſich der aufſteigen- den Sonne und rief: Es iſt denn doch ein anderes Ding, die liebe Gottesſonne, als der längſt begra- bene Heidengötze Helios. — Guten Morgen, Ageſel! rief eine Stimme von unten ihm zu. O glückliche Vorbedeutung! ſagte der Schulmeiſter, ich werde
6*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0101"n="83"/>
geſchlagenen Armen betrachtend: Dieſes iſt Stroh,<lb/>
und zwar krummes, keinesweges aber Schilf. — Er<lb/>
nahm die Laterne, begab ſich mit ihr hinaus, leuch-<lb/>
tete auf dem Platze vor dem Gartenhäuschen umher<lb/>
und ſprach: Ein gewöhnlicher Schneckenberg, und<lb/>
was da unten murmelt, iſt ein Wäſſerlein ohne<lb/>
Namen. — Er holte den Becher oder Kothon, das<lb/>
heißt, den alten irdenen Topf aus dem Garten-<lb/>
häuschen und zerſchmetterte ihn mit den Worten:<lb/>
Du ſollſt mich nicht mehr verführen! durch einen<lb/>
heftigen Wurf. Dann ſank er auf ſein Strohlager<lb/>
zu einem feſten und erquicklichen Schlummer nieder.<lb/>
Nach wenigen Stunden, als das Frühlicht ange-<lb/>
glommen war, (denn er brauchte wenig Schlaf)<lb/>
erhob er ſich wieder, rückte ein altes Schreibzeug<lb/>
zurecht, fand glücklicherweiſe einen Bogen Papier<lb/>
und ſchrieb an den Schulrath Thomaſius.</p><lb/><p>Mit dieſem Briefe in der Hand trat er hinaus<lb/>
in das Morgenroth. Er freute ſich der aufſteigen-<lb/>
den Sonne und rief: Es iſt denn doch ein anderes<lb/>
Ding, die liebe Gottesſonne, als der längſt begra-<lb/>
bene Heidengötze Helios. — Guten Morgen, Ageſel!<lb/>
rief eine Stimme von unten ihm zu. O glückliche<lb/>
Vorbedeutung! ſagte der Schulmeiſter, ich werde<lb/><fwplace="bottom"type="sig">6*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[83/0101]
geſchlagenen Armen betrachtend: Dieſes iſt Stroh,
und zwar krummes, keinesweges aber Schilf. — Er
nahm die Laterne, begab ſich mit ihr hinaus, leuch-
tete auf dem Platze vor dem Gartenhäuschen umher
und ſprach: Ein gewöhnlicher Schneckenberg, und
was da unten murmelt, iſt ein Wäſſerlein ohne
Namen. — Er holte den Becher oder Kothon, das
heißt, den alten irdenen Topf aus dem Garten-
häuschen und zerſchmetterte ihn mit den Worten:
Du ſollſt mich nicht mehr verführen! durch einen
heftigen Wurf. Dann ſank er auf ſein Strohlager
zu einem feſten und erquicklichen Schlummer nieder.
Nach wenigen Stunden, als das Frühlicht ange-
glommen war, (denn er brauchte wenig Schlaf)
erhob er ſich wieder, rückte ein altes Schreibzeug
zurecht, fand glücklicherweiſe einen Bogen Papier
und ſchrieb an den Schulrath Thomaſius.
Mit dieſem Briefe in der Hand trat er hinaus
in das Morgenroth. Er freute ſich der aufſteigen-
den Sonne und rief: Es iſt denn doch ein anderes
Ding, die liebe Gottesſonne, als der längſt begra-
bene Heidengötze Helios. — Guten Morgen, Ageſel!
rief eine Stimme von unten ihm zu. O glückliche
Vorbedeutung! ſagte der Schulmeiſter, ich werde
6*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Immermann, Karl: Münchhausen. Bd. 2. Düsseldorf, 1839, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/immermann_muenchhausen02_1839/101>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.